Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Gesundheit & Wohlfühlen
Tiere töten und essen

Tiere töten und essen

19,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783868833638 Kategorie: Gesundheit & Wohlfühlen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
        • Fitness
        • Frauen
        • Impfungen
        • Kinder & Jugendliche
        • Krankheiten
        • Naturheilkunde
        • Wellness & Beauty
        • Yoga & Meditation
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Fragen, Konfrontationen und tiefgreifender Erkenntnisse mit Jonathan Safran Foers Meisterwerk „Tiere essen“. Dieses Buch ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Fakten und Argumenten; es ist eine persönliche Reise, ein Aufruf zum Umdenken und eine Einladung, unsere Beziehung zu Tieren und unserer Ernährung kritisch zu hinterfragen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Welt der Tierhaltung
    • Die Enthüllung der Massentierhaltung
  • Mehr als nur Fakten: Eine persönliche Auseinandersetzung
    • Die Suche nach Alternativen
  • Ein Buch, das bewegt und verändert
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Tiere essen“
    • Warum sollte ich dieses Buch lesen, wenn ich bereits Vegetarier oder Veganer bin?
    • Ist „Tiere essen“ ein Buch, das mich zum Vegetarier oder Veganer machen will?
    • Ist das Buch sehr emotional und schwer zu ertragen?
    • Ist das Buch auch für Fleischesser geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Welche Perspektiven werden in dem Buch beleuchtet?
    • Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
    • Gibt es eine Fortsetzung oder ähnliche Bücher von Jonathan Safran Foer?

Eine Reise in die Welt der Tierhaltung

Jonathan Safran Foer, bekannt für seine literarische Brillanz und seinen scharfen Verstand, nimmt uns in „Tiere essen“ mit auf eine bewegende und oft schmerzhafte Reise durch die Welt der industriellen Tierhaltung. Ausgehend von der bevorstehenden Vaterschaft und der Frage, welche Werte er seinem Kind vermitteln möchte, beginnt Foer, die Herkunft unserer Nahrungsmittel zu erforschen. Er taucht ein in die komplexen Systeme, die hinter den Kulissen unserer Lebensmittelproduktion ablaufen, und konfrontiert uns mit den oft grausamen Realitäten, denen Tiere in der Massentierhaltung ausgesetzt sind.

Foers Ansatz ist dabei alles andere als dogmatisch. Er vermeidet Schuldzuweisungen und moralische Predigten. Stattdessen setzt er auf Fakten, Recherche und persönliche Erfahrungen, um den Leser zum Nachdenken anzuregen. Er interviewt Landwirte, Tierschützer, Wissenschaftler und Philosophen, um ein umfassendes Bild der Thematik zu zeichnen. Dabei scheut er sich nicht, auch unbequeme Fragen zu stellen und kontroverse Standpunkte zu beleuchten.

Die Enthüllung der Massentierhaltung

Ein zentraler Aspekt von „Tiere essen“ ist die schonungslose Darstellung der Massentierhaltung. Foer beschreibt detailliert die Lebensbedingungen von Hühnern, Schweinen und Rindern in industriellen Farmen. Er zeigt auf, wie diese Tiere zu bloßen Produktionsmaschinen degradiert werden, denen jegliches natürliche Verhalten und Lebensqualität verwehrt bleiben. Die Enge, der Stress, die Krankheiten und die oft brutalen Tötungsmethoden werden eindrücklich geschildert und lassen den Leser betroffen zurück.

Doch Foer belässt es nicht bei der bloßen Anprangerung. Er analysiert auch die ökonomischen und politischen Kräfte, die hinter der Massentierhaltung stehen. Er zeigt auf, wie Subventionen, Lobbyarbeit und mangelnde Transparenz dazu beitragen, dass dieses System aufrechterhalten wird, obwohl es ethisch und ökologisch höchst fragwürdig ist. „Tiere essen“ ist somit nicht nur ein Buch über Tierleid, sondern auch eine Kritik an den Mechanismen unserer Konsumgesellschaft.

