Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Psychiatrie
Therapie psychischer Erkrankungen

Therapie psychischer Erkrankungen

39,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783437249143 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen in der Welt der Hoffnung und Heilung! Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Wegweiser, der Ihnen hilft, die komplexen Pfade psychischer Erkrankungen zu verstehen und zu bewältigen. „Therapie psychischer Erkrankungen“ bietet Ihnen fundiertes Wissen, praktische Werkzeuge und inspirierende Einblicke, um Ihre psychische Gesundheit zu stärken und ein erfülltes Leben zu führen.

Inhalt

Toggle
  • Ein umfassender Leitfaden für Ihre psychische Gesundheit
    • Was Sie in diesem Buch erwartet
  • Verstehen, was wirklich vor sich geht
    • Die wichtigsten Themen im Überblick
  • Therapieformen im Detail
    • Einblick in verschiedene Therapieansätze
  • Selbsthilfe und praktische Übungen
    • Konkrete Tipps für Ihren Alltag
  • Inspirierende Fallbeispiele
  • Hilfe für Angehörige
    • Wie Sie Ihren Angehörigen unterstützen können
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Therapieformen werden in diesem Buch behandelt?
    • Enthält das Buch auch praktische Übungen zur Selbsthilfe?
    • Wie kann das Buch Angehörigen von psychisch Erkrankten helfen?
    • Wo finde ich professionelle Hilfe, wenn ich selbst betroffen bin?

Ein umfassender Leitfaden für Ihre psychische Gesundheit

„Therapie psychischer Erkrankungen“ ist ein umfassendes Werk, das sich an Betroffene, Angehörige und Fachleute richtet. Es bietet einen tiefen Einblick in die verschiedenen Formen psychischer Erkrankungen, von Depressionen und Angststörungen bis hin zu komplexeren Krankheitsbildern wie Schizophrenie und bipolaren Störungen. Das Buch zeichnet sich durch seine verständliche Sprache und seine praxisorientierte Herangehensweise aus.

Dieses Buch ist Ihr Begleiter auf dem Weg zur psychischen Gesundheit. Es hilft Ihnen, die Herausforderungen, die mit psychischen Erkrankungen einhergehen, zu verstehen und zu bewältigen. Es bietet Ihnen Strategien, um mit Ihren Emotionen umzugehen, Ihre Beziehungen zu stärken und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Mit diesem Buch erhalten Sie das Rüstzeug, um aktiv an Ihrer Genesung mitzuwirken und ein erfülltes Leben zu führen.

Was Sie in diesem Buch erwartet

  • Detaillierte Beschreibungen der häufigsten psychischen Erkrankungen und ihrer Symptome.
  • Fundierte Informationen über die verschiedenen Therapieformen, von der kognitiven Verhaltenstherapie bis zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie.
  • Praktische Übungen und Strategien zur Selbsthilfe, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können.
  • Inspirierende Fallbeispiele von Menschen, die ihre psychischen Erkrankungen erfolgreich bewältigt haben.
  • Wertvolle Ratschläge für Angehörige, die ihre Lieben unterstützen möchten.

Verstehen, was wirklich vor sich geht

Psychische Erkrankungen können sich auf vielfältige Weise äußern und das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen. Dieses Buch hilft Ihnen, die Ursachen und Auslöser dieser Erkrankungen besser zu verstehen. Es beleuchtet die biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren, die eine Rolle spielen können.

Das Buch nimmt Sie an die Hand und erklärt Ihnen die komplexen Zusammenhänge auf eine verständliche Art und Weise. Es hilft Ihnen, die Symptome richtig zu deuten und die Diagnose besser zu verstehen. Dadurch können Sie aktiv an Ihrer Behandlung mitwirken und gemeinsam mit Ihrem Therapeuten die bestmögliche Therapieform auswählen. Dieses Wissen ist der erste Schritt zur Besserung.

