Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lernhilfen » Nach Fächern » Deutsch & Literatur » 13. Klasse
Theodor Fontane: Frau Jenny Treibel

Theodor Fontane: Frau Jenny Treibel

6,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150154991 Kategorie: 13. Klasse
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
        • Kompaktwissen
        • Lernen & Lerntechniken
        • Leseanfänger
        • Nach Fächern
          • Biologie
          • Chemie
          • Deutsch & Literatur
            • 1. Klasse
            • 10. Klasse
            • 11. Klasse
            • 13. Klasse
            • 2. Klasse
            • 3. Klasse
            • 4. Klasse
            • 5. Klasse
            • 6. Klasse
            • 7. Klasse
            • 8. Klasse
            • 9. Klasse
          • EDV & Informatik
          • Englisch
          • Französisch
          • Geografie
          • Geschichte
          • Kunst & Musik
          • Latein
          • Mathematik
          • Pädagogik
          • Philosophie
          • Physik
          • Politik
          • Religion & Ethik
          • Spanisch
          • Sport
          • Wirtschaft & Recht
        • Nach Schulform
        • Nach Verlagen
        • Prüfungsvorbereitung
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Berlins der Gründerzeit mit Theodor Fontanes meisterhaftem Roman „Frau Jenny Treibel“. Eine Geschichte über gesellschaftliche Konventionen, unerfüllte Liebe und den unerbittlichen Aufstieg des Bürgertums, die Sie so schnell nicht mehr loslassen wird. Erleben Sie, wie Fontane mit scharfzüngigem Witz und feinem psychologischen Gespür eine Gesellschaft porträtiert, die zwischen Tradition und Moderne zerrissen ist.

Inhalt

Toggle
  • Eine Gesellschaft im Wandel: Die Handlung von „Frau Jenny Treibel“
    • Liebe, Standesdünkel und gesellschaftliche Zwänge
  • Theodor Fontane: Ein Meister der Gesellschaftsanalyse
    • Warum „Frau Jenny Treibel“ auch heute noch relevant ist
  • Entdecken Sie die Vielschichtigkeit der Charaktere
    • Ein Blick hinter die Fassade: Die Themen des Romans
  • „Frau Jenny Treibel“ als Spiegelbild der wilhelminischen Gesellschaft
    • Die Sprache Theodor Fontanes: Witz, Ironie und psychologisches Feingefühl
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Frau Jenny Treibel“
    • Was ist das Hauptthema von „Frau Jenny Treibel“?
    • Wer sind die wichtigsten Charaktere in dem Roman?
    • In welcher Zeit spielt der Roman?
    • Warum ist „Frau Jenny Treibel“ auch heute noch lesenswert?
    • Was macht Theodor Fontanes Schreibstil so besonders?
    • Ist „Frau Jenny Treibel“ schwer zu lesen?
    • Wo kann ich „Frau Jenny Treibel“ kaufen oder leihen?

Eine Gesellschaft im Wandel: Die Handlung von „Frau Jenny Treibel“

Im Zentrum des Romans steht Jenny Treibel, die resolute und überaus pragmatische Matriarchin einer wohlhabenden Fabrikantenfamilie. Ihr Sohn Leopold, ein junger Jurist mit idealistischen Neigungen, verliebt sich in Corinna Schmidt, die Tochter einer verarmten Gymnasialprofessorenfamilie. Diese Verbindung missfällt Frau Treibel zutiefst, da sie für Leopold eine standesgemäßere Partie, nämlich ihre Nichte Hippe, vorsieht. Getrieben von ihrem Ehrgeiz und ihrem Wunsch, den sozialen Aufstieg ihrer Familie zu sichern, spinnt Frau Treibel ein Netz aus Intrigen und Manipulationen, um die Verbindung zwischen Leopold und Corinna zu verhindern.

Fontane entfaltet ein Sittengemälde der Berliner Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts, in dem er die Widersprüche und Scheinheiligkeit der wilhelminischen Ära schonungslos aufdeckt. Er zeigt, wie Geld und sozialer Status das Denken und Handeln der Menschen bestimmen und wie wahre Gefühle oft unterdrückt werden.

Doch „Frau Jenny Treibel“ ist mehr als nur eine Kritik an den sozialen Verhältnissen. Es ist auch eine Geschichte über die Macht der Liebe und die Stärke des Individuums, sich gegen gesellschaftliche Zwänge zu behaupten. Corinna Schmidt, die trotz ihrer bescheidenen Herkunft über Bildung, Geist und Herzensgüte verfügt, wird zur Gegenspielerin von Frau Treibels berechnendem Kalkül.

Liebe, Standesdünkel und gesellschaftliche Zwänge

Die Liebesgeschichte zwischen Leopold und Corinna ist der emotionale Kern des Romans. Leopold, hin- und hergerissen zwischen seiner Liebe zu Corinna und dem Wunsch, seiner Mutter nicht zu missfallen, verkörpert die Zerrissenheit einer Generation, die sich zwischen Tradition und Moderne entscheiden muss. Corinna hingegen zeigt mit ihrer Aufrichtigkeit und ihrem Mut, dass wahre Werte nicht von Herkunft oder Reichtum abhängen.

Fontane gelingt es, die inneren Konflikte seiner Figuren auf subtile und glaubwürdige Weise darzustellen. Er zeigt, wie die gesellschaftlichen Zwänge die Entscheidungen der Menschen beeinflussen und wie schwer es ist, sich gegen den Strom zu stellen. Die Dialoge sind geistreich und voller Ironie, und die Charaktere sind so lebendig und vielschichtig gezeichnet, dass man sie beim Lesen förmlich vor sich sieht.

Theodor Fontane: Ein Meister der Gesellschaftsanalyse

Theodor Fontane (1819-1898) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Realisten. Seine Romane sind bekannt für ihre detailgetreuen Schilderungen der preußischen Gesellschaft und ihre psychologisch feinsinnige Charakterisierung der Figuren. Fontane verstand es wie kein anderer, die Widersprüche und Ambivalenzen der menschlichen Natur aufzudecken und in seinen Werken widerzuspiegeln. Seine Romane sind nicht nur unterhaltsam, sondern regen auch zum Nachdenken über die gesellschaftlichen Verhältnisse und dieConditio humana an.

„Frau Jenny Treibel“ ist ein Paradebeispiel für Fontanes realistische Erzählkunst