Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Kulturwissenschaften » Deutsche Kulturgeschichte
Tirol und der Erste Weltkrieg

Tirol und der Erste Weltkrieg

13,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783852189642 Kategorie: Deutsche Kulturgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
          • Ästhetik & Philosophie der Kunst
          • Deutsche Kulturgeschichte
          • Kulturwissenschaft
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Erleben Sie mit dem Buch „Tirol und der Erste Weltkrieg“ eine packende Reise in eine Zeit des Umbruchs und der dramatischen Ereignisse. Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Aufarbeitung – es ist ein Fenster in die Seelen der Menschen, die in den Tiroler Bergen und Tälern den Ersten Weltkrieg erlebt und erlitten haben. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Mut, Verzweiflung und unerschütterlichem Zusammenhalt.

Inhalt

Toggle
  • Einleitung: Tirol im Ersten Weltkrieg – Eine Region im Ausnahmezustand
  • Die Tiroler Front: Kampf in den Bergen
    • Der Gebirgskrieg: Eine besondere Herausforderung
    • Schlüsselorte und Schlachten in Tirol
  • Das Leben in der Heimat: Entbehrungen und Zusammenhalt
    • Frauen in Tirol: Stützen der Gesellschaft
    • Kinder im Krieg: Verlorene Unschuld
  • Politik und Propaganda: Tirol im Spannungsfeld der Mächte
    • Tiroler Identität und Loyalität
    • Kriegsende und Folgen für Tirol
  • Historische Quellen und Dokumente
  • Ein Buch für Geschichtsinteressierte und Tirol-Liebhaber
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Tirol und der Erste Weltkrieg“
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Welche Zielgruppe spricht das Buch an?
    • Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?
    • Gibt es Abbildungen im Buch?
    • Kann man das Buch auch als Geschenk kaufen?
    • Wo kann ich das Buch „Tirol und der Erste Weltkrieg“ kaufen?
    • Wer ist der Autor des Buches?

Einleitung: Tirol im Ersten Weltkrieg – Eine Region im Ausnahmezustand

Der Erste Weltkrieg, ein Konflikt, der die Welt veränderte, hinterließ auch in Tirol tiefe Spuren. Die Region, bekannt für ihre majestätischen Alpen und traditionsreiche Kultur, wurde plötzlich zum Schauplatz erbitterter Kämpfe. „Tirol und der Erste Weltkrieg“ beleuchtet auf eindrucksvolle Weise, wie sich das Leben der Tiroler Bevölkerung durch den Krieg wandelte und welche Opfer sie bringen mussten.

Dieses Buch ist eine Hommage an die Menschen, die in dieser schwierigen Zeit ihre Stärke bewiesen haben. Es erzählt von den Soldaten an der Front, den Frauen und Kindern, die zu Hause um das Überleben kämpften, und den politischen Entscheidungen, die das Schicksal der Region beeinflussten. Durch detaillierte Recherchen und persönliche Schicksale wird die Geschichte Tirols im Ersten Weltkrieg lebendig.

Die Tiroler Front: Kampf in den Bergen

Ein wesentlicher Aspekt des Buches ist die Darstellung der Tiroler Front, die sich durch das hochalpine Gelände zog. Die Kämpfe in den Bergen waren von extremer Härte geprägt, nicht nur durch den Feind, sondern auch durch die Naturgewalten. Lawinen, Kälte und unwegsames Gelände forderten ihren Tribut von den Soldaten beider Seiten.

Der Gebirgskrieg: Eine besondere Herausforderung

Der Gebirgskrieg in Tirol stellte die Armeen vor besondere Herausforderungen. Die Soldaten mussten nicht nur kämpfen, sondern auch unter extremen Bedingungen überleben. „Tirol und der Erste Weltkrieg“ beschreibt detailliert die Taktiken und Strategien, die in dieser ungewöhnlichen Kriegsumgebung angewendet wurden. Es werden die logistischen Probleme, die Ausrüstung und die psychischen Belastungen der Soldaten beleuchtet.

