Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten
Ungeduld des Herzens (Roman)

Ungeduld des Herzens (Roman)

8,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783730604717 Kategorie: Nach Ländern & Kontinenten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Stefan Zweigs „Ungeduld des Herzens“, einem Roman, der tiefgründige Einblicke in die menschliche Seele gewährt und uns mit existenziellen Fragen konfrontiert. Tauchen Sie ein in eine Geschichte über Mitgefühl, Schuld und die zerstörerische Kraft unbedachter Handlungen. Ein Meisterwerk der psychologischen Literatur, das Sie so schnell nicht wieder vergessen werden.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise ins Herz der Menschlichkeit: Was erwartet Sie in „Ungeduld des Herzens“?
  • Warum Sie „Ungeduld des Herzens“ unbedingt lesen sollten
    • Die zentralen Themen des Romans im Überblick
  • Die Hauptfiguren: Ein Blick auf die Charaktere von „Ungeduld des Herzens“
    • Der unverwechselbare Schreibstil Stefan Zweigs
  • Kundenstimmen und Rezensionen: Was andere Leser über „Ungeduld des Herzens“ sagen
  • FAQ: Ihre Fragen zu „Ungeduld des Herzens“ beantwortet
    • Um was geht es in „Ungeduld des Herzens“ von Stefan Zweig?
    • Wer sind die wichtigsten Charaktere in „Ungeduld des Herzens“?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • In welcher Zeit spielt „Ungeduld des Herzens“?
    • Warum ist „Ungeduld des Herzens“ ein lesenswertes Buch?
    • Was ist die Botschaft des Buches?

Eine Reise ins Herz der Menschlichkeit: Was erwartet Sie in „Ungeduld des Herzens“?

Stefan Zweig entführt uns in die Vorkriegszeit des Ersten Weltkriegs, eine Ära des Umbruchs und der unterschwelligen Spannungen. Im Zentrum der Erzählung steht Leutnant Anton Hofmiller, ein junger Offizier, der durch eine unbedachte Geste eine Kette von Ereignissen auslöst, die sein Leben und das Leben anderer für immer verändern wird.

Bei einem Besuch im Hause des wohlhabenden Industriellen Kekesfalva begeht Hofmiller einen verhängnisvollen Fehler: Aus unüberlegter Höflichkeit fordert er dessen querschnittsgelähmte Tochter Edith zum Tanz auf. Die Demütigung, die er ihr damit zufügt, wird für ihn zum Auslöser eines tiefen Schuldgefühls. Um seine Tat wiedergutzumachen, beginnt er, Edith regelmäßig zu besuchen und ihr Gesellschaft zu leisten. Doch was als Akt des Mitgefühls beginnt, entwickelt sich bald zu einer emotionalen Verstrickung, die für alle Beteiligten verheerende Konsequenzen hat.

Zweig zeichnet mit feinem Gespür für psychologische Nuancen das Porträt eines jungen Mannes, der zwischen Pflichtgefühl, Mitleid und persönlicher Freiheit hin- und hergerissen ist. Die Geschichte ist eine Auseinandersetzung mit den Themen Verantwortung, Schuld und der Schwierigkeit, die wahren Motive des eigenen Handelns zu erkennen. „Ungeduld des Herzens“ ist mehr als nur ein Roman; es ist eine intensive Studie über die Komplexität menschlicher Beziehungen und die dunklen Abgründe der menschlichen Seele.

Warum Sie „Ungeduld des Herzens“ unbedingt lesen sollten

Dieser Roman ist ein Muss für alle, die sich für psychologische Literatur und die großen Fragen des Lebens interessieren. Hier sind einige Gründe, warum „Ungeduld des Herzens“ Sie fesseln wird:

  • Eine zeitlose Geschichte: Die Themen, die Zweig anspricht – Mitgefühl, Schuld, Verantwortung – sind universell und berühren uns auch heute noch.
  • Psychologische Tiefe: Zweig ist ein Meister der psychologischen Analyse. Er dringt tief in die Psyche seiner Figuren ein und enthüllt ihre innersten Konflikte und Motive.
  • Spannungsgeladene Handlung: Die Geschichte ist von Anfang bis Ende fesselnd und hält den Leser in Atem. Die Frage, wie sich die Beziehung zwischen Hofmiller und Edith entwickeln wird, treibt die Handlung voran.
  • Elegante Sprache: Zweigs Schreibstil ist elegant, präzise und voller sprachlicher Schönheit.
  • Regt zum Nachdenken an: „Ungeduld des Herzens“ ist ein Buch, das lange nach dem Lesen nachwirkt. Es fordert uns heraus, über unsere eigenen Handlungen und Motive nachzudenken.

Die zentralen Themen des Romans im Überblick

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von der Tiefe dieses Romans zu vermitteln, hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Themen:

  • Mitgefühl und Mitleid: Der Roman thematisiert die Grenzen des Mitleids und die Frage, wann Mitleid zur Belastung und sogar zur Gefahr wird.
  • Schuld und Verantwortung: Hofmiller wird mit den Konsequenzen seiner unbedachten Handlungen konfrontiert und muss lernen, Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
  • Klassengesellschaft und Vorurteile: Der Roman spielt in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche und zeigt, wie Vorurteile und soziale Konventionen das Leben der Menschen beeinflussen.
  • Liebe und Abhängigkeit: Die Beziehung zwischen Hofmiller und Edith ist geprägt von Abhängigkeit und Manipulation. Der Roman beleuchtet die dunklen Seiten der Liebe und die Gefahr emotionaler Erpressung.
  • Krieg und Frieden: Die drohende Gefahr des Ersten Weltkriegs bildet den Hintergrund der Geschichte und verleiht ihr eine zusätzliche Dimension.

Die Hauptfiguren: Ein Blick auf die Charaktere von „Ungeduld des Herzens“

Lernen Sie die Protagonisten kennen, die die Geschichte von „Ungeduld des Herzens“ so unvergesslich machen:

  • Anton Hofmiller: Ein junger Leutnant, der versucht, seinen Platz in der Welt zu finden. Er ist geprägt von einem starken Pflichtgefühl, aber auch von Unsicherheit und Naivität.
  • Edith von Kekesfalva: Die querschnittsgelähmte Tochter eines wohlhabenden Industriellen. Sie ist intelligent, sensibel und sehnt sich nach Liebe und Anerkennung. Ihre Verletzlichkeit macht sie jedoch auch manipulierbar.
  • Herr von Kekesfalva: Ediths Vater, ein wohlhabender und einflussreicher Mann. Er versucht, seiner Tochter ein möglichst gutes Leben zu ermöglichen, ist aber auch von Sorge und Überforderung gezeichnet.
  • Dr. Condor: Ein Arzt, der Edith behandelt und Hofmiller mit Rat und Tat zur Seite steht. Er ist ein Beobachter und Kommentator der Ereignisse und vermittelt dem Leser wichtige Einsichten.

Der unverwechselbare Schreibstil Stefan Zweigs

Stefan Zweig war ein Meister der Sprache. Sein Stil ist geprägt von:

  • Psychologischer Genauigkeit: Zweig versteht es, die inneren Konflikte und Motivationen seiner Figuren auf subtile und überzeugende Weise darzustellen.
  • Eleganz und Präzision: Seine Sprache ist klar, präzise und voller sprachlicher Schönheit.
  • Spannungsgeladener Erzählweise: Zweig versteht es, den Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln.
  • Atmosphärischer Dichte: Seine Beschreibungen erwecken die Vorkriegszeit des Ersten Weltkriegs zum Leben.

Kundenstimmen und Rezensionen: Was andere Leser über „Ungeduld des Herzens“ sagen

Lassen Sie sich von den Meinungen anderer Leser inspirieren:

„Ein tiefgründiger Roman, der mich noch lange nach dem Lesen beschäftigt hat. Zweig versteht es, die Komplexität menschlicher Beziehungen auf beeindruckende Weise darzustellen.“ – Leserstimme auf Goodreads

„Ein Meisterwerk der psychologischen Literatur. Die Geschichte ist fesselnd, die Charaktere sind vielschichtig und die Sprache ist wunderschön.“ – Rezension auf Amazon

„Ein Buch, das man gelesen haben muss. Zweig regt zum Nachdenken über Schuld, Verantwortung und die Grenzen des Mitgefühls an.“ – Leserkommentar auf Lovelybooks

FAQ: Ihre Fragen zu „Ungeduld des Herzens“ beantwortet

Um was geht es in „Ungeduld des Herzens“ von Stefan Zweig?

Der Roman erzählt die Geschichte des jungen Leutnants Anton Hofmiller, der durch eine unbedachte Geste die querschnittsgelähmte Edith von Kekesfalva verletzt. Um seine Schuld zu begleichen, beginnt er, sie regelmäßig zu besuchen, was zu einer emotionalen Verstrickung führt, die für alle Beteiligten verheerende Konsequenzen hat. Es geht um Mitleid, Schuld, Verantwortung und die Schwierigkeit, die wahren Motive des eigenen Handelns zu erkennen.

Wer sind die wichtigsten Charaktere in „Ungeduld des Herzens“?

Die wichtigsten Charaktere sind:

  • Anton Hofmiller (junger Leutnant)
  • Edith von Kekesfalva (querschnittsgelähmte Tochter eines Industriellen)
  • Herr von Kekesfalva (Ediths Vater)
  • Dr. Condor (Arzt)

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Die zentralen Themen sind:

  • Mitgefühl und Mitleid
  • Schuld und Verantwortung
  • Klassengesellschaft und Vorurteile
  • Liebe und Abhängigkeit
  • Krieg und Frieden

In welcher Zeit spielt „Ungeduld des Herzens“?

Der Roman spielt in der Vorkriegszeit des Ersten Weltkriegs in Österreich-Ungarn.

Warum ist „Ungeduld des Herzens“ ein lesenswertes Buch?

„Ungeduld des Herzens“ ist ein lesenswertes Buch, weil es eine zeitlose Geschichte erzählt, psychologische Tiefe besitzt, eine spannungsgeladene Handlung bietet, eine elegante Sprache aufweist und zum Nachdenken anregt. Es ist ein Meisterwerk der psychologischen Literatur, das uns mit existenziellen Fragen konfrontiert.

Was ist die Botschaft des Buches?

Eine klare, einzelne Botschaft lässt sich nicht definieren. Der Roman regt dazu an, die eigenen Motive zu hinterfragen, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und die Grenzen des Mitgefühls zu erkennen. Es ist eine Mahnung, sich der Konsequenzen der eigenen Handlungen bewusst zu sein und die Komplexität menschlicher Beziehungen zu verstehen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 529

Zusätzliche Informationen
Verlag

Anaconda Verlag

Ähnliche Produkte

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

5,40 €
Der Wolkenatlas

Der Wolkenatlas

16,00 €
Nächsten Sommer

Nächsten Sommer

13,00 €
König Richard III.

König Richard III-

6,20 €
Mein Jahrhundert

Mein Jahrhundert

58,00 €
Petersburger Erzählungen

Petersburger Erzählungen

12,90 €
Die Hochzeit von Auschwitz

Die Hochzeit von Auschwitz

11,00 €
Wiedersehen mit Brideshead

Wiedersehen mit Brideshead

16,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,95 €