Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Russische Bücher
Triumfalnaja arka

Triumfalnaja arka

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9785171053987 Kategorie: Russische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt voller Melancholie, Hoffnung und unvergesslicher Charaktere. Tauchen Sie ein in Erich Maria Remarques Meisterwerk „Arc de Triomphe“ (Triumphbogen), einem Roman, der Sie tief berühren und lange nach dem Zuklappen des Buches begleiten wird. Diese ergreifende Geschichte, angesiedelt im Paris der späten 1930er Jahre, ist mehr als nur ein Buch – sie ist eine Reise in die menschliche Seele.

Inhalt

Toggle
  • Eine Zeit des Umbruchs und der Verluste
    • Dr. Ravic: Ein Mann ohne Namen und ohne Heimat
  • Die Begegnung mit Joan Madou
    • Eine Liebe in Zeiten des Krieges
  • Das Paris der späten 1930er Jahre: Ein Spiegel der Zeit
    • Die Nebenfiguren: Ein Kaleidoskop menschlicher Schicksale
  • Remarques Sprachgewalt: Ein Meister der Melancholie
    • Die zentralen Themen: Krieg, Verlust, Liebe und Hoffnung
  • Warum Sie „Arc de Triomphe“ lesen sollten
    • Für Leser, die…
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Arc de Triomphe“
    • Worum geht es in dem Buch „Arc de Triomphe“?
    • Wer ist Erich Maria Remarque?
    • In welcher Zeit spielt die Geschichte?
    • Welche zentralen Themen werden in „Arc de Triomphe“ behandelt?
    • Ist „Arc de Triomphe“ ein Antikriegsroman?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Gibt es eine Verfilmung von „Arc de Triomphe“?
    • Wo kann ich „Arc de Triomphe“ kaufen?
    • Welche anderen Bücher von Erich Maria Remarque sind empfehlenswert?

Eine Zeit des Umbruchs und der Verluste

In den dunklen Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg, als der Schatten des Nationalsozialismus über Europa lag, findet sich der Leser in den Straßen von Paris wieder. Hier, unter dem majestätischen Triumphbogen, kreuzen sich die Wege von Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Hoffnungslosigkeit geflohen sind. Es ist eine Zeit des Umbruchs, der Unsicherheit und des ständigen Wandels. Eine Zeit, in der die Liebe eine seltene Blüte inmitten der Tristesse ist.

Dr. Ravic: Ein Mann ohne Namen und ohne Heimat

Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht Dr. Ravic, ein staatenloser Chirurg, der illegal in Paris lebt und arbeitet. Er ist ein Mann der Tat, ein stiller Held, der im Verborgenen Leben rettet. Gezeichnet von den Grausamkeiten des Krieges und dem Verlust seiner großen Liebe, hat er sich in eine Welt der Distanz und des Pragmatismus zurückgezogen. Doch unter der harten Schale verbirgt sich ein sensibles Herz, das nach Sinn und Erlösung sucht. „Arc de Triomphe“ zeigt auf eindringliche Weise, wie ein Mann versucht, seine Vergangenheit zu bewältigen und in einer Welt voller Ungerechtigkeit seinen Platz zu finden.

Die Begegnung mit Joan Madou

Ravics Leben nimmt eine Wendung, als er Joan Madou kennenlernt, eine geheimnisvolle und fragile Schauspielerin. Ihre Begegnung ist ein Tanz auf dem Vulkan, eine leidenschaftliche Affäre, die von Anfang an von Vergänglichkeit geprägt ist. Joan ist eine Frau, die das Leben in vollen Zügen genießt, aber auch von inneren Dämonen geplagt wird. Ihre Beziehung ist geprägt von intensiver Liebe, Eifersucht, Missverständnissen und dem ständigen Bewusstsein, dass ihre Zeit begrenzt ist.

Eine Liebe in Zeiten des Krieges

Die Liebe zwischen Ravic und Joan ist keine einfache Liebesgeschichte. Sie ist eine Metapher für die Hoffnung und die Sehnsucht nach Glück in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist. Sie ist ein Beweis dafür, dass selbst in den dunkelsten Zeiten die menschliche Verbindung eine Quelle der Stärke und des Trostes sein kann. Remarque zeichnet ein schonungsloses Bild der Liebe, das sowohl von Leidenschaft als auch von Schmerz geprägt ist. Er zeigt, dass Liebe manchmal bedeutet, loszulassen, um den anderen zu schützen.

