Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Psychiatrie
Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit

Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit

22,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783884149553 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der menschlichen Seele und entdecke einen unverzichtbaren Ratgeber für alle, die in der psychiatrischen Arbeit tätig sind: „Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Theorien; es ist ein Schlüssel, der Türen zu tieferem Verständnis, empathischer Kommunikation und effektiver Behandlung öffnet.

In der komplexen und oft herausfordernden Welt der Psychiatrie ist der Umgang mit Gefühlen – sowohl den eigenen als auch denen der Patient*innen – von entscheidender Bedeutung. Dieses Buch bietet Ihnen das notwendige Rüstzeug, um diese emotionale Landschaft sicher und kompetent zu navigieren. Es ist eine Einladung, Ihre Fähigkeiten zu erweitern, Ihre Sensibilität zu schärfen und Ihre Arbeit mit noch mehr Sinn und Erfüllung zu gestalten.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter sein wird
    • Die Reise durch die emotionale Landschaft
  • Was dieses Buch von anderen unterscheidet
    • Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
    • Profitieren Sie von diesem Wissen
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Welche Themenbereiche werden in dem Buch behandelt?
    • Ist das Buch auch für Berufsanfänger geeignet?
    • Enthält das Buch auch praktische Übungen und Fallbeispiele?
    • Wie hilft das Buch bei der Burnout-Prävention?
    • Kann ich das Buch auch nutzen, wenn ich nicht direkt in der Psychiatrie arbeite, aber mit psychisch kranken Menschen zu tun habe?
    • Wer ist der Autor/die Autorin des Buches?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter sein wird

Dieses Buch ist nicht nur ein Lehrbuch, sondern ein praxisnaher Leitfaden, der Ihnen hilft, die emotionalen Herausforderungen der psychiatrischen Arbeit zu meistern. Es vermittelt Ihnen die notwendigen Werkzeuge, um:

Die eigenen Gefühle zu erkennen und zu verstehen: Lernen Sie, Ihre eigenen emotionalen Reaktionen zu identifizieren und zu reflektieren, um professionell und authentisch zu agieren.
Empathie zu entwickeln und zu vertiefen: Entdecken Sie, wie Sie sich noch besser in Ihre Patient*innen hineinversetzen können, um eine tragfähige und vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
Konflikte konstruktiv zu lösen: Erfahren Sie, wie Sie schwierige Situationen und Konflikte mit Patient*innen, Angehörigen und Kolleg*innen erfolgreich bewältigen können.
Belastungen zu reduzieren und Burnout vorzubeugen: Entwickeln Sie Strategien, um mit den emotionalen Belastungen der psychiatrischen Arbeit umzugehen und Ihre eigene psychische Gesundheit zu schützen.
Die Qualität Ihrer Arbeit zu verbessern: Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten, um Ihren Patient*innen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Dieses Buch ist für alle geschrieben, die in der Psychiatrie tätig sind, darunter Psychiater*innen, Psycholog*innen, Krankenpfleger*innen, Sozialarbeiter*innen, Ergotherapeut*innen und Studierende dieser Fachrichtungen. Es ist sowohl für Berufsanfänger*innen als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen möchten.

Die Reise durch die emotionale Landschaft

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich mit den wichtigsten Aspekten des Umgangs mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit befassen. Jedes Kapitel enthält:

Theoretische Grundlagen: Ein fundierter Überblick über die relevanten psychologischen Konzepte und Theorien.
Praktische Beispiele: Anschauliche Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag, die Ihnen helfen, das Gelernte zu verstehen und anzuwenden.
Übungen und Reflexionsfragen: Anregungen zur Selbstreflexion und zur praktischen Anwendung der erlernten Fähigkeiten.
Checklisten und Leitfäden: Praktische Hilfsmittel, die Ihnen bei der Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag helfen.

