Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Didaktik & Methodik
Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht

Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht

29,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783407832047 Kategorie: Didaktik & Methodik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um eine inklusive und unterstützende Lernumgebung zu schaffen, in der sich alle Schülerinnen und Schüler entfalten können. „Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht“ bietet Ihnen das Wissen, die Werkzeuge und die Empathie, die Sie benötigen, um psychische Gesundheit zu fördern und betroffenen Kindern und Jugendlichen wirksam zu helfen.

Inhalt

Toggle
  • Verstehen. Unterstützen. Fördern.
  • Was Sie in diesem Buch erwartet:
    • Grundlagenwissen: Psychische Störungen verstehen
    • Praktische Strategien für den Unterricht
    • Psychische Gesundheit fördern: Eine Aufgabe für die ganze Schule
    • Selbstfürsorge: Ihre psychische Gesundheit ist wichtig!
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Machen Sie den Unterschied: Werden Sie zum Hoffnungsträger für Ihre Schüler!
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht“
    • Welche psychischen Störungen werden in dem Buch behandelt?
    • Ist das Buch auch für Lehrkräfte ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?
    • Bietet das Buch auch konkrete Handlungsempfehlungen für Krisensituationen?
    • Werden im Buch auch Strategien zur Selbstfürsorge für Lehrkräfte thematisiert?
    • Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?
    • Gibt es zu dem Buch begleitende Materialien oder Online-Ressourcen?

Verstehen. Unterstützen. Fördern.

Psychische Gesundheit ist ein Thema, das uns alle betrifft, insbesondere in der Schule. Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Angstzuständen, Depressionen, ADHS oder anderen psychischen Belastungen. Als Lehrkraft sind Sie oft die ersten, die Veränderungen im Verhalten Ihrer Schülerinnen und Schüler bemerken. Doch wie geht man damit um? Wie kann man helfen, ohne sich selbst zu überfordern? Dieses Buch gibt Ihnen die Antworten.

„Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht“ ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist eine Einladung, eine Kultur der Achtsamkeit und des Verständnisses im Klassenzimmer zu etablieren. Es ist eine Ermutigung, die Perspektive zu wechseln und hinter herausforderndes Verhalten zu blicken. Es ist eine Ressource, die Ihnen hilft, psychische Belastungen frühzeitig zu erkennen, angemessen zu reagieren und betroffenen Schülerinnen und Schülern den Weg zu professioneller Hilfe zu ebnen.

Das Buch bietet Ihnen:

  • Fundiertes Wissen über die häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter
  • Praktische Strategien für den Umgang mit herausforderndem Verhalten im Unterricht
  • Konkrete Hilfestellungen zur Förderung der psychischen Gesundheit im Schulalltag
  • Wertvolle Tipps zur Selbstfürsorge und zum Schutz der eigenen psychischen Gesundheit

Was Sie in diesem Buch erwartet:

„Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht“ ist in übersichtliche Kapitel gegliedert, die Ihnen einen umfassenden Einblick in das Thema psychische Gesundheit von Schülern geben.

Grundlagenwissen: Psychische Störungen verstehen

In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Wir beleuchten die Ursachen, Symptome und Diagnosekriterien von:

  • Angststörungen (z.B. generalisierte Angststörung, soziale Angststörung, Panikstörung)
  • Depressionen und andere affektive Störungen
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • Autismus-Spektrum-Störungen
  • Essstörungen (z.B. Anorexie, Bulimie)
  • Zwangsstörungen
  • Traumafolgestörungen (z.B. Posttraumatische Belastungsstörung)
  • Selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität

Sie lernen, die Anzeichen psychischer Belastungen zu erkennen und zwischen normalen Entwicklungsschwierigkeiten und behandlungsbedürftigen Problemen zu unterscheiden. Fallbeispiele und anschauliche Erklärungen helfen Ihnen, das Wissen in die Praxis umzusetzen.

