Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Schulbücher » Nach Schulform » Realschule » Geographie
Unsere Erde 7. Jahrgangsstufe- Realschule Bayern - Schülerbuch

Unsere Erde 7. Jahrgangsstufe- Realschule Bayern – Schülerbuch

30,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783637019058 Kategorie: Geographie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
        • Nach Bundesländern
        • Nach Fächern
        • Nach Schulform
          • Berufs- & Fachschulen
          • Gesamtschule
          • Grundschule
          • Gymnasium
          • Hauptschule
          • Realschule
            • Biologie
            • Chemie
            • Deutsch & Literatur
            • EDV & Informatik
            • Englisch
            • Französisch
            • Geographie
            • Geschichte
            • Kunst & Musik
            • Mathematik
            • Physik
            • Politik
            • Religion & Ethik
            • Spanisch
            • Weitere Fächer & Themen
            • Wirtschaft & Recht
        • Nach Verlagen
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt mit „Unsere Erde“ – Das ideale Schülerbuch für den Geographieunterricht in der 7. Klasse der Realschule in Bayern.

Begleite dein Kind auf einer spannenden Entdeckungsreise rund um den Globus mit dem Schülerbuch „Unsere Erde“ für die 7. Jahrgangsstufe der Realschule in Bayern. Dieses Buch ist mehr als nur ein Lehrwerk – es ist ein Fenster zur Welt, das Neugier weckt, Wissen vermittelt und zum verantwortungsbewussten Handeln anregt. Mit „Unsere Erde“ wird Geographie lebendig und relevant!

Inhalt

Toggle
  • Warum „Unsere Erde“ das perfekte Schülerbuch für die 7. Klasse ist
    • Lehrplanorientiert und praxisnah
    • Anschaulich und motivierend
    • Förderung von Kompetenzen
    • Zusatzmaterialien für Lehrer und Schüler
  • Inhaltsverzeichnis – Einblick in die Themenvielfalt
  • „Unsere Erde“ im Detail: Eine Reise durch die Kapitel
    • Kapitel 1: Orientierung auf der Erde – Die Grundlagen verstehen
    • Kapitel 2: Klima und Wetter – Die Kräfte der Natur
    • Kapitel 3: Wirtschaftsräume der Erde – Arbeiten und Leben weltweit
    • Kapitel 4: Globale Herausforderungen – Verantwortung für die Zukunft
  • „Unsere Erde“ – Mehr als nur ein Buch
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Unsere Erde“
    • Für welche Schulform und Jahrgangsstufe ist das Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Gibt es zusätzliches Material zum Buch?
    • Ist das Buch für Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen geeignet?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Warum „Unsere Erde“ das perfekte Schülerbuch für die 7. Klasse ist

Das Schülerbuch „Unsere Erde“ wurde speziell für den bayerischen Lehrplan der Realschule entwickelt und bietet eine umfassende und anschauliche Einführung in die wichtigsten Themen der Geographie. Es überzeugt durch seine klare Struktur, verständliche Sprache und motivierende Aufgaben, die das Lernen zum Vergnügen machen.

Lehrplanorientiert und praxisnah

„Unsere Erde“ deckt alle relevanten Inhalte des Lehrplans für die 7. Klasse der Realschule in Bayern ab. Von den Grundlagen der Geographie über Klima und Wetter bis hin zu Wirtschaftsräumen und globalen Herausforderungen – dieses Buch vermittelt ein fundiertes Wissen, das auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten ist. Zahlreiche Beispiele aus der Lebenswelt der Jugendlichen sorgen für einen hohen Praxisbezug und erleichtern das Verständnis.

Anschaulich und motivierend

Langweilige Geographiestunden gehören der Vergangenheit an! „Unsere Erde“ begeistert mit farbenfrohen Illustrationen, aussagekräftigen Karten, spannenden Fallbeispielen und interaktiven Aufgaben. Die Schülerinnen und Schüler werden aktiv in den Lernprozess einbezogen und lernen, geographische Zusammenhänge selbstständig zu erkennen und zu bewerten. Das fördert nicht nur das Wissen, sondern auch die Freude am Lernen.