Das Buch zeichnet ein lebendiges Bild vom Alltag der Soldaten in den Schützengräben und auf den Gipfeln. Es werden ihre Ängste, ihre Hoffnungen und ihre Kameradschaft geschildert. Die Leser erfahren, wie sie mit der ständigen Bedrohung durch Tod und Verletzung umgingen und wie sie versuchten, inmitten des Krieges Menschlichkeit zu bewahren.

Schlüsselorte und Schlachten in Tirol

Das Buch widmet sich auch den Schlüsselorten und Schlachten, die in Tirol stattfanden. Dazu gehören:

  • Ortlerfront: Die Kämpfe am Ortler, einem der höchsten Berge Tirols, waren besonders verlustreich.
  • Dolomitenfront: Die Dolomiten, mit ihren steilen Felswänden, boten ein spektakuläres, aber auch gefährliches Schlachtfeld.
  • Judikarien: Auch die Judikarien waren hart umkämpft.

Diese Orte werden in „Tirol und der Erste Weltkrieg“ detailliert beschrieben, mit Karten, Fotografien und Augenzeugenberichten. Die Leser erhalten ein umfassendes Bild von den strategischen Überlegungen und den militärischen Operationen, die in diesen Regionen stattfanden.

Das Leben in der Heimat: Entbehrungen und Zusammenhalt

Während die Männer an der Front kämpften, mussten die Frauen und Kinder in der Heimat das Leben aufrechterhalten. „Tirol und der Erste Weltkrieg“ zeigt, wie sie mit den Entbehrungen des Krieges umgingen und wie sie versuchten, ihren Alltag zu meistern. Die Lebensmittel wurden knapp, die Arbeit wurde schwerer und die Angst um die Angehörigen an der Front war allgegenwärtig.

Frauen in Tirol: Stützen der Gesellschaft

Die Frauen spielten eine entscheidende Rolle in der Tiroler Gesellschaft während des Ersten Weltkriegs. Sie übernahmen die Arbeit auf den Feldern, in den Fabriken und in den Haushalten. Sie pflegten die Verwundeten, versorgten die Familien und hielten die Gemeinschaft zusammen. „Tirol und der Erste Weltkrieg“ würdigt ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Stärke.

Das Buch erzählt von den persönlichen Schicksalen dieser Frauen, von ihren Ängsten und Hoffnungen, von ihren Erfolgen und Misserfolgen. Es zeigt, wie sie trotz der schwierigen Umstände ihre Würde und ihren Lebensmut bewahrten.

Kinder im Krieg: Verlorene Unschuld

Auch die Kinder wurden durch den Krieg traumatisiert. Sie mussten den Verlust von Vätern, Brüdern und Freunden verkraften. Sie erlebten Armut, Hunger und Angst. „Tirol und der Erste Weltkrieg“ beleuchtet die Auswirkungen des Krieges auf die Kinder und zeigt, wie sie versuchten, mit den traumatischen Erlebnissen umzugehen.

Das Buch erzählt von den Spielen der Kinder, die oft von Krieg und Gewalt geprägt waren. Es zeigt, wie sie versuchten, inmitten des Chaos und der Zerstörung ein Stück Normalität zu bewahren. Es erinnert daran, dass der Krieg nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder zutiefst verletzt hat.

Politik und Propaganda: Tirol im Spannungsfeld der Mächte

„Tirol und der Erste Weltkrieg“ analysiert auch die politischen und propagandistischen Aspekte des Krieges. Die Region war ein wichtiger Bestandteil der österreichisch-ungarischen Monarchie und wurde von den politischen Entscheidungen in Wien stark beeinflusst. Das Buch zeigt, wie die Propaganda eingesetzt wurde, um die Bevölkerung für den Krieg zu mobilisieren und die Moral aufrechtzuerhalten.