Praktische Strategien für den Unterricht

Dieser Abschnitt ist der Kern des Buches. Hier finden Sie konkrete Anleitungen und bewährte Methoden für den Umgang mit psychisch belasteten Schülern im Unterricht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie:

  • Eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Schülern aufbauen
  • Herausforderndes Verhalten verstehen und konstruktiv darauf reagieren
  • Individuelle Bedürfnisse berücksichtigen und differenzierten Unterricht gestalten
  • Krisensituationen meistern und angemessen handeln
  • Mit Eltern und anderen Fachkräften zusammenarbeiten

Sie erhalten zahlreiche praktische Tipps und Werkzeuge, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können, z.B.:

  • Strategien zur Förderung der Aufmerksamkeit und Konzentration
  • Methoden zur Reduktion von Angst und Stress
  • Techniken zur Verbesserung der sozialen Kompetenzen
  • Ansätze zur Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Möglichkeiten zur Förderung der Resilienz

Darüber hinaus werden spezifische Herausforderungen im Zusammenhang mit einzelnen psychischen Störungen behandelt. Sie erfahren, wie Sie Schülerinnen und Schüler mit ADHS im Unterricht unterstützen können, wie Sie mit Angstzuständen umgehen oder wie Sie bei Verdacht auf eine Depression handeln sollten.

Psychische Gesundheit fördern: Eine Aufgabe für die ganze Schule

Psychische Gesundheit ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern ein Zustand des Wohlbefindens, in dem sich ein Mensch seiner Fähigkeiten bewusst ist, mit den normalen Belastungen des Lebens umgehen kann, produktiv arbeiten kann und in der Lage ist, einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie die psychische Gesundheit aller Schülerinnen und Schüler fördern können – nicht nur derjenigen, die bereits unter psychischen Problemen leiden.

Wir stellen Ihnen bewährte Präventionsprogramme und Interventionen vor, die Sie in Ihrer Schule implementieren können, z.B.:

  • Programme zur Förderung der emotionalen Kompetenzen
  • Trainings zur Stressbewältigung und Entspannung
  • Projekte zur Stärkung der Klassengemeinschaft
  • Angebote zur Suchtprävention
  • Maßnahmen zur Förderung der Medienkompetenz

Sie erfahren, wie Sie eine positive Schulkultur schaffen, in der sich alle Schülerinnen und Schüler wertgeschätzt und unterstützt fühlen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Eltern und andere Bezugspersonen einbeziehen und wie Sie ein Netzwerk von Unterstützungsangeboten aufbauen können.

Selbstfürsorge: Ihre psychische Gesundheit ist wichtig!

Als Lehrkraft sind Sie täglich hohen Belastungen ausgesetzt. Die Arbeit mit Schülern, insbesondere mit solchen, die unter psychischen Problemen leiden, kann sehr anstrengend und kräftezehrend sein. Deshalb ist es wichtig, dass Sie auf Ihre eigene psychische Gesundheit achten. Dieser Abschnitt bietet Ihnen wertvolle Tipps und Strategien zur Selbstfürsorge.

Sie lernen, Ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu respektieren, Stressoren zu identifizieren und abzubauen, und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie:

  • Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit finden
  • Ihre eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und erfüllen
  • Unterstützung suchen und annehmen
  • Achtsamkeit praktizieren und zur Ruhe kommen

Darüber hinaus gehen wir auf die spezifischen Belastungen ein, die mit der Arbeit mit psychisch belasteten Schülern verbunden sind, z.B. sekundäre Traumatisierung und Burnout. Sie erhalten konkrete Hilfestellungen, um diesen Herausforderungen zu begegnen und Ihre eigene psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht“ richtet sich an:

  • Lehrkräfte aller Schularten und -stufen
  • Referendare und Lehramtsstudierende
  • Schulsozialarbeiter und Schulpsychologen
  • Erzieher und pädagogische Fachkräfte
  • Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen

Das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Pädagogen geeignet. Es bietet einen umfassenden Überblick über das Thema psychische Gesundheit im Schulkontext und liefert konkrete Hilfestellungen für die tägliche Praxis. Egal, ob Sie gerade erst anfangen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, oder ob Sie bereits über umfangreiche Kenntnisse verfügen – dieses Buch wird Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen helfen, Ihre Schülerinnen und Schüler noch besser zu unterstützen.