Das Paris der späten 1930er Jahre: Ein Spiegel der Zeit

Remarque fängt die Atmosphäre des Paris der späten 1930er Jahre auf meisterhafte Weise ein. Die Stadt ist ein Schmelztiegel der Kulturen, ein Ort der Hoffnung und der Verzweiflung. Die politische Unsicherheit und die Angst vor dem Krieg liegen wie ein dichter Nebel über den Straßen. In den Cafés und Bars treffen sich Flüchtlinge, Künstler und Intellektuelle, um über die Zukunft zu diskutieren und nach einem Sinn in der Sinnlosigkeit zu suchen. „Arc de Triomphe“ ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ein Zeitdokument, das die Stimmung einer Epoche lebendig werden lässt.

Die Nebenfiguren: Ein Kaleidoskop menschlicher Schicksale

Remarque bereichert die Handlung mit einer Vielzahl von Nebenfiguren, die das Bild einer zerrissenen Gesellschaft vervollständigen. Da sind der russische Hotelportier Boris, der sein Leben mit Galgenhumor meistert, der exzentrische Schauspieler Weber, der nach Anerkennung sucht, und die vielen anderen Flüchtlinge, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind. Jede dieser Figuren hat ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Träume und Ängste. Sie alle sind Teil eines großen Ganzen, eines Mosaiks menschlicher Schicksale, das uns die Komplexität des Lebens vor Augen führt.

Remarques Sprachgewalt: Ein Meister der Melancholie

Erich Maria Remarque ist ein Meister der Sprache. Seine Sätze sind präzise, poetisch und voller Gefühl. Er versteht es wie kein anderer, die Melancholie und die Hoffnungslosigkeit seiner Figuren einzufangen. Seine Beschreibungen sind so lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst durch die Straßen von Paris zu wandeln. „Arc de Triomphe“ ist ein Buch, das man nicht nur liest, sondern erlebt. Ein Buch, das einen tief berührt und lange nach dem Zuklappen nachhallt. Remarques Schreibstil ist schnörkellos und direkt, aber dennoch voller Poesie. Er verzichtet auf jegliche Effekthascherei und konzentriert sich stattdessen auf die Authentizität seiner Figuren und ihrer Geschichten. Dadurch entsteht eine Sogwirkung, der man sich kaum entziehen kann.

Die zentralen Themen: Krieg, Verlust, Liebe und Hoffnung

„Arc de Triomphe“ behandelt eine Vielzahl von zentralen Themen, die bis heute актуальны sind. Der Krieg und seine Folgen, der Verlust von Heimat und Identität, die Suche nach Liebe und Sinn, die Bedeutung von Freundschaft und Solidarität – all diese Themen werden auf eindringliche Weise behandelt. Remarque zeigt uns, dass selbst in den dunkelsten Zeiten die Hoffnung nicht stirbt und dass die menschliche Verbindung eine Quelle der Stärke sein kann. Das Buch regt zum Nachdenken an und fordert uns heraus, uns mit den großen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen.

Warum Sie „Arc de Triomphe“ lesen sollten

„Arc de Triomphe“ ist mehr als nur ein Roman – es ist ein literarisches Denkmal, das uns die Augen für die Grausamkeiten des Krieges öffnet und uns gleichzeitig die Schönheit und die Zerbrechlichkeit des Lebens vor Augen führt. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, die Liebe und die Freundschaft zu schätzen und niemals die Hoffnung aufzugeben. Es ist ein Buch, das uns verändert und uns nachhaltig beeindruckt.

  • Eine ergreifende Geschichte: Tauchen Sie ein in eine Welt voller Emotionen und erleben Sie die bewegende Geschichte von Dr. Ravic und Joan Madou.
  • Ein Meisterwerk der Literatur: Genießen Sie Remarques Sprachgewalt und seine Fähigkeit, die Atmosphäre einer Epoche lebendig werden zu lassen.
  • Ein Buch, das zum Nachdenken anregt: Setzen Sie sich mit den großen Fragen des Lebens auseinander und lassen Sie sich von den zentralen Themen des Romans inspirieren.
  • Ein unvergessliches Leseerlebnis: Lassen Sie sich von „Arc de Triomphe“ berühren und begleiten Sie die Figuren auf ihrer Reise durch die Dunkelheit und das Licht.

