Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Nach Körperteile » Physiologie
Übungsbuch Klinisches EEG

Übungsbuch Klinisches EEG

59,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783662567555 Kategorie: Physiologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
            • Augen
            • Fuß
            • Gehirn
            • Gehör
            • Gelenke
            • Haut
            • Herz-Kreislauf
            • Immunsystem
            • Muskulatur
            • Physiologie
            • Zähne
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt des klinischen EEGs! Mit dem „Übungsbuch Klinisches EEG“ halten Sie den Schlüssel in der Hand, um die Geheimnisse der Hirnströme zu entschlüsseln und Ihre diagnostischen Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Tauchen Sie ein in eine umfassende Sammlung von Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Expertenwissen, die Sie Schritt für Schritt zum Meister der EEG-Interpretation machen.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist Ihr persönlicher Mentor auf dem Weg zum souveränen Umgang mit dem EEG. Egal, ob Sie Medizinstudent, Assistenzarzt oder erfahrener Neurologe sind, das „Übungsbuch Klinisches EEG“ bietet Ihnen die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre Expertise zu erweitern und Ihre Patienten optimal zu versorgen. Lassen Sie sich von der Klarheit der Erklärungen, der Vielfalt der Übungen und der praktischen Relevanz der Inhalte begeistern!

Inhalt

Toggle
  • Ihr persönlicher Wegweiser durch die Welt des EEG
    • Die Grundlagen des EEG verstehen
    • Muster erkennen und interpretieren
    • Fallbeispiele und Übungsaufgaben für den optimalen Lernerfolg
  • Mehr als nur ein Lehrbuch: Ihr persönlicher Mentor
    • Klarheit und Verständlichkeit
    • Praktische Relevanz
    • Inspiration und Motivation
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Inhaltsverzeichnis (Auszug)
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Ist dieses Buch für Anfänger geeignet?
    • Benötige ich Vorkenntnisse, um dieses Buch zu verstehen?
    • Wie viele Fallbeispiele sind in dem Buch enthalten?
    • Gibt es auch Lösungen zu den Übungsaufgaben?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Forschung?
    • Kann ich mit diesem Buch meine EEG-Kenntnisse verbessern?

Ihr persönlicher Wegweiser durch die Welt des EEG

Das „Übungsbuch Klinisches EEG“ ist sorgfältig strukturiert, um Ihnen ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen. Es beginnt mit einer fundierten Einführung in die Grundlagen des EEG, bevor es sich den verschiedenen Mustern und Artefakten widmet. Anhand von zahlreichen Fallbeispielen und Übungsaufgaben können Sie Ihr Wissen festigen und Ihre Fähigkeiten in der EEG-Interpretation verbessern.

Doch das ist noch nicht alles! Das Buch geht weit über die reine Wissensvermittlung hinaus. Es vermittelt Ihnen auch die klinische Relevanz der EEG-Befunde und hilft Ihnen, diese in den Kontext der jeweiligen Patienten zu setzen. So werden Sie nicht nur zum Experten für EEG-Muster, sondern auch zum kompetenten Diagnostiker, der die bestmögliche Behandlung für seine Patienten gewährleisten kann.

Die Grundlagen des EEG verstehen

Bevor wir uns in die komplexen Muster und Interpretationen stürzen, ist es wichtig, ein solides Fundament zu legen. Das „Übungsbuch Klinisches EEG“ führt Sie Schritt für Schritt in die physikalischen Grundlagen des EEG ein, erklärt die Ableitetechniken und vermittelt Ihnen das notwendige Wissen über die normale EEG-Aktivität. Sie lernen, wie das EEG entsteht, welche Faktoren es beeinflussen und wie Sie Artefakte erkennen und vermeiden können.

  • Physikalische Grundlagen: Verstehen Sie die Entstehung von Hirnströmen und die Prinzipien der EEG-Aufzeichnung.
  • Ableitetechniken: Lernen Sie die verschiedenen Ableitetechniken kennen und wählen Sie die passende für Ihre Fragestellung aus.
  • Normale EEG-Aktivität: Machen Sie sich mit den normalen EEG-Mustern in verschiedenen Altersgruppen und Wachzuständen vertraut.
  • Artefakte erkennen und vermeiden: Lernen Sie, Artefakte zu identifizieren und zu eliminieren, um eine korrekte Interpretation zu gewährleisten.

Muster erkennen und interpretieren

Das Herzstück des „Übungsbuch Klinisches EEG“ ist die umfassende Darstellung der verschiedenen EEG-Muster und ihrer klinischen Bedeutung. Von den klassischen epileptiformen Entladungen bis hin zu subtilen Veränderungen bei entzündlichen Erkrankungen – hier finden Sie alles, was Sie für eine differenzierte Diagnose benötigen. Anhand von zahlreichen Abbildungen und Beschreibungen lernen Sie, die verschiedenen Muster zu erkennen, zu klassifizieren und ihre klinische Relevanz einzuschätzen.

