Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber
Traumatisierte Kinder in der Schule

Traumatisierte Kinder in der Schule

14,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783843609333 Kategorie: Ratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die mit traumatisierten Kindern in der Schule arbeiten oder leben. Es bietet tiefgreifende Einblicke, praktische Strategien und eine große Portion Empathie, um diesen Kindern zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Erfahren Sie, wie Sie eine sichere und unterstützende Lernumgebung schaffen, die auf die besonderen Bedürfnisse traumatisierter Kinder eingeht.

Inhalt

Toggle
  • Traumatisierte Kinder verstehen: Eine Einführung
    • Die Auswirkungen von Traumata auf das Lernen
  • Praktische Strategien für den Schulalltag
    • Beziehungsaufbau und Vertrauen
    • Umgang mit schwierigem Verhalten
    • Die Rolle der Selbstfürsorge
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Fachleuten
    • Schutzfaktoren und Resilienz
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Bietet das Buch konkrete Handlungsanweisungen?
    • Wie hilft das Buch beim Umgang mit schwierigem Verhalten?
    • Welche Rolle spielt die Selbstfürsorge bei der Arbeit mit traumatisierten Kindern?
    • Wie unterstützt das Buch die Zusammenarbeit mit Eltern?
    • Wie kann das Buch dazu beitragen, die Resilienz traumatisierter Kinder zu stärken?

Traumatisierte Kinder verstehen: Eine Einführung

Kinder, die Traumata erlebt haben, tragen unsichtbare Narben mit sich. Diese Narben beeinflussen ihr Verhalten, ihre Lernfähigkeit und ihre Beziehungen zu anderen. Traumatisierte Kinder in der Schule ist ein umfassender Ratgeber, der Ihnen hilft, die Auswirkungen von Traumata auf Kinder besser zu verstehen und ihnen wirksam zu helfen. Das Buch beleuchtet verschiedene Arten von Traumata, wie Vernachlässigung, Missbrauch, Zeugenschaft von Gewalt oder Naturkatastrophen, und zeigt, wie diese Erfahrungen das Gehirn und das Verhalten der Kinder beeinflussen können.

Sie lernen, die Anzeichen und Symptome von Traumata bei Kindern zu erkennen, auch wenn diese nicht offensichtlich sind. Das Buch bietet Ihnen einen klaren Rahmen, um die komplexen Herausforderungen, mit denen traumatisierte Kinder konfrontiert sind, zu verstehen und ihnen mit Mitgefühl und Fachwissen zu begegnen.

Die Auswirkungen von Traumata auf das Lernen

Trauma kann die Lernfähigkeit von Kindern erheblich beeinträchtigen. Konzentrationsschwierigkeiten,Hyperaktivität, Gedächtnisprobleme und Schwierigkeiten bei der Emotionsregulation sind nur einige der Herausforderungen, mit denen traumatisierte Kinder im Schulalltag zu kämpfen haben. Traumatisierte Kinder in der Schule zeigt Ihnen, wie Sie diese Herausforderungen erkennen und angehen können. Sie erfahren, wie Sie eine sichere und stabile Lernumgebung schaffen, die den Bedürfnissen traumatisierter Kinder gerecht wird und ihnen hilft, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Das Buch bietet konkrete Strategien, um das Klassenzimmer so zu gestalten, dass es für traumatisierte Kinder ein Ort der Sicherheit und des Lernens ist.

Praktische Strategien für den Schulalltag

Dieses Buch ist mehr als nur Theorie. Es bietet Ihnen eine Fülle von praktischen Strategien und Werkzeugen, die Sie sofort im Schulalltag einsetzen können. Sie lernen, wie Sie eine vertrauensvolle Beziehung zu traumatisierten Kindern aufbauen, wie Sie ihre emotionalen Bedürfnisse erkennen und unterstützen und wie Sie mit schwierigem Verhalten umgehen. Traumatisierte Kinder in der Schule gibt Ihnen das Selbstvertrauen, um diese Kinder effektiv zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihr Trauma zu bewältigen.

Entdecken Sie bewährte Methoden, um Stress abzubauen, die Resilienz zu fördern und die Selbstregulation zu verbessern. Das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele und Übungen, die Ihnen helfen, die Strategien in Ihrem eigenen Kontext anzuwenden.