Hier ein kleiner Einblick in die Themen, die Sie in diesem Buch erwarten:

Die Bedeutung von Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit: Warum Emotionen eine zentrale Rolle im therapeutischen Prozess spielen.
Die eigenen Gefühle als Ressource und Herausforderung: Wie Sie Ihre eigenen Emotionen nutzen können, um Ihre Patient*innen besser zu verstehen und zu unterstützen, und wie Sie mit den Herausforderungen umgehen, die damit verbunden sind.
Empathie und Mitgefühl: Wie Sie Empathie entwickeln und einsetzen können, um eine tragfähige Beziehung zu Ihren Patient*innen aufzubauen, und wie Sie Mitgefühl zeigen können, ohne sich selbst zu überfordern.
Der Umgang mit schwierigen Emotionen: Wie Sie mit Angst, Wut, Trauer und anderen schwierigen Emotionen bei Ihren Patient*innen umgehen können.
Kommunikation und Interaktion: Wie Sie eine offene und wertschätzende Kommunikation mit Ihren Patient*innen gestalten können, um Vertrauen aufzubauen und die Zusammenarbeit zu fördern.
Konfliktmanagement: Wie Sie Konflikte mit Patient*innen, Angehörigen und Kolleg*innen konstruktiv lösen können.
Selbstfürsorge und Burnout-Prävention: Wie Sie auf Ihre eigene psychische Gesundheit achten und Burnout vorbeugen können.

Was dieses Buch von anderen unterscheidet

Es gibt viele Bücher über Psychiatrie und Psychologie, aber dieses Buch zeichnet sich durch seinen besonderen Fokus auf den Umgang mit Gefühlen aus. Es ist nicht nur ein theoretisches Werk, sondern ein praxisnaher Leitfaden, der Ihnen hilft, Ihre emotionalen Kompetenzen zu entwickeln und Ihre Arbeit mit mehr Freude und Erfolg zu gestalten. Es verbindet fundiertes Wissen mit praktischen Übungen und Fallbeispielen, die Ihnen helfen, das Gelernte in Ihrem Arbeitsalltag anzuwenden.

Darüber hinaus berücksichtigt dieses Buch die besonderen Herausforderungen der psychiatrischen Arbeit und bietet Ihnen konkrete Strategien, um mit diesen Herausforderungen umzugehen. Es ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die in diesem anspruchsvollen Bereich tätig sind und einen Unterschied im Leben ihrer Patient*innen machen möchten.

Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis

Um Ihnen einen besseren Eindruck von den Inhalten des Buches zu vermitteln, hier eine detailliertere Übersicht über die einzelnen Kapitel:

  1. Einleitung: Die Bedeutung von Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit
  2. Grundlagen der Emotionspsychologie: Was sind Gefühle und wie entstehen sie?
  3. Die eigenen Gefühle als Werkzeug: Wie Sie Ihre Emotionen nutzen können, um Ihre Patient*innen besser zu verstehen
  4. Empathie und Mitgefühl in der Psychiatrie: Wie Sie eine tragfähige Beziehung zu Ihren Patient*innen aufbauen
  5. Der Umgang mit schwierigen Emotionen bei Patient*innen: Angst, Wut, Trauer und andere Herausforderungen
  6. Kommunikation und Interaktion in der Psychiatrie: Wie Sie eine offene und wertschätzende Kommunikation gestalten
  7. Konfliktmanagement in der psychiatrischen Arbeit: Wie Sie Konflikte konstruktiv lösen können
  8. Selbstfürsorge und Burnout-Prävention: Wie Sie auf Ihre eigene psychische Gesundheit achten
  9. Ethik und professionelle Grenzen: Wie Sie ethisch handeln und professionelle Grenzen wahren
  10. Supervision und kollegiale Beratung: Wie Sie Unterstützung und Reflexion finden

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Dieses Buch richtet sich an alle, die in der psychiatrischen Arbeit tätig sind oder sich dafür interessieren. Es ist besonders wertvoll für:

Psychiater*innen
Psycholog*innen
Krankenpfleger*innen in der Psychiatrie
Sozialarbeiter*innen
Ergotherapeut*innen
Studierende der genannten Fachrichtungen
Alle, die in der psychiatrischen Versorgung tätig sind und ihre emotionalen Kompetenzen verbessern möchten.

