Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Medizin
Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen

Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen

34,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170320376 Kategorie: Medizin
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
        • Allgemeines & Lexika
        • Alternative Heilmethoden
        • Chirurgie
        • Diagnostik
        • Grundlagen
        • Grundlagen
        • Gynäkologie
        • Intensivmedizin
        • Medizin & Gesellschaft
        • Neurologie
        • Pädiatrie
        • Pflege
        • Psychiatrie
        • Studium Humanmedizin
        • Studium Pharmazie
        • Veterinärmedizin
        • Weitere Fachbereiche
        • Weitere Heilberufe
        • Zahnmedizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Stell dir vor, du hältst ein Buch in den Händen, das dir nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das tiefe Verständnis für die inneren Kämpfe junger Menschen eröffnet, die von Traumata betroffen sind. „Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen“ ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein Kompass, der dich durch die komplexen Gefühlswelten und Verhaltensweisen junger Menschen führt und dir zeigt, wie du ihnen mit Empathie und Fachwissen zur Seite stehen kannst.

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die beruflich oder privat mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen: Pädagogen, Sozialarbeiter, Psychologen, Therapeuten, Erzieher und natürlich auch Eltern und Angehörige. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten von Traumata im Kindes- und Jugendalter.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für dich unverzichtbar ist
    • Einblick in die Inhalte
  • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
  • Was dieses Buch von anderen unterscheidet
    • Nutzen für deine Arbeit und dein Leben
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was genau bedeutet Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen?
    • Welche Symptome können auf eine Traumatisierung hinweisen?
    • Wie kann ich einem traumatisierten Kind oder Jugendlichen helfen?
    • Welche Therapieansätze gibt es bei Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter?
    • Wie wichtig ist die Selbstfürsorge für Fachkräfte, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Traumatisierung?

Warum dieses Buch für dich unverzichtbar ist

„Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen“ vermittelt nicht nur fundiertes Wissen, sondern gibt dir auch praktische Werkzeuge an die Hand, um jungen Menschen in schwierigen Situationen beizustehen. Du wirst lernen, Traumata frühzeitig zu erkennen, die spezifischen Bedürfnisse traumatisierter Kinder und Jugendlicher zu verstehen und ihnen auf ihrem Weg zur Heilung unterstützend zur Seite zu stehen.

Dieses Buch hilft dir:

  • Traumata zu verstehen: Erfahre, was ein Trauma ausmacht, welche verschiedenen Arten von Traumata es gibt und wie sie sich auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auswirken.
  • Symptome zu erkennen: Lerne, die vielfältigen Symptome von Traumatisierung zu deuten – von Angstzuständen und Depressionen bis hin zu Verhaltensauffälligkeiten und körperlichen Beschwerden.
  • Beziehungsaufbau zu gestalten: Entdecke, wie du eine vertrauensvolle und sichere Beziehung zu traumatisierten Kindern und Jugendlichen aufbauen kannst, die die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie oder Betreuung bildet.
  • Professionelle Hilfe zu leisten: Erhalte einen Überblick über die verschiedenen Therapieansätze und Behandlungsmöglichkeiten, die bei Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter eingesetzt werden.
  • Selbstfürsorge zu praktizieren: Erkenne die Bedeutung der eigenen psychischen Gesundheit und lerne Strategien zur Selbstfürsorge kennen, um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben.

Einblick in die Inhalte

Das Buch ist in übersichtliche Kapitel gegliedert, die sich mit den wichtigsten Aspekten der Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

  • Grundlagen der Traumapädagogik: Einführung in die wichtigsten Konzepte und Prinzipien der Traumapädagogik.
  • Arten von Traumata: Differenzierung zwischen verschiedenen Traumaformen wie Misshandlung, Vernachlässigung, Unfälle und Naturkatastrophen.
  • Auswirkungen auf die Entwicklung: Detaillierte Beschreibung der Auswirkungen von Traumata auf die psychische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
  • Diagnostik und Intervention: Vorstellung verschiedener diagnostischer Verfahren und Interventionsmöglichkeiten.
  • Therapeutische Ansätze: Überblick über die wichtigsten therapeutischen Ansätze wie EMDR, Verhaltenstherapie und imaginative Verfahren.
  • Umgang mit spezifischen Herausforderungen: Praktische Tipps und Strategien für den Umgang mit spezifischen Herausforderungen wie агрессивным Verhalten, Angstzuständen und Schlafstörungen.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Pädagogen: Lerne, wie du traumatisierte Kinder und Jugendliche im Schulalltag erkennst und unterstützt. Entwickle ein traumasensibles Klassenklima und fördere die Resilienz deiner Schüler.

Sozialarbeiter: Erhalte das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um traumatisierte Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten und ihnen eine sichere und stabile Umgebung zu bieten.

Psychologen und Therapeuten: Vertiefe dein Fachwissen im Bereich der Traumatherapie und erweitere dein Repertoire an Behandlungsmethoden. Profitiere von den neuesten Forschungsergebnissen und Fallbeispielen.

Erzieher: Erlerne, wie du eine sichere und vertrauensvolle Beziehung zu traumatisierten Kindern aufbauen kannst und ihnen im Alltag Halt gibst. Fördere ihre emotionale Entwicklung und stärke ihr Selbstvertrauen.

Eltern und Angehörige: Verstehe die inneren Kämpfe deines Kindes oder Jugendlichen und lerne, wie du ihm mit Empathie und Unterstützung zur Seite stehen kannst. Finde Wege, um die Bindung zu deinem Kind zu stärken und ihm ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln.