Mehr als nur Fakten: Eine persönliche Auseinandersetzung

Was „Tiere essen“ von anderen Büchern über Tierethik unterscheidet, ist Foers persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Er schildert seine eigenen Zweifel, Ängste und inneren Konflikte im Umgang mit seiner Ernährung. Er beschreibt, wie er versucht, seinen Konsum zu verändern und sich für eine ethischere Lebensweise zu entscheiden. Dabei gesteht er auch seine eigenen Schwächen und Widersprüche ein, was ihn für den Leser umso glaubwürdiger macht.

Foers Buch ist somit keine reine Anklageschrift, sondern vielmehr ein ehrlicher und offener Dialog mit sich selbst und dem Leser. Er lädt uns ein, unsere eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen und uns bewusst zu machen, welche Konsequenzen unser Konsumverhalten hat. Er ermutigt uns, Verantwortung zu übernehmen und uns für eine bessere Welt einzusetzen – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Empathie und Verständnis.

Die Suche nach Alternativen

Neben der Kritik an der Massentierhaltung zeigt „Tiere essen“ auch mögliche Alternativen auf. Foer stellt Landwirte vor, die ihre Tiere artgerecht halten und auf eine nachhaltige Produktion setzen. Er beschreibt, wie eine ethischere und ökologischere Landwirtschaft aussehen könnte und welche Vorteile sie für Mensch, Tier und Umwelt hätte.

Er plädiert nicht für einen radikalen Verzicht auf Fleisch, sondern für einen bewussten und reduzierten Konsum. Er fordert uns auf, uns mit der Herkunft unserer Lebensmittel auseinanderzusetzen und uns für Produkte aus artgerechter Tierhaltung zu entscheiden. „Tiere essen“ ist somit auch ein Buch über Hoffnung und die Möglichkeit, die Welt durch unser Konsumverhalten positiv zu verändern.

Ein Buch, das bewegt und verändert

„Tiere essen“ ist ein Buch, das unter die Haut geht. Es konfrontiert uns mit unbequemen Wahrheiten und zwingt uns, unsere eigenen Werte und Überzeugungen zu hinterfragen. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, Diskussionen auslöst und im besten Fall zu einer Veränderung unseres Konsumverhaltens führt.

Es ist ein Buch für alle, die sich für Tierethik, Nachhaltigkeit und die Zukunft unserer Ernährung interessieren. Es ist ein Buch für alle, die bereit sind, sich mit den Schattenseiten unserer Konsumgesellschaft auseinanderzusetzen und sich für eine bessere Welt einzusetzen.

Lass dich von Jonathan Safran Foers „Tiere essen“ inspirieren und beginne deine eigene Reise zu einer bewussteren und ethischeren Lebensweise. Dieses Buch ist nicht nur eine Lektüre, sondern eine Erfahrung, die dich nachhaltig verändern wird.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Tiere essen“

Warum sollte ich dieses Buch lesen, wenn ich bereits Vegetarier oder Veganer bin?

Selbst wenn du dich bereits fleischlos ernährst, bietet „Tiere essen“ wertvolle Einblicke in die komplexen Systeme der Lebensmittelproduktion und die ethischen Fragen, die damit verbunden sind. Das Buch vertieft dein Verständnis für die Hintergründe des Vegetarismus/Veganismus und inspiriert dich möglicherweise, deine eigene Lebensweise noch bewusster zu gestalten. Zudem bietet es eine fundierte Grundlage für Diskussionen mit Fleischessern.

Ist „Tiere essen“ ein Buch, das mich zum Vegetarier oder Veganer machen will?

Nein, das Buch hat nicht das Ziel, dich zu einer bestimmten Ernährungsweise zu bekehren. Jonathan Safran Foer vermeidet Dogmatismus und Schuldzuweisungen. Stattdessen möchte er den Leser zum Nachdenken anregen und ihm die Informationen liefern, die er benötigt, um fundierte Entscheidungen über seinen Konsum zu treffen. Ob du daraufhin deinen Fleischkonsum reduzierst, auf Bio-Produkte umsteigst oder dich für eine vegetarische/vegane Ernährung entscheidest, bleibt dir selbst überlassen.

Ist das Buch sehr emotional und schwer zu ertragen?