Die wichtigsten Themen im Überblick

  • Depressionen: Ursachen, Symptome und wirksame Behandlungsansätze.
  • Angststörungen: Von Panikattacken bis zu sozialen Ängsten – Strategien zur Bewältigung.
  • Zwangsstörungen: Das innere Dilemma verstehen und den Teufelskreis durchbrechen.
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Wege zur Verarbeitung traumatischer Erfahrungen.
  • Schizophrenie: Symptome erkennen, Behandlungsoptionen verstehen und ein stabiles Leben führen.
  • Bipolare Störungen: Die Achterbahn der Gefühle stabilisieren und ein ausgeglichenes Leben erreichen.
  • Essstörungen: Ursachen erforschen, Körperbild verbessern und gesunde Ernährungsgewohnheiten entwickeln.
  • Abhängigkeitserkrankungen: Den Teufelskreis der Sucht durchbrechen und einen Weg in die Freiheit finden.

Therapieformen im Detail

Die Wahl der richtigen Therapieform ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur psychischen Gesundheit. „Therapie psychischer Erkrankungen“ stellt Ihnen die gängigsten Therapieformen detailliert vor und erklärt ihre Wirkungsweise. So können Sie sich ein fundiertes Bild machen und gemeinsam mit Ihrem Therapeuten die passende Therapie für Ihre individuellen Bedürfnisse auswählen.

Von der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT), die Ihnen hilft, negative Denkmuster zu erkennen und zu verändern, bis hin zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, die die unbewussten Ursachen Ihrer Probleme aufdeckt, bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Therapieansätze. Es werden auch alternative Therapieformen wie die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) und die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) vorgestellt.

Einblick in verschiedene Therapieansätze

Therapieform Beschreibung Geeignet für
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) Hilft, negative Denkmuster zu erkennen und zu verändern. Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Deckt unbewusste Ursachen von Problemen auf. Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen
Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) Kombiniert Achtsamkeitstechniken mit kognitiver Therapie. Depressionen, Stress, chronische Schmerzen
Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) Hilft, Emotionen zu regulieren und zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern. Borderline-Persönlichkeitsstörung, Essstörungen, Suchterkrankungen

Selbsthilfe und praktische Übungen

Dieses Buch ist mehr als nur ein Nachschlagewerk – es ist ein praxisorientierter Ratgeber, der Ihnen konkrete Hilfestellungen für den Alltag bietet. Es enthält zahlreiche Übungen und Strategien, die Sie selbstständig anwenden können, um Ihre psychische Gesundheit zu stärken und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Lernen Sie, wie Sie mit Stress umgehen, Ihre Emotionen regulieren, Ihre Beziehungen verbessern und Ihre Resilienz stärken. Das Buch bietet Ihnen eine Vielzahl von Techniken, wie z.B. Atemübungen, Achtsamkeitsmeditationen, progressive Muskelentspannung und autogenes Training. Diese Übungen können Ihnen helfen, zur Ruhe zu kommen, Ihre innere Balance wiederzufinden und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Konkrete Tipps für Ihren Alltag

  • Atemübungen: Beruhigen Sie Ihren Geist und Körper mit einfachen Atemtechniken.
  • Achtsamkeitsmeditationen: Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment und reduzieren Sie Stress.
  • Progressive Muskelentspannung: Lösen Sie Verspannungen und fördern Sie die Entspannung.
  • Autogenes Training: Erreichen Sie einen Zustand tiefer Entspannung durch autosuggestive Formeln.
  • Journaling: Schreiben Sie Ihre Gedanken und Gefühle auf, um Klarheit zu gewinnen und Emotionen zu verarbeiten.
  • Achtsame Bewegung: Integrieren Sie Yoga, Tai Chi oder andere achtsame Bewegungsformen in Ihren Alltag.

Inspirierende Fallbeispiele

Die Geschichten anderer Menschen können eine Quelle der Hoffnung und Inspiration sein. „Therapie psychischer Erkrankungen“ enthält eine Reihe von Fallbeispielen von Menschen, die ihre psychischen Erkrankungen erfolgreich bewältigt haben. Ihre Geschichten zeigen, dass es möglich ist, ein erfülltes Leben trotz psychischer Herausforderungen zu führen.

Lesen Sie, wie sie ihre Symptome erkannt haben, welche Therapien ihnen geholfen haben und wie sie ihren Alltag meistern. Ihre Erfahrungen können Ihnen Mut machen, Ihren eigenen Weg zur Genesung zu gehen und an sich selbst zu glauben. Diese Fallbeispiele sind ein lebendiger Beweis dafür, dass es Hoffnung gibt und dass Sie nicht allein sind.

