Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
There There

There There

25,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780525633013 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, die so kraftvoll, so erschütternd und so unglaublich lebendig ist, dass sie dich von der ersten Seite an fesseln wird. Wir präsentieren dir mit Stolz: „There There“ von Tommy Orange – ein Debütroman, der die literarische Landschaft für immer verändert hat. Tauche ein in eine Geschichte über Identität, Gemeinschaft und die Suche nach Zugehörigkeit im urbanen Amerika. Dieses Buch ist nicht nur ein Roman; es ist eine Erfahrung, die dich noch lange nach dem Zuklappen der letzten Seite begleiten wird.

„There There“ ist ein vielschichtiges Meisterwerk, das die Stimmen und Erfahrungen von Urban Indians in Oakland, Kalifornien, in den Mittelpunkt rückt. Tommy Orange webt ein komplexes Netz aus zwölf verschiedenen Perspektiven, die alle auf das „Big Oakland Powwow“ zusteuern. Jede Figur trägt ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Kämpfe und ihre eigenen Träume mit sich, während sie mit ihrer Identität als indigene Amerikaner in einer modernen, oft feindseligen Welt ringen.

Inhalt

Toggle
  • Warum „There There“ dein nächstes Buch sein sollte
    • Eine Geschichte, die unter die Haut geht
    • Sprachliche Brillanz und innovative Erzählweise
    • Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und zum Handeln auffordert
    • Auszeichnungen und Kritikerlob
  • Die Themen von „There There“ im Detail
    • Identität und Zugehörigkeit
    • Trauma und Verlust
    • Gemeinschaft und Verbindung
    • Urbanes indigenes Leben
  • Charaktere im Detail
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „There There“
    • Was bedeutet der Titel „There There“?
    • Ist „There There“ ein autobiografischer Roman?
    • Welche Themen werden in „There There“ behandelt?
    • Für wen ist „There There“ geeignet?
    • Wo spielt „There There“?
    • Was ist das „Big Oakland Powwow“ in dem Buch?
    • Welche Botschaft möchte Tommy Orange mit „There There“ vermitteln?

Warum „There There“ dein nächstes Buch sein sollte

Bist du auf der Suche nach einem Buch, das dich emotional berührt, intellektuell herausfordert und dir gleichzeitig neue Perspektiven eröffnet? Dann ist „There There“ genau das Richtige für dich. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist eine Einladung, die Welt durch die Augen derer zu sehen, die oft übersehen werden.

Eine Geschichte, die unter die Haut geht

Tommy Orange scheut sich nicht, die harten Realitäten des Lebens in der urbanen indigenen Gemeinschaft darzustellen. Von Armut und Sucht bis hin zu Gewalt und Trauma – „There There“ konfrontiert den Leser mit den Herausforderungen, mit denen viele indigene Amerikaner täglich zu kämpfen haben. Doch inmitten all dieser Schwierigkeiten finden wir auch Momente der Hoffnung, der Widerstandsfähigkeit und der unerschütterlichen Gemeinschaft.

Orange verwebt auf meisterhafte Weise verschiedene Erzählstränge, die sich auf unerwartete Weise miteinander verbinden. Wir begegnen:

  • Orvil Red Feather, einem jungen Mann, der seine indigene Identität durch das Internet entdeckt und sich auf das Powwow vorbereitet, um traditionelle Tänze aufzuführen.
  • Jacquie Red Feather, Orvils Großmutter, die mit ihrer Vergangenheit und ihrer Sucht kämpft und versucht, eine Verbindung zu ihren Enkeln aufzubauen.
  • Edwin Black, einem Universitätsabsolventen, der seine Identität als indigener Amerikaner erforscht und eine Verbindung zu seinem lange verschollenen Vater sucht.
  • Dene Oxendine, einem jungen Filmemacher, der versucht, die Geschichten seiner Gemeinschaft zu dokumentieren und das Powwow zu filmen.

Diese und viele andere Charaktere werden auf dem Powwow zusammenkommen, einem Ereignis, das sowohl eine Feier der indigenen Kultur als auch ein Ort potenzieller Tragödie ist.

Sprachliche Brillanz und innovative Erzählweise

Tommy Oranges Schreibstil ist einfach atemberaubend. Seine Sprache ist kraftvoll, poetisch und oft urkomisch. Er versteht es, die Stimmen seiner Charaktere authentisch wiederzugeben und ihre unterschiedlichen Perspektiven zum Leben zu erwecken. Seine innovativen Erzähltechniken, wie z.B. das Brechen der vierten Wand und das Einbeziehen von Elementen der Popkultur, machen „There There“ zu einem einzigartigen Leseerlebnis.

Orange experimentiert mit verschiedenen Formen und Stilen, um die Komplexität der indigenen Erfahrung widerzuspiegeln. Er verwendet Listen, Diagramme und sogar Wikipedia-Einträge, um die Geschichte zu erweitern und dem Leser einen tieferen Einblick in die Welt seiner Charaktere zu geben.

Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und zum Handeln auffordert

„There There“ ist nicht nur eine Geschichte über indigene Amerikaner; es ist eine Geschichte über Amerika selbst. Es ist eine Geschichte über Trauma, Verlust, Identität und die Suche nach einem Platz in der Welt. Es ist ein Buch, das dich dazu anregen wird, über deine eigenen Vorurteile und Annahmen nachzudenken und dich dazu auffordert, dich für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft einzusetzen.

Das Buch wirft wichtige Fragen auf:

  • Was bedeutet es, indigen in einer modernen Welt zu sein?
  • Wie können wir die Wunden der Vergangenheit heilen und eine bessere Zukunft aufbauen?
  • Wie können wir die Stimmen derer hören, die oft übersehen werden?

Indem es diese Fragen stellt, fordert „There There“ den Leser heraus, sich aktiv an der Gestaltung einer gerechteren Zukunft zu beteiligen.

Auszeichnungen und Kritikerlob

„There There“ hat seit seiner Veröffentlichung zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennung erhalten, darunter:

  • Finalist für den Pulitzer-Preis
  • National Book Critics Circle Award
  • PEN/Hemingway Award
  • American Book Award

Kritiker auf der ganzen Welt haben das Buch für seine Originalität, seine sprachliche Brillanz und seine emotionale Tiefe gelobt. Die New York Times nannte es „ein bahnbrechendes Debüt“, während die Washington Post es als „ein kraftvolles und bewegendes Porträt des urbanen indigenen Lebens“ bezeichnete.

Die Themen von „There There“ im Detail

Um das Buch vollständig zu würdigen, ist es wichtig, sich mit den zentralen Themen auseinanderzusetzen, die Tommy Orange in seinem Roman erforscht.

Identität und Zugehörigkeit

Das Thema Identität zieht sich wie ein roter Faden durch „There There“. Die Charaktere ringen mit der Frage, was es bedeutet, indigen in einer modernen Welt zu sein. Sie sind hin- und hergerissen zwischen der Bewahrung ihrer traditionellen Kultur und der Anpassung an die Anforderungen der urbanen Gesellschaft. Viele von ihnen haben eine entfremdete Beziehung zu ihrer Herkunft und suchen nach Wegen, sich mit ihrer Identität zu verbinden.

Das Buch zeigt, dass Identität nicht statisch ist, sondern sich ständig im Wandel befindet. Sie wird von der Geschichte, der Kultur, der Gemeinschaft und den persönlichen Erfahrungen geprägt. „There There“ ermutigt den Leser, seine eigene Identität zu hinterfragen und die Komplexität der menschlichen Erfahrung zu erkennen.

Trauma und Verlust

Das Trauma der Vergangenheit, insbesondere die Folgen der Kolonialisierung und der erzwungenen Assimilation, lastet schwer auf den Charakteren in „There There“. Sie tragen die Narben des Verlustes, der Gewalt und der Ungerechtigkeit mit sich herum. Viele von ihnen kämpfen mit Sucht, psychischen Problemen und zwischenmenschlichen Schwierigkeiten.

Orange zeigt, dass Trauma generationenübergreifend ist und sich auf vielfältige Weise manifestieren kann. Er betont jedoch auch die Bedeutung von Heilung und Resilienz. Durch die Verbindung zu ihrer Kultur, ihrer Gemeinschaft und ihrer eigenen inneren Stärke können die Charaktere Wege finden, mit ihrem Trauma umzugehen und ein erfülltes Leben zu führen.