Machen Sie den Unterschied: Werden Sie zum Hoffnungsträger für Ihre Schüler!

„Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, eine positive Veränderung im Leben Ihrer Schülerinnen und Schüler zu bewirken. Es ist eine Investition in eine inklusive und unterstützende Lernumgebung, in der sich alle Kinder und Jugendlichen entfalten können. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und werden Sie zum Hoffnungsträger für Ihre Schüler!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht“

Welche psychischen Störungen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt die häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter, darunter Angststörungen, Depressionen, ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen, Essstörungen, Zwangsstörungen, Traumafolgestörungen, selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität. Es wird ein umfassender Überblick über die Ursachen, Symptome und Diagnosekriterien dieser Störungen gegeben.

Ist das Buch auch für Lehrkräfte ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Pädagogen geeignet. Es bietet einen verständlichen Überblick über das Thema psychische Gesundheit im Schulkontext und liefert konkrete Hilfestellungen für die tägliche Praxis. Auch ohne Vorkenntnisse können Sie von den praxisnahen Tipps und Strategien profitieren.

Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?

Das Buch wurde von Experten auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie verfasst und basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie dem aktuellen Stand der Forschung entsprechen.

Bietet das Buch auch konkrete Handlungsempfehlungen für Krisensituationen?

Ja, das Buch enthält einen ausführlichen Abschnitt über den Umgang mit Krisensituationen, z.B. bei Suizidandrohungen oder selbstverletzendem Verhalten. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie in solchen Situationen angemessen reagieren und professionelle Hilfe hinzuziehen können.

Werden im Buch auch Strategien zur Selbstfürsorge für Lehrkräfte thematisiert?

Ja, ein eigenes Kapitel ist der Selbstfürsorge für Lehrkräfte gewidmet. Es werden Strategien zur Stressbewältigung, zur Förderung der eigenen psychischen Gesundheit und zur Vermeidung von Burnout vorgestellt. Das Buch betont, wie wichtig es ist, dass Lehrkräfte auf ihre eigenen Bedürfnisse achten, um ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützen zu können.

Kann ich das Buch auch als E-Book erwerben?

Ja, „Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht“ ist sowohl als gedrucktes Buch als auch als E-Book erhältlich. Sie können das Format wählen, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Gibt es zu dem Buch begleitende Materialien oder Online-Ressourcen?

Ob zu diesem Buch begleitende Materialien oder Online-Ressourcen existieren, entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung. Eventuelle Zusatzmaterialien können zusätzliche Informationen, Arbeitsblätter, Checklisten oder Videos enthalten, die Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 301

Zusätzliche Informationen
Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Praxishandbuch der Waldpädagogik

Praxishandbuch der Waldpädagogik

17,82 €
Der ausführliche Unterrichtsentwurf

Der ausführliche Unterrichtsentwurf

22,00 €
SchulRecht! für schulische Führungskräfte

SchulRecht! für schulische Führungskräfte

35,00 €
Sprache(n) des Geschichtsunterrichts

Sprache(n) des Geschichtsunterrichts

65,00 €
Gelungene Einstiege

Gelungene Einstiege

14,80 €
Englischunterricht in einer digitalisierten Gesellschaft

Englischunterricht in einer digitalisierten Gesellschaft

29,95 €
Die Kraft der Sprache - 40 Karten für Pädagogen

Die Kraft der Sprache – 40 Karten für Pädagogen

13,99 €
Biologie allgemein / Biologiedidaktik

Biologie allgemein / Biologiedidaktik

19,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,95 €