Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik
Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern

Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern

40,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783525402405 Kategorie: Pädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der Traumapädagogik und entdecke ein Buch, das dein Verständnis und deine Arbeit in psychosozialen Handlungsfeldern nachhaltig verändern wird. „Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern“ ist mehr als nur ein Fachbuch – es ist ein Wegweiser, eine Inspiration und eine unentbehrliche Ressource für alle, die mit traumatisierten Menschen arbeiten.

Dieses Werk bietet einen umfassenden und praxisorientierten Einblick in die Grundlagen und Methoden der Traumapädagogik. Es richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Sozialarbeit, Pädagogik, Psychologie und Medizin, die ihr Wissen vertiefen und ihre Kompetenzen im Umgang mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erweitern möchten. Lass dich von diesem Buch berühren und lerne, wie du einen sicheren und heilsamen Raum für Menschen schaffen kannst, die Schlimmes erlebt haben.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für deine Arbeit unverzichtbar ist
    • Einblicke in die Themenvielfalt
  • Was dieses Buch so besonders macht
    • Der rote Faden: Von der Theorie zur Praxis
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Mehr als nur Wissen: Empathie und Verständnis
  • Inhaltsverzeichnis (Auszug)
    • Das erwartet dich im Detail:
  • Wichtige Keywords im Überblick
  • FAQ: Deine Fragen beantwortet
    • Was genau ist Traumapädagogik?
    • Für welche Altersgruppen ist Traumapädagogik geeignet?
    • Welche Voraussetzungen sollte ich für die Arbeit mit traumatisierten Menschen mitbringen?
    • Wie kann ich das Gelernte aus dem Buch in meiner täglichen Arbeit anwenden?
    • Welche Rolle spielt die Selbstfürsorge in der Traumapädagogik?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Traumapädagogik?

Warum dieses Buch für deine Arbeit unverzichtbar ist

In unserer schnelllebigen und oft von Krisen geprägten Zeit ist es wichtiger denn je, über fundiertes Wissen im Bereich der Traumapädagogik zu verfügen. „Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern“ vermittelt nicht nur theoretische Grundlagen, sondern zeigt auch konkrete Wege auf, wie du dieses Wissen in deiner täglichen Arbeit anwenden kannst. Lerne, die Auswirkungen von Traumata zu verstehen und entwickle wirksame Strategien, um Betroffene auf ihrem Weg der Heilung zu begleiten.

Dieses Buch ist ein Leitfaden, der dir hilft:

  • Traumatische Erfahrungen zu erkennen und zu verstehen
  • Die Auswirkungen von Traumata auf das Verhalten und die Entwicklung von Menschen zu deuten
  • Beziehungsgestaltung als zentrales Element der Traumapädagogik zu nutzen
  • Sichere und stabilisierende Umgebungen zu schaffen
  • Ressourcenorientierte und aktivierende Methoden anzuwenden
  • Selbstfürsorge als wichtigen Bestandteil deiner Arbeit zu integrieren

Einblicke in die Themenvielfalt

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für die traumapädagogische Arbeit relevant sind. Hier ein kleiner Einblick:

  • Grundlagen der Traumapsychologie: Was sind Traumata und wie wirken sie sich auf Körper, Geist und Seele aus?
  • Bindungstheorie und ihre Bedeutung für die Traumapädagogik: Wie beeinflussen frühe Bindungserfahrungen die Resilienz und die Fähigkeit zur Stressbewältigung?
  • Traumasensible Beziehungsgestaltung: Wie baust du Vertrauen auf und schaffst eine sichere Basis für die therapeutische Arbeit?
  • Methoden der Traumapädagogik: Welche Techniken und Interventionen sind besonders wirksam?
  • Selbstfürsorge für Fachkräfte: Wie schützt du dich vor den Belastungen der traumapädagogischen Arbeit und sorgst für dein eigenes Wohlbefinden?

Was dieses Buch so besonders macht

„Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern“ zeichnet sich durch seine Praxisnähe, seine fundierte Wissensbasis und seine inspirierende Herangehensweise aus. Die Autoren sind erfahrene Fachkräfte, die ihr Wissen und ihre Expertise auf eine verständliche und ansprechende Weise vermitteln. Sie geben dir wertvolle Tipps und Anregungen, die du direkt in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Stell dir vor, du bist in der Lage, die komplexen Zusammenhänge von Trauma und Entwicklung zu verstehen und Menschen, die Schlimmes erlebt haben, mit Empathie und Kompetenz zu begegnen. Dieses Buch gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um genau das zu erreichen.

Der rote Faden: Von der Theorie zur Praxis

Das Buch folgt einem klaren und nachvollziehbaren roten Faden. Es beginnt mit den Grundlagen der Traumapsychologie und führt dich Schritt für Schritt zu den praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Traumapädagogik. Zahlreiche Fallbeispiele, Übungen und Reflexionsfragen helfen dir, das Gelernte zu vertiefen und in deinen Arbeitsalltag zu integrieren.

Du wirst lernen, wie du:

  • Traumatische Erfahrungen erkennen und differenzieren kannst
  • Die Bedürfnisse traumatisierter Menschen verstehst
  • Eine traumasensible Sprache verwendest
  • Grenzen setzt und deine eigene Rolle reflektierst
  • Mit schwierigen Situationen und Krisen umgehst
  • Netzwerke aufbaust und Kooperationen pflegst

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern“ ist ein unverzichtbares Werk für alle, die beruflich mit traumatisierten Menschen in Berührung kommen. Dazu gehören:

  • Sozialarbeiter und Sozialpädagogen
  • Pädagogen und Erzieher
  • Psychologen und Psychotherapeuten
  • Ärzte und Pflegekräfte
  • Mitarbeiter in Jugendhilfeeinrichtungen
  • Flüchtlingshelfer
  • Ehrenamtliche in der Arbeit mit traumatisierten Menschen

Egal, ob du am Anfang deiner Karriere stehst oder bereits über langjährige Erfahrung verfügst – dieses Buch wird dir neue Perspektiven eröffnen und deine Arbeit bereichern.

Mehr als nur Wissen: Empathie und Verständnis

Dieses Buch vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch Empathie und Verständnis für die Erfahrungen traumatisierter Menschen. Es hilft dir, dich in ihre Lage zu versetzen und ihre Perspektive einzunehmen. Dadurch kannst du eine tiefere Verbindung zu ihnen aufbauen und sie auf ihrem Weg der Heilung bestmöglich unterstützen.

Lass dich inspirieren von den Geschichten und Erfahrungen anderer Fachkräfte, die in diesem Buch zu Wort kommen. Sie zeigen dir, wie du mit Mut, Kreativität und Engagement einen positiven Beitrag leisten kannst.

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Um dir einen noch besseren Überblick über den Inhalt des Buches zu geben, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  1. Einführung in die Traumapädagogik
  2. Grundlagen der Traumapsychologie
  3. Bindung und Trauma
  4. Traumasensible Beziehungsgestaltung
  5. Methoden der Traumapädagogik
  6. Selbstfürsorge für Fachkräfte
  7. Traumapädagogik in verschiedenen Handlungsfeldern
  8. Fallbeispiele und praktische Übungen

Das erwartet dich im Detail:

Eine detailliertere Auflistung ausgewählter Kapitelinhalte:

Kapitel Inhaltsschwerpunkte
Grundlagen der Traumapsychologie Definition von Trauma, Arten von Traumata, Auswirkungen auf das Gehirn, Stressreaktion, Dissoziation
Bindung und Trauma Bindungstheorie, sichere und unsichere Bindungsmuster, Auswirkungen von frühen Traumata auf die Bindungsfähigkeit, Aufbau einer sicheren Bindungsbeziehung
Traumasensible Beziehungsgestaltung Aufbau von Vertrauen, Schaffung eines sicheren Raumes, wertschätzende Kommunikation, Umgang mit schwierigen Emotionen, Grenzen setzen
Methoden der Traumapädagogik Stabilisierungstechniken, Ressourcenaktivierung, imaginative Verfahren, Körperarbeit, kreative Methoden
Selbstfürsorge für Fachkräfte Umgang mit Belastung, Stressbewältigung, Achtsamkeit, Supervision, Kollegiale Beratung

Wichtige Keywords im Überblick

Hier eine Übersicht der wichtigsten Keywords, die im Buch behandelt werden und für deine Suche relevant sind:

  • Traumapädagogik
  • Traumatherapie
  • Traumapsychologie
  • Psychosoziale Arbeit
  • Sozialpädagogik
  • Trauma
  • Bindung
  • Resilienz
  • Selbstfürsorge
  • Psychische Gesundheit

FAQ: Deine Fragen beantwortet

Was genau ist Traumapädagogik?

Traumapädagogik ist ein pädagogischer Ansatz, der sich auf die Bedürfnisse von Menschen konzentriert, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. Sie zielt darauf ab, eine sichere und stabilisierende Umgebung zu schaffen, in der Betroffene ihre Erfahrungen verarbeiten und neue Bewältigungsstrategien entwickeln können. Im Fokus stehen die Stärkung der Ressourcen und die Förderung der Resilienz.

Für welche Altersgruppen ist Traumapädagogik geeignet?

Traumapädagogik kann in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen angewendet werden. Die Methoden und Interventionen werden dabei an das Alter und die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen angepasst.

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Arbeit mit traumatisierten Menschen mitbringen?

Neben fachlichem Wissen sind Empathie, Geduld und die Fähigkeit zur Selbstreflexion wichtige Voraussetzungen für die Arbeit mit traumatisierten Menschen. Es ist auch wichtig, sich der eigenen Grenzen bewusst zu sein und professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, wenn nötig.

Wie kann ich das Gelernte aus dem Buch in meiner täglichen Arbeit anwenden?

Das Buch bietet zahlreiche praktische Anleitungen, Fallbeispiele und Übungen, die du direkt in deiner Arbeit umsetzen kannst. Beginne damit, dein Wissen über Trauma und seine Auswirkungen zu vertiefen und achte auf eine traumasensible Kommunikation und Beziehungsgestaltung. Integriere Stabilisierungstechniken und Ressourcenaktivierung in deine Arbeit und vergiss nicht, auf deine eigene Selbstfürsorge zu achten.

Welche Rolle spielt die Selbstfürsorge in der Traumapädagogik?

Selbstfürsorge ist ein zentraler Bestandteil der Traumapädagogik. Die Arbeit mit traumatisierten Menschen kann sehr belastend sein, daher ist es wichtig, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln. Regelmäßige Supervision, kollegiale Beratung und eine gesunde Work-Life-Balance sind wichtige Faktoren für die eigene psychische Gesundheit.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Traumapädagogik?

Es gibt zahlreiche Fortbildungen, Fachverbände und Beratungsstellen, die sich auf das Thema Traumapädagogik spezialisiert haben. Informiere dich über Angebote in deiner Region und nutze die Möglichkeit, dich mit anderen Fachkräften auszutauschen und voneinander zu lernen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 200

Zusätzliche Informationen
Verlag

Vandenhoeck + Ruprecht

Ähnliche Produkte

Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor

Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor

15,89 €
Genus

Genus

50,00 €
Leitfaden zur Bachelor- und Masterarbeit

Leitfaden zur Bachelor- und Masterarbeit

24,00 €
Lernlust statt Paukfrust

Lernlust statt Paukfrust

28,00 €
TIRO Curriculum breve Latinum (1)

TIRO Curriculum breve Latinum (1)

25,00 €
Werkzeugkiste 2.0

Werkzeugkiste 2-0

34,90 €
Lerntheorien

Lerntheorien

17,49 €
Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule

Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule

12,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
40,00 €