Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Biografien & Tagebücher
Überleben – Was blieb von der Heimat Donauschwaben?

Überleben – Was blieb von der Heimat Donauschwaben?

11,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783954884858 Kategorie: Biografien & Tagebücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie mit „Überleben – Was blieb von der Heimat Donauschwaben?“ ein bewegendes Zeugnis von Widerstandsfähigkeit, Verlust und dem unerschütterlichen Band zur Heimat. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Geschichten; es ist ein Fenster in die Seelen einer Gemeinschaft, die durch die Wirren des Krieges und der Vertreibung gezwungen wurde, alles zu verlassen, was sie liebte. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Traditionen, Herausforderungen und dem unaufhaltsamen Wunsch, die eigene Identität zu bewahren.

Dieses Buch ist eine Hommage an die Donauschwaben, eine Volksgruppe, deren Geschichte oft im Schatten großer historischer Ereignisse verborgen bleibt. Es ist eine Einladung, ihre Erfahrungen zu verstehen, ihre Kultur zu würdigen und aus ihren Schicksalen zu lernen. „Überleben – Was blieb von der Heimat Donauschwaben?“ ist nicht nur ein Buch, sondern ein Denkmal, das die Erinnerung an eine verlorene Welt bewahrt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Das Schicksal der Donauschwaben
    • Die Themen des Buches im Überblick
  • Was dieses Buch so besonders macht
    • Die Kapitel im Detail
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Zusätzliche Informationen zum Buch
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was genau sind Donauschwaben?
    • Warum wurden die Donauschwaben vertrieben?
    • Welche Rolle spielt die Heimat in den Geschichten der Donauschwaben?
    • Wie hat die Vertreibung das Leben der Donauschwaben verändert?
    • Was können wir aus den Geschichten der Donauschwaben lernen?
    • Wo kann ich mehr über die Donauschwaben erfahren?

Eine Reise in die Vergangenheit: Das Schicksal der Donauschwaben

Die Donauschwaben, einst eine blühende Gemeinschaft in den Regionen des heutigen Ungarn, Rumänien, Serbien und Kroatien, erlebten im Laufe des 20. Jahrhunderts eine tragische Wende. Durch den Zweiten Weltkrieg und die darauffolgende kommunistische Herrschaft wurden sie entrechtet, enteignet und vertrieben. Ihre Häuser, ihr Land und ihre gesamte Lebensgrundlage wurden ihnen genommen. Doch was blieb, war die Erinnerung an ihre Heimat, ihre Kultur und ihre tiefe Verbundenheit zueinander.

Dieses Buch erzählt die Geschichten dieser Menschen, die gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen und in einer neuen Welt Fuß zu fassen. Es sind Geschichten von Verlust, aber auch von unglaublicher Stärke und Anpassungsfähigkeit. Es sind Geschichten, die berühren, zum Nachdenken anregen und uns daran erinnern, wie wichtig es ist, die eigene Identität und Kultur zu bewahren.

Die Themen des Buches im Überblick

Das Buch „Überleben – Was blieb von der Heimat Donauschwaben?“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die das Leben der Donauschwaben geprägt haben:

  • Vertreibung und Flucht: Die traumatischen Ereignisse, die die Donauschwaben zwangen, ihre Heimat zu verlassen.
  • Neuanfang in der Fremde: Die Herausforderungen und Schwierigkeiten, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden.
  • Bewahrung der Kultur: Der unermüdliche Einsatz, die eigenen Traditionen, Bräuche und die Sprache zu bewahren.
  • Identität und Zugehörigkeit: Die Suche nach einer neuen Identität, ohne die Wurzeln zu vergessen.
  • Versöhnung und Erinnerung: Der Umgang mit der Vergangenheit und die Bedeutung der Erinnerung für zukünftige Generationen.

Die Erzählungen in diesem Buch sind authentisch und berührend. Sie basieren auf persönlichen Erfahrungen, Zeitzeugenberichten und historischen Recherchen. Sie geben einen tiefen Einblick in die Lebenswelt der Donauschwaben und machen ihr Schicksal für den Leser nachvollziehbar.