Ja, „Tiere essen“ enthält Passagen, die sehr emotional und berührend sind. Foer scheut sich nicht, die Grausamkeiten der Massentierhaltung zu beschreiben. Diese Darstellungen sind jedoch notwendig, um das Ausmaß des Problems zu verdeutlichen. Gleichzeitig ist das Buch aber auch von Hoffnung und dem Glauben an die Möglichkeit der Veränderung geprägt. Foers persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema und seine Suche nach Alternativen machen das Buch trotz der schwierigen Thematik lesenswert und inspirierend.

Ist das Buch auch für Fleischesser geeignet?

Absolut! „Tiere essen“ ist besonders für Fleischesser eine wichtige Lektüre. Es bietet ihnen die Möglichkeit, sich mit den Konsequenzen ihres Konsumverhaltens auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu gewinnen. Foers Ansatz ist dabei nicht anklagend, sondern dialogorientiert. Er lädt den Leser ein, sich mit den Fakten auseinanderzusetzen und seine eigenen Schlüsse daraus zu ziehen. Das Buch kann somit ein wichtiger Impuls für eine bewusstere und ethischere Ernährung sein.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

„Tiere essen“ behandelt ein breites Spektrum an Themen rund um die Tierhaltung und unsere Ernährung. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Bedingungen in der Massentierhaltung
  • Die ethischen Fragen der Tiernutzung
  • Die ökologischen Auswirkungen der Fleischproduktion
  • Die Rolle von Subventionen und Lobbyarbeit
  • Die Möglichkeiten einer artgerechten Tierhaltung
  • Die Bedeutung von bewusstem Konsum
  • Die persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Ernährung

Welche Perspektiven werden in dem Buch beleuchtet?

Foer beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Er interviewt Landwirte, Tierschützer, Wissenschaftler, Philosophen und andere Experten, um ein umfassendes Bild der Thematik zu zeichnen. Er schildert sowohl die Sichtweisen der Befürworter als auch der Kritiker der Massentierhaltung und versucht, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen. Dadurch entsteht ein vielschichtiges und differenziertes Bild, das den Leser zum eigenen Denken anregt.

Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

Ja, „Tiere essen“ basiert auf umfangreichen Recherchen und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Foer zitiert zahlreiche Studien und Expertenmeinungen, um seine Argumente zu untermauern. Er legt Wert auf Fakten und Transparenz und scheut sich nicht, auch kontroverse Standpunkte zu beleuchten. Das Buch bietet somit eine fundierte Grundlage für eine Auseinandersetzung mit der Thematik.

Gibt es eine Fortsetzung oder ähnliche Bücher von Jonathan Safran Foer?

Jonathan Safran Foer hat bisher keine direkte Fortsetzung zu „Tiere essen“ veröffentlicht. Allerdings hat er sich auch in seinen anderen Werken, wie zum Beispiel in seinem Roman „Extrem laut und unglaublich nah“, mit ethischen Fragen und dem Umgang mit Leid auseinandergesetzt. Wenn du „Tiere essen“ mochtetest, könnten dir auch Bücher von anderen Autoren gefallen, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigen, wie zum Beispiel „Wir sind das Klima!“ von Jonathan Safran Foer, „Die Welt, in der wir leben wollen“ von Jane Goodall oder „Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen“ von Melanie Joy.

Bewertungen: 4.8 / 5. 407

Zusätzliche Informationen
Verlag

Riva

Ähnliche Produkte

Laborwerte einfach erklärt

Laborwerte einfach erklärt

12,99 €
Fußballer haben Knie

Fußballer haben Knie

24,95 €
Zwangsstörungen verstehen und bewältigen

Zwangsstörungen verstehen und bewältigen

18,00 €
Hochsensibel und das ist gut so!

Hochsensibel und das ist gut so!

10,95 €
Dentosophie

Dentosophie

18,90 €
Kräuterbuch der Klostermedizin

Kräuterbuch der Klostermedizin

9,95 €
Pflegefall - was tun?

Pflegefall – was tun?

7,99 €
Erfolgreiche TCM Medizin

Erfolgreiche TCM Medizin

14,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €