Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Gesellschaft » Kriminalität
Über das Strafen

Über das Strafen

22,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783426276877 Kategorie: Kriminalität
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
          • Alter
          • Drogen & Suchtverhalten
          • Feminismus
          • Gesundheit
          • Inklusion
          • Kriminalität
          • Migration
          • Rassismus
          • Soziale Gerechtigkeit
          • Technischer Fortschritt
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die zeitlose Weisheit von Cesare Beccarias „Über das Strafen“, einem Werk, das nicht nur die Rechtsphilosophie revolutionierte, sondern auch heute noch brandaktuell ist. Dieses Buch ist mehr als nur ein Klassiker; es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine gerechtere und humanere Welt. Lass Dich von Beccarias scharfsinnigen Argumenten inspirieren und entdecke, wie seine Ideen auch Dein Denken über Recht, Gerechtigkeit und Menschlichkeit verändern können.

Inhalt

Toggle
  • Ein revolutionäres Werk der Rechtsphilosophie
    • Die zentralen Thesen von „Über das Strafen“
  • Warum Du „Über das Strafen“ lesen solltest
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Bedeutung von „Über das Strafen“ heute
    • Auswirkungen auf moderne Rechtssysteme
  • Erlebe „Über das Strafen“ in verschiedenen Formaten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Über das Strafen“
    • Wer war Cesare Beccaria?
    • Was ist das Hauptthema von „Über das Strafen“?
    • Warum ist das Buch auch heute noch relevant?
    • Welche Auswirkungen hatte das Buch auf die Strafrechtspflege?
    • Ist das Buch für ein modernes Publikum verständlich?

Ein revolutionäres Werk der Rechtsphilosophie

„Über das Strafen“ von Cesare Beccaria ist ein Meilenstein der Aufklärung und ein fundamentales Werk für jeden, der sich mit Recht, Gerechtigkeit und Strafsystemen auseinandersetzt. Veröffentlicht im Jahr 1764, rüttelte dieses Buch die Grundfesten der damaligen Strafrechtspraxis auf und forderte eine radikale Reform hin zu mehr Humanität und Vernunft.

Beccaria, ein italienischer Jurist und Philosoph, analysierte die gängigen Strafen seiner Zeit – Folter, Todesstrafe, grausame öffentliche Hinrichtungen – und entlarvte ihre Unmenschlichkeit und Ineffizienz. Statt auf Rache und Abschreckung setzte er auf Prävention, Verhältnismäßigkeit und die Würde des Menschen. Seine Ideen waren revolutionär und beeinflussten maßgeblich die Entwicklung moderner Rechtssysteme weltweit.

Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Abhandlung. Es ist ein zeitloses Plädoyer für eine gerechtere Welt, in der das Recht dem Schutz der Bürger dient und nicht der Unterdrückung. Es fordert uns auf, kritisch über unsere eigenen Vorstellungen von Strafe und Gerechtigkeit nachzudenken und uns für eine humanere Behandlung von Straftätern einzusetzen.

Die zentralen Thesen von „Über das Strafen“

Beccarias Werk zeichnet sich durch seine klaren und prägnanten Argumente aus. Zu den zentralen Thesen gehören:

  • Die Notwendigkeit des Gesellschaftsvertrags: Beccaria argumentiert, dass Strafen nur dann legitim sind, wenn sie auf einem Gesellschaftsvertrag beruhen, der die Rechte und Pflichten von Staat und Bürgern festlegt.
  • Die Verhältnismäßigkeit der Strafe: Strafen müssen im Verhältnis zum begangenen Verbrechen stehen. Grausame und übertriebene Strafen sind nicht nur unmenschlich, sondern auch ineffektiv.
  • Die Abschaffung der Folter: Beccaria verurteilt die Folter als ein barbarisches und unzuverlässiges Mittel zur Wahrheitsfindung. Er argumentiert, dass sie unschuldige Menschen zu falschen Geständnissen zwingen kann.
  • Die Ablehnung der Todesstrafe: Die Todesstrafe ist für Beccaria eine unnötige und grausame Strafe. Er argumentiert, dass sie keine abschreckende Wirkung hat und die Möglichkeit eines Justizirrtums ausschließt.
  • Die Bedeutung der Prävention: Die beste Strafe ist die, die gar nicht erst verhängt werden muss. Beccaria betont die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen wie Bildung und soziale Gerechtigkeit.
  • Die Öffentlichkeit des Strafverfahrens: Strafverfahren müssen öffentlich sein, um Willkür und Korruption zu verhindern.

Diese Thesen mögen heute selbstverständlich erscheinen, doch im 18. Jahrhundert waren sie bahnbrechend und stießen auf heftigen Widerstand. Beccaria musste sogar anonym veröffentlichen, um sich vor Verfolgung zu schützen.