Tiroler Identität und Loyalität

Die Tiroler Identität war während des Ersten Weltkriegs von großer Bedeutung. Die Bevölkerung war stolz auf ihre Traditionen, ihre Kultur und ihre Heimat. „Tirol und der Erste Weltkrieg“ untersucht, wie sich die Tiroler Identität im Krieg veränderte und wie sie dazu beitrug, den Zusammenhalt der Bevölkerung zu stärken.

Das Buch zeigt, wie die Tiroler versuchten, ihre kulturellen Werte und Traditionen auch im Krieg aufrechtzuerhalten. Es erzählt von den religiösen Festen, den Brauchtumsveranstaltungen und den musikalischen Darbietungen, die den Menschen Hoffnung und Trost spendeten.

Kriegsende und Folgen für Tirol

Das Ende des Ersten Weltkriegs brachte für Tirol tiefgreifende Veränderungen mit sich. Die Region wurde zwischen Italien und Österreich aufgeteilt, was zu großen sozialen und politischen Spannungen führte. „Tirol und der Erste Weltkrieg“ analysiert die Folgen des Krieges für Tirol und zeigt, wie die Region versuchte, mit den neuen Realitäten umzugehen.

Das Buch erzählt von den Flüchtlingen, die ihre Heimat verlassen mussten, von den Familien, die auseinandergerissen wurden, und von den wirtschaftlichen Schwierigkeiten, mit denen die Region zu kämpfen hatte. Es zeigt, wie die Tiroler versuchten, ihre Identität und ihre Kultur auch in der neuen politischen Situation zu bewahren.

Historische Quellen und Dokumente

Um die Geschichte Tirols im Ersten Weltkrieg möglichst authentisch und umfassend darzustellen, greift „Tirol und der Erste Weltkrieg“ auf eine Vielzahl historischer Quellen und Dokumente zurück. Dazu gehören:

  • Archivalische Materialien: Das Buch stützt sich auf umfangreiche Recherchen in Archiven, um detaillierte Informationen über die Ereignisse und die Lebensumstände in Tirol während des Krieges zu liefern.
  • Zeitzeugenberichte: Durch Interviews und Aufzeichnungen von Zeitzeugen wird die Geschichte lebendig und greifbar. Die persönlichen Erfahrungen der Menschen, die den Krieg erlebt haben, geben dem Buch eine besondere Tiefe.
  • Fotografien und Karten: Historische Fotografien und Karten illustrieren die Ereignisse und Orte, die im Buch beschrieben werden. Sie ermöglichen den Lesern, sich ein genaues Bild von der Situation in Tirol während des Ersten Weltkriegs zu machen.
  • Briefe und Tagebücher: Persönliche Briefe und Tagebücher geben Einblicke in die Gedanken und Gefühle der Menschen, die den Krieg erlebt haben. Sie zeigen, wie sie mit den Belastungen und Herausforderungen umgingen und wie sie versuchten, ihre Hoffnung und ihren Lebensmut zu bewahren.

Durch die Verwendung dieser vielfältigen Quellen gelingt es dem Buch, ein umfassendes und authentisches Bild von Tirol im Ersten Weltkrieg zu zeichnen. Die Leser erhalten einen tiefen Einblick in die Geschichte der Region und in das Leben der Menschen, die von den Ereignissen betroffen waren.

Ein Buch für Geschichtsinteressierte und Tirol-Liebhaber

„Tirol und der Erste Weltkrieg“ ist ein Buch, das sowohl Geschichtsinteressierte als auch Tirol-Liebhaber begeistern wird. Es bietet eine fundierte und detaillierte Darstellung der Ereignisse, die die Region im Ersten Weltkrieg geprägt haben. Gleichzeitig erzählt es die persönlichen Geschichten der Menschen, die in dieser schwierigen Zeit gelebt haben. Es ist eine bewegende und inspirierende Lektüre, die zum Nachdenken anregt und die Erinnerung an die Vergangenheit wachhält.

