Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Lebensführung » Krankheiten
Therapietagebuch für Patienten. Zum Ausfüllen und Ankreuzen.

Therapietagebuch für Patienten. Zum Ausfüllen und Ankreuzen.

14,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783753495583 Kategorie: Krankheiten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
        • Achtsamkeit
        • Burnout
        • Depressionen & Panikattacken
        • Gedächtnistraining & Lesetechniken
        • Im Alter
        • Krankheiten
        • Lebenshilfe & positives Denken
        • Meditation & Entspannung
        • Motivation & Erfolg
        • Stressbewältigung & Tiefenentspannung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Befreie dich von der Last des Alltags und beginne eine Reise zu dir selbst mit unserem liebevoll gestalteten Therapietagebuch für Patienten. Dieses Buch ist mehr als nur ein Notizbuch – es ist dein persönlicher Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstverständnis, emotionaler Stabilität und innerem Frieden. Zum Ausfüllen und Ankreuzen konzipiert, bietet es eine strukturierte und dennoch flexible Möglichkeit, deine Gedanken, Gefühle und Fortschritte während deiner Therapie festzuhalten.

Inhalt

Toggle
  • Dein persönlicher Wegbegleiter für mehr Selbstreflexion
    • Warum ein Therapietagebuch während der Therapie so wertvoll ist
  • Das erwartet dich in deinem Therapietagebuch
    • Strukturierte Vorlagen für jede Therapiesitzung
    • Ankreuzfragen und Skalen zur Selbstbewertung
    • Inspirierende Zitate und Affirmationen
    • Übungen zur Achtsamkeit und Selbstliebe
    • Kreative Anregungen zum Ausdruck deiner Gefühle
  • Für wen ist dieses Therapietagebuch geeignet?
  • Hochwertige Materialien und liebevolle Gestaltung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Therapietagebuch
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Therapietagebuch und einem normalen Tagebuch?
    • Muss ich das Therapietagebuch meinem Therapeuten zeigen?
    • Kann ich das Therapietagebuch auch nutzen, wenn ich keine Therapie mache?
    • Wie oft sollte ich in das Therapietagebuch schreiben?
    • Was mache ich, wenn ich nicht weiß, was ich schreiben soll?

Dein persönlicher Wegbegleiter für mehr Selbstreflexion

Das Therapietagebuch für Patienten ist sorgfältig entwickelt worden, um dich in deiner therapeutischen Reise optimal zu unterstützen. Es bietet dir einen sicheren Raum, um deine innersten Gedanken und Gefühle zu erkunden, ohne Angst vor Verurteilung. Mit einer Kombination aus gezielten Fragen, kreativen Anregungen und ausreichend Platz für freie Notizen hilft dir dieses Tagebuch, tiefer in deine Erfahrungen einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Stell dir vor, wie es ist, nach jeder Therapiesitzung deine Erkenntnisse, Gefühle und Vorsätze in einem liebevoll gestalteten Buch festzuhalten. Wie es dich unterstützt, dich besser zu verstehen und deine Fortschritte zu verfolgen. Genau das ist das Ziel unseres Therapietagebuchs.

Warum ein Therapietagebuch während der Therapie so wertvoll ist

Viele Patienten berichten, dass das Führen eines Therapietagebuchs ein entscheidender Faktor für den Erfolg ihrer Therapie ist. Es hilft, die Sitzungen zu vertiefen, das Bewusstsein für eigene Verhaltensmuster zu schärfen und die Kommunikation mit dem Therapeuten zu verbessern. Ein Therapietagebuch dient als Brücke zwischen den Sitzungen und dem Alltag, indem es dir ermöglicht, deine Erfahrungen zu reflektieren und Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen zu entwickeln.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Vertiefung der Therapie: Das Tagebuch hilft dir, die Inhalte der Sitzungen zu verarbeiten und zu festigen.
  • Selbstreflexion: Gezielte Fragen und Anregungen fördern die Auseinandersetzung mit deinen Gedanken und Gefühlen.
  • Fortschrittsdokumentation: Du kannst deine Fortschritte und Veränderungen im Laufe der Zeit verfolgen und sichtbar machen.
  • Verbesserte Kommunikation: Das Tagebuch kann dir helfen, deine Gedanken und Gefühle klarer zu formulieren und mit deinem Therapeuten zu teilen.
  • Stressabbau: Das Aufschreiben deiner Gedanken und Gefühle kann helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden.

