Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Sozialwissenschaft » Sozialtheorie
Umverteilung oder Anerkennung?

Umverteilung oder Anerkennung?

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783518290606 Kategorie: Sozialtheorie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungssoziologie
        • Organisationssoziologie
        • Rechtssoziologie
        • Sozialpädagogik
        • Sozialtheorie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftssoziologie
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine der spannendsten Debatten unserer Zeit: Das Buch „Umverteilung oder Anerkennung?“ von Nancy Fraser und Axel Honneth ist weit mehr als nur eine akademische Auseinandersetzung. Es ist eine leidenschaftliche Suche nach Gerechtigkeit in einer Welt, die sich rasant verändert. Bist du bereit, deine Perspektive zu erweitern und die komplexen Zusammenhänge zwischen sozialer Ungleichheit und kultureller Identität zu verstehen? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich!

Inhalt

Toggle
  • Eine fundamentale Frage unserer Zeit: Umverteilung oder Anerkennung?
    • Warum dieses Buch ein Muss für dich ist
  • Inhalte und Schwerpunkte von „Umverteilung oder Anerkennung?“
    • Die Grundlagen: Umverteilung und Anerkennung als Gerechtigkeitskonzepte
    • Frasers Kritik an der Anerkennungspolitik
    • Honneths Verteidigung der Anerkennung
    • Die Debatte: Synthese oder Antagonismus?
    • Jenseits von Umverteilung und Anerkennung: Neue Perspektiven
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Autoren: Nancy Fraser und Axel Honneth
  • Zitate, die zum Nachdenken anregen
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Umverteilung oder Anerkennung?“
    • Was ist der Hauptinhalt des Buches?
    • Wer sind die Hauptakteure in diesem Buch?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Ist das Buch leicht verständlich?
    • Welche Bedeutung hat das Buch für die aktuelle politische Debatte?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Eine fundamentale Frage unserer Zeit: Umverteilung oder Anerkennung?

Nancy Fraser und Axel Honneth, zwei der bedeutendsten zeitgenössischen Philosophen und Sozialtheoretiker, liefern sich in „Umverteilung oder Anerkennung?“ einen faszinierenden intellektuellen Schlagabtausch. Im Zentrum ihrer Debatte steht die Frage, wie wir Gerechtigkeit in einer zunehmend globalisierten und von Identitätspolitik geprägten Welt erreichen können. Ist es vorrangig notwendig, ökonomische Ungleichheiten durch Umverteilung zu bekämpfen, oder bedarf es einer Anerkennung kultureller Differenzen und Identitäten, um marginalisierte Gruppen zu stärken? Oder vielleicht beides?

Dieses Buch bietet dir nicht nur eine tiefgründige Analyse der theoretischen Grundlagen, sondern auch konkrete Denkanstöße für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. Es geht um mehr als nur Theorie; es geht um die Gestaltung einer gerechteren Zukunft für uns alle. Lass dich von den klugen Argumenten und provokanten Thesen inspirieren und entwickle deine eigene Position in dieser wichtigen Debatte!

Warum dieses Buch ein Muss für dich ist

In einer Zeit, in der soziale Ungleichheit und kulturelle Konflikte allgegenwärtig sind, bietet „Umverteilung oder Anerkennung?“ einen wichtigen Kompass für alle, die sich für Gerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Egal, ob du Student, Wissenschaftler, Politiker, Aktivist oder einfach nur ein interessierter Bürger bist – dieses Buch wird dein Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Ökonomie, Kultur und Politik grundlegend verändern.

Stell dir vor, du könntest:

  • Die zentralen Argumente der Umverteilungs- und Anerkennungstheorie verstehen und kritisch bewerten.
  • Die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen aus einer neuen Perspektive betrachten.
  • Dich aktiv an der Debatte um Gerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit beteiligen.
  • Deine eigene Position in dieser wichtigen Frage entwickeln und begründen.

Dieses Buch ist dein Schlüssel, um diese Ziele zu erreichen!

