Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Medizin
Trennung

Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren

38,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783608948646 Kategorie: Medizin
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
        • Allgemeines & Lexika
        • Alternative Heilmethoden
        • Chirurgie
        • Diagnostik
        • Grundlagen
        • Grundlagen
        • Gynäkologie
        • Intensivmedizin
        • Medizin & Gesellschaft
        • Neurologie
        • Pädiatrie
        • Pflege
        • Psychiatrie
        • Studium Humanmedizin
        • Studium Pharmazie
        • Veterinärmedizin
        • Weitere Fachbereiche
        • Weitere Heilberufe
        • Zahnmedizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein liebevoller Begleiter für Fachkräfte und Eltern: Verstehen, wie Kinder Trennung, Tod und Trauer erleben.

In den ersten Lebensjahren sind Kinder besonders verletzlich. Wenn Trennung, Tod und Trauer in ihr kleines Leben treten, sind sie oft überfordert und können ihre Gefühle nicht richtig einordnen. Das Buch „Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren“ bietet einfühlsame Hilfestellung und fundiertes Wissen, um diese schwierigen Situationen kindgerecht zu begleiten. Es ist ein unverzichtbarer Ratgeber für Eltern, Erzieher, Tagesmütter und alle, die mit jungen Kindern arbeiten.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch so wertvoll ist
    • Einzigartige Aspekte des Buches
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Die Themen im Detail
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Autorin
  • Das Inhaltsverzeichnis im Überblick
  • Leseprobe
  • Kundenstimmen
  • Bestellen Sie jetzt und geben Sie Kindern Halt!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?
    • Kann das Buch auch hilfreich sein, wenn kein aktueller Trauerfall vorliegt?
    • Enthält das Buch auch Informationen zum Thema Suizid?
    • Gibt es im Buch konkrete Beispiele für Rituale?
    • Wie kann ich als Elternteil meine eigenen Gefühle verarbeiten, um für mein Kind da sein zu können?

Warum dieses Buch so wertvoll ist

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Freund in der Not. Es hilft Ihnen, die komplexen Gefühle von Kindern in Zeiten von Verlust zu verstehen und ihnen die Unterstützung zu geben, die sie brauchen, um diese schwierige Phase zu bewältigen. Mit diesem Buch an Ihrer Seite können Sie den Kindern Stabilität und Sicherheit vermitteln, während sie lernen, mit ihren Emotionen umzugehen.

Einzigartige Aspekte des Buches

  • Praxisnahe Beispiele: Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie Kinder unterschiedlichen Alters auf Trennung, Tod und Trauer reagieren und wie man ihnen am besten helfen kann.
  • Einfühlsame Sprache: Das Buch ist in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben, die auch für Leser ohne psychologisches Fachwissen zugänglich ist.
  • Konkrete Handlungsempfehlungen: Es werden konkrete Tipps und Anleitungen gegeben, wie man mit Kindern über Tod, Trennung und Trauer sprechen kann und welche Rituale helfen können.
  • Berücksichtigung unterschiedlicher kultureller Hintergründe: Das Buch berücksichtigt die Vielfalt kultureller Trauerpraktiken und gibt Anregungen, wie man diese in die Begleitung einbeziehen kann.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Das Buch „Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich mit den unterschiedlichen Aspekten des Themas auseinandersetzen. Es bietet einen umfassenden Überblick über die psychologischen Grundlagen der kindlichen Trauer und gibt konkrete Anleitungen für die praktische Umsetzung.

Die Themen im Detail

  • Die kindliche Entwicklung im Blick: Wie Kinder unterschiedlichen Alters Tod, Trennung und Trauer verstehen.
  • Trennung: Wie Scheidung und Trennung der Eltern das Kind beeinflussen und wie man es bestmöglich unterstützen kann.
  • Tod eines Elternteils oder Geschwisterkindes: Wie man Kindern den Tod eines geliebten Menschen erklärt und wie man ihnen hilft, mit dem Verlust umzugehen.
  • Tod eines Haustieres: Warum der Verlust eines Haustieres für Kinder so schmerzhaft sein kann und wie man sie tröstet.
  • Trauerbegleitung im Kindergarten und in der Kita: Wie Erzieher und Tagesmütter trauernde Kinder unterstützen können.
  • Rituale und Symbole: Welche Rituale Kindern helfen können, Abschied zu nehmen und ihre Trauer auszudrücken.
  • Selbstfürsorge: Wie man als Erwachsener mit den eigenen Gefühlen umgeht und sich selbst stärkt, um für das Kind da sein zu können.

Dieses Buch gibt Ihnen das nötige Rüstzeug, um Kindern in schweren Zeiten zur Seite zu stehen. Es hilft Ihnen, die richtigen Worte zu finden, die richtigen Handlungen zu setzen und eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Verständnisses zu schaffen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die mit Kindern in den ersten Lebensjahren arbeiten oder leben. Es richtet sich an:

  • Eltern: Die ihren Kindern in Zeiten von Trennung, Tod und Trauer beistehen möchten.
  • Erzieher und Tagesmütter: Die Kinder in ihrer Einrichtung professionell und einfühlsam begleiten wollen.
  • Sozialpädagogen: Die Familien in Krisensituationen unterstützen.
  • Psychologen und Therapeuten: Die ihr Wissen über kindliche Trauer vertiefen möchten.
  • Alle, die sich für das Thema interessieren: Und mehr über die kindliche Seele in Zeiten von Verlust erfahren möchten.

Dieses Buch ist ein Zeichen der Hoffnung und ein Wegweiser durch die Dunkelheit. Es zeigt, dass Kinder auch schwere Verluste bewältigen können, wenn sie die richtige Unterstützung erhalten. Geben Sie Kindern die Chance, ihre Trauer zu leben und zu verarbeiten – mit diesem Buch an Ihrer Seite.

Die Autorin

Die Autorin ist eine erfahrene Psychologin und Trauerbegleiterin, die seit vielen Jahren mit Kindern und Familien in Krisensituationen arbeitet. Sie hat ihr Fachwissen und ihre praktischen Erfahrungen in diesem Buch zusammengetragen, um anderen Menschen zu helfen, Kinder in Zeiten von Verlust zu begleiten. Durch ihre langjährige Tätigkeit hat sie ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern und weiß, wie man ihnen in schwierigen Situationen Halt geben kann. Ihr Ziel ist es, das Tabu um Tod und Trauer zu brechen und einen offenen und liebevollen Umgang mit diesen Themen zu fördern.

Das Inhaltsverzeichnis im Überblick

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck vom Inhalt des Buches zu vermitteln, hier ein detaillierter Blick auf das Inhaltsverzeichnis:

Kapitel Thema
1 Einführung: Warum Trauer in den ersten Lebensjahren wichtig ist
2 Die kindliche Entwicklung: Wie Kinder Tod, Trennung und Trauer verstehen
3 Trennung der Eltern: Auswirkungen auf das Kind und Unterstützungsmöglichkeiten
4 Tod eines Elternteils oder Geschwisterkindes: Wie man Kindern den Tod erklärt
5 Tod eines Haustieres: Die Bedeutung von Tieren für Kinder
6 Trauerbegleitung im Kindergarten und in der Kita: Die Rolle der Erzieher
7 Rituale und Symbole: Abschied nehmen und Trauer ausdrücken
8 Selbstfürsorge: Wie man als Erwachsener mit den eigenen Gefühlen umgeht
9 Fallbeispiele: Kinder in unterschiedlichen Trauersituationen
10 Adressen und Anlaufstellen: Wo Sie weitere Hilfe finden

Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden, der Ihnen hilft, Kinder in Zeiten von Verlust zu verstehen und zu begleiten. Es ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die mit Kindern arbeiten oder leben und ihnen in schweren Zeiten zur Seite stehen möchten.

Leseprobe

Um Ihnen einen Vorgeschmack auf den Inhalt des Buches zu geben, hier eine kurze Leseprobe:

„Kinder trauern anders als Erwachsene. Sie drücken ihre Gefühle oft nonverbal aus, zum Beispiel durch Verhaltensänderungen, Schlafstörungen oder Ängste. Es ist wichtig, diese Signale zu erkennen und dem Kind die Möglichkeit zu geben, seine Trauer auf seine eigene Weise auszudrücken. Manchmal hilft es schon, einfach nur da zu sein und zuzuhören, ohne zu urteilen oder Ratschläge zu geben. Das Wichtigste ist, dem Kind das Gefühl zu geben, dass es nicht allein ist und dass seine Gefühle wichtig sind.“

Diese Leseprobe vermittelt einen Eindruck von der einfühlsamen und praxisnahen Herangehensweise des Buches. Es zeigt, dass die Autorin ein tiefes Verständnis für die kindliche Seele hat und weiß, wie man Kindern in schweren Zeiten helfen kann.

Kundenstimmen

Was sagen andere Leser über dieses Buch?

  • „Ein unglaublich hilfreiches Buch, das mir geholfen hat, meine Tochter nach dem Tod ihres Opas besser zu verstehen und zu unterstützen.“ – Maria S.
  • „Als Erzieherin in einer Kita habe ich dieses Buch schon oft zur Hand genommen. Es ist eine wertvolle Ressource für die tägliche Arbeit mit trauernden Kindern.“ – Anna K.
  • „Dieses Buch hat mir Mut gemacht, mich dem Thema Tod und Trauer zu stellen und mit meinen Kindern offen darüber zu sprechen.“ – Thomas L.

Diese Kundenstimmen zeigen, dass das Buch „Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren“ einen echten Mehrwert bietet und vielen Menschen in schwierigen Situationen geholfen hat.

Bestellen Sie jetzt und geben Sie Kindern Halt!

Warten Sie nicht, bis eine Krisensituation eintritt. Bestellen Sie das Buch „Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren“ noch heute und seien Sie vorbereitet, Kindern in schweren Zeiten zur Seite zu stehen. Es ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Kinder und in eine Gesellschaft, die offen und liebevoll mit Tod und Trauer umgeht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich primär an Bezugspersonen von Kindern in den ersten Lebensjahren (0-6 Jahre). Die Inhalte sind jedoch auch für Fachkräfte hilfreich, die mit älteren Kindern arbeiten, da die Grundlagen der kindlichen Trauerentwicklung thematisiert werden.

Kann das Buch auch hilfreich sein, wenn kein aktueller Trauerfall vorliegt?

Ja, absolut. Das Buch vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die kindliche Entwicklung und die Bedeutung von emotionaler Sicherheit. Es hilft, eine offene und vertrauensvolle Beziehung zu Kindern aufzubauen, die auch in schwierigen Zeiten Halt gibt.

Enthält das Buch auch Informationen zum Thema Suizid?

Das Buch behandelt den Tod als allgemeines Thema und geht auf verschiedene Todesursachen ein. Spezifische Informationen zum Thema Suizid werden zwar nicht explizit behandelt, jedoch werden allgemeine Prinzipien der Trauerbegleitung vermittelt, die auch in diesem Kontext hilfreich sein können. Bei Bedarf sollte jedoch zusätzlich professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.

Gibt es im Buch konkrete Beispiele für Rituale?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele für Rituale, die Kindern helfen können, Abschied zu nehmen und ihre Trauer auszudrücken. Diese Rituale sind an die kindliche Entwicklung angepasst und berücksichtigen unterschiedliche kulturelle Hintergründe. Beispiele sind das Anzünden einer Kerze, das Schreiben eines Briefes oder das Pflanzen eines Baumes.

Wie kann ich als Elternteil meine eigenen Gefühle verarbeiten, um für mein Kind da sein zu können?

Das Buch widmet ein eigenes Kapitel der Selbstfürsorge. Es werden konkrete Tipps und Anregungen gegeben, wie man als Erwachsener mit den eigenen Gefühlen umgehen kann und sich selbst stärkt, um für das Kind da sein zu können. Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen und sich bei Bedarf professionelle Hilfe zu suchen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 553

Zusätzliche Informationen
Verlag

Klett Cotta

Ähnliche Produkte

Trennung

Trennung

42,00 €
Neue Autorität in Haltung und Handlung

Neue Autorität in Haltung und Handlung

26,96 €
Lehrbuch Psychotherapie

Lehrbuch Psychotherapie

50,00 €
Lehrbuch der MarteMeo-Methode

Lehrbuch der MarteMeo-Methode

50,00 €
Trauma und Resilienz

Trauma und Resilienz

32,00 €
Sucht

Sucht

19,90 €
Das fokussierte Selbst (Leben lernen

Das fokussierte Selbst (Leben lernen, Bd- 276)

27,00 €
Beratung und Therapie optimal vorbereiten

Beratung und Therapie optimal vorbereiten

19,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
38,00 €