Was dieses Buch so besonders macht

„Überleben – Was blieb von der Heimat Donauschwaben?“ ist mehr als nur ein Geschichtsbuch. Es ist ein Buch, das:

  • Authentizität: Die Geschichten basieren auf wahren Begebenheiten und persönlichen Erfahrungen.
  • Emotionale Tiefe: Die Erzählungen berühren das Herz und regen zum Nachdenken an.
  • Kulturelle Bedeutung: Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung der donauschwäbischen Kultur.
  • Historische Relevanz: Es bietet einen wertvollen Einblick in ein oft übersehenes Kapitel der europäischen Geschichte.
  • Inspiration: Die Geschichten der Donauschwaben sind ein Beispiel für Widerstandsfähigkeit und Hoffnung.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Kultur und das Schicksal von Minderheiten interessieren. Es ist eine wertvolle Quelle für Forscher, Lehrer und Studenten, aber auch für jeden, der mehr über die Donauschwaben erfahren möchte. Es ist ein Buch, das man nicht so schnell vergisst.

Die Kapitel im Detail

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils einen bestimmten Aspekt des Lebens der Donauschwaben beleuchten:

  1. Die Heimat: Eine Beschreibung der donauschwäbischen Siedlungsgebiete und ihrer Kultur vor dem Zweiten Weltkrieg.
  2. Krieg und Vertreibung: Die Ereignisse, die zur Vertreibung der Donauschwaben führten.
  3. Ankunft in der Fremde: Die ersten Jahre im Exil und die Schwierigkeiten, sich anzupassen.
  4. Bewahrung der Identität: Die Bemühungen, die donauschwäbische Kultur und Sprache zu bewahren.
  5. Neuanfang und Integration: Der Weg zur Integration in die neue Gesellschaft.
  6. Erinnerung und Versöhnung: Der Umgang mit der Vergangenheit und die Bedeutung der Erinnerung für zukünftige Generationen.

Jedes Kapitel enthält eine Vielzahl von persönlichen Geschichten, Interviews und historischen Dokumenten, die das Thema lebendig werden lassen. Die Leser werden mitgenommen auf eine Reise in die Vergangenheit und erleben die Höhen und Tiefen des Lebens der Donauschwaben hautnah mit.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Überleben – Was blieb von der Heimat Donauschwaben?“ ist ein Buch für:

  • Interessierte an Geschichte und Kultur: Diejenigen, die mehr über die Geschichte der Donauschwaben und ihre Kultur erfahren möchten.
  • Nachfahren der Donauschwaben: Diejenigen, die ihre Wurzeln besser verstehen und die Geschichte ihrer Vorfahren kennenlernen möchten.
  • Lehrer und Studenten: Diejenigen, die das Buch für Forschungszwecke oder im Unterricht verwenden möchten.
  • Alle, die sich für das Schicksal von Minderheiten interessieren: Diejenigen, die sich für die Herausforderungen und Schwierigkeiten von Menschen interessieren, die ihre Heimat verlassen mussten.
  • Leser, die nach inspirierenden Geschichten suchen: Diejenigen, die von den Geschichten der Donauschwaben berührt und inspiriert werden möchten.

Dieses Buch ist ein wertvolles Geschenk für jeden, der sich für Geschichte, Kultur und das Schicksal von Menschen interessiert. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das Herz berührt und das uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die eigene Identität und Kultur zu bewahren.

Zusätzliche Informationen zum Buch

Merkmal Details
Titel Überleben – Was blieb von der Heimat Donauschwaben?
Thema Geschichte und Kultur der Donauschwaben, Vertreibung, Neuanfang
Zielgruppe Geschichtsinteressierte, Nachfahren der Donauschwaben, Lehrer, Studenten
Stil Authentisch, emotional, informativ
Besonderheit Persönliche Geschichten und historische Dokumente

Bestellen Sie jetzt „Überleben – Was blieb von der Heimat Donauschwaben?“ und tauchen Sie ein in eine bewegende Geschichte von Verlust, Widerstandsfähigkeit und dem unerschütterlichen Band zur Heimat. Lassen Sie sich von den Geschichten der Donauschwaben berühren und inspirieren!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was genau sind Donauschwaben?