  • Epileptiforme Entladungen: Lernen Sie die verschiedenen Arten epileptiformer Entladungen kennen und unterscheiden Sie sie voneinander.
  • Nicht-epileptiforme Muster: Entdecken Sie die Vielfalt nicht-epileptiformer Muster und ihre klinische Bedeutung.
  • Veränderungen bei entzündlichen Erkrankungen: Erkennen Sie die typischen EEG-Veränderungen bei entzündlichen Erkrankungen des Gehirns.
  • Veränderungen bei Stoffwechselstörungen: Lernen Sie, die EEG-Veränderungen bei Stoffwechselstörungen zu interpretieren.

Fallbeispiele und Übungsaufgaben für den optimalen Lernerfolg

Theorie ist wichtig, aber die Praxis ist entscheidend! Das „Übungsbuch Klinisches EEG“ bietet Ihnen eine Fülle von Fallbeispielen und Übungsaufgaben, mit denen Sie Ihr Wissen festigen und Ihre Fähigkeiten in der EEG-Interpretation verbessern können. Analysieren Sie echte EEG-Aufzeichnungen, stellen Sie Diagnosen und entwickeln Sie Therapieempfehlungen. So werden Sie Schritt für Schritt zum Experten für klinisches EEG!

Die Fallbeispiele sind so konzipiert, dass sie Ihnen einen möglichst realistischen Einblick in den klinischen Alltag geben. Sie umfassen ein breites Spektrum an neurologischen Erkrankungen und präsentieren Ihnen typische und atypische EEG-Befunde. Die Übungsaufgaben sind so gestaltet, dass sie Ihnen helfen, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Fähigkeiten in der EEG-Interpretation zu verbessern.

Das Besondere an diesem Buch ist, dass es nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Ihre Intuition schult. Sie lernen, die subtilen Nuancen der EEG-Aufzeichnungen zu erkennen und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. So werden Sie nicht nur zum Experten für EEG-Muster, sondern auch zum kompetenten Diagnostiker, der die bestmögliche Behandlung für seine Patienten gewährleisten kann.

Mehr als nur ein Lehrbuch: Ihr persönlicher Mentor

Das „Übungsbuch Klinisches EEG“ ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist Ihr persönlicher Mentor auf dem Weg zum souveränen Umgang mit dem EEG. Es begleitet Sie Schritt für Schritt, beantwortet Ihre Fragen und unterstützt Sie bei Ihren Herausforderungen. Mit diesem Buch werden Sie nicht nur zum Experten für EEG-Muster, sondern auch zum kompetenten Diagnostiker, der die bestmögliche Behandlung für seine Patienten gewährleisten kann.

Klarheit und Verständlichkeit

Eines der größten Pluspunkte des „Übungsbuch Klinisches EEG“ ist seine Klarheit und Verständlichkeit. Die Autoren haben sich große Mühe gegeben, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Sie verwenden eine klare Sprache, vermeiden unnötigen Fachjargon und veranschaulichen die Inhalte mit zahlreichen Abbildungen und Beispielen. So wird das Lernen zum Vergnügen und der Erfolg ist garantiert!

Praktische Relevanz

Das „Übungsbuch Klinisches EEG“ ist nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch von hoher praktischer Relevanz. Es vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, die Sie im klinischen Alltag tatsächlich benötigen. Sie lernen, wie Sie das EEG richtig anwenden, wie Sie die Befunde interpretieren und wie Sie die richtigen Therapieempfehlungen ableiten. So werden Sie zum unverzichtbaren Partner für Ihre Kollegen und zum Retter in der Not für Ihre Patienten!

Inspiration und Motivation

Das „Übungsbuch Klinisches EEG“ ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und motivierend. Es weckt Ihre Begeisterung für die Neurologie und das EEG und ermutigt Sie, Ihre Fähigkeiten ständig zu verbessern. Sie werden sehen, wie viel Spaß es machen kann, die Geheimnisse der Hirnströme zu entschlüsseln und wie viel Sie damit für Ihre Patienten bewirken können. Lassen Sie sich von der Faszination des EEG anstecken und werden Sie zum Meister Ihres Fachs!

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das „Übungsbuch Klinisches EEG“ ist für alle geeignet, die sich für das klinische EEG interessieren und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich erweitern möchten. Es ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und bietet für jeden etwas Neues und Wertvolles.

  • Medizinstudenten: Verschaffen Sie sich einen fundierten Überblick über die Grundlagen des EEG und bereiten Sie sich optimal auf Ihre klinischen Praktika vor.
  • Assistenzärzte: Vertiefen Sie Ihr Wissen über die verschiedenen EEG-Muster und lernen Sie, die Befunde richtig zu interpretieren.
  • Fachärzte: Erweitern Sie Ihre Expertise im Bereich des EEG und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Forschung.
  • MTAs: Lernen Sie, das EEG korrekt aufzuzeichnen und Artefakte zu erkennen und zu vermeiden.
  • Interessierte Laien: Entdecken Sie die faszinierende Welt der Hirnströme und lernen Sie, wie das EEG funktioniert.