Hilfe für Angehörige

Psychische Erkrankungen betreffen nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Angehörigen. Dieses Buch bietet wertvolle Ratschläge und Unterstützung für Familienmitglieder, Freunde und Partner, die einen geliebten Menschen mit einer psychischen Erkrankung begleiten. Es hilft Ihnen, die Erkrankung besser zu verstehen, angemessen zu reagieren und sich selbst nicht zu vergessen.

Lernen Sie, wie Sie Ihren Angehörigen unterstützen können, ohne sich selbst zu überlasten. Erfahren Sie, wie Sie Grenzen setzen, für sich selbst sorgen und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen können. Dieses Buch ist ein wertvoller Ratgeber, der Ihnen hilft, die schwierige Situation zu meistern und die Beziehung zu Ihrem geliebten Menschen zu stärken.

Wie Sie Ihren Angehörigen unterstützen können

  • Informieren Sie sich: Verstehen Sie die Erkrankung und ihre Auswirkungen.
  • Zeigen Sie Empathie: Hören Sie zu und nehmen Sie die Gefühle Ihres Angehörigen ernst.
  • Bieten Sie praktische Hilfe an: Unterstützen Sie Ihren Angehörigen bei alltäglichen Aufgaben.
  • Ermutigen Sie zur Therapie: Motivieren Sie Ihren Angehörigen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
  • Setzen Sie Grenzen: Achten Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse und überlasten Sie sich nicht.
  • Suchen Sie Unterstützung: Sprechen Sie mit anderen Angehörigen oder suchen Sie professionelle Hilfe.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für das Thema psychische Gesundheit interessieren. Es richtet sich an Betroffene, Angehörige, Studierende der Psychologie und Medizin sowie an Fachleute, die ihr Wissen vertiefen möchten. Es bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen psychischer Erkrankungen, ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.

Welche Therapieformen werden in diesem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Therapieformen, darunter die kognitive Verhaltenstherapie (KVT), die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die systemische Therapie, die dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) und die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT). Es werden die jeweiligen Schwerpunkte, Methoden und Anwendungsbereiche der einzelnen Therapieformen detailliert erläutert.

Enthält das Buch auch praktische Übungen zur Selbsthilfe?

Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Übungen zur Selbsthilfe, die Sie selbstständig anwenden können, um Ihre psychische Gesundheit zu stärken und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Dazu gehören Atemübungen, Achtsamkeitsmeditationen, progressive Muskelentspannung, autogenes Training und Visualisierungsübungen. Die Übungen sind leicht verständlich und einfach in den Alltag zu integrieren.

Wie kann das Buch Angehörigen von psychisch Erkrankten helfen?

Das Buch bietet Angehörigen von psychisch Erkrankten wertvolle Ratschläge und Unterstützung. Es hilft Ihnen, die Erkrankung besser zu verstehen, angemessen zu reagieren und sich selbst nicht zu vergessen. Es werden Strategien aufgezeigt, wie Sie Ihren Angehörigen unterstützen können, ohne sich selbst zu überlasten, wie Sie Grenzen setzen, für sich selbst sorgen und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen können.

Wo finde ich professionelle Hilfe, wenn ich selbst betroffen bin?

Wenn Sie selbst von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. In diesem Buch finden Sie Informationen zu verschiedenen Anlaufstellen, wie z.B. Hausärzte, Psychiater, Psychotherapeuten, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. Es ist wichtig, dass Sie sich an einen qualifizierten Therapeuten wenden, der Sie auf Ihrem Weg zur Genesung begleiten kann.

Bewertungen: 4.7 / 5. 364

Zusätzliche Informationen
Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Ähnliche Produkte

In Ruhe verrückt werden dürfen

In Ruhe verrückt werden dürfen

15,00 €
Grundlagen psychiatrischer Pflege

Grundlagen psychiatrischer Pflege

20,00 €
Trauma und Schmerz

Trauma und Schmerz

32,00 €
Mit ADHS erfolgreich im Beruf

Mit ADHS erfolgreich im Beruf

22,99 €
Fallberichte aus der Psychotherapie

Fallberichte aus der Psychotherapie

31,00 €
Borderline: Das Selbsthilfebuch

Borderline: Das Selbsthilfebuch

18,00 €
50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie

50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie

20,99 €
Psychiatrie fast

Psychiatrie fast

17,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,99 €