Die Donauschwaben sind eine deutschsprachige Volksgruppe, die ab dem 18. Jahrhundert in den Gebieten des heutigen Ungarn, Rumänien, Serbien und Kroatien angesiedelt wurden. Sie entwickelten eine eigene Kultur und Identität, die durch ihre deutsche Herkunft, ihre landwirtschaftliche Tätigkeit und ihre enge Verbundenheit mit ihrer Heimat geprägt war. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die meisten Donauschwaben enteignet und vertrieben.

Warum wurden die Donauschwaben vertrieben?

Die Vertreibung der Donauschwaben erfolgte als Folge des Zweiten Weltkriegs und der kommunistischen Machtübernahme in den oben genannten Ländern. Sie wurden pauschal als Kollaborateure des NS-Regimes diffamiert und enteignet, obwohl viele von ihnen selbst Opfer des Krieges waren. Die Vertreibung war ein Akt der kollektiven Bestrafung und hatte verheerende Folgen für die donauschwäbische Gemeinschaft.

Welche Rolle spielt die Heimat in den Geschichten der Donauschwaben?

Die Heimat spielt eine zentrale Rolle in den Geschichten der Donauschwaben. Sie ist nicht nur ein geografischer Ort, sondern auch ein Symbol für ihre Identität, ihre Kultur und ihre Verbundenheit zueinander. Der Verlust der Heimat war für die Donauschwaben ein traumatisches Erlebnis, das ihr Leben nachhaltig geprägt hat. Die Erinnerung an die Heimat und der Wunsch, sie zu bewahren, sind bis heute ein wichtiger Bestandteil ihrer Identität.

Wie hat die Vertreibung das Leben der Donauschwaben verändert?

Die Vertreibung hat das Leben der Donauschwaben grundlegend verändert. Sie verloren ihre Häuser, ihr Land, ihre Arbeit und ihre gesamte Lebensgrundlage. Sie mussten sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden, eine neue Sprache lernen und sich in eine neue Gesellschaft integrieren. Viele von ihnen litten unter Heimweh, Verlust und dem Gefühl der Entwurzelung. Trotz aller Schwierigkeiten gelang es vielen Donauschwaben, in der Fremde ein neues Leben aufzubauen und ihre Kultur zu bewahren.

Was können wir aus den Geschichten der Donauschwaben lernen?

Aus den Geschichten der Donauschwaben können wir viel lernen. Sie erinnern uns daran, wie wichtig es ist, die eigene Identität und Kultur zu bewahren, aber auch tolerant und offen gegenüber anderen Kulturen zu sein. Sie zeigen uns, wie wichtig es ist, sich für die Rechte von Minderheiten einzusetzen und gegen Diskriminierung und Ausgrenzung vorzugehen. Und sie geben uns Hoffnung, dass auch in den schwierigsten Zeiten ein Neuanfang möglich ist.

Wo kann ich mehr über die Donauschwaben erfahren?

Es gibt viele Möglichkeiten, mehr über die Donauschwaben zu erfahren. Sie können Bücher lesen, Museen besuchen, Archive durchforsten oder mit Nachfahren der Donauschwaben sprechen. Auch im Internet gibt es zahlreiche Informationen und Ressourcen. „Überleben – Was blieb von der Heimat Donauschwaben?“ ist ein guter Ausgangspunkt, um sich mit der Geschichte und Kultur dieser faszinierenden Volksgruppe auseinanderzusetzen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 458

Zusätzliche Informationen
Verlag

Engelsdorfer Verlag

Ähnliche Produkte

Berliner Flohmarktgeschichten

Berliner Flohmarktgeschichten

14,99 €
Die Reise nach Tilsit

Die Reise nach Tilsit

4,80 €
Disunited

Disunited

16,90 €
Rheinland Grapefruit. Mein Leben

Rheinland Grapefruit- Mein Leben

28,00 €
Trost

Trost

20,00 €
Die Kinder hören Pink Floyd

Die Kinder hören Pink Floyd

20,00 €
Der Tag

Der Tag, an dem meine Kindheit endete

14,00 €
Die Großmutter vom Weiherhof

Die Großmutter vom Weiherhof

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,50 €