Inhalte und Schwerpunkte von „Umverteilung oder Anerkennung?“

„Umverteilung oder Anerkennung?“ ist in mehrere Kapitel unterteilt, die die zentralen Themen und Argumente der Debatte beleuchten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhalte:

Die Grundlagen: Umverteilung und Anerkennung als Gerechtigkeitskonzepte

Fraser und Honneth definieren zunächst die beiden zentralen Begriffe ihrer Debatte: Umverteilung und Anerkennung. Umverteilung bezieht sich auf die gerechte Verteilung von Ressourcen und Chancen, während Anerkennung die Wertschätzung und Respektierung kultureller Differenzen und Identitäten umfasst. Beide Konzepte werden als notwendige Bedingungen für Gerechtigkeit betrachtet, aber ihre Priorität und ihr Verhältnis zueinander sind umstritten.

Frasers Kritik an der Anerkennungspolitik

Nancy Fraser argumentiert, dass die Anerkennungspolitik oft die ökonomischen Ursachen sozialer Ungleichheit vernachlässigt und sogar verstärken kann. Sie kritisiert, dass Identitätspolitik zu einer Fragmentierung der Gesellschaft führen und von den eigentlichen Problemen ablenken kann. Ihrer Meinung nach sollte die Umverteilung Vorrang haben, da ökonomische Ungleichheit oft die Grundlage für kulturelle Diskriminierung bildet.

Honneths Verteidigung der Anerkennung

Axel Honneth hingegen betont die Bedeutung der Anerkennung für die Entwicklung einer gesunden Identität und die soziale Integration. Er argumentiert, dass fehlende Anerkennung zu sozialer Ausgrenzung, Demütigung und psychischem Leid führen kann. Seiner Meinung nach ist die Anerkennung nicht nur ein Mittel zur Bekämpfung von Diskriminierung, sondern auch eine notwendige Bedingung für die Verwirklichung von Freiheit und Selbstbestimmung.

Die Debatte: Synthese oder Antagonismus?

Der Kern des Buches besteht aus der direkten Auseinandersetzung zwischen Fraser und Honneth. Sie diskutieren die Stärken und Schwächen ihrer jeweiligen Positionen und suchen nach möglichen Gemeinsamkeiten und Kompromissen. Dabei geht es nicht nur um theoretische Fragen, sondern auch um konkrete politische Strategien zur Bekämpfung von Ungleichheit und Diskriminierung.

Jenseits von Umverteilung und Anerkennung: Neue Perspektiven

In späteren Beiträgen werden die Argumente von Fraser und Honneth von anderen renommierten Philosophen und Sozialtheoretikern kommentiert und weiterentwickelt. Diese Beiträge bieten neue Perspektiven auf die Debatte und zeigen, dass die Frage nach Gerechtigkeit in einer komplexen Welt keine einfachen Antworten kennt.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Umverteilung oder Anerkennung?“ ist ein anspruchsvolles, aber lohnendes Buch für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit, politische Philosophie und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen interessieren. Insbesondere richtet es sich an:

  • Studierende und Wissenschaftler der Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft, Gender Studies und anderer relevanter Fachrichtungen.
  • Politiker und politische Entscheidungsträger, die nach neuen Wegen suchen, um Ungleichheit und Diskriminierung zu bekämpfen.
  • Aktivisten und engagierte Bürger, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen.
  • Alle, die ihr Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Ökonomie, Kultur und Politik vertiefen möchten.

Wenn du dich für diese Themen interessierst, dann ist „Umverteilung oder Anerkennung?“ ein absolutes Muss für deine Bibliothek!

Die Autoren: Nancy Fraser und Axel Honneth

Nancy Fraser ist eine international anerkannte Philosophin und Sozialtheoretikerin. Sie ist Professorin für Philosophie und Politikwissenschaft an der New School for Social Research in New York City. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gerechtigkeitstheorie, feministische Theorie und kritische Theorie. Sie hat zahlreiche Bücher und Artikel veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden.

Axel Honneth ist einer der führenden Vertreter der Kritischen Theorie und Professor für Sozialphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist bekannt für seine Arbeiten zur Anerkennungstheorie und zur Sozialphilosophie des Kapitalismus. Auch er hat zahlreiche Bücher und Artikel veröffentlicht, die weltweit Beachtung finden.