Warum Du „Über das Strafen“ lesen solltest

Dieses Buch ist nicht nur für Juristen und Philosophen von Interesse. Es ist ein wichtiger Beitrag zur politischen Bildung und zur Förderung eines kritischen Denkens über Recht und Gerechtigkeit. Hier sind einige Gründe, warum Du „Über das Strafen“ lesen solltest:

  • Du wirst Dein Verständnis von Recht und Gerechtigkeit vertiefen: Beccaria zeigt auf, wie Recht und Gerechtigkeit in einer Gesellschaft funktionieren sollten und wie sie zum Schutz der Bürger beitragen können.
  • Du wirst Deine eigenen Vorstellungen von Strafe hinterfragen: Beccarias Argumente regen dazu an, die gängigen Strafpraktiken kritisch zu hinterfragen und nach humaneren Alternativen zu suchen.
  • Du wirst die Geschichte des Strafrechts besser verstehen: Das Buch bietet einen Einblick in die Entwicklung des Strafrechts und zeigt, wie sich die Vorstellungen von Strafe im Laufe der Zeit verändert haben.
  • Du wirst inspiriert, Dich für eine gerechtere Welt einzusetzen: Beccarias leidenschaftliches Plädoyer für Humanität und Gerechtigkeit kann Dich dazu inspirieren, Dich selbst für eine bessere Welt einzusetzen.
  • Du wirst ein zeitloses Meisterwerk der Aufklärung kennenlernen: „Über das Strafen“ ist ein Klassiker der politischen Philosophie, der bis heute nichts von seiner Aktualität verloren hat.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Über das Strafen“ ist ein Buch für alle, die sich für Recht, Gerechtigkeit und die Grundlagen einer humanen Gesellschaft interessieren. Es ist besonders geeignet für:

  • Jurastudenten und Rechtsanwälte: Das Buch ist Pflichtlektüre für jeden, der sich mit Strafrecht und Kriminologie beschäftigt.
  • Philosophie- und Politikwissenschaftler: Beccarias Werk ist ein wichtiger Beitrag zur politischen Philosophie und zur Theorie des Gesellschaftsvertrags.
  • Sozialarbeiter und Pädagogen: Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Ursachen von Kriminalität und die Möglichkeiten der Prävention.
  • Politiker und Entscheidungsträger: Beccarias Ideen sind auch heute noch relevant für die Gestaltung einer gerechten und effektiven Strafrechtspolitik.
  • Alle Bürger, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen: Das Buch fordert uns alle auf, kritisch über unsere eigenen Vorstellungen von Strafe und Gerechtigkeit nachzudenken und uns für eine humanere Behandlung von Straftätern einzusetzen.

Die Bedeutung von „Über das Strafen“ heute

Auch im 21. Jahrhundert ist „Über das Strafen“ von großer Bedeutung. Viele der Probleme, die Beccaria im 18. Jahrhundert ansprach, sind auch heute noch aktuell. Denken wir nur an die Diskussionen über die Todesstrafe, die Folter, die Verhältnismäßigkeit von Strafen und die Rechte von Gefangenen. Beccarias Werk bietet uns einen wertvollen Rahmen, um diese Probleme zu analysieren und nach Lösungen zu suchen.

Darüber hinaus erinnert uns Beccaria daran, dass das Recht nicht nur ein Instrument der Macht, sondern auch ein Instrument des Schutzes sein sollte. Es sollte dazu dienen, die Rechte und Freiheiten der Bürger zu gewährleisten und eine gerechte und friedliche Gesellschaft zu schaffen. Diese Botschaft ist heute wichtiger denn je, angesichts der wachsenden Ungleichheit, der politischen Polarisierung und der Bedrohung der Menschenrechte in vielen Teilen der Welt.

Auswirkungen auf moderne Rechtssysteme

Beccarias Werk hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung moderner Rechtssysteme. Viele seiner Ideen wurden in die Verfassungen und Gesetze verschiedener Länder aufgenommen. So wurde beispielsweise die Folter in vielen Ländern abgeschafft, die Todesstrafe wurde eingeschränkt oder abgeschafft, und die Rechte von Angeklagten wurden gestärkt.

Auch die Betonung der Prävention und der Resozialisierung von Straftätern geht auf Beccarias Ideen zurück. Moderne Strafsysteme versuchen, Kriminalität nicht nur zu bestrafen, sondern auch zu verhindern und Straftäter zu rehabilitieren, damit sie wieder in die Gesellschaft integriert werden können.