Förderung von Kompetenzen

„Unsere Erde“ legt großen Wert auf die Vermittlung von Kompetenzen, die für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler von Bedeutung sind. Dazu gehören:

  • Raumorientierung: Karten lesen, sich in der Welt orientieren, geographische Informationen beschaffen und auswerten
  • Analyse und Bewertung: Ursachen und Folgen von geographischen Prozessen verstehen, Sachverhalte kritisch hinterfragen, eigene Standpunkte entwickeln
  • Handlungskompetenz: Nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen entwickeln, sich für den Schutz der Umwelt einsetzen, globale Zusammenhänge verstehen

Zusatzmaterialien für Lehrer und Schüler

Um den Unterricht noch effektiver zu gestalten, bietet „Unsere Erde“ eine Vielzahl von Zusatzmaterialien für Lehrer und Schüler:

  • Arbeitshefte: Vertiefende Übungen, zusätzliche Aufgaben und Tests zur Festigung des Gelernten
  • Lehrerhandreichungen: Detaillierte Unterrichtsvorschläge, Kopiervorlagen, Lösungen zu den Aufgaben
  • Digitale Materialien: Interaktive Übungen, Animationen, Videos und Audiodateien zur Veranschaulichung der Inhalte

Inhaltsverzeichnis – Einblick in die Themenvielfalt

Das Schülerbuch „Unsere Erde“ für die 7. Klasse der Realschule in Bayern behandelt unter anderem folgende Themen:

  1. Orientierung auf der Erde:
    • Kartenkunde: Kartenarten, Maßstab, Legende
    • Koordinatensystem: Längen- und Breitengrade
    • Erdrotation und Erdrevolution: Entstehung von Tag und Nacht, Jahreszeiten
  2. Klima und Wetter:
    • Klimafaktoren: Temperatur, Niederschlag, Wind
    • Klimazonen der Erde: Tropen, Subtropen, gemäßigte Zone, Polarzone
    • Wetterphänomene: Entstehung von Wolken, Regen, Schnee, Gewitter
    • Klimawandel: Ursachen, Folgen, Maßnahmen zur Eindämmung
  3. Wirtschaftsräume der Erde:
    • Landwirtschaft: Anbau von Nutzpflanzen, Tierhaltung
    • Industrie: Rohstoffgewinnung, Produktion von Gütern
    • Dienstleistungen: Handel, Tourismus, Verkehr
    • Globalisierung: Internationale Arbeitsteilung, Handel, Kommunikation
  4. Globale Herausforderungen:
    • Bevölkerungswachstum: Ursachen, Folgen, Maßnahmen zur Begrenzung
    • Armut und Hunger: Ursachen, Folgen, Maßnahmen zur Bekämpfung
    • Umweltzerstörung: Ursachen, Folgen, Maßnahmen zum Schutz
    • Nachhaltigkeit: Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen

„Unsere Erde“ im Detail: Eine Reise durch die Kapitel

Lass uns einen genaueren Blick auf die einzelnen Kapitel von „Unsere Erde“ werfen, um zu verstehen, wie dieses Buch den Geographieunterricht in der 7. Klasse bereichert.

Kapitel 1: Orientierung auf der Erde – Die Grundlagen verstehen

In diesem Kapitel lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Geographie kennen. Sie erfahren, wie man Karten liest, sich in der Welt orientiert und geographische Informationen beschafft und auswertet. Die Themen sind:

  • Kartenkunde: Verschiedene Kartenarten (topographische Karten, thematische Karten), Maßstab, Legende, Generalisierung. Die Schüler lernen, wie man Karten interpretiert und für die Orientierung nutzt.
  • Koordinatensystem: Längen- und Breitengrade, geografische Koordinaten. Die Schüler lernen, wie man Orte auf der Erde anhand ihrer Koordinaten lokalisiert.
  • Erdrotation und Erdrevolution: Entstehung von Tag und Nacht, Jahreszeiten, Zeitzonen. Die Schüler lernen, wie die Bewegungen der Erde unser Leben beeinflussen.