Ob Sie Berufsanfänger*in sind oder bereits über jahrelange Erfahrung verfügen, dieses Buch wird Ihnen neue Perspektiven und praktische Werkzeuge für Ihre Arbeit bieten. Es ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die einen Unterschied im Leben ihrer Patient*innen machen möchten.

Profitieren Sie von diesem Wissen

Investieren Sie in Ihre berufliche Entwicklung und bestellen Sie noch heute „Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit“. Erweitern Sie Ihr Wissen, schärfen Sie Ihre Sensibilität und gestalten Sie Ihre Arbeit mit noch mehr Sinn und Erfüllung. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen und erfüllenden Karriere in der Psychiatrie.

Sichern Sie sich Ihr Exemplar jetzt!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Welche Themenbereiche werden in dem Buch behandelt?

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Grundlagen der Emotionspsychologie, Empathie und Mitgefühl, der Umgang mit schwierigen Emotionen, Kommunikation und Interaktion, Konfliktmanagement, Selbstfürsorge und Burnout-Prävention sowie ethische Aspekte der psychiatrischen Arbeit. Es bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte des Umgangs mit Gefühlen in diesem Arbeitsfeld.

Ist das Buch auch für Berufsanfänger geeignet?

Absolut! Das Buch ist sowohl für Berufsanfänger*innen als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet. Es bietet eine fundierte Einführung in die Thematik und vermittelt die notwendigen Grundlagen, um die emotionalen Herausforderungen der psychiatrischen Arbeit zu meistern. Gleichzeitig enthält es auch viele wertvolle Tipps und Anregungen für erfahrene Fachkräfte, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen möchten.

Enthält das Buch auch praktische Übungen und Fallbeispiele?

Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Übungen, Reflexionsfragen und Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag. Diese helfen Ihnen, das Gelernte zu verstehen und in Ihrem Arbeitsalltag anzuwenden. Die Fallbeispiele sind anschaulich und realitätsnah, sodass Sie sich gut in die jeweiligen Situationen hineinversetzen können.

Wie hilft das Buch bei der Burnout-Prävention?

Ein wichtiger Teil des Buches widmet sich dem Thema Selbstfürsorge und Burnout-Prävention. Es werden konkrete Strategien und Techniken vorgestellt, die Ihnen helfen, mit den emotionalen Belastungen der psychiatrischen Arbeit umzugehen und Ihre eigene psychische Gesundheit zu schützen. Sie lernen, wie Sie Ihre Grenzen erkennen und wahren, wie Sie Stress reduzieren können und wie Sie sich regelmäßig Auszeiten gönnen können.

Kann ich das Buch auch nutzen, wenn ich nicht direkt in der Psychiatrie arbeite, aber mit psychisch kranken Menschen zu tun habe?

Ja, auch wenn Sie nicht direkt in der Psychiatrie arbeiten, aber beispielsweise in der Sozialarbeit, der Pflege oder im Bildungsbereich mit psychisch kranken Menschen zu tun haben, kann Ihnen dieses Buch wertvolle Einblicke und praktische Tipps geben. Es vermittelt Ihnen die Grundlagen des Umgangs mit Gefühlen und hilft Ihnen, eine tragfähige Beziehung zu den Menschen aufzubauen, die Sie betreuen.

Wer ist der Autor/die Autorin des Buches?

Informationen zum Autor/zur Autorin finden Sie in der Produktbeschreibung des Buches. Häufig sind dort Qualifikationen und Erfahrungen aufgeführt, die die Expertise des Autors/der Autorin in diesem Bereich belegen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 651

Zusätzliche Informationen
Verlag

Psychiatrie Verlag

Ähnliche Produkte

Ratgeber Bipolare Störungen

Ratgeber Bipolare Störungen

21,00 €
Allgemeine Psychopathologie

Allgemeine Psychopathologie

71,00 €
Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

35,00 €
Duale Reihe Psychiatrie

Duale Reihe Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

60,00 €
Borderline: Das Selbsthilfebuch

Borderline: Das Selbsthilfebuch

18,00 €
Depression. 100 Seiten

Depression- 100 Seiten

12,00 €
Offener Dialog

Offener Dialog

30,00 €
Die ICF-CY in der Praxis

Die ICF-CY in der Praxis

30,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,00 €