Es ist zwar noch ein langer Weg zu einer vollständig gerechten und humanen Welt, aber Beccarias Werk hat uns einen wichtigen Schritt in diese Richtung gebracht. Es ist ein Aufruf zur Vernunft, zur Humanität und zur Achtung der Menschenwürde – Werte, die auch heute noch von entscheidender Bedeutung sind.

Erlebe „Über das Strafen“ in verschiedenen Formaten

Um den Zugang zu diesem wichtigen Werk so einfach wie möglich zu gestalten, bieten wir „Über das Strafen“ in verschiedenen Formaten an:

Format Beschreibung Vorteile
Taschenbuch: Die klassische und handliche Ausgabe für unterwegs. Preisgünstig, leicht zu transportieren, ideal zum Markieren und Notieren.
Hardcover: Die hochwertige und langlebige Ausgabe für Deine Bibliothek. Robust, ansprechendes Design, ideal zum Sammeln und Verschenken.
E-Book: Die digitale Ausgabe für Deinen E-Reader oder Dein Tablet. Platzsparend, sofort verfügbar, Suchfunktion für schnelles Auffinden von Textstellen.
Hörbuch: Die gesprochene Ausgabe zum Anhören unterwegs oder zu Hause. Ideal für Pendler, entspannendes Hörerlebnis, professionelle Sprecherstimme.

Wähle das Format, das am besten zu Deinen Bedürfnissen passt, und tauche ein in die faszinierende Welt von Cesare Beccaria!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Über das Strafen“

Wer war Cesare Beccaria?

Cesare Beccaria (1738-1794) war ein italienischer Jurist, Philosoph und Ökonom der Aufklärung. Er gilt als einer der Väter der modernen Kriminologie und des Strafrechts. Sein Werk „Über das Strafen“ (Dei delitti e delle pene) aus dem Jahr 1764 revolutionierte das Denken über Strafe und Gerechtigkeit und beeinflusste maßgeblich die Entwicklung moderner Rechtssysteme.

Was ist das Hauptthema von „Über das Strafen“?

Das Hauptthema von „Über das Strafen“ ist die Kritik an der Willkür und Grausamkeit des damaligen Strafrechts. Beccaria plädiert für eine rationale und humane Strafjustiz, die auf dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit beruht und die Menschenwürde achtet. Er fordert die Abschaffung der Folter und der Todesstrafe und betont die Bedeutung der Prävention von Kriminalität.

Warum ist das Buch auch heute noch relevant?

Obwohl „Über das Strafen“ im 18. Jahrhundert geschrieben wurde, sind viele der darin angesprochenen Themen auch heute noch aktuell. Die Diskussionen über die Todesstrafe, die Folter, die Verhältnismäßigkeit von Strafen und die Rechte von Gefangenen sind noch lange nicht abgeschlossen. Beccarias Werk bietet uns einen wertvollen Rahmen, um diese Probleme zu analysieren und nach Lösungen zu suchen. Darüber hinaus erinnert uns Beccaria daran, dass das Recht nicht nur ein Instrument der Macht, sondern auch ein Instrument des Schutzes sein sollte.

Welche Auswirkungen hatte das Buch auf die Strafrechtspflege?

Das Buch hatte einen enormen Einfluss auf die Strafrechtspflege in Europa und Nordamerika. Viele seiner Ideen wurden in die Gesetzgebung verschiedener Länder aufgenommen. So wurde beispielsweise die Folter in vielen Ländern abgeschafft, die Todesstrafe wurde eingeschränkt oder abgeschafft, und die Rechte von Angeklagten wurden gestärkt. Auch die Betonung der Prävention und der Resozialisierung von Straftätern geht auf Beccarias Ideen zurück.

Ist das Buch für ein modernes Publikum verständlich?

Ja, das Buch ist auch für ein modernes Publikum gut verständlich. Beccaria schreibt in einer klaren und prägnanten Sprache und seine Argumente sind logisch und nachvollziehbar. Es gibt auch moderne Übersetzungen, die den Text für heutige Leser zugänglich machen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 619

Zusätzliche Informationen
Verlag

Droemer Knaur Verlag

Ähnliche Produkte

Der Tod im Anflug

Der Tod im Anflug

16,99 €
Die Klaviatur des Todes

Die Klaviatur des Todes

12,99 €
Abgründe

Abgründe

10,00 €
Mörder

Mörder, Opfer, Kommissare

10,29 €
Täter und Opfer

Täter und Opfer

14,99 €
Im Auftrag der Toten

Im Auftrag der Toten

14,00 €
Wo unsere Justiz versagt

Wo unsere Justiz versagt

20,00 €
Kommissar Gennat ermittelt

Kommissar Gennat ermittelt

24,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,99 €