Die Kombination ihrer unterschiedlichen Perspektiven und Expertise macht „Umverteilung oder Anerkennung?“ zu einem einzigartigen und inspirierenden Buch.

Zitate, die zum Nachdenken anregen

Lass dich von diesen Zitaten aus dem Buch inspirieren:

„Gerechtigkeit erfordert sowohl Umverteilung als auch Anerkennung.“ – Nancy Fraser

„Anerkennung ist die Voraussetzung für Selbstachtung und soziale Integration.“ – Axel Honneth

„Die Frage ist nicht, ob Umverteilung oder Anerkennung, sondern wie wir beide Ziele gleichzeitig erreichen können.“ – Aus der Debatte zwischen Fraser und Honneth

FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Umverteilung oder Anerkennung?“

Was ist der Hauptinhalt des Buches?

Das Buch „Umverteilung oder Anerkennung?“ dokumentiert und analysiert die Debatte zwischen Nancy Fraser und Axel Honneth über die Priorität von Umverteilung und Anerkennung als Gerechtigkeitskonzepte. Es geht um die Frage, ob ökonomische Ungleichheit durch Umverteilung bekämpft werden sollte oder ob die Anerkennung kultureller Differenzen und Identitäten im Vordergrund stehen sollte, um soziale Gerechtigkeit zu erreichen.

Wer sind die Hauptakteure in diesem Buch?

Die Hauptakteure sind die beiden renommierten Philosophen und Sozialtheoretiker Nancy Fraser und Axel Honneth. Ihre unterschiedlichen Perspektiven und Argumente bilden das Zentrum der Debatte. Das Buch enthält auch Kommentare und Beiträge von anderen wichtigen Denkern, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch ist geeignet für Studierende, Wissenschaftler, Politiker, Aktivisten und alle interessierten Bürger, die sich mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit, politischen Philosophie und aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen möchten. Es bietet eine tiefgründige Analyse der komplexen Zusammenhänge zwischen Ökonomie, Kultur und Politik.

Ist das Buch leicht verständlich?

Das Buch ist anspruchsvoll und setzt ein gewisses Maß an Vorwissen in Philosophie und Sozialwissenschaften voraus. Es ist jedoch gut strukturiert und die Argumente werden klar und verständlich dargelegt. Mit etwas Mühe und Interesse kann es auch von Lesern ohne akademischen Hintergrund gelesen und verstanden werden.

Welche Bedeutung hat das Buch für die aktuelle politische Debatte?

Das Buch hat eine große Bedeutung für die aktuelle politische Debatte, da es die zentralen Fragen der sozialen Gerechtigkeit aufwirft und unterschiedliche Perspektiven aufzeigt. Es bietet wichtige Denkanstöße für die Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Strategien an.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Du kannst das Buch „Umverteilung oder Anerkennung?“ direkt hier in unserem Online-Shop bestellen. Wir bieten dir eine schnelle Lieferung und einen sicheren Bestellprozess.

Bewertungen: 4.8 / 5. 707

Zusätzliche Informationen
Verlag

Suhrkamp

Ähnliche Produkte

Kapitalismus und Kapitalismuskritik

Kapitalismus und Kapitalismuskritik

39,00 €
Die Fiktion der wahrscheinlichen Realität

Die Fiktion der wahrscheinlichen Realität

14,00 €
Die Psychologie der Entscheidung

Die Psychologie der Entscheidung

49,99 €
Einführung in die Systemtheorie

Einführung in die Systemtheorie

34,95 €
Die Verachtung der Massen

Die Verachtung der Massen

15,00 €
Die Grenzen der Verwaltung

Die Grenzen der Verwaltung

28,00 €
Im Mittelpunkt der Mensch - Reflexionstheorien und -methoden für die Praxis der Sozialen Arbeit

Im Mittelpunkt der Mensch – Reflexionstheorien und -methoden für die Praxis der Sozialen Arbeit

29,80 €
Praktische Vernunft

Praktische Vernunft

14,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €