Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Krimis & Thriller » Nach Ländern » Großbritannien
Tod im Palazzo

Tod im Palazzo

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783257227598 Kategorie: Großbritannien
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
      • Drogen-Kriminalität
      • Gerichtsmedizin
      • Historische Krimis
      • Horror
      • Mystery
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern
        • Amerika
        • Australien
        • Dänemark
        • Deutschland
        • Finnland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Irland
        • Island
        • Italien
        • Kanada
        • Niederlande
        • Norwegen
        • Österreich
        • Russland
        • Schottland
        • Schweden
        • Schweiz
        • Skandinavien
        • Spanien
        • Südeuropa
        • Weitere Länder
      • Regionalkrimis
      • Thriller
      • Tierkrimis
      • Wahre Kriminalfälle
      • Weibliche Ermittlerinnen
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt voller Intrigen, verborgener Leidenschaften und tödlicher Geheimnisse – willkommen im Herzen Venedigs, wo „Tod im Palazzo“ Sie auf eine unvergessliche Reise mitnimmt. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die so verworren ist wie die Gassen der Lagunenstadt, und erleben Sie, wie ein grausamer Mord eine ganze Gesellschaft in Angst und Schrecken versetzt.

Dieses fesselnde Buch entführt Sie nicht nur an einen der schönsten Orte der Welt, sondern konfrontiert Sie auch mit den dunklen Abgründen der menschlichen Seele. Begleiten Sie unsere Protagonisten auf ihrer Suche nach der Wahrheit und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre Venedigs verzaubern.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die venezianische Seele: Worum geht es in „Tod im Palazzo“?
    • Die Schauplätze: Venedig als Spiegel der Geschichte
    • Die Charaktere: Zwischen Tradition und Moderne
  • Die Themen: Mehr als nur ein Kriminalroman
    • Korruption und Machtmissbrauch: Ein Blick hinter die Fassade
    • Umweltschutz: Venedig in Gefahr
    • Tradition und Moderne: Ein Balanceakt
  • Für wen ist „Tod im Palazzo“ das richtige Buch?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Tod im Palazzo“
    • Wer ist Commissario Brunetti?
    • Wo spielt die Handlung von „Tod im Palazzo“?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Ist „Tod im Palazzo“ Teil einer Reihe?
    • Warum sollte ich dieses Buch lesen?
    • Für welches Alter ist das Buch geeignet?

Eine Reise in die venezianische Seele: Worum geht es in „Tod im Palazzo“?

In einem prunkvollen Palazzo, der die glitzernde Oberfläche der venezianischen Kanäle spiegelt, wird ein angesehener Kunsthändler tot aufgefunden. Alles deutet auf einen grausamen Mord hin, der die idyllische Fassade der Stadt aufbricht und eine Spirale aus Verdächtigungen und Intrigen auslöst. Commissario Brunetti, ein Mann von außergewöhnlicher Beobachtungsgabe und tiefem Verständnis für die venezianische Mentalität, übernimmt den Fall. Doch je tiefer er gräbt, desto komplexer und gefährlicher wird die Situation. Er muss sich durch ein Labyrinth aus Lügen, Geheimnissen und verborgenen Motiven kämpfen, um den Mörder zu entlarven, bevor dieser erneut zuschlägt.

„Tod im Palazzo“ ist mehr als nur ein Kriminalroman. Es ist eine atmosphärische Reise in das Herz Venedigs, die den Leser mitnimmt auf eine Entdeckungstour durch die verborgenen Winkel der Stadt, die prächtigen Palazzi und die dunklen Gassen. Das Buch fängt die einzigartige Stimmung der Lagunenstadt ein, mit ihren geheimnisvollen Kanälen, dem sanften Schaukeln der Gondeln und dem melancholischen Gesang der Gondolieri. Die Autorin versteht es meisterhaft, die Schönheit und den Verfall Venedigs zu vereinen und ein lebendiges Bild der Stadt zu zeichnen.

Die Schauplätze: Venedig als Spiegel der Geschichte

Venedig, die Stadt der Kanäle und Paläste, ist mehr als nur eine Kulisse für die Handlung – sie ist ein integraler Bestandteil der Geschichte. Die prächtigen Palazzi, die einst das Zuhause mächtiger Familien waren, bergen dunkle Geheimnisse und erzählen von vergangenen Zeiten. Die verwinkelten Gassen und versteckten Plätze sind Schauplätze von Intrigen und Verschwörungen. Die Kanäle, die die Stadt durchziehen, spiegeln nicht nur die Schönheit der Architektur wider, sondern auch die verborgenen Abgründe der menschlichen Seele. Die Autorin versteht es meisterhaft, die Atmosphäre Venedigs einzufangen und sie zum Leben zu erwecken. Jeder Schauplatz wird mit Liebe zum Detail beschrieben und trägt dazu bei, die Spannung und das Mysterium der Geschichte zu verstärken.

Die Beschreibungen der Schauplätze sind so lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst durch die Gassen Venedigs zu wandeln, den Duft des Meeres zu riechen und das sanfte Rauschen der Wellen zu hören. Man spürt die Geschichte, die in den Mauern der Palazzi steckt, und die Geheimnisse, die in den dunklen Gassen verborgen sind. Venedig wird zu einem lebendigen Wesen, das die Handlung beeinflusst und die Charaktere prägt.

Die Charaktere: Zwischen Tradition und Moderne

Die Charaktere in „Tod im Palazzo“ sind vielschichtig und authentisch. Commissario Brunetti ist ein Mann mit Prinzipien und einem tiefen Gerechtigkeitssinn. Er ist ein intelligenter Ermittler, der sich nicht von äußeren Einflüssen blenden lässt und stets seinem Instinkt folgt. Seine Frau Paola ist eine kluge und unabhängige Frau, die ihm mit Rat und Tat zur Seite steht. Sie ist eine wichtige Stütze für Brunetti und hilft ihm, die komplexen Zusammenhänge der venezianischen Gesellschaft zu verstehen.

Neben den Hauptfiguren gibt es eine Vielzahl von Nebencharakteren, die die Geschichte bereichern und ihr Tiefe verleihen. Jeder Charakter hat seine eigene Geschichte und seine eigenen Motive. Die Autorin versteht es, die Charaktere lebendig werden zu lassen und sie mit all ihren Stärken und Schwächen darzustellen. Man fühlt mit ihnen, leidet mit ihnen und freut sich mit ihnen. Die Charaktere sind es, die die Geschichte so fesselnd und unvergesslich machen.

Die Themen: Mehr als nur ein Kriminalroman

„Tod im Palazzo“ ist nicht nur ein spannender Kriminalroman, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit wichtigen gesellschaftlichen Themen. Es geht um Korruption, Machtmissbrauch, die Zerstörung der Umwelt und die Bewahrung der Traditionen. Die Autorin wirft einen kritischen Blick auf die venezianische Gesellschaft und zeigt die Schattenseiten der glitzernden Fassade. Sie prangert die Korruption in den Behörden an, den Machtmissbrauch der Reichen und Mächtigen und die Zerstörung der einzigartigen Umwelt Venedigs durch den Massentourismus.

Gleichzeitig plädiert die Autorin für die Bewahrung der Traditionen und die Achtung der venezianischen Kultur. Sie zeigt die Schönheit der Stadt und die Einzigartigkeit ihrer Bewohner. Sie betont die Bedeutung der Familie, der Freundschaft und der Solidarität. „Tod im Palazzo“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und den Leser dazu auffordert, sich mit den wichtigen Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen.

Korruption und Machtmissbrauch: Ein Blick hinter die Fassade

Die Korruption und der Machtmissbrauch sind zentrale Themen in „Tod im Palazzo“. Die Autorin zeigt, wie die Reichen und Mächtigen ihre Position ausnutzen, um sich selbst zu bereichern und ihre Interessen durchzusetzen. Sie deckt die dunklen Machenschaften der Behörden auf und zeigt, wie die Gerechtigkeit durch Korruption untergraben wird. Commissario Brunetti kämpft gegen diese Ungerechtigkeit und versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen, auch wenn er sich dabei selbst in Gefahr begibt.

Die Auseinandersetzung mit der Korruption und dem Machtmissbrauch ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte. Sie zeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und sich gegen Ungerechtigkeit zu wehren. Sie erinnert uns daran, dass wir alle Verantwortung tragen, eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen.

Umweltschutz: Venedig in Gefahr

Die Zerstörung der Umwelt Venedigs durch den Massentourismus ist ein weiteres wichtiges Thema in „Tod im Palazzo“. Die Autorin zeigt, wie die Stadt unter den Auswirkungen des Tourismus leidet und wie die einzigartige Umwelt der Lagune bedroht wird. Sie prangert die Verschmutzung der Kanäle an, die Zerstörung der historischen Gebäude und die Verdrängung der einheimischen Bevölkerung.

Die Auseinandersetzung mit dem Umweltschutz ist ein dringender Appell an uns alle, verantwortungsbewusster mit unserer Umwelt umzugehen und die Schönheit und Einzigartigkeit Venedigs zu bewahren. Sie erinnert uns daran, dass wir nur eine Erde haben und dass wir alles tun müssen, um sie zu schützen.

Tradition und Moderne: Ein Balanceakt

Die Spannung zwischen Tradition und Moderne ist ein weiteres zentrales Thema in „Tod im Palazzo“. Die Autorin zeigt, wie Venedig versucht, seine Traditionen zu bewahren und sich gleichzeitig den Herausforderungen der Moderne zu stellen. Sie zeigt die Schönheit der venezianischen Kultur und die Einzigartigkeit ihrer Bewohner. Gleichzeitig zeigt sie aber auch die Schwierigkeiten, die mit dem Erhalt der Traditionen in einer globalisierten Welt verbunden sind.

Die Auseinandersetzung mit der Spannung zwischen Tradition und Moderne ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte. Sie zeigt, wie wichtig es ist, die eigene Kultur zu bewahren und sich gleichzeitig für Neues zu öffnen. Sie erinnert uns daran, dass wir aus der Vergangenheit lernen können, um die Zukunft zu gestalten.

Für wen ist „Tod im Palazzo“ das richtige Buch?

„Tod im Palazzo“ ist das perfekte Buch für alle, die:

  • Spannende Kriminalromane lieben
  • Sich für Venedig und die italienische Kultur interessieren
  • Tiefgründige Geschichten mit gesellschaftlichem Bezug schätzen
  • Authentische Charaktere und atmosphärische Beschreibungen lieben
  • Sich von einem Buch in eine andere Welt entführen lassen möchten

Dieses Buch ist mehr als nur ein Krimi – es ist eine Einladung, Venedig mit neuen Augen zu sehen und sich von der Magie der Stadt verzaubern zu lassen. Es ist ein Buch, das Sie nicht mehr loslassen wird, bis Sie die letzte Seite gelesen haben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Tod im Palazzo“

Wer ist Commissario Brunetti?

Commissario Guido Brunetti ist der Protagonist der Krimireihe, zu der auch „Tod im Palazzo“ gehört. Er ist ein venezianischer Commissario (Kriminalkommissar), der für seine Intelligenz, sein Gespür für Gerechtigkeit und seine tiefe Kenntnis der venezianischen Gesellschaft bekannt ist. Er ist verheiratet mit Paola, einer Literaturprofessorin, und hat zwei Kinder. Brunetti ist ein Mann der Prinzipien, der sich nicht scheut, gegen die Korruption und den Machtmissbrauch in seiner Stadt anzukämpfen.

Wo spielt die Handlung von „Tod im Palazzo“?

Die Handlung von „Tod im Palazzo“ spielt ausschließlich in Venedig. Die Autorin beschreibt die Stadt mit all ihren Facetten, von den prächtigen Palazzi bis zu den dunklen Gassen. Die Schauplätze sind nicht nur Kulisse, sondern auch integraler Bestandteil der Geschichte. Die Atmosphäre Venedigs trägt maßgeblich zur Spannung und zum Mysterium des Romans bei.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Neben der eigentlichen Kriminalgeschichte behandelt „Tod im Palazzo“ eine Vielzahl von gesellschaftlichen Themen, darunter Korruption, Machtmissbrauch, Umweltschutz und die Bewahrung der Traditionen. Die Autorin wirft einen kritischen Blick auf die venezianische Gesellschaft und zeigt die Schattenseiten der glitzernden Fassade. Das Buch regt zum Nachdenken an und fordert den Leser dazu auf, sich mit den wichtigen Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen.

Ist „Tod im Palazzo“ Teil einer Reihe?

Ja, „Tod im Palazzo“ ist Teil einer Krimireihe um Commissario Guido Brunetti. Die Bücher können jedoch unabhängig voneinander gelesen werden, da jeder Roman einen abgeschlossenen Fall behandelt. Wer jedoch die Entwicklung der Charaktere und die Hintergründe der venezianischen Gesellschaft besser verstehen möchte, dem empfiehlt es sich, die Bücher in chronologischer Reihenfolge zu lesen.

Warum sollte ich dieses Buch lesen?

Sie sollten „Tod im Palazzo“ lesen, wenn Sie spannende Kriminalromane lieben, sich für Venedig und die italienische Kultur interessieren, tiefgründige Geschichten mit gesellschaftlichem Bezug schätzen und authentische Charaktere und atmosphärische Beschreibungen lieben. Dieses Buch ist mehr als nur ein Krimi – es ist eine Einladung, Venedig mit neuen Augen zu sehen und sich von der Magie der Stadt verzaubern zu lassen.

Für welches Alter ist das Buch geeignet?

„Tod im Palazzo“ ist ein Kriminalroman für Erwachsene. Aufgrund der komplexen Themen und der teils expliziten Gewaltdarstellungen ist das Buch nicht für jüngere Leser geeignet. Empfohlen wird ein Mindestalter von 16 Jahren.

Bewertungen: 4.7 / 5. 353

Zusätzliche Informationen
Verlag

Diogenes

Ähnliche Produkte

ZERO - Sie wissen

ZERO – Sie wissen, was du tust

13,00 €
Die Chemie des Todes / David Hunter Bd.1

Die Chemie des Todes / David Hunter Bd-1

15,00 €
Tee? Kaffee? Mord! - Der doppelte Monet / Die letzten Worte des Ian O'Shelley

Tee? Kaffee? Mord! – Der doppelte Monet / Die letzten Worte des Ian O’Shelley

10,00 €
Die Ernte des Bösen

Die Ernte des Bösen

14,00 €
Dr. Siri sieht Gespenster

Dr- Siri sieht Gespenster

8,95 €
Broken Dolls - Er tötet ihre Seelen

Broken Dolls – Er tötet ihre Seelen

10,95 €
Die Rosenzüchterin

Die Rosenzüchterin

13,00 €
Keiner werfe den ersten Stein

Keiner werfe den ersten Stein

11,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €