Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. 2 Bände in Kassette

Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. 2 Bände in Kassette

18,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783518277584 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in ein Meisterwerk der Soziologie und Psychologie, das unser Verständnis von Zivilisation und menschlicher Entwicklung für immer verändert hat. Mit „Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. 2 Bände in Kassette“ von Norbert Elias, halten Sie nicht nur ein Buch in den Händen, sondern eine umfassende Analyse der Entstehung moderner Gesellschaften und der damit einhergehenden Transformation des individuellen Verhaltens.

Diese monumentale Arbeit, die in zwei Bänden in einer edlen Kassette präsentiert wird, ist weit mehr als nur eine akademische Studie. Sie ist eine fesselnde Reise durch die Geschichte, die uns zeigt, wie aus rohen Sitten und Gebräuchen die verfeinerten Normen und Verhaltensweisen entstanden sind, die wir heute als „zivilisiert“ bezeichnen. Elias‘ Werk ist eine Einladung, über die Wurzeln unserer Kultur und die Mechanismen der menschlichen Psyche nachzudenken.

Inhalt

Toggle
  • Einblick in die Entstehung der modernen Zivilisation
    • Die Soziogenese: Gesellschaftliche Kräfte im Wandel
    • Die Psychogenese: Die innere Zähmung des Menschen
  • Warum Sie „Über den Prozeß der Zivilisation“ lesen sollten
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was genau versteht Norbert Elias unter „Zivilisationsprozess“?
    • Welche Rolle spielt der höfische Adel in Elias‘ Analyse?
    • Ist der Zivilisationsprozess nach Elias ausschließlich positiv zu bewerten?
    • Inwiefern ist Elias‘ Werk heute noch relevant?
    • Für wen ist das Buch geeignet?

Einblick in die Entstehung der modernen Zivilisation

Norbert Elias‘ „Über den Prozeß der Zivilisation“ ist ein bahnbrechendes Werk, das die konventionellen Vorstellungen von Geschichte und Fortschritt in Frage stellt. Statt die Zivilisation als einen linearen Fortschritt hin zu Höherem zu betrachten, analysiert Elias die soziogenetischen und psychogenetischen Prozesse, die zur Entstehung spezifischer Verhaltensmuster und sozialer Strukturen geführt haben.

Im Zentrum seiner Analyse steht die Frage, wie sich im Laufe der Zeit die soziale Kontrolle und die Selbstkontrolle der Menschen entwickelt haben. Elias zeigt auf, wie der Wandel von feudalen zu höfischen Gesellschaften eine Verlagerung der Machtverhältnisse mit sich brachte und wie dies wiederum die Verhaltensweisen und Empfindungen der Menschen beeinflusste. Durch die Analyse historischer Quellen, wie etwa Benimmbücher und höfische Etikette, enthüllt Elias die subtilen Mechanismen, die zur Formung des modernen „zivilisierten“ Menschen beigetragen haben.

Die Soziogenese: Gesellschaftliche Kräfte im Wandel

Der erste Band widmet sich der Soziogenese und untersucht, wie sich gesellschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse im Laufe der Zeit verändert haben. Elias konzentriert sich insbesondere auf den Aufstieg des höfischen Adels und die Etablierung des absolutistischen Staates in Frankreich. Er zeigt auf, wie der Hof von Versailles zu einem Zentrum der sozialen Kontrolle und zur Quelle neuer Verhaltensnormen wurde.

Elias argumentiert, dass die Verfeinerung der Sitten und Gebräuche am Hofe nicht einfach nur Ausdruck von Luxus und Dekadenz war, sondern vielmehr eine Folge des Konkurrenzkampfes um die Gunst des Königs. Die Mitglieder des Hofes waren gezwungen, ihre Emotionen zu kontrollieren und ihre Handlungen zu kalkulieren, um sich in der komplexen sozialen Hierarchie zu behaupten. Diese höfische Verhaltensweise breitete sich schließlich auf andere Gesellschaftsschichten aus und trug zur Formung des modernen Zivilisationsprozesses bei.

Die Psychogenese: Die innere Zähmung des Menschen

Der zweite Band konzentriert sich auf die Psychogenese und untersucht, wie sich die Persönlichkeitsstruktur des Einzelnen im Laufe der Zivilisationsprozesses verändert hat. Elias argumentiert, dass die zunehmende soziale Kontrolle auch zu einer Internalisierung von Normen und Verhaltensweisen geführt hat. Die Menschen lernten, ihre Impulse zu kontrollieren und ihre Emotionen zu unterdrücken, um den Erwartungen der Gesellschaft zu entsprechen.

Elias betont, dass dieser Prozess der Selbstkontrolle nicht immer positiv ist. Er kann auch zu einer Entfremdung von den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen führen. Dennoch argumentiert er, dass die Selbstkontrolle eine notwendige Voraussetzung für das Funktionieren moderner Gesellschaften ist. Sie ermöglicht es den Menschen, in komplexen sozialen Systemen zu kooperieren und Konflikte zu vermeiden. Das Buch beleuchtet das Spannungsfeld zwischen individuellem Trieb und gesellschaftlichem Zwang.

Warum Sie „Über den Prozeß der Zivilisation“ lesen sollten

Dieses Buch ist mehr als nur eine Pflichtlektüre für Soziologen und Historiker. Es ist eine tiefgründige Analyse der menschlichen Natur und der Kräfte, die unsere Gesellschaften formen. Hier sind einige Gründe, warum Sie „Über den Prozeß der Zivilisation“ unbedingt lesen sollten:

  • Verständnis der Gegenwart: Elias‘ Werk hilft uns, die Ursprünge unserer modernen Gesellschaften und die Wurzeln unserer Verhaltensweisen zu verstehen. Es ermöglicht uns, die komplexen sozialen und psychologischen Kräfte zu erkennen, die unser Leben beeinflussen.
  • Kritisches Denken: Elias fordert uns heraus, unsere Annahmen über Zivilisation und Fortschritt zu hinterfragen. Er ermutigt uns, die Dinge aus einer neuen Perspektive zu betrachten und unsere eigenen Überzeugungen zu überprüfen.
  • Persönliche Entwicklung: Das Buch regt zur Selbstreflexion an und hilft uns, unsere eigenen Verhaltensmuster und Emotionen besser zu verstehen. Es kann uns dabei helfen, unsere Beziehungen zu anderen Menschen zu verbessern und ein erfüllteres Leben zu führen.
  • Intellektuelle Bereicherung: Elias‘ Werk ist ein intellektuelles Abenteuer, das uns mit neuen Ideen und Perspektiven konfrontiert. Es ist eine Herausforderung für unseren Geist und eine Quelle der Inspiration.
  • Zeitlose Relevanz: Obwohl „Über den Prozeß der Zivilisation“ vor über 80 Jahren geschrieben wurde, ist es immer noch von großer Bedeutung für das Verständnis aktueller sozialer und politischer Herausforderungen. Die Fragen, die Elias aufwirft, sind heute genauso relevant wie damals.

Lassen Sie sich von Norbert Elias auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Zivilisation mitnehmen. Entdecken Sie die verborgenen Mechanismen, die unsere Gesellschaften und unser Verhalten prägen. Bestellen Sie jetzt „Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. 2 Bände in Kassette“ und erweitern Sie Ihren Horizont!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was genau versteht Norbert Elias unter „Zivilisationsprozess“?

Der Zivilisationsprozess beschreibt nach Norbert Elias die langfristige Veränderung von Verhaltensweisen, Emotionen und gesellschaftlichen Strukturen. Er betont, dass dieser Prozess nicht linear und zielgerichtet verläuft, sondern von komplexen sozialen Wechselwirkungen und Machtverhältnissen geprägt ist. Im Kern geht es um die zunehmende Internalisierung von Verhaltensnormen und die steigende Selbstkontrolle des Einzelnen.

Welche Rolle spielt der höfische Adel in Elias‘ Analyse?

Der höfische Adel, insbesondere am Hofe von Versailles, spielt eine zentrale Rolle in Elias‘ Analyse des Zivilisationsprozesses. Er sieht den Hof als eine Art „Laboratorium“, in dem neue Verhaltensnormen und soziale Praktiken entstanden sind. Die Mitglieder des Hofes waren gezwungen, ihre Emotionen zu kontrollieren und ihre Handlungen zu kalkulieren, um sich in der komplexen sozialen Hierarchie zu behaupten. Diese höfische Verhaltensweise breitete sich schließlich auf andere Gesellschaftsschichten aus und trug zur Formung des modernen Zivilisationsprozesses bei.

Ist der Zivilisationsprozess nach Elias ausschließlich positiv zu bewerten?

Nein, Elias betont, dass der Zivilisationsprozess nicht nur positive Aspekte hat. Er sieht auch die negativen Folgen der zunehmenden Selbstkontrolle und Emotionalitätskontrolle, wie etwa Entfremdung von den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. Der Zivilisationsprozess kann auch zu einer Verdrängung von Trieben und Aggressionen führen, die sich dann in anderer Form äußern können. Elias‘ Analyse ist daher differenziert und berücksichtigt sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte des Zivilisationsprozesses.

Inwiefern ist Elias‘ Werk heute noch relevant?

Obwohl „Über den Prozeß der Zivilisation“ vor über 80 Jahren geschrieben wurde, ist es immer noch von großer Bedeutung für das Verständnis aktueller sozialer und politischer Herausforderungen. Elias‘ Analyse der Machtverhältnisse, der sozialen Kontrolle und der Emotionalitätskontrolle ist auch heute noch relevant für das Verständnis von Konflikten, Ungleichheiten und sozialen Veränderungen. Darüber hinaus bietet sein Werk wertvolle Einsichten für die Analyse von aktuellen Zivilisationsprozessen, wie etwa die Digitalisierung und Globalisierung.

Für wen ist das Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für Leser, die sich für Soziologie, Geschichte, Psychologie und die Entstehung moderner Gesellschaften interessieren. Es ist sowohl für Studierende und Wissenschaftler als auch für interessierte Laien geeignet, die ihr Verständnis von Zivilisation und menschlicher Entwicklung vertiefen möchten. Eine gewisse Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit komplexen Theorien und historischen Analysen ist jedoch von Vorteil.

Bewertungen: 4.9 / 5. 230

Zusätzliche Informationen
Verlag

Suhrkamp

Ähnliche Produkte

Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
Die Kunst

Die Kunst, kein Egoist zu sein

13,00 €
Confessiones / Bekenntnisse

Confessiones / Bekenntnisse

16,80 €
Arbeitgeber Bundeswehr

Arbeitgeber Bundeswehr

9,49 €
Jahrbuch Innere Führung 2020

Jahrbuch Innere Führung 2020

22,32 €
Einführung in die Terminologiearbeit

Einführung in die Terminologiearbeit

24,95 €
Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

13,29 €
Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

18,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,00 €