Für Leser, die…

Dieses Buch ist ideal für Leser, die:

  • …tiefgründige und emotionale Geschichten lieben.
  • …sich für historische Romane und die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg interessieren.
  • …die Werke von Erich Maria Remarque schätzen.
  • …auf der Suche nach einem Buch sind, das sie nachhaltig beeindruckt.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Arc de Triomphe“ und lassen Sie sich von diesem Meisterwerk verzaubern! Erleben Sie eine Geschichte, die Sie nicht mehr loslassen wird.

FAQ – Häufige Fragen zu „Arc de Triomphe“

Worum geht es in dem Buch „Arc de Triomphe“?

„Arc de Triomphe“ erzählt die Geschichte von Dr. Ravic, einem staatenlosen Chirurgen, der illegal in Paris während der späten 1930er Jahre lebt und arbeitet. Er flieht vor den Nazis und findet eine leidenschaftliche, aber auch vergängliche Liebe zu Joan Madou, einer Schauspielerin. Das Buch thematisiert Krieg, Verlust, Liebe und die Suche nach Sinn in einer unsicheren Zeit.

Wer ist Erich Maria Remarque?

Erich Maria Remarque (1898-1970) war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem durch seinen Antikriegsroman „Im Westen nichts Neues“ bekannt wurde. Er schrieb zahlreiche weitere Romane, die sich mit den Themen Krieg, Exil und der menschlichen Natur auseinandersetzen. Sein Werk zeichnet sich durch eine eindringliche Sprache und eine tiefe Melancholie aus.

In welcher Zeit spielt die Geschichte?

Die Geschichte spielt im Paris der späten 1930er Jahre, kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Die Atmosphäre der politischen Unsicherheit und der drohenden Gefahr ist allgegenwärtig.

Welche zentralen Themen werden in „Arc de Triomphe“ behandelt?

Die zentralen Themen des Romans sind Krieg, Verlust, Exil, Liebe, Hoffnung und die Suche nach Sinn in einer scheinbar sinnlosen Welt. Remarque beleuchtet die Auswirkungen des Krieges auf die menschliche Psyche und die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen in Zeiten der Not.

Ist „Arc de Triomphe“ ein Antikriegsroman?

Obwohl der Krieg eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt, ist „Arc de Triomphe“ nicht primär als Antikriegsroman zu verstehen. Der Fokus liegt eher auf den individuellen Schicksalen der Figuren und ihrer persönlichen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen ihrer Zeit.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist geeignet für Leser, die tiefgründige und emotionale Geschichten lieben, sich für historische Romane und die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg interessieren und die Werke von Erich Maria Remarque schätzen.

Gibt es eine Verfilmung von „Arc de Triomphe“?

Ja, es gibt eine Verfilmung des Romans aus dem Jahr 1948 mit Ingrid Bergman und Charles Boyer in den Hauptrollen. Es gibt auch eine TV-Verfilmung aus dem Jahr 1984 mit Anthony Hopkins.

Wo kann ich „Arc de Triomphe“ kaufen?

Sie können „Arc de Triomphe“ in unserem Affiliate-Shop erwerben, entweder als gedrucktes Buch oder als E-Book. Wir bieten eine große Auswahl an Ausgaben und Formaten.

Welche anderen Bücher von Erich Maria Remarque sind empfehlenswert?

Neben „Arc de Triomphe“ sind auch „Im Westen nichts Neues“, „Drei Kameraden“ und „Liebe deinen Nächsten“ sehr empfehlenswerte Romane von Erich Maria Remarque.

Bewertungen: 4.9 / 5. 532

Zusätzliche Informationen
Verlag

Knizhnik

Ähnliche Produkte

Do vstrechi s toboj

Do vstrechi s toboj

21,00 €
Bibel Russisch mit Apokryphen - библия

Bibel Russisch mit Apokryphen – библия

23,99 €
Belaja gvardija. Master i Margarita

Belaja gvardija- Master i Margarita

9,49 €
Lukianenko

Lukianenko, S: Sumerechnyj Dozor

13,99 €
Sam sebe placebo. Kak ispol'zovat' silu podsoznanija dlja zdorov'ja i procvetanija

Sam sebe placebo- Kak ispol’zovat‘ silu podsoznanija dlja zdorov’ja i procvetanija

22,00 €
Essays

Essays

4,99 €
Pikovaja dama

Pikovaja dama

3,00 €
Harry Potter 1. Garry Potter i filosofskij kamen

Harry Potter 1- Garry Potter i filosofskij kamen

17,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €