Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Religion & Glaube » Christentum & Theologie » Theologie » Theologische Philosophie
Theologie der Hoffnung

Theologie der Hoffnung

29,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783579052243 Kategorie: Theologische Philosophie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
        • Buddhismus
        • Christentum & Theologie
          • Bibel & Bibelkunde
          • Christliche Meditation & Spiritualität
          • Evangelische Kirche
          • Gebet- & Gesangbücher
          • Gottesdienst & Liturgie
          • Heilige & Glaubensvorbilder
          • Jesus Christus
          • Katholische Kirche
          • Kirchengeschichte
          • Soziale Arbeit & Seelsorge
          • Theologie
            • Fundamentaltheologie
            • Mariologie
            • Moraltheologie
            • Praktische Theologie
            • Religionswissenschaft
            • Systematische Theologie
            • Theologische Philosophie
        • Götter & Naturreligionen
        • Hinduismus
        • Islam
        • Judentum
        • Orthodoxe Kirchen
        • Religion & Gesellschaft
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt der Erwartung und des Wandels mit Jürgen Moltmanns Meisterwerk „Theologie der Hoffnung“. Dieses Buch ist weit mehr als nur theologische Abhandlung; es ist ein leidenschaftlicher Aufruf zur Hoffnung, ein Wegweiser für eine bessere Zukunft und eine Quelle der Inspiration für alle, die sich nach Sinn und Gerechtigkeit sehnen. Entdecke, wie Moltmanns revolutionäre Ideen dein Denken verändern und dich dazu ermutigen können, die Welt aktiv mitzugestalten.

Inhalt

Toggle
  • Die Revolution der Hoffnung: Was „Theologie der Hoffnung“ so besonders macht
    • Ein Buch, das die theologische Welt veränderte
  • Für wen ist „Theologie der Hoffnung“ geeignet?
  • Die zentralen Ideen und Argumente von Jürgen Moltmann
    • Ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis
  • Die bleibende Relevanz von „Theologie der Hoffnung“
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Theologie der Hoffnung“
    • Was ist das zentrale Thema von „Theologie der Hoffnung“?
    • Ist „Theologie der Hoffnung“ leicht verständlich?
    • Warum ist „Theologie der Hoffnung“ auch heute noch relevant?
    • Welche anderen Werke von Jürgen Moltmann sind empfehlenswert?
    • Wo kann ich „Theologie der Hoffnung“ kaufen?
    • Welche Auswirkungen hatte das Buch auf die theologische Welt?

Die Revolution der Hoffnung: Was „Theologie der Hoffnung“ so besonders macht

Jürgen Moltmanns „Theologie der Hoffnung“, erstmals veröffentlicht im Jahr 1964, markierte einen Wendepunkt in der theologischen Landschaft des 20. Jahrhunderts. Anstatt sich auf traditionelle Vorstellungen von persönlicher Erlösung und Jenseits zu konzentrieren, richtet Moltmann den Blick auf die eschatologische Dimension des christlichen Glaubens. Er argumentiert, dass die christliche Hoffnung nicht nur eine Vertröstung auf das Leben nach dem Tod ist, sondern eine dynamische Kraft, die uns dazu antreibt, die Welt im Hier und Jetzt zu verändern. Moltmann fordert uns auf, die Verheißungen Gottes ernst zu nehmen und uns aktiv für eine gerechtere und friedlichere Welt einzusetzen.

Das Buch ist eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Auferstehung Jesu Christi für das Verständnis der Geschichte und der Zukunft. Moltmann zeigt auf, dass die Auferstehung nicht nur ein historisches Ereignis ist, sondern eine Verheißung für die gesamte Schöpfung. Sie ist der Grundstein für eine Hoffnung, die über den Tod hinausgeht und uns dazu befähigt, die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Er zeigt, dass die Hoffnung auf die Zukunft Gottes nicht nur ein Trost für die Leidenden ist, sondern auch eine kritische Kraft, die uns dazu auffordert, Ungerechtigkeiten und Leiden in der Welt zu bekämpfen.

Wichtige Themenbereiche, die in „Theologie der Hoffnung“ behandelt werden:

  • Die Bedeutung der Eschatologie für die theologische Reflexion
  • Die Auferstehung Jesu Christi als Quelle der Hoffnung
  • Das Verhältnis von Glaube und politischem Handeln
  • Die Rolle der Kirche in der Welt
  • Die Bedeutung der Hoffnung für das persönliche Leben

Ein Buch, das die theologische Welt veränderte

„Theologie der Hoffnung“ hat eine breite Rezeption erfahren und zahlreiche Diskussionen ausgelöst. Es wurde in viele Sprachen übersetzt und hat Theologen, Philosophen, Politiker und Aktivisten auf der ganzen Welt beeinflusst. Moltmanns Werk hat dazu beigetragen, dass die Eschatologie wieder in den Mittelpunkt theologischer Reflexion gerückt ist und dass das Verhältnis von Glaube und politischem Handeln neu durchdacht wird. Es ist ein Buch, das die theologische Welt verändert hat und auch heute noch relevant und inspirierend ist.

Für wen ist „Theologie der Hoffnung“ geeignet?

Dieses Buch ist für alle, die:

  • Sich intensiv mit theologischen Fragen auseinandersetzen möchten.
  • Nach einer neuen Perspektive auf den christlichen Glauben suchen.
  • Sich für die Bedeutung der Hoffnung in einer Welt voller Herausforderungen interessieren.
  • Einen tieferen Einblick in die eschatologische Dimension des christlichen Glaubens gewinnen möchten.
  • Sich von den Ideen eines der einflussreichsten Theologen des 20. Jahrhunderts inspirieren lassen wollen.

Ob du Theologe, Student, engagierter Christ oder einfach nur ein Mensch auf der Suche nach Sinn und Hoffnung bist, „Theologie der Hoffnung“ wird dich herausfordern, inspirieren und deinen Blick auf die Welt verändern. Es ist ein Buch, das dich dazu ermutigt, die Welt aktiv mitzugestalten und dich für eine bessere Zukunft einzusetzen.

„Theologie der Hoffnung“ ist kein leichtes Buch. Es erfordert eine gewisse Bereitschaft, sich auf komplexe theologische Argumente einzulassen. Aber die Mühe lohnt sich. Denn wer sich auf Moltmanns Gedankenwelt einlässt, wird mit einer neuen Perspektive auf den christlichen Glauben und einer tiefen Quelle der Hoffnung belohnt.

Die zentralen Ideen und Argumente von Jürgen Moltmann

Um das volle Potenzial von „Theologie der Hoffnung“ zu verstehen, ist es wichtig, sich mit den zentralen Ideen und Argumenten auseinanderzusetzen, die Moltmann in seinem Werk entwickelt. Hier sind einige der Schlüsselkonzepte:

  • Die Bedeutung der Verheißung: Moltmann betont, dass die Bibel nicht nur von der Vergangenheit erzählt, sondern vor allem von der Zukunft, die Gott verheißen hat. Diese Verheißungen sind nicht nur leere Worte, sondern eine dynamische Kraft, die uns dazu antreibt, die Welt im Hier und Jetzt zu verändern.
  • Die Auferstehung als Prolepsis: Die Auferstehung Jesu Christi ist für Moltmann nicht nur ein historisches Ereignis, sondern eine Vorwegnahme der zukünftigen Herrlichkeit Gottes. Sie ist der Beweis dafür, dass der Tod nicht das letzte Wort hat und dass die Hoffnung auf eine neue Schöpfung begründet ist.
  • Die Trinität und die offene Zukunft: Moltmann entwickelt eine trinitarische Theologie, die die Offenheit der Zukunft betont. Er argumentiert, dass Gott nicht ein statisches Wesen ist, sondern ein dynamischer Prozess der Liebe, der sich auf die Zukunft hin entfaltet.
  • Die politische Dimension der Hoffnung: Moltmann betont, dass die christliche Hoffnung nicht nur eine persönliche Angelegenheit ist, sondern auch eine politische Dimension hat. Er fordert Christen auf, sich aktiv für Gerechtigkeit und Frieden in der Welt einzusetzen und die Verheißungen Gottes in die Realität umzusetzen.

Moltmanns Theologie ist prozessorientiert und betont die Bedeutung der Veränderung und des Wandels. Er ermutigt uns, die Welt nicht als etwas Gegebenes und Unveränderliches zu betrachten, sondern als einen Ort, der durch unser Handeln und unsere Hoffnung gestaltet werden kann.

Ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

Um dir einen besseren Überblick über die Struktur und den Inhalt von „Theologie der Hoffnung“ zu geben, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  1. Das Problem der Eschatologie
  2. Die Verheißung als hermeneutisches Prinzip
  3. Die Auferstehung Christi und die Zukunft der Menschheit
  4. Die Trinität und das Reich Gottes
  5. Die Kirche in der Kraft der Hoffnung
  6. Die Zukunft der Schöpfung

Die bleibende Relevanz von „Theologie der Hoffnung“

Auch Jahrzehnte nach ihrer Erstveröffentlichung ist „Theologie der Hoffnung“ von ungebrochener Relevanz. In einer Welt, die von Krisen, Konflikten und Ungewissheit geprägt ist, bietet Moltmanns Werk eine kraftvolle Quelle der Hoffnung und Inspiration. Es erinnert uns daran, dass die Zukunft nicht vorbestimmt ist, sondern dass wir die Möglichkeit haben, sie aktiv mitzugestalten. „Theologie der Hoffnung“ ermutigt uns, uns nicht mit dem Status quo zufrieden zu geben, sondern uns für eine gerechtere und friedlichere Welt einzusetzen.

Die zentralen Botschaften des Buches sind heute so wichtig wie eh und je:

  • Die Hoffnung ist eine treibende Kraft für Veränderung.
  • Der Glaube hat eine politische Dimension.
  • Die Zukunft ist offen und gestaltbar.
  • Die Auferstehung Jesu Christi ist eine Verheißung für die gesamte Schöpfung.

Lass dich von „Theologie der Hoffnung“ inspirieren und entdecke die Kraft der Hoffnung, die die Welt verändern kann!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Theologie der Hoffnung“

Was ist das zentrale Thema von „Theologie der Hoffnung“?

Das zentrale Thema von „Theologie der Hoffnung“ ist die Bedeutung der eschatologischen Dimension des christlichen Glaubens. Moltmann argumentiert, dass die christliche Hoffnung nicht nur eine Vertröstung auf das Jenseits ist, sondern eine dynamische Kraft, die uns dazu antreibt, die Welt im Hier und Jetzt zu verändern. Er betont die Bedeutung der Verheißungen Gottes und die Auferstehung Jesu Christi als Quelle der Hoffnung für die gesamte Schöpfung.

Ist „Theologie der Hoffnung“ leicht verständlich?

Nein, „Theologie der Hoffnung“ ist kein leicht verständliches Buch. Es erfordert eine gewisse Bereitschaft, sich auf komplexe theologische Argumente einzulassen. Moltmanns Schreibstil ist anspruchsvoll und setzt ein gewisses Vorwissen in Theologie und Philosophie voraus. Dennoch ist das Buch auch für interessierte Leser ohne theologische Vorkenntnisse zugänglich, wenn sie bereit sind, sich intensiv mit dem Text auseinanderzusetzen. Es hilft, sich vorher mit den Grundbegriffen der Eschatologie vertraut zu machen.

Warum ist „Theologie der Hoffnung“ auch heute noch relevant?

„Theologie der Hoffnung“ ist auch heute noch relevant, weil sie eine kraftvolle Quelle der Hoffnung und Inspiration in einer Welt bietet, die von Krisen, Konflikten und Ungewissheit geprägt ist. Moltmanns Werk erinnert uns daran, dass die Zukunft nicht vorbestimmt ist, sondern dass wir die Möglichkeit haben, sie aktiv mitzugestalten. Es ermutigt uns, uns nicht mit dem Status quo zufrieden zu geben, sondern uns für eine gerechtere und friedlichere Welt einzusetzen. Die Betonung der politischen Dimension des Glaubens und die Hoffnung auf eine neue Schöpfung sind auch heute noch von großer Bedeutung.

Welche anderen Werke von Jürgen Moltmann sind empfehlenswert?

Neben „Theologie der Hoffnung“ sind auch folgende Werke von Jürgen Moltmann empfehlenswert:

  • Der gekreuzigte Gott
  • Kirche in der Kraft des Geistes
  • Gott in der Schöpfung
  • Das Kommen Gottes

Wo kann ich „Theologie der Hoffnung“ kaufen?

Du kannst „Theologie der Hoffnung“ hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten eine breite Auswahl an Editionen und Formaten, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Bestelle noch heute und entdecke die Kraft der Hoffnung!

Welche Auswirkungen hatte das Buch auf die theologische Welt?

„Theologie der Hoffnung“ hatte einen enormen Einfluss auf die theologische Welt. Das Buch trug dazu bei, dass die Eschatologie wieder in den Mittelpunkt der theologischen Reflexion gerückt ist. Es beeinflusste auch die politische Theologie und die Befreiungstheologie. Moltmanns Werk regte zu neuen Diskussionen über das Verhältnis von Glaube und politischem Handeln an und inspirierte zahlreiche Theologen, Philosophen und Aktivisten auf der ganzen Welt.

Bewertungen: 4.8 / 5. 410

Zusätzliche Informationen
Verlag

Gütersloher Verlagshaus

Ähnliche Produkte

Symbole des Christentums

Symbole des Christentums

40,99 €
Die Geschichte von Gott

Die Geschichte von Gott

18,00 €
Theodizee

Theodizee

16,99 €
Die Seele

Die Seele

18,00 €
'In die Hoffnung des Neuwerdens gehoben'

‚In die Hoffnung des Neuwerdens gehoben‘

19,00 €
Verwandlung

Verwandlung

14,00 €
Philon von Alexandria

Philon von Alexandria

29,00 €
Magnificat Januar 2019

Magnificat Januar 2019

6,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,95 €