Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie
Transparenzgesellschaft

Transparenzgesellschaft

6,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783882215953 Kategorie: Philosophie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine Welt, in der das Private politisch wird und das Öffentliche immer undurchsichtiger erscheint. Die „Transparenzgesellschaft“ von Byung-Chul Han ist mehr als nur ein Buch – es ist eine intellektuelle Reise, die Ihre Sicht auf die moderne Gesellschaft, die Macht des Digitalen und die Fragilität der menschlichen Seele für immer verändern wird.

In einer Ära, in der soziale Medien unser Leben dominieren und Daten als die neue Währung gelten, stellt sich die Frage: Sind wir wirklich so transparent, wie wir glauben? Oder verbirgt sich hinter der Fassade der Offenheit eine neue Form der Kontrolle und Überwachung? Byung-Chul Han, einer der führenden Denker unserer Zeit, seziert in diesem Werk die Mechanismen der Transparenzgesellschaft und zeigt auf, wie sie unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie in der „Transparenzgesellschaft“?
    • Die Kernideen des Buches im Überblick
  • Warum Sie die „Transparenzgesellschaft“ lesen sollten
  • Für wen ist die „Transparenzgesellschaft“ geeignet?
  • Die Themengebiete im Detail
    • Transparenz als Ideologie
    • Die „Pornoisierung“ der Gesellschaft
    • Emotionen und Politik
    • Der totalitäre Konsens
    • Intimität und Geheimnis
  • Leseprobe aus der „Transparenzgesellschaft“
  • Über den Autor: Byung-Chul Han
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur „Transparenzgesellschaft“
    • Was ist die Kernaussage der „Transparenzgesellschaft“?
    • Ist die „Transparenzgesellschaft“ schwer zu lesen?
    • Welche anderen Bücher von Byung-Chul Han sind empfehlenswert?
    • Wo kann ich die „Transparenzgesellschaft“ kaufen?
    • Gibt es eine Fortsetzung zur „Transparenzgesellschaft“?
    • Was ist der Unterschied zwischen Transparenz und Offenheit?
    • Wie beeinflusst die „Transparenzgesellschaft“ unsere Demokratie?

Was erwartet Sie in der „Transparenzgesellschaft“?

Die „Transparenzgesellschaft“ ist keine leichte Kost, aber sie ist von unschätzbarem Wert. Han entführt Sie in eine Welt philosophischer Gedankenspiele, die mit konkreten Beispielen aus unserem Alltag verwoben sind. Er analysiert, wie die Forderung nach Transparenz in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft unsere zwischenmenschlichen Beziehungen verändert und zu einer neuen Form des Konformismus führt. Sie werden lernen, die subtilen Mechanismen der Macht zu erkennen und die Illusion der totalen Offenheit zu durchschauen.

Dieses Buch ist ein Weckruf. Es fordert Sie heraus, Ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und sich der komplexen Realität unserer Zeit zu stellen. Es ist eine Einladung, über die Grenzen des Sichtbaren hinauszudenken und die tieferliegenden Zusammenhänge zu erkennen.

Die Kernideen des Buches im Überblick

  • Die Kritik an der Transparenz als Ideal: Han argumentiert, dass die unbedingte Forderung nach Transparenz zu einer Überwachung und Kontrolle führt, die die Freiheit des Einzelnen einschränkt.
  • Die Entstehung einer „Pornoisierung“ der Gesellschaft: Die ständige Zurschaustellung des Privaten in den sozialen Medien führt zu einer Entwertung der Intimität und zu einer oberflächlichen Kommunikation.
  • Die Rolle der Emotionen in der Politik: Han analysiert, wie Emotionen in der Politik instrumentalisiert werden, um die öffentliche Meinung zu manipulieren und politische Ziele zu erreichen.
  • Die Gefahr des „totalitären Konsenses“: Die Forderung nach Transparenz führt zu einem Druck, sich anzupassen und von der Norm abweichende Meinungen zu unterdrücken.
  • Die Notwendigkeit von Intimität und Geheimnis: Han betont die Bedeutung von Intimität und Geheimnis für die Entwicklung einer gesunden Persönlichkeit und einer freien Gesellschaft.

Warum Sie die „Transparenzgesellschaft“ lesen sollten

In einer Welt, die sich immer schneller dreht, ist es wichtiger denn je, einen klaren Kopf zu bewahren und die Mechanismen der Macht zu verstehen. Die „Transparenzgesellschaft“ bietet Ihnen das nötige Werkzeug, um die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Dieses Buch wird:

  • Ihr Bewusstsein schärfen: Sie werden die subtilen Mechanismen der Kontrolle und Überwachung erkennen, die unser Leben beeinflussen.
  • Ihre Perspektive erweitern: Sie werden die Welt mit neuen Augen sehen und die Zusammenhänge zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft besser verstehen.
  • Ihre Meinungsbildung stärken: Sie werden in der Lage sein, kritisch zu denken und sich eine eigene Meinung zu bilden, unabhängig von den vorherrschenden Meinungen.
  • Ihre Lebensqualität verbessern: Sie werden lernen, die Bedeutung von Intimität und Geheimnis zu schätzen und ein erfüllteres Leben zu führen.

Die „Transparenzgesellschaft“ ist nicht nur ein Buch, sondern eine Einladung zu einem intellektuellen Abenteuer. Es ist eine Chance, Ihr Denken zu schärfen, Ihre Perspektive zu erweitern und die Welt mit neuen Augen zu sehen. Lassen Sie sich von Byung-Chul Han inspirieren und entdecken Sie die verborgenen Wahrheiten hinter der Fassade der Transparenz.

Für wen ist die „Transparenzgesellschaft“ geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die:

  • Sich für die gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung interessieren.
  • Kritisch über die Macht der sozialen Medien nachdenken.
  • Die Mechanismen der Kontrolle und Überwachung in der modernen Gesellschaft verstehen wollen.
  • Sich für philosophische Fragestellungen interessieren und bereit sind, ihr eigenes Denken zu hinterfragen.
  • Einen Beitrag zu einer freieren und gerechteren Gesellschaft leisten wollen.

Egal, ob Sie Student, Wissenschaftler, Journalist, Politiker oder einfach nur ein neugieriger Mensch sind – die „Transparenzgesellschaft“ wird Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihr Denken nachhaltig beeinflussen.

Die Themengebiete im Detail

Die „Transparenzgesellschaft“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für das Verständnis unserer modernen Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind. Hier sind einige der wichtigsten Themengebiete im Detail:

Transparenz als Ideologie

Han argumentiert, dass die Forderung nach Transparenz zu einer Ideologie geworden ist, die unsere Gesellschaft durchdringt. Er zeigt auf, wie die unbedingte Forderung nach Offenheit und Sichtbarkeit zu einer Überwachung und Kontrolle führt, die die Freiheit des Einzelnen einschränkt. Die Transparenz wird zum Selbstzweck und verliert ihren eigentlichen Sinn.

Die „Pornoisierung“ der Gesellschaft

Die ständige Zurschaustellung des Privaten in den sozialen Medien führt laut Han zu einer „Pornoisierung“ der Gesellschaft. Die Intimität wird entwertet und die Kommunikation wird oberflächlich. Die Menschen präsentieren sich als Ware und versuchen, ihre Attraktivität zu maximieren.

Emotionen und Politik

Han analysiert, wie Emotionen in der Politik instrumentalisiert werden, um die öffentliche Meinung zu manipulieren und politische Ziele zu erreichen. Die Politiker appellieren an die Gefühle der Menschen, anstatt rationale Argumente vorzubringen. Die Politik wird zu einem emotionalen Spektakel.

Der totalitäre Konsens

Die Forderung nach Transparenz führt zu einem Druck, sich anzupassen und von der Norm abweichende Meinungen zu unterdrücken. Wer nicht transparent ist, wird verdächtigt und ausgegrenzt. Es entsteht ein totalitärer Konsens, der die Vielfalt und die Freiheit des Denkens gefährdet.

Intimität und Geheimnis

Han betont die Bedeutung von Intimität und Geheimnis für die Entwicklung einer gesunden Persönlichkeit und einer freien Gesellschaft. Intimität ermöglicht es uns, uns selbst zu sein und uns anderen Menschen auf einer tiefen Ebene zu verbinden. Geheimnisse schützen uns vor der Überwachung und Kontrolle durch andere.

Leseprobe aus der „Transparenzgesellschaft“

Um Ihnen einen Vorgeschmack auf den Inhalt und den Schreibstil der „Transparenzgesellschaft“ zu geben, hier eine kurze Leseprobe:

„Die Transparenzgesellschaft ist eine Hölle der Gleichheit. Sie ist eine Gesellschaft, in der alles sichtbar, alles zugänglich, alles verfügbar ist. Es gibt keine Geheimnisse, keine Tabus, keine Grenzen mehr. Alles ist öffentlich, alles ist politisch. In dieser Gesellschaft gibt es keine Intimität, keine Privatsphäre, keine Autonomie mehr. Die Menschen werden zu gläsernen Wesen, die sich ständig der Überwachung und Kontrolle durch andere ausgesetzt sehen.“

Diese Worte verdeutlichen die Brisanz und die Relevanz der „Transparenzgesellschaft“. Sie laden dazu ein, über die Grenzen des Sichtbaren hinauszudenken und die tieferliegenden Zusammenhänge zu erkennen.

Über den Autor: Byung-Chul Han

Byung-Chul Han ist ein in Berlin lebender Philosoph und Kulturtheoretiker koreanischer Herkunft. Er gilt als einer der wichtigsten Denker der Gegenwart und hat mit seinen Arbeiten zur Digitalisierung, zur Leistungsgesellschaft und zur Transparenzgesellschaft international Aufmerksamkeit erregt. Seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt und werden von einem breiten Publikum gelesen. Han ist bekannt für seine präzisen Analysen, seine klaren Formulierungen und seine provokanten Thesen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur „Transparenzgesellschaft“

Was ist die Kernaussage der „Transparenzgesellschaft“?

Die Kernaussage des Buches ist, dass die unbedingte Forderung nach Transparenz in unserer Gesellschaft zu einer neuen Form der Kontrolle und Überwachung führt, die die Freiheit des Einzelnen einschränkt und die Intimität zerstört. Han argumentiert, dass Transparenz nicht per se gut ist, sondern auch negative Auswirkungen haben kann.

Ist die „Transparenzgesellschaft“ schwer zu lesen?

Das Buch ist anspruchsvoll und erfordert ein gewisses Maß an Konzentration und Reflexionsbereitschaft. Han verwendet eine philosophische Sprache und argumentiert auf einem hohen intellektuellen Niveau. Dennoch ist das Buch gut verständlich und bietet auch für Leser ohne philosophische Vorkenntnisse interessante Einblicke.

Welche anderen Bücher von Byung-Chul Han sind empfehlenswert?

Neben der „Transparenzgesellschaft“ sind auch folgende Bücher von Byung-Chul Han sehr empfehlenswert:

  • „Müdigkeitsgesellschaft“
  • „Psychopolitik: Neoliberalismus und die neuen Machttechniken“
  • „Topologie der Gewalt“

Wo kann ich die „Transparenzgesellschaft“ kaufen?

Sie können die „Transparenzgesellschaft“ direkt hier in unserem Affiliate Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle und zuverlässige Lieferung sowie eine sichere Zahlungsabwicklung.

Gibt es eine Fortsetzung zur „Transparenzgesellschaft“?

Die „Transparenzgesellschaft“ hat keine direkte Fortsetzung, aber Byung-Chul Han hat in seinen späteren Werken die Themen des Buches weiterentwickelt und vertieft. Insbesondere in seinem Buch „Psychopolitik“ setzt er sich intensiv mit den Machttechniken der digitalen Gesellschaft auseinander.

Was ist der Unterschied zwischen Transparenz und Offenheit?

Han unterscheidet klar zwischen Transparenz und Offenheit. Transparenz bedeutet für ihn die unbedingte Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Informationen, während Offenheit eine Haltung der Bereitschaft zur Kommunikation und zum Austausch ist, ohne dabei die eigene Privatsphäre aufzugeben. Offenheit setzt Vertrauen voraus, während Transparenz auf Kontrolle basiert.

Wie beeinflusst die „Transparenzgesellschaft“ unsere Demokratie?

Han argumentiert, dass die unbedingte Forderung nach Transparenz die Demokratie gefährden kann, da sie zu einer Überwachung und Kontrolle der politischen Akteure führt. Die Politiker werden gezwungen, sich ständig zu rechtfertigen und können keine mutigen Entscheidungen mehr treffen. Zudem führt die Transparenz zu einer Entpolitisierung der Gesellschaft, da die Menschen sich auf die Kontrolle der Politiker konzentrieren, anstatt sich aktiv an der Gestaltung der Politik zu beteiligen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 321

Zusätzliche Informationen
Verlag

Matthes & Seitz

Ähnliche Produkte

Traut den Weißen nicht!

Traut den Weißen nicht!

9,10 €
Das Märchen von Amor und Psyche

Das Märchen von Amor und Psyche

6,20 €
Kritik der reinen Vernunft / Kritik der praktischen Vernunft

Kritik der reinen Vernunft / Kritik der praktischen Vernunft

3,99 €
Traditionelle und kritische Theorie

Traditionelle und kritische Theorie

7,60 €
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

4,80 €
Kritik der reinen Vernunft

Kritik der reinen Vernunft

7,49 €
Friedrich Nietzsche: Hauptwerke

Friedrich Nietzsche: Hauptwerke

7,95 €
Zum ewigen Frieden

Zum ewigen Frieden

2,60 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,99 €