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Um Ihnen einen besseren Überblick über den Inhalt des Buches zu geben, hier ein kleiner Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

Kapitel Thema
1 Grundlagen des EEG: Physikalische Grundlagen, Ableitetechniken, Normale EEG-Aktivität
2 Artefakte: Erkennung, Vermeidung, Beseitigung
3 Epilepsie: Klassifikation, EEG-Befunde, Differentialdiagnose
4 Nicht-epileptische Anfälle: Differentialdiagnose, EEG-Befunde
5 Enzephalopathien: EEG-Veränderungen bei verschiedenen Enzephalopathien
6 Entzündliche Erkrankungen des Gehirns: EEG-Befunde, Differentialdiagnose
7 Stoffwechselstörungen: EEG-Veränderungen bei verschiedenen Stoffwechselstörungen
8 Schlaf-EEG: Normale Schlafarchitektur, Schlafstörungen, EEG-Befunde
9 Intensiv-EEG: Überwachung kritisch kranker Patienten, EEG-Befunde
10 Fallbeispiele: Zahlreiche Fallbeispiele mit ausführlichen Erklärungen und Lösungen

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum „Übungsbuch Klinisches EEG“.

Ist dieses Buch für Anfänger geeignet?

Ja, das „Übungsbuch Klinisches EEG“ ist auch für Anfänger geeignet. Es beginnt mit einer fundierten Einführung in die Grundlagen des EEG und führt Sie Schritt für Schritt in die komplexeren Themen ein. Die klare Sprache und die zahlreichen Abbildungen und Beispiele erleichtern das Verständnis auch für Einsteiger.

Benötige ich Vorkenntnisse, um dieses Buch zu verstehen?

Grundlegende Kenntnisse der Anatomie und Physiologie des Gehirns sind von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Das Buch erklärt alle wichtigen Konzepte verständlich und geht bei Bedarf auf die Grundlagen ein. Es ist jedoch hilfreich, wenn Sie bereits mit den Grundprinzipien der Elektrophysiologie vertraut sind.

Wie viele Fallbeispiele sind in dem Buch enthalten?

Das „Übungsbuch Klinisches EEG“ enthält eine Vielzahl von Fallbeispielen, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu festigen und Ihre Fähigkeiten in der EEG-Interpretation zu verbessern. Die genaue Anzahl der Fallbeispiele kann variieren, aber sie decken ein breites Spektrum an neurologischen Erkrankungen und EEG-Befunden ab.

Gibt es auch Lösungen zu den Übungsaufgaben?

Ja, zu allen Übungsaufgaben im Buch gibt es ausführliche Lösungen. So können Sie Ihre Ergebnisse überprüfen und Ihr Wissen festigen. Die Lösungen sind so gestaltet, dass sie Ihnen nicht nur die richtige Antwort liefern, sondern auch den Lösungsweg erklären und Ihnen helfen, die zugrunde liegenden Konzepte besser zu verstehen.

Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Forschung?

Ja, das „Übungsbuch Klinisches EEG“ ist auf dem neuesten Stand der Forschung. Die Autoren sind Experten auf ihrem Gebiet und haben die neuesten Erkenntnisse und Leitlinien in das Buch integriert. So können Sie sicher sein, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind und die bestmögliche Diagnostik und Therapie für Ihre Patienten gewährleisten können.

Kann ich mit diesem Buch meine EEG-Kenntnisse verbessern?

Absolut! Das „Übungsbuch Klinisches EEG“ ist das ideale Werkzeug, um Ihre EEG-Kenntnisse zu verbessern. Es bietet Ihnen eine umfassende Darstellung der Grundlagen, Muster und Interpretationen des EEG und vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, die Sie für eine souveräne Diagnose und Therapie benötigen. Mit diesem Buch werden Sie zum Experten für klinisches EEG!

Bewertungen: 4.6 / 5. 692

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Berlin

Ähnliche Produkte

Mein erster Dienst - psychiatrische Notfälle

Mein erster Dienst – psychiatrische Notfälle

27,99 €
Gehirn

Gehirn, Psyche und Körper

45,00 €
Doppler- und Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien

Doppler- und Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien

69,99 €
Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

64,99 €
Neuropsychologie pocketcard Set

Neuropsychologie pocketcard Set

15,50 €
Icf–cy

Icf–cy

40,00 €
Spiegeltherapie in Physiotherapie und Ergotherapie

Spiegeltherapie in Physiotherapie und Ergotherapie

34,99 €
Schmerzen verlernen

Schmerzen verlernen

13,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
59,99 €