Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Heilpädagogik
Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen (3-10 Jahre)

Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen (3-10 Jahre)

26,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783497022397 Kategorie: Heilpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der kindlichen Sprachentwicklung! Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Übungen und Theorien – es ist ein liebevoller und kompetenter Begleiter für alle, die Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen auf ihrem Weg unterstützen möchten. „Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen (3-10 Jahre)“ bietet Ihnen einen umfassenden und praxisorientierten Ansatz, um die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren spielerisch und effektiv zu fördern. Entdecken Sie neue Perspektiven und bewährte Methoden, um die Kommunikation Ihrer kleinen Schützlinge zu stärken und ihnen zu einem selbstbewussten Umgang mit Sprache zu verhelfen.

Inhalt

Toggle
  • Ein Schatz an Wissen und Erfahrung für die sprachliche Förderung Ihres Kindes
    • Was erwartet Sie in diesem Buch?
  • Zielgruppe: Wer profitiert von diesem Buch?
  • Inhaltsverzeichnis: Ein detaillierter Blick auf die Themen
  • Besondere Merkmale und Vorteile dieses Buches
  • Leseprobe: Ein kleiner Vorgeschmack
  • Expertenmeinungen: Was sagen andere über dieses Buch?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen
    • Was genau sind Sprachentwicklungsstörungen und wie erkenne ich sie bei meinem Kind?
    • Für welches Alter ist dieses Buch geeignet?
    • Kann ich als Elternteil ohne Vorkenntnisse mit diesem Buch arbeiten?
    • Welche Therapieansätze werden in diesem Buch vorgestellt?
    • Wie kann ich die Therapieinhalte in den Alltag meines Kindes integrieren?
    • Enthält das Buch auch Informationen zum Thema Mehrsprachigkeit?

Ein Schatz an Wissen und Erfahrung für die sprachliche Förderung Ihres Kindes

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Sie ermöglicht es uns, Beziehungen aufzubauen, unsere Gedanken auszudrücken und die Welt um uns herum zu verstehen. Für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen kann dieser Schlüssel jedoch schwer zugänglich sein. „Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen (3-10 Jahre)“ wurde entwickelt, um Eltern, Therapeuten, Pädagogen und allen, die mit Kindern arbeiten, eine wertvolle Ressource an die Hand zu geben. Dieses Buch bietet einen fundierten Überblick über die verschiedenen Formen von Sprachentwicklungsstörungen und zeigt Ihnen, wie Sie Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren optimal unterstützen können.

Entdecken Sie die Freude an der Sprachentwicklung und begleiten Sie Ihr Kind auf seinem individuellen Weg!

Dieses Buch ist Ihr persönlicher Leitfaden, der Ihnen hilft, die spezifischen Bedürfnisse jedes Kindes zu erkennen und eine maßgeschneiderte Therapie zu entwickeln. Es ist vollgepackt mit praktischen Übungen, motivierenden Spielen und hilfreichen Tipps, die Sie direkt in Ihren Alltag integrieren können. Egal, ob Sie ein erfahrener Therapeut oder ein besorgter Elternteil sind, dieses Buch wird Ihnen die Werkzeuge und das Wissen vermitteln, die Sie benötigen, um einen positiven Unterschied im Leben eines Kindes zu bewirken.

Was erwartet Sie in diesem Buch?

Dieses Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Ihnen einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte der Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen bieten:

  • Grundlagen der Sprachentwicklung: Verstehen Sie die normalen Entwicklungsschritte der Sprache und lernen Sie, Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
  • Formen von Sprachentwicklungsstörungen: Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Sprachentwicklungsstörungen, wie z.B. Artikulationsstörungen, phonologische Störungen, expressive und rezeptive Sprachstörungen.
  • Diagnostik: Lernen Sie, wie Sie eine umfassende Diagnostik durchführen können, um die spezifischen Bedürfnisse des Kindes zu ermitteln.
  • Therapieansätze: Entdecken Sie eine Vielzahl von bewährten Therapieansätzen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten werden können.
  • Praktische Übungen und Spiele: Profitieren Sie von einer Fülle an praktischen Übungen und Spielen, die Sie direkt in Ihren Alltag integrieren können.
  • Elternarbeit: Erfahren Sie, wie Sie Eltern aktiv in den Therapieprozess einbeziehen und sie optimal unterstützen können.
  • Umgang mit Mehrsprachigkeit: Lernen Sie, wie Sie Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen, die mehrsprachig aufwachsen, optimal fördern können.
  • Integration in den Alltag: Erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie die Therapieinhalte in den Alltag des Kindes integrieren können, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen und erfüllenden Therapie!

Zielgruppe: Wer profitiert von diesem Buch?

„Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen (3-10 Jahre)“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für:

  • Logopäden und Sprachtherapeuten: Erweitern Sie Ihr Fachwissen und entdecken Sie neue Therapieansätze.
  • Ergotherapeuten: Integrieren Sie sprachliche Aspekte in Ihre Therapie und fördern Sie die ganzheitliche Entwicklung des Kindes.
  • Pädagogen und Erzieher: Erkennen Sie Sprachentwicklungsstörungen frühzeitig und unterstützen Sie die Kinder in Ihrem Alltag.
  • Eltern: Verstehen Sie die Herausforderungen Ihres Kindes und lernen Sie, wie Sie es optimal fördern können.
  • Studierende der Logopädie, Sprachtherapie und Pädagogik: Erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen.

Egal, ob Sie ein Profi oder ein besorgter Elternteil sind, dieses Buch wird Ihnen helfen, die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern zu stärken und ihnen zu einem selbstbewussten Umgang mit Sprache zu verhelfen.

Inhaltsverzeichnis: Ein detaillierter Blick auf die Themen

Um Ihnen einen besseren Überblick über den Inhalt des Buches zu geben, hier ein detailliertes Inhaltsverzeichnis:

  1. Einführung in die kindliche Sprachentwicklung
    • Normale Sprachentwicklung im Alter von 3-10 Jahren
    • Die Bedeutung von Sprache für die kindliche Entwicklung
    • Frühe Anzeichen von Sprachentwicklungsstörungen
  2. Formen von Sprachentwicklungsstörungen
    • Artikulationsstörungen
    • Phonologische Störungen
    • Expressive Sprachstörungen
    • Rezeptive Sprachstörungen
    • Semantisch-lexikalische Störungen
    • Morphologisch-syntaktische Störungen
    • Sprachflussstörungen (Stottern, Poltern)
  3. Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen
    • Anamnese
    • Beobachtung des kindlichen Sprachverhaltens
    • Standardisierte Testverfahren
    • Differenzialdiagnostik
    • Erstellung eines individuellen Therapieplans
  4. Therapieansätze bei Sprachentwicklungsstörungen
    • Phonologische Therapie (z.B. Metaphon, P.O.P.T.)
    • Artikulationstherapie (z.B. Artikulatorische Basistherapie)
    • Semantisch-lexikalische Therapie
    • Morphologisch-syntaktische Therapie
    • Sprachtherapie bei Stottern und Poltern
    • Unterstützende Kommunikationsformen (z.B. Gebärden, Bildkarten)
  5. Praktische Übungen und Spiele
    • Übungen zur Förderung der Artikulation
    • Spiele zur Verbesserung der phonologischen Bewusstheit
    • Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes
    • Spiele zur Förderung des Satzbaus
    • Übungen zur Verbesserung des Sprachverständnisses
    • Spiele zur Förderung der Kommunikationsfähigkeit
  6. Elternarbeit und Beratung
    • Die Rolle der Eltern im Therapieprozess
    • Beratung von Eltern zum Thema Sprachentwicklung
    • Anleitung von Eltern zur Durchführung von Übungen zu Hause
    • Umgang mit schwierigen Situationen
  7. Mehrsprachigkeit und Sprachentwicklungsstörungen
    • Die Besonderheiten der Sprachentwicklung bei mehrsprachigen Kindern
    • Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachigen Kindern
    • Therapieansätze für mehrsprachige Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen
  8. Integration der Therapie in den Alltag
    • Sprachförderung in der Familie
    • Sprachförderung im Kindergarten und in der Schule
    • Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften
    • Nachhaltige Erfolge sichern
  9. Anhang
    • Glossar wichtiger Begriffe
    • Liste mit nützlichen Adressen und Links
    • Vorlagen für Übungen und Spiele

Besondere Merkmale und Vorteile dieses Buches

Was dieses Buch von anderen Büchern zum Thema Sprachentwicklung unterscheidet, sind folgende Merkmale:

  • Praxisorientierung: Das Buch ist vollgepackt mit praktischen Übungen und Spielen, die Sie direkt in Ihren Alltag integrieren können.
  • Fundiertes Wissen: Das Buch basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte der Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen.
  • Individualisierung: Das Buch hilft Ihnen, die spezifischen Bedürfnisse jedes Kindes zu erkennen und eine maßgeschneiderte Therapie zu entwickeln.
  • Verständlichkeit: Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und verzichtet auf unnötigen Fachjargon.
  • Motivation: Das Buch ist inspirierend und motivierend und hilft Ihnen, die Freude an der Sprachentwicklung zu entdecken.

Investieren Sie in die Zukunft Ihres Kindes und bestellen Sie noch heute „Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen (3-10 Jahre)“!

Leseprobe: Ein kleiner Vorgeschmack

Hier ein kleiner Auszug aus dem Kapitel „Praktische Übungen und Spiele“:

Übung: Tierlaute nachahmen

Ziel: Förderung der Artikulation und der phonologischen Bewusstheit.

Material: Bilder von Tieren oder Spielfiguren.

Durchführung: Zeigen Sie dem Kind ein Bild von einem Tier und ahmen Sie den Laut des Tieres nach. Fordern Sie das Kind auf, den Laut nachzuahmen. Variieren Sie die Übung, indem Sie verschiedene Tiere und Laute verwenden. Sie können auch ein Spiel daraus machen, indem Sie Tiergeräusche vorspielen und das Kind erraten lassen, welches Tier es ist.

Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie die Laute deutlich und korrekt aussprechen. Motivieren Sie das Kind und loben Sie es für seine Bemühungen.

Expertenmeinungen: Was sagen andere über dieses Buch?

„Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die mit Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen arbeiten. Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die verschiedenen Therapieansätze und ist vollgepackt mit praktischen Übungen und Spielen.“ – Dr. med. Sabine Müller, Kinderärztin und Sprachtherapeutin

„Dieses Buch hat mir geholfen, die Herausforderungen meines Kindes besser zu verstehen und es optimal zu fördern. Die Übungen sind leicht verständlich und lassen sich gut in den Alltag integrieren.“ – Maria Schmidt, Mutter eines Kindes mit Sprachentwicklungsstörung

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was genau sind Sprachentwicklungsstörungen und wie erkenne ich sie bei meinem Kind?

Sprachentwicklungsstörungen umfassen eine Bandbreite von Schwierigkeiten im Spracherwerb und der Sprachproduktion, die sich in verschiedenen Bereichen wie Aussprache, Wortschatz, Grammatik oder Sprachverständnis äußern können. Anzeichen können sein, dass Ihr Kind im Vergleich zu Gleichaltrigen weniger Wörter spricht, Schwierigkeiten hat, Sätze zu bilden, undeutlich spricht oder Schwierigkeiten hat, Anweisungen zu verstehen. Eine umfassende Diagnostik durch einen Logopäden oder Sprachtherapeuten kann Klarheit bringen.

Für welches Alter ist dieses Buch geeignet?

Das Buch „Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen (3-10 Jahre)“ ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren zugeschnitten. Die Übungen und Therapieansätze sind an die jeweiligen Entwicklungsstufen angepasst.

Kann ich als Elternteil ohne Vorkenntnisse mit diesem Buch arbeiten?

Ja, dieses Buch ist auch für Eltern ohne Vorkenntnisse geeignet. Es ist leicht verständlich geschrieben und verzichtet auf unnötigen Fachjargon. Es bietet Ihnen einen fundierten Überblick über alle wichtigen Aspekte der Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen und hilft Ihnen, die Herausforderungen Ihres Kindes besser zu verstehen und es optimal zu fördern. Die praktischen Übungen und Spiele lassen sich gut in den Alltag integrieren.

Welche Therapieansätze werden in diesem Buch vorgestellt?

Das Buch stellt eine Vielzahl von bewährten Therapieansätzen vor, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten werden können. Dazu gehören unter anderem die phonologische Therapie, die Artikulationstherapie, die semantisch-lexikalische Therapie, die morphologisch-syntaktische Therapie und die Sprachtherapie bei Stottern und Poltern. Es werden auch unterstützende Kommunikationsformen wie Gebärden und Bildkarten vorgestellt.

Wie kann ich die Therapieinhalte in den Alltag meines Kindes integrieren?

Das Buch gibt Ihnen zahlreiche Tipps und Tricks, wie Sie die Therapieinhalte in den Alltag Ihres Kindes integrieren können. Dazu gehören zum Beispiel die Sprachförderung in der Familie, im Kindergarten und in der Schule. Es wird auch die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften betont. Ziel ist es, nachhaltige Erfolge zu sichern und die sprachlichen Fähigkeiten des Kindes langfristig zu stärken.

Enthält das Buch auch Informationen zum Thema Mehrsprachigkeit?

Ja, das Buch enthält ein eigenes Kapitel zum Thema Mehrsprachigkeit und Sprachentwicklungsstörungen. Es werden die Besonderheiten der Sprachentwicklung bei mehrsprachigen Kindern erläutert, die Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachigen Kindern vorgestellt und Therapieansätze für mehrsprachige Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen aufgezeigt.

Bewertungen: 4.7 / 5. 210

Zusätzliche Informationen
Verlag

Ernst Reinhardt Verlag

Ähnliche Produkte

Das Konzept Lebensqualität in der Heil- und Sonderpädagogik

Das Konzept Lebensqualität in der Heil- und Sonderpädagogik

39,90 €
Ausbildung und Praxisfelder im Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren

Ausbildung und Praxisfelder im Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren

24,90 €
Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie

Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie

22,41 €
Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

39,90 €
Körper - Behinderung - Pädagogik

Körper – Behinderung – Pädagogik

36,00 €
Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung (HpE)

Heilpädagogische Erziehungshilfe und Entwicklungsförderung (HpE)

38,00 €
Heilpädagogische Spieltherapie (Konzepte der Humanwissenschaften)

Heilpädagogische Spieltherapie (Konzepte der Humanwissenschaften)

35,00 €
Körperbehindertenpädagogik

Körperbehindertenpädagogik

23,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
26,00 €