Was dieses Buch von anderen unterscheidet

„Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen“ zeichnet sich durch seine umfassende und praxisorientierte Herangehensweise aus. Es verbindet fundiertes Fachwissen mit konkreten Handlungsempfehlungen und Fallbeispielen, die dir helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.

Einige der besonderen Merkmale dieses Buches sind:

  • Aktuelle Forschungsergebnisse: Das Buch basiert auf den neuesten Forschungsergebnissen im Bereich der Traumaforschung und Traumatherapie.
  • Praktische Fallbeispiele: Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die vielfältigen Auswirkungen von Traumata und zeigen, wie verschiedene Therapieansätze in der Praxis angewendet werden können.
  • Checklisten und Übungen: Mithilfe von Checklisten und Übungen kannst du dein Wissen überprüfen und vertiefen sowie deine eigenen Kompetenzen im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen verbessern.
  • Selbstfürsorge-Strategien: Das Buch legt einen besonderen Fokus auf die Bedeutung der Selbstfürsorge und bietet konkrete Strategien, um die eigene psychische Gesundheit zu schützen und zu stärken.
  • Multiprofessionelle Perspektiven: Das Buch berücksichtigt die Perspektiven verschiedener Berufsgruppen, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten, und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Nutzen für deine Arbeit und dein Leben

Mit diesem Buch wirst du:

  • Dein Wissen über Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter erweitern.
  • Die Symptome von Traumatisierung frühzeitig erkennen.
  • Eine vertrauensvolle Beziehung zu traumatisierten Kindern und Jugendlichen aufbauen.
  • Professionelle Hilfe leisten und geeignete Therapieansätze empfehlen.
  • Dich selbst schützen und deine eigene psychische Gesundheit stärken.
  • Traumasensible Strukturen in deinem Arbeitsumfeld schaffen.
  • Einen wichtigen Beitrag zur Heilung und Resilienz junger Menschen leisten.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was genau bedeutet Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen?

Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen bezieht sich auf die psychischen und körperlichen Folgen, die durch belastende Ereignisse entstehen können. Diese Ereignisse können von einmaligen Erlebnissen wie einem Unfall oder einer Naturkatastrophe bis hin zu wiederholten Erfahrungen wie Misshandlung oder Vernachlässigung reichen. Die Traumatisierung beeinflusst die Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen auf vielfältige Weise, von der emotionalen Regulation bis hin zur sozialen Interaktion.

Welche Symptome können auf eine Traumatisierung hinweisen?

Die Symptome einer Traumatisierung können vielfältig sein und sich von Kind zu Kind unterscheiden. Zu den häufigsten Symptomen gehören Angstzustände, Depressionen, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Aggressionen, soziale Rückzugstendenzen, Flashbacks (wiedererleben des traumatischen Ereignisses) und eine erhöhte Schreckhaftigkeit. Körperliche Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Kopfschmerzen können ebenfalls auftreten.

Wie kann ich einem traumatisierten Kind oder Jugendlichen helfen?

Der erste Schritt ist, eine sichere und vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Höre aufmerksam zu, nimm die Gefühle des Kindes oder Jugendlichen ernst und vermittle ihm, dass es in Sicherheit ist. Vermeide es, das Kind oder den Jugendlichen zu drängen, über das traumatische Ereignis zu sprechen, wenn es dazu noch nicht bereit ist. Suche professionelle Hilfe, wenn die Symptome stark ausgeprägt sind oder das Kind oder der Jugendliche unter dem Trauma leidet.

Welche Therapieansätze gibt es bei Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter?

Es gibt verschiedene Therapieansätze, die sich bei der Behandlung von Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter bewährt haben. Dazu gehören beispielsweise die Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), die kognitive Verhaltenstherapie, die traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (TF-KVT) und imaginative Verfahren. Die Wahl des Therapieansatzes hängt von der Art des Traumas, dem Alter des Kindes oder Jugendlichen und seinen individuellen Bedürfnissen ab.

Wie wichtig ist die Selbstfürsorge für Fachkräfte, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten?

Die Selbstfürsorge ist von entscheidender Bedeutung für Fachkräfte, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die Arbeit mit traumatisierten jungen Menschen kann sehr belastend sein und zu вторичной травматизации führen. Es ist wichtig, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten, sich regelmäßig Auszeiten zu nehmen, Unterstützung von Kollegen oder Supervisoren zu suchen und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Traumatisierung?

Es gibt zahlreiche Organisationen und Institutionen, die Informationen und Unterstützung zum Thema Traumatisierung anbieten. Dazu gehören beispielsweise Traumazentren, Beratungsstellen, Therapieeinrichtungen und Selbsthilfegruppen. Im Internet finden sich ebenfalls viele informative Webseiten und Foren, die sich mit dem Thema Traumatisierung auseinandersetzen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 403

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Trauma und Resilienz

Trauma und Resilienz

32,00 €
Das fokussierte Selbst (Leben lernen

Das fokussierte Selbst (Leben lernen, Bd- 276)

27,00 €
Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen

Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen

14,95 €
Junge Väter in seelischen Krisen

Junge Väter in seelischen Krisen

27,00 €
Motivierende Gesprächsführung

Motivierende Gesprächsführung

39,90 €
Bindung als sichere Basis

Bindung als sichere Basis

26,99 €
Psychologische Diagnostik

Psychologische Diagnostik

64,99 €
DHS Jahrbuch Sucht 2022

DHS Jahrbuch Sucht 2022

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
34,00 €