Das Buch eignet sich hervorragend für alle, die mehr über die Geschichte Tirols und des Ersten Weltkriegs erfahren möchten. Es ist ein wertvoller Beitrag zur historischen Forschung und ein wichtiges Zeugnis für die kommenden Generationen. Lassen Sie sich von der Geschichte Tirols im Ersten Weltkrieg fesseln und berühren!

FAQ: Häufige Fragen zum Buch „Tirol und der Erste Weltkrieg“

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt umfassend die Geschichte Tirols während des Ersten Weltkriegs. Es beleuchtet die militärischen Auseinandersetzungen an der Tiroler Front, das Leben der Zivilbevölkerung in der Heimat, die politischen und propagandistischen Aspekte des Krieges sowie die Folgen des Krieges für die Region. Es werden sowohl die großen historischen Zusammenhänge als auch die persönlichen Schicksale der Menschen, die von den Ereignissen betroffen waren, dargestellt.

Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

Das Buch richtet sich an alle, die sich für die Geschichte Tirols und des Ersten Weltkriegs interessieren. Es ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Tirol-Liebhaber geeignet. Auch Leser, die sich für die sozialen und politischen Auswirkungen des Krieges auf eine bestimmte Region interessieren, werden in diesem Buch fündig.

Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

Für das Buch wurden umfangreiche Recherchen in Archiven durchgeführt. Es stützt sich auf archivalische Materialien, Zeitzeugenberichte, historische Fotografien und Karten sowie persönliche Briefe und Tagebücher. Durch die Verwendung dieser vielfältigen Quellen wird eine authentische und detaillierte Darstellung der Geschichte Tirols im Ersten Weltkrieg ermöglicht.

Gibt es Abbildungen im Buch?

Ja, das Buch enthält eine Vielzahl historischer Fotografien und Karten, die die Ereignisse und Orte, die im Buch beschrieben werden, illustrieren. Die Abbildungen tragen dazu bei, die Geschichte lebendig und greifbar zu machen und den Lesern ein genaues Bild von der Situation in Tirol während des Ersten Weltkriegs zu vermitteln.

Kann man das Buch auch als Geschenk kaufen?

Ja, „Tirol und der Erste Weltkrieg“ ist ein ideales Geschenk für alle, die sich für die Geschichte Tirols und des Ersten Weltkriegs interessieren. Es ist eine wertvolle und informative Lektüre, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch die Erinnerung an die Vergangenheit wachhält.

Wo kann ich das Buch „Tirol und der Erste Weltkrieg“ kaufen?

Sie können das Buch direkt hier in unserem Affiliate Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Möglichkeit, das Buch zu bestellen und es sich nach Hause liefern zu lassen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses wichtige Buch über die Geschichte Tirols im Ersten Weltkrieg zu entdecken!

Wer ist der Autor des Buches?

Informationen über den Autor und seine Expertise finden Sie in der Autorenvorstellung im Buch selbst oder auf der Verlagsseite. Dort erfahren Sie mehr über seine Qualifikationen und seine Motivation, dieses Buch zu schreiben.

Bewertungen: 4.7 / 5. 210

Zusätzliche Informationen
Verlag

Haymon Verlag

Ähnliche Produkte

Die Nase vorn

Die Nase vorn

24,00 €
Die Anfänge von allem

Die Anfänge von allem

15,00 €
Geschichte der Kindheit

Geschichte der Kindheit

18,00 €
Caliban und die Hexe

Caliban und die Hexe

28,00 €
Weimar

Weimar

12,19 €
Deutsche Geschichte 1866 - 1945

Deutsche Geschichte 1866 – 1945

24,50 €
Holz

Holz

24,00 €
Die Kosaken

Die Kosaken

8,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,95 €