Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Psychiatrie
Umgang mit Suizid in psychiatrischen Einrichtungen

Umgang mit Suizid in psychiatrischen Einrichtungen

30,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783966050395 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tiefgreifende Einblicke und praktische Hilfestellungen für den Umgang mit Suizidalität in psychiatrischen Einrichtungen.

In der anspruchsvollen Welt der psychiatrischen Versorgung stellt der Umgang mit Suizidalität eine der größten Herausforderungen dar. Dieses Buch bietet Ihnen, den engagierten Fachkräften, eine umfassende und einfühlsame Begleitung. Es ist mehr als nur ein Fachbuch; es ist ein Wegweiser, der Ihnen hilft, Leben zu retten und Hoffnung zu schenken.

Inhalt

Toggle
  • Ein unverzichtbarer Leitfaden für psychiatrische Fachkräfte
    • Was dieses Buch so besonders macht
  • Inhaltsüberblick: Ihr Wegweiser durch die Suizidalität
    • Die Perspektive der Betroffenen verstehen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Investieren Sie in Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten
  • Erweitern Sie Ihr Fachwissen
    • Ein Buch, das Hoffnung schenkt
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Für welche Berufsgruppen ist das Buch geeignet?
    • Wie praxisnah ist der Inhalt des Buches?
    • Werden auch therapeutische Ansätze behandelt?
    • Gibt es Informationen zur Selbstfürsorge für Fachkräfte?
    • Ist das Buch auch für Angehörige von Menschen mit Suizidgedanken geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Fachbüchern zum Thema Suizid?

Ein unverzichtbarer Leitfaden für psychiatrische Fachkräfte

Umgang mit Suizid in psychiatrischen Einrichtungen ist ein essenzieller Ratgeber für alle, die in der psychiatrischen Versorgung tätig sind: Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten, Sozialarbeiter und Betreuer. Es vereint fundiertes Wissen mit praktischen Ratschlägen und bietet Ihnen das Handwerkszeug, das Sie benötigen, um Suizidalität zu erkennen, zu verstehen und effektiv zu behandeln.

Dieses Buch ist Ihr Schlüssel, um:

  • Suizidrisiken frühzeitig zu erkennen und einzuschätzen.
  • Kriseninterventionen sicher und kompetent durchzuführen.
  • Therapeutische Beziehungen zu suizidgefährdeten Patienten aufzubauen und zu stärken.
  • Umfassende Behandlungspläne zu entwickeln und umzusetzen.
  • Sich selbst zu schützen und Burnout vorzubeugen.

Was dieses Buch so besonders macht

Umgang mit Suizid in psychiatrischen Einrichtungen zeichnet sich durch seine praxisnahe und empathische Herangehensweise aus. Anstatt sich in theoretischen Abhandlungen zu verlieren, konzentriert sich das Buch auf die konkreten Herausforderungen, denen Sie im Klinikalltag begegnen. Es bietet Ihnen:

  • Fallbeispiele und Erfahrungsberichte, die Ihnen helfen, die Perspektive der Patienten besser zu verstehen.
  • Checklisten und Leitfäden, die Ihnen bei der Risikoeinschätzung und Krisenintervention zur Seite stehen.
  • Praktische Übungen und Rollenspiele, die Ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern.
  • Strategien zur Selbstfürsorge, die Ihnen helfen, mit den emotionalen Belastungen des Berufs umzugehen.

Inhaltsüberblick: Ihr Wegweiser durch die Suizidalität

Das Buch ist in übersichtliche Kapitel gegliedert, die Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte des Themas bieten:

  1. Grundlagen der Suizidologie: Definitionen, Ursachen, Risikofaktoren und Prävalenz von Suizidalität.
  2. Risikoeinschätzung: Methoden und Instrumente zur Erkennung und Bewertung von Suizidrisiken.
  3. Krisenintervention: Sofortmaßnahmen bei akuter Suizidgefahr.
  4. Therapeutische Ansätze: Kognitive Verhaltenstherapie, dialektisch-behaviorale Therapie, psychodynamische Therapie und andere bewährte Methoden.
  5. Pharmakologische Behandlung: Einsatz von Antidepressiva, Antipsychotika und anderen Medikamenten.
  6. Umgang mit Angehörigen: Unterstützung und Beratung für Familien und Freunde von Suizidgefährdeten.
  7. Prävention von Suizid in psychiatrischen Einrichtungen: Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und Qualitätsstandards.
  8. Selbstfürsorge für Fachkräfte: Strategien zur Bewältigung von Stress und emotionaler Belastung.

Die Perspektive der Betroffenen verstehen

Ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Verständnis der Perspektive der Betroffenen. Durch Fallbeispiele, Zitate und Erfahrungsberichte erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle von Menschen, die mit Suizidalität kämpfen. Dieses Wissen ist unerlässlich, um eine empathische und wirksame Behandlung zu gewährleisten.

Stellen Sie sich vor, Sie können:

  • Die subtilen Anzeichen von Suizidalität erkennen, bevor es zu spät ist.
  • Eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Patienten aufbauen, in der sie sich sicher fühlen, ihre Ängste und Sorgen zu teilen.
  • Die richtigen Fragen stellen, um die Ursachen ihrer Suizidalität zu ergründen.
  • Individuelle Behandlungspläne entwickeln, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Ihnen Hoffnung und Zuversicht vermitteln und sie auf ihrem Weg zur Genesung begleiten.

Dieses Buch macht es möglich. Es vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um einen echten Unterschied im Leben Ihrer Patienten zu machen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Umgang mit Suizid in psychiatrischen Einrichtungen ist ein unverzichtbarer Leitfaden für:

  • Ärzte (Psychiater, Assistenzärzte)
  • Pflegekräfte (Psychiatriepfleger, Krankenpfleger)
  • Psychologen und Therapeuten
  • Sozialarbeiter
  • Betreuer
  • Studierende der genannten Fachrichtungen
  • Lehrkräfte in der Aus- und Weiterbildung

Auch für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen kann das Buch wertvolle Informationen und Hilfestellungen bieten.

Investieren Sie in Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten

Der Umgang mit Suizidalität ist eine der größten Herausforderungen in der psychiatrischen Versorgung. Mit diesem Buch investieren Sie in Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten und tragen dazu bei, die Qualität der Versorgung von Menschen mit Suizidgefahr zu verbessern. Sie erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Werkzeuge, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

Stellen Sie sich vor, wie viel sicherer und kompetenter Sie sich in Zukunft fühlen werden, wenn Sie mit suizidgefährdeten Patienten arbeiten. Sie werden in der Lage sein, Krisen zu meistern, Beziehungen aufzubauen und Leben zu retten.

Erweitern Sie Ihr Fachwissen

Dieses Buch bietet Ihnen eine fundierte Wissensbasis und erprobte Strategien, um Suizidalität in all ihren Facetten zu verstehen und zu behandeln. Es ist eine wertvolle Ressource für Ihre tägliche Arbeit und hilft Ihnen, Ihre fachliche Kompetenz zu erweitern.

Das Buch:

  • Erklärt die psychologischen und sozialen Ursachen von Suizidalität.
  • Stellt die verschiedenen Formen von Suizidverhalten vor.
  • Beschreibt die aktuellen Behandlungsleitlinien und Empfehlungen.
  • Gibt Ihnen konkrete Anleitungen für die Durchführung von Kriseninterventionen.
  • Zeigt Ihnen, wie Sie therapeutische Beziehungen zu suizidgefährdeten Patienten aufbauen und stärken können.

Ein Buch, das Hoffnung schenkt

Umgang mit Suizid in psychiatrischen Einrichtungen ist mehr als nur ein Fachbuch. Es ist ein Buch, das Hoffnung schenkt. Es zeigt Ihnen, dass Suizidalität kein unabwendbares Schicksal ist, sondern dass es Wege gibt, Menschen in Krisen zu helfen und ihnen eine neue Perspektive zu eröffnen. Es erinnert Sie daran, dass Ihre Arbeit wichtig ist und dass Sie einen Unterschied machen können.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und werden Sie Teil einer Gemeinschaft von Fachkräften, die sich für die Prävention von Suizid einsetzen! Ihre Expertise kann Leben retten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt umfassend alle Aspekte des Umgangs mit Suizidalität in psychiatrischen Einrichtungen, von den Grundlagen der Suizidologie über die Risikoeinschätzung und Krisenintervention bis hin zu therapeutischen Ansätzen, pharmakologischer Behandlung und der Prävention von Suizid in Kliniken. Ein besonderer Fokus liegt auch auf der Selbstfürsorge für Fachkräfte und dem Umgang mit Angehörigen.

Für welche Berufsgruppen ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an Ärzte (Psychiater, Assistenzärzte), Pflegekräfte (Psychiatriepfleger, Krankenpfleger), Psychologen und Therapeuten, Sozialarbeiter, Betreuer, Studierende der genannten Fachrichtungen sowie Lehrkräfte in der Aus- und Weiterbildung.

Wie praxisnah ist der Inhalt des Buches?

Das Buch zeichnet sich durch seine hohe Praxisnähe aus. Es enthält zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten, Leitfäden, praktische Übungen und Rollenspiele, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag anzuwenden.

Werden auch therapeutische Ansätze behandelt?

Ja, das Buch widmet ein ausführliches Kapitel den verschiedenen therapeutischen Ansätzen zur Behandlung von Suizidalität, darunter kognitive Verhaltenstherapie, dialektisch-behaviorale Therapie und psychodynamische Therapie. Es werden die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden erläutert und praktische Anleitungen für die Anwendung gegeben.

Gibt es Informationen zur Selbstfürsorge für Fachkräfte?

Ja, ein eigenes Kapitel ist der Selbstfürsorge für Fachkräfte gewidmet. Es werden Strategien zur Bewältigung von Stress und emotionaler Belastung vorgestellt, die Ihnen helfen, Burnout vorzubeugen und Ihre psychische Gesundheit zu erhalten.

Ist das Buch auch für Angehörige von Menschen mit Suizidgedanken geeignet?

Obwohl das Buch primär für Fachkräfte konzipiert ist, kann es auch für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen wertvolle Informationen und Hilfestellungen bieten. Es vermittelt ein besseres Verständnis für die Problematik der Suizidalität und zeigt Möglichkeiten auf, wie man Betroffene unterstützen kann.

Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Fachbüchern zum Thema Suizid?

Umgang mit Suizid in psychiatrischen Einrichtungen zeichnet sich durch seine umfassende und praxisnahe Herangehensweise, die Betonung der Perspektive der Betroffenen und den Fokus auf die spezifischen Herausforderungen in psychiatrischen Einrichtungen aus. Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die in diesem Bereich tätig sind und die Qualität der Versorgung von Menschen mit Suizidgefahr verbessern möchten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 389

Zusätzliche Informationen
Verlag

Psychiatrie Verlag

Ähnliche Produkte

Trauma und Schmerz

Trauma und Schmerz

32,00 €
Komorbidität Psychose und Sucht - Grundlagen und Praxis

Komorbidität Psychose und Sucht – Grundlagen und Praxis

74,99 €
Grundlagen psychiatrischer Pflege

Grundlagen psychiatrischer Pflege

20,00 €
Krankentötungen in Kliniken und Heimen

Krankentötungen in Kliniken und Heimen

29,90 €
Duale Reihe Psychiatrie

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

60,00 €
Psychiatrie fast

Psychiatrie fast

17,00 €
Psychodynamische Psychotherapie

Psychodynamische Psychotherapie

42,00 €
Psychodynamische Therapie von Angststörungen

Psychodynamische Therapie von Angststörungen

25,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
30,00 €