Kapitel 2: Klima und Wetter – Die Kräfte der Natur

Dieses Kapitel widmet sich den Themen Klima und Wetter. Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Klimazonen der Erde kennen, verstehen die Entstehung von Wetterphänomenen und setzen sich mit dem Klimawandel auseinander. Die Themen sind:

  • Klimafaktoren: Temperatur, Niederschlag, Wind, Sonneneinstrahlung, Höhenlage, Meeresströmungen. Die Schüler lernen, wie diese Faktoren das Klima beeinflussen.
  • Klimazonen der Erde: Tropen, Subtropen, gemäßigte Zone, Polarzone. Die Schüler lernen die typischen Merkmale der einzelnen Klimazonen kennen.
  • Wetterphänomene: Entstehung von Wolken, Regen, Schnee, Gewitter, Stürmen. Die Schüler lernen, wie das Wetter entsteht und wie man sich vor extremen Wetterereignissen schützen kann.
  • Klimawandel: Ursachen (Treibhausgase), Folgen (Erwärmung, Meeresspiegelanstieg, extreme Wetterereignisse), Maßnahmen zur Eindämmung (erneuerbare Energien, Energieeffizienz). Die Schüler lernen, wie der Klimawandel unser Leben beeinflusst und was man dagegen tun kann.

Kapitel 3: Wirtschaftsräume der Erde – Arbeiten und Leben weltweit

In diesem Kapitel lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Wirtschaftsräume der Erde kennen und verstehen die globalen Zusammenhänge der Wirtschaft. Die Themen sind:

  • Landwirtschaft: Anbau von Nutzpflanzen (Getreide, Gemüse, Obst), Tierhaltung (Rinder, Schweine, Geflügel), ökologische Landwirtschaft. Die Schüler lernen die verschiedenen Formen der Landwirtschaft kennen und verstehen die Bedeutung der Landwirtschaft für die Ernährung der Bevölkerung.
  • Industrie: Rohstoffgewinnung (Bergbau, Erdölförderung), Produktion von Gütern (Autos, Elektronik, Textilien), industrielle Revolution. Die Schüler lernen die verschiedenen Industriezweige kennen und verstehen die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Umwelt.
  • Dienstleistungen: Handel (Einzelhandel, Großhandel), Tourismus (Urlaub, Geschäftsreisen), Verkehr (Straße, Schiene, Luft). Die Schüler lernen die verschiedenen Dienstleistungsbereiche kennen und verstehen die Bedeutung der Dienstleistungen für die Wirtschaft.
  • Globalisierung: Internationale Arbeitsteilung, Handel, Kommunikation, kultureller Austausch. Die Schüler lernen die Chancen und Risiken der Globalisierung kennen.

Kapitel 4: Globale Herausforderungen – Verantwortung für die Zukunft

Dieses Kapitel widmet sich den globalen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Ursachen und Folgen von Bevölkerungswachstum, Armut, Umweltzerstörung und Klimawandel kennen und entwickeln Ideen für eine nachhaltige Zukunft. Die Themen sind:

  • Bevölkerungswachstum: Ursachen (hohe Geburtenrate, sinkende Sterberate), Folgen (Überbevölkerung, Ressourcenknappheit), Maßnahmen zur Begrenzung (Familienplanung, Bildung). Die Schüler lernen die Ursachen und Folgen des Bevölkerungswachstums kennen und verstehen die Bedeutung von Familienplanung und Bildung.
  • Armut und Hunger: Ursachen (Ungleichheit, Kriege, Naturkatastrophen), Folgen (Krankheit, Tod), Maßnahmen zur Bekämpfung (Entwicklungshilfe, faire Handelspolitik). Die Schüler lernen die Ursachen und Folgen von Armut und Hunger kennen und verstehen die Bedeutung von Entwicklungshilfe und fairer Handelspolitik.
  • Umweltzerstörung: Ursachen (Verschmutzung, Abholzung, Überfischung), Folgen (Artensterben, Klimawandel, Naturkatastrophen), Maßnahmen zum Schutz (Recycling, erneuerbare Energien, Naturschutzgebiete). Die Schüler lernen die Ursachen und Folgen der Umweltzerstörung kennen und verstehen die Bedeutung von Recycling, erneuerbaren Energien und Naturschutzgebieten.
  • Nachhaltigkeit: Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, Schutz der Umwelt, soziale Gerechtigkeit. Die Schüler lernen das Konzept der Nachhaltigkeit kennen und entwickeln Ideen für eine nachhaltige Zukunft.

„Unsere Erde“ – Mehr als nur ein Buch

„Unsere Erde“ ist nicht nur ein Lehrbuch, sondern ein Begleiter für eine spannende und lehrreiche Zeit in der 7. Klasse der Realschule in Bayern. Es weckt die Neugier auf die Welt, vermittelt fundiertes Wissen und fördert die Entwicklung von Kompetenzen, die für die Zukunft von Bedeutung sind. Investiere in die Bildung deines Kindes und schenke ihm mit „Unsere Erde“ einen Schlüssel zum Verständnis unserer Welt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Unsere Erde“

Für welche Schulform und Jahrgangsstufe ist das Buch geeignet?

„Unsere Erde“ ist speziell für die 7. Jahrgangsstufe der Realschule in Bayern konzipiert und orientiert sich am bayerischen Lehrplan.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt die wichtigsten Themen der Geographie, darunter Orientierung auf der Erde, Klima und Wetter, Wirtschaftsräume der Erde und globale Herausforderungen.

Gibt es zusätzliches Material zum Buch?

Ja, es gibt Arbeitshefte, Lehrerhandreichungen und digitale Materialien, die den Unterricht ergänzen und vertiefen.

Ist das Buch für Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen geeignet?

Ja, das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl für leistungsstarke als auch für schwächere Schülerinnen und Schüler geeignet ist. Die Inhalte werden anschaulich und verständlich vermittelt, und es gibt zahlreiche Übungen und Aufgaben zur Differenzierung.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Du kannst „Unsere Erde“ direkt hier in unserem Affiliate Shop erwerben. Wir bieten eine sichere und bequeme Bestellabwicklung sowie eine schnelle Lieferung.

Bewertungen: 4.8 / 5. 550

Zusätzliche Informationen
Verlag

Oldenbourg Schulbuchverlag

Ähnliche Produkte

Haack Weltatlas. Ausgabe Rheinland-Pfalz Sekundarstufe I

Haack Weltatlas. Ausgabe Rheinland-Pfalz Sekundarstufe I

36,95 €
Seydlitz Erdkunde / Seydlitz Erdkunde - Ausgabe 2016 für Realschulen plus in Rheinland-Pfalz

Seydlitz Erdkunde / Seydlitz Erdkunde – Ausgabe 2016 für Realschulen plus in Rheinland-Pfalz

6,50 €
Der Haack Weltatlas. Ausgabe Rheinland-Pfalz

Der Haack Weltatlas. Ausgabe Rheinland-Pfalz, Saarland Sekundarstufe I

26,95 €
Unsere Erde - Realschule Hessen - Band 2

Unsere Erde – Realschule Hessen – Band 2

33,50 €
Heimat und Welt Weltatlas / Heimat und Welt Weltatlas - Aktuelle Ausgabe

Heimat und Welt Weltatlas / Heimat und Welt Weltatlas – Aktuelle Ausgabe

23,95 €
Diercke Erdkunde / Diercke Erdkunde - Ausgabe 2016 für Realschulen plus in Rheinland-Pfalz

Diercke Erdkunde / Diercke Erdkunde – Ausgabe 2016 für Realschulen plus in Rheinland-Pfalz

39,50 €
TERRA Geographie 5. Ausgabe Sachsen Mittelschule

TERRA Geographie 5. Ausgabe Sachsen Mittelschule, Oberschule

6,95 €
Haack Weltatlas. Ausgabe Mecklenburg-Vorpommern Sekundarstufe I

Haack Weltatlas. Ausgabe Mecklenburg-Vorpommern Sekundarstufe I

29,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
30,50 €