Gemeinschaft und Verbindung

Trotz der vielen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, finden die Charaktere in „There There“ Trost und Stärke in ihrer Gemeinschaft. Das Powwow ist ein zentraler Ort der Begegnung und des Austauschs. Hier können sie ihre Kultur feiern, ihre Geschichten teilen und sich gegenseitig unterstützen.

Das Buch zeigt, dass Gemeinschaft eine lebenswichtige Ressource ist, insbesondere für Menschen, die marginalisiert oder ausgegrenzt werden. Durch die Verbindung zu anderen können die Charaktere ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Verständnisses finden. „There There“ erinnert uns daran, dass wir alle miteinander verbunden sind und dass wir uns gegenseitig brauchen, um zu überleben und zu gedeihen.

Urbanes indigenes Leben

„There There“ bricht mit dem Stereotyp des indigenen Amerikaners als jemandem, der isoliert in einem Reservat lebt. Orange zeigt die Realität des urbanen indigenen Lebens, das oft von Armut, Gewalt und Diskriminierung geprägt ist. Gleichzeitig feiert er die Widerstandsfähigkeit, die Kreativität und die Lebendigkeit der urbanen indigenen Gemeinschaft.

Das Buch gibt einen Einblick in die Herausforderungen, mit denen indigene Amerikaner in Städten konfrontiert sind, wie z.B. den Verlust ihrer Kultur, die Entfremdung von ihren Familien und die Schwierigkeit, Arbeit und Wohnraum zu finden. Es zeigt aber auch die Stärke und den Stolz der urbanen indigenen Gemeinschaft, die sich für ihre Rechte einsetzt und ihre Kultur am Leben erhält.

Charaktere im Detail

Hier ist ein detaillierterer Blick auf einige der Schlüsselfiguren in „There There“:

Charakter Beschreibung Bedeutung für die Geschichte
Orvil Red Feather Ein junger Mann, der seine indigene Identität durch das Internet entdeckt und sich auf das Powwow vorbereitet. Symbolisiert die Suche nach Identität und die Verbindung zur Tradition in einer modernen Welt.
Jacquie Red Feather Orvils Großmutter, die mit ihrer Vergangenheit und ihrer Sucht kämpft. Verkörpert die generationenübergreifenden Auswirkungen von Trauma und die Möglichkeit der Heilung.
Edwin Black Ein Universitätsabsolvent, der seine indigene Identität erforscht und eine Verbindung zu seinem Vater sucht. Repräsentiert die Suche nach Zugehörigkeit und die Bedeutung von familiären Beziehungen.
Dene Oxendine Ein Filmemacher, der versucht, die Geschichten seiner Gemeinschaft zu dokumentieren. Steht für die Kraft des Geschichtenerzählens und die Bedeutung der Bewahrung der Kultur.
Tony Loneman Ein junger Mann mit fetalem Alkoholsyndrom, der in kriminelle Aktivitäten verwickelt ist. Veranschaulicht die Auswirkungen von Armut und Sucht auf das Leben junger Menschen.

Jeder dieser Charaktere trägt auf einzigartige Weise zur Geschichte bei und bietet dem Leser einen Einblick in die Komplexität des urbanen indigenen Lebens.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „There There“

Was bedeutet der Titel „There There“?

Der Titel „There There“ bezieht sich auf ein Zitat von Gertrude Stein über Oakland, Kalifornien: „There is no there there.“ Tommy Orange verwendet diesen Titel, um die Entwurzelung und das Gefühl der Ortlosigkeit zu thematisieren, das viele indigene Amerikaner in urbanen Umgebungen erleben. Er spielt auch auf die Idee an, dass die indigene Identität in Städten oft unsichtbar gemacht oder ignoriert wird. Der Titel ist somit eine Aufforderung, genauer hinzusehen und die Geschichten der urbanen indigenen Gemeinschaft zu hören.

Ist „There There“ ein autobiografischer Roman?

Obwohl Tommy Orange selbst ein Urban Indian aus Oakland ist und viele seiner eigenen Erfahrungen in den Roman einfließen lässt, ist „There There“ keine Autobiografie. Die Charaktere und ihre Geschichten sind fiktiv, aber sie sind von der Realität des Lebens in der urbanen indigenen Gemeinschaft inspiriert. Orange hat in Interviews betont, dass er versucht hat, eine authentische und vielschichtige Darstellung dieser Gemeinschaft zu schaffen, anstatt seine eigene Geschichte zu erzählen.

Welche Themen werden in „There There“ behandelt?

„There There“ behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter:

  • Identität und Zugehörigkeit
  • Trauma und Verlust
  • Gemeinschaft und Verbindung
  • Urbanes indigenes Leben
  • Kulturelle Aneignung
  • Die Auswirkungen der Kolonialisierung
  • Die Suche nach Heilung und Versöhnung

Diese Themen werden auf komplexe und nuancierte Weise erforscht, wodurch „There There“ zu einem tiefgründigen und zum Nachdenken anregenden Roman wird.

Für wen ist „There There“ geeignet?

„There There“ ist ein Buch für Leser, die sich für zeitgenössische Literatur, indigene Geschichten und soziale Gerechtigkeit interessieren. Es ist ein Buch, das emotional berührt, intellektuell herausfordert und neue Perspektiven eröffnet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Buch auch explizite Inhalte wie Gewalt, Sucht und Trauma enthält, die für manche Leser verstörend sein könnten.

Wo spielt „There There“?

Der Roman spielt hauptsächlich in Oakland, Kalifornien, einer Stadt mit einer großen und vielfältigen indigenen Bevölkerung. Oakland wird im Buch als ein Ort der Gegensätze dargestellt, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet. Es ist ein Ort, an dem indigene Amerikaner ihre Kultur feiern und ihre Geschichten erzählen können, aber auch ein Ort, an dem sie mit Armut, Gewalt und Diskriminierung konfrontiert sind.

Was ist das „Big Oakland Powwow“ in dem Buch?

Das „Big Oakland Powwow“ ist ein zentrales Ereignis in „There There“. Es ist eine jährliche Zusammenkunft der indigenen Gemeinschaft, bei der sie ihre Kultur feiern, traditionelle Tänze aufführen, ihre Geschichten teilen und sich gegenseitig unterstützen. Das Powwow dient als ein Ort der Verbindung und der Heilung, aber auch als ein Ort potenzieller Tragödie.

Welche Botschaft möchte Tommy Orange mit „There There“ vermitteln?

Es gibt keine einfache Antwort auf diese Frage, da „There There“ ein vielschichtiger Roman ist, der verschiedene Botschaften vermittelt. Zu den wichtigsten Botschaften gehören jedoch:

  • Die Notwendigkeit, die Geschichten der urbanen indigenen Gemeinschaft zu hören und zu verstehen
  • Die Bedeutung von Identität, Zugehörigkeit und Gemeinschaft
  • Die Auswirkungen von Trauma und die Möglichkeit der Heilung
  • Die Notwendigkeit, sich für soziale Gerechtigkeit und Gleichheit einzusetzen

Durch die Auseinandersetzung mit diesen Themen möchte Tommy Orange den Leser dazu anregen, über seine eigenen Vorurteile und Annahmen nachzudenken und sich aktiv an der Gestaltung einer gerechteren Zukunft zu beteiligen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 330

Zusätzliche Informationen
Verlag

Random House N.Y.

Ähnliche Produkte

Clean Architecture

Clean Architecture

33,49 €
Golden Kamuy

Golden Kamuy, Vol- 19

12,99 €
Guesstimation 2.0: Solving Today's Problems on the Back of a Napkin

Guesstimation 2-0: Solving Today’s Problems on the Back of a Napkin

19,99 €
The Rent Collector

The Rent Collector

7,49 €
Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol. 1

Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol- 1

39,99 €
Jerusalem: The Biography

Jerusalem: The Biography

19,99 €
Day Trading for Beginners

Day Trading for Beginners

19,99 €
This Tilting World

This Tilting World

15,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,99 €