Beziehungsaufbau und Vertrauen

Eine stabile und vertrauensvolle Beziehung ist der Schlüssel zur Unterstützung traumatisierter Kinder. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine solche Beziehung aufbauen können, indem Sie Empathie zeigen, aktiv zuhören und eine sichere Umgebung schaffen. Sie lernen, wie Sie die nonverbalen Signale der Kinder deuten und auf ihre emotionalen Bedürfnisse eingehen. Traumatisierte Kinder in der Schule vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um eine starke und tragfähige Beziehung zu den Kindern aufzubauen, die auf Vertrauen und Respekt basiert.

Das Buch betont die Bedeutung von Konsistenz und Vorhersehbarkeit im Umgang mit traumatisierten Kindern. Sie erfahren, wie Sie klare Regeln und Routinen etablieren, die den Kindern Sicherheit und Stabilität geben. Das Buch bietet auch praktische Tipps, wie Sie mit schwierigem Verhalten umgehen, ohne die Beziehung zu den Kindern zu gefährden.

Umgang mit schwierigem Verhalten

Traumatisierte Kinder zeigen oft schwieriges Verhalten, das für Lehrer und Betreuer herausfordernd sein kann. Dieses Verhalten ist oft ein Ausdruck ihrer traumatischen Erfahrungen und ihrer Schwierigkeiten, ihre Emotionen zu regulieren. Traumatisierte Kinder in der Schule hilft Ihnen, dieses Verhalten zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Sie lernen, wie Sie Eskalationen vermeiden, Konflikte deeskalieren und den Kindern helfen, alternative Verhaltensweisen zu entwickeln.

Das Buch bietet eine Vielzahl von Strategien für den Umgang mit aggressivem Verhalten, Rückzug, Angstzuständen und anderen Verhaltensweisen, die bei traumatisierten Kindern häufig vorkommen. Sie erfahren, wie Sie die Ursachen des Verhaltens erkennen und die Kinder dabei unterstützen, ihre Emotionen auf gesunde Weise auszudrücken.

Die Rolle der Selbstfürsorge

Die Arbeit mit traumatisierten Kindern kann emotional sehr belastend sein. Es ist wichtig, dass Sie als Lehrer oder Betreuer auf Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden achten. Traumatisierte Kinder in der Schule betont die Bedeutung der Selbstfürsorge und bietet Ihnen praktische Tipps, wie Sie Stress reduzieren, Ihre Resilienz stärken und Burnout vermeiden können. Sie erfahren, wie Sie Ihre eigenen Grenzen erkennen und wahren und wie Sie sich professionelle Unterstützung suchen können, wenn Sie sie benötigen.

Das Buch ermutigt Sie, ein starkes Unterstützungsnetzwerk aufzubauen und sich mit Kollegen auszutauschen. Es bietet auch Anregungen, wie Sie Entspannungsübungen, Achtsamkeitstechniken und andere Selbsthilfestrategien in Ihren Alltag integrieren können.

Zusammenarbeit mit Eltern und Fachleuten

Die Unterstützung traumatisierter Kinder erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern und Fachleuten. Traumatisierte Kinder in der Schule zeigt Ihnen, wie Sie eine effektive Kommunikation mit den Eltern aufbauen, wie Sie sie in den Unterstützungsprozess einbeziehen und wie Sie bei Bedarf professionelle Hilfe hinzuziehen können. Sie erfahren, wie Sie ein starkes Team bilden, das gemeinsam daran arbeitet, das Wohlbefinden des Kindes zu fördern.

Das Buch bietet praktische Ratschläge, wie Sie Elterngespräche führen, wie Sie Informationen austauschen und wie Sie gemeinsam Ziele festlegen können. Es betont die Bedeutung, die Perspektiven der Eltern zu respektieren und sie als Experten für ihr Kind anzuerkennen.

Schutzfaktoren und Resilienz

Trotz ihrer traumatischen Erfahrungen haben traumatisierte Kinder die Fähigkeit, zu heilen und sich zu entwickeln. Traumatisierte Kinder in der Schule konzentriert sich auf die Stärkung von Schutzfaktoren und die Förderung von Resilienz. Sie lernen, wie Sie die Stärken und Ressourcen der Kinder erkennen und nutzen, wie Sie ihnen helfen, positive Beziehungen aufzubauen und wie Sie ihnen Hoffnung und Zuversicht vermitteln.

Das Buch bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Übungen, die die Resilienz der Kinder stärken und ihnen helfen, ihre traumatischen Erfahrungen zu bewältigen. Sie erfahren, wie Sie den Kindern helfen, ihre Gefühle auszudrücken, ihre Identität zu entwickeln und ihre Zukunft positiv zu gestalten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Für wen ist das Buch geeignet?

Traumatisierte Kinder in der Schule ist ein unverzichtbarer Ratgeber für Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter, Schulpsychologen, Eltern und alle, die mit traumatisierten Kindern in der Schule oder im außerschulischen Bereich arbeiten. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Strategien, um diese Kinder effektiv zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen, darunter die Auswirkungen von Traumata auf das Gehirn und das Verhalten von Kindern, die Erkennung von Anzeichen und Symptomen von Traumata, der Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen, der Umgang mit schwierigem Verhalten, die Bedeutung der Selbstfürsorge, die Zusammenarbeit mit Eltern und Fachleuten sowie die Stärkung von Schutzfaktoren und die Förderung von Resilienz.

Bietet das Buch konkrete Handlungsanweisungen?

Ja, Traumatisierte Kinder in der Schule bietet eine Fülle von praktischen Strategien und Werkzeugen, die Sie sofort im Schulalltag einsetzen können. Das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele, Übungen und Checklisten, die Ihnen helfen, die Strategien in Ihrem eigenen Kontext anzuwenden und die individuellen Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen.

Wie hilft das Buch beim Umgang mit schwierigem Verhalten?

Das Buch bietet eine Vielzahl von Strategien für den Umgang mit aggressivem Verhalten, Rückzug, Angstzuständen und anderen Verhaltensweisen, die bei traumatisierten Kindern häufig vorkommen. Sie erfahren, wie Sie die Ursachen des Verhaltens erkennen und die Kinder dabei unterstützen, ihre Emotionen auf gesunde Weise auszudrücken.

Welche Rolle spielt die Selbstfürsorge bei der Arbeit mit traumatisierten Kindern?

Die Arbeit mit traumatisierten Kindern kann emotional sehr belastend sein. Das Buch betont die Bedeutung der Selbstfürsorge und bietet Ihnen praktische Tipps, wie Sie Stress reduzieren, Ihre Resilienz stärken und Burnout vermeiden können. Sie erfahren, wie Sie Ihre eigenen Grenzen erkennen und wahren und wie Sie sich professionelle Unterstützung suchen können, wenn Sie sie benötigen.

Wie unterstützt das Buch die Zusammenarbeit mit Eltern?

Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine effektive Kommunikation mit den Eltern aufbauen, wie Sie sie in den Unterstützungsprozess einbeziehen und wie Sie bei Bedarf professionelle Hilfe hinzuziehen können. Sie erfahren, wie Sie Elterngespräche führen, wie Sie Informationen austauschen und wie Sie gemeinsam Ziele festlegen können.

Wie kann das Buch dazu beitragen, die Resilienz traumatisierter Kinder zu stärken?

Das Buch konzentriert sich auf die Stärkung von Schutzfaktoren und die Förderung von Resilienz. Sie lernen, wie Sie die Stärken und Ressourcen der Kinder erkennen und nutzen, wie Sie ihnen helfen, positive Beziehungen aufzubauen und wie Sie ihnen Hoffnung und Zuversicht vermitteln.

Bewertungen: 4.9 / 5. 691

Zusätzliche Informationen
Verlag

Patmos Verlag

Ähnliche Produkte

Das Master Key System

Das Master Key System

39,00 €
Katzen würden Mäuse kaufen

Katzen würden Mäuse kaufen

14,99 €
Kägi kocht

Kägi kocht

52,00 €
Gänseblümchen. Mein glückliches Leben mit meinem behinderten Sohn

Gänseblümchen- Mein glückliches Leben mit meinem behinderten Sohn

15,00 €
Supersudoku 13

Supersudoku 13

3,99 €
Nein sagen ohne Schuldgefühle

Nein sagen ohne Schuldgefühle

20,00 €
Betriebliches Gesundheitsmanagement in 'Verständlich' übersetzt

Betriebliches Gesundheitsmanagement in ‚Verständlich‘ übersetzt

9,99 €
Rätselblock 272

Rätselblock 272

2,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,00 €