Das erwartet dich in deinem Therapietagebuch

Unser Therapietagebuch für Patienten ist mehr als nur ein leeres Buch. Es ist ein sorgfältig konzipiertes Werkzeug, das dir hilft, deine therapeutische Reise zu strukturieren und zu vertiefen. Hier ein Einblick in die vielfältigen Inhalte, die dich erwarten:

Strukturierte Vorlagen für jede Therapiesitzung

Jede Seite des Tagebuchs ist speziell auf die Bedürfnisse von Patienten zugeschnitten. Du findest:

  • Platz für Datum und Uhrzeit der Sitzung: So behältst du den Überblick über deine Termine.
  • Schlüsselthemen der Sitzung: Notiere die wichtigsten Themen, die besprochen wurden.
  • Wichtigste Erkenntnisse: Halte fest, was du gelernt und erkannt hast.
  • Gefühle und Emotionen: Beschreibe, wie du dich während und nach der Sitzung gefühlt hast.
  • Hausaufgaben und Aufgaben: Erinnere dich an die Aufgaben, die du für die nächste Sitzung erledigen sollst.
  • Freier Platz für Notizen: Nutze den Raum, um zusätzliche Gedanken, Ideen oder Fragen festzuhalten.

Ankreuzfragen und Skalen zur Selbstbewertung

Integrierte Ankreuzfragen und Skalen helfen dir, deine Stimmung, deine Gedanken und dein Verhalten zu bewerten und zu dokumentieren. Diese Werkzeuge ermöglichen es dir, Veränderungen im Laufe der Zeit zu erkennen und deine Fortschritte zu visualisieren.

Beispiele für Ankreuzfragen und Skalen:

  • Wie habe ich mich heute gefühlt? (Skala von 1 bis 10)
  • Welche negativen Gedanken hatte ich? (Auswahl aus verschiedenen Optionen)
  • Wie habe ich auf Stress reagiert? (Ankreuzen verschiedener Verhaltensweisen)
  • Wie gut habe ich meine Ziele erreicht? (Skala von 1 bis 5)

Inspirierende Zitate und Affirmationen

Zwischen den Seiten findest du immer wieder inspirierende Zitate und Affirmationen, die dich motivieren, ermutigen und daran erinnern, wie wertvoll du bist. Diese kleinen Botschaften sollen dir Kraft geben und dich auf deinem Weg unterstützen.

Beispiele für Zitate und Affirmationen:

  • „Du bist stärker, als du denkst.“
  • „Jeder Tag ist eine neue Chance.“
  • „Ich glaube an mich selbst.“
  • „Ich bin es wert, glücklich zu sein.“

Übungen zur Achtsamkeit und Selbstliebe

Das Therapietagebuch für Patienten enthält auch eine Reihe von Übungen zur Achtsamkeit und Selbstliebe, die du jederzeit und überall durchführen kannst. Diese Übungen helfen dir, im gegenwärtigen Moment anzukommen, deine Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen und dich selbst mit mehr Freundlichkeit und Akzeptanz zu begegnen.

Beispiele für Übungen:

  • Atemübungen
  • Körper-Scan
  • Dankbarkeitsübung
  • Selbstmitgefühl-Übung

Kreative Anregungen zum Ausdruck deiner Gefühle

Manchmal ist es schwierig, seine Gefühle in Worte zu fassen. Deshalb bietet das Tagebuch auch kreative Anregungen, die dir helfen, dich auf andere Weise auszudrücken. Du kannst malen, zeichnen, schreiben oder Collagen erstellen – alles ist erlaubt, was dir hilft, deine Gefühle zu verarbeiten und auszudrücken.

Beispiele für kreative Anregungen:

  • Male ein Bild, das deine aktuelle Stimmung widerspiegelt.
  • Schreibe einen Brief an dein jüngeres Ich.
  • Erstelle eine Collage, die deine Ziele und Träume visualisiert.
  • Schreibe ein Gedicht über deine Gefühle.

Für wen ist dieses Therapietagebuch geeignet?

Das Therapietagebuch für Patienten ist für alle geeignet, die sich in psychotherapeutischer Behandlung befinden oder eine solche planen. Es ist ein wertvolles Werkzeug für Menschen jeden Alters und Geschlechts, die ihre Therapie aktiv unterstützen und ihre persönliche Entwicklung vorantreiben möchten.

Besonders hilfreich ist das Tagebuch für:

  • Menschen mit Angststörungen
  • Menschen mit Depressionen
  • Menschen mit Burnout
  • Menschen mit Trauma-Erfahrungen
  • Menschen in Lebenskrisen
  • Menschen, die einfach nur mehr über sich selbst erfahren möchten

Hochwertige Materialien und liebevolle Gestaltung

Wir legen großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Deshalb wird unser Therapietagebuch für Patienten aus hochwertigen Materialien hergestellt und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Das Papier ist angenehm zu beschreiben, die Farben sind beruhigend und die Bindung ist robust und langlebig.

Details zum Buch:

Merkmal Beschreibung
Format DIN A5
Seitenzahl Ca. 200 Seiten
Papier Hochwertiges, säurefreies Papier
Bindung Fadenbindung für lange Haltbarkeit
Design Liebevoll gestaltetes Design mit beruhigenden Farben und inspirierenden Elementen

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Therapietagebuch

Was ist der Unterschied zwischen einem Therapietagebuch und einem normalen Tagebuch?

Ein normales Tagebuch dient in der Regel dazu, alltägliche Ereignisse und persönliche Gedanken festzuhalten. Ein Therapietagebuch hingegen ist speziell auf die Bedürfnisse von Patienten in psychotherapeutischer Behandlung zugeschnitten. Es enthält strukturierte Vorlagen, gezielte Fragen und Anregungen, die helfen, die Therapie zu vertiefen, die Selbstreflexion zu fördern und die Fortschritte zu dokumentieren. Es ist ein Werkzeug, um die Therapie aktiv zu unterstützen und die persönliche Entwicklung voranzutreiben.

Muss ich das Therapietagebuch meinem Therapeuten zeigen?

Nein, du bist nicht verpflichtet, dein Therapietagebuch deinem Therapeuten zu zeigen. Es ist dein persönlicher Raum, in dem du dich frei und unzensiert ausdrücken kannst. Du kannst jedoch jederzeit entscheiden, Teile oder das gesamte Tagebuch mit deinem Therapeuten zu teilen, wenn du das Gefühl hast, dass es hilfreich sein könnte, um bestimmte Themen zu vertiefen oder die Kommunikation zu verbessern. Es ist wichtig, dass du dich wohl und sicher fühlst mit deiner Entscheidung.

Kann ich das Therapietagebuch auch nutzen, wenn ich keine Therapie mache?

Ja, das Therapietagebuch für Patienten kann auch für Menschen hilfreich sein, die keine Therapie machen, aber sich intensiver mit sich selbst auseinandersetzen möchten. Die Übungen zur Achtsamkeit, Selbstliebe und Selbstreflexion sind für jeden wertvoll, der seine persönliche Entwicklung vorantreiben und sein Wohlbefinden steigern möchte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Tagebuch keine Therapie ersetzen kann, wenn du unter psychischen Problemen leidest. In diesem Fall solltest du dich professionelle Hilfe suchen.

Wie oft sollte ich in das Therapietagebuch schreiben?

Es gibt keine feste Regel, wie oft du in dein Therapietagebuch schreiben solltest. Es ist wichtig, dass du es so oft nutzt, wie es sich für dich richtig anfühlt. Viele Patienten schreiben direkt nach jeder Therapiesitzung, um die Inhalte zu verarbeiten und festzuhalten. Andere schreiben täglich, um ihre Gedanken und Gefühle zu reflektieren. Wieder andere schreiben nur, wenn sie das Bedürfnis haben, etwas loszuwerden oder eine bestimmte Frage zu beantworten. Höre auf dein Gefühl und finde den Rhythmus, der für dich am besten passt.

Was mache ich, wenn ich nicht weiß, was ich schreiben soll?

Es ist völlig normal, dass man manchmal nicht weiß, was man schreiben soll. Das Therapietagebuch für Patienten enthält viele Anregungen und Fragen, die dir helfen können, den Einstieg zu finden. Du kannst zum Beispiel mit den Schlüsselthemen der letzten Therapiesitzung beginnen, deine Gefühle beschreiben oder eine der Übungen ausprobieren. Wenn du immer noch Schwierigkeiten hast, kannst du dir auch einfach ein paar Minuten Zeit nehmen, um dich zu entspannen und auf deine innere Stimme zu hören. Oft kommen die Gedanken dann von ganz allein.

Bewertungen: 4.6 / 5. 302

Zusätzliche Informationen
Verlag

BoD – Books on Demand

Ähnliche Produkte

Der 'trockene' Raucher

Der ‚trockene‘ Raucher

12,90 €
Maik will in die Schule gehen

Maik will in die Schule gehen

8,99 €
Essstörungen (griffbereit)

Essstörungen (griffbereit)

38,00 €
Lehrerratgeber für Kinder im Autismus-Spektrum

Lehrerratgeber für Kinder im Autismus-Spektrum

16,95 €
Vom Leichtgewicht zum Gleichgewicht

Vom Leichtgewicht zum Gleichgewicht

13,99 €
Bulimie und Magersucht

Bulimie und Magersucht

24,90 €
Achtsamkeitsübungen mit Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapie

Achtsamkeitsübungen mit Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapie

35,00 €
Zurück ins Leben

Zurück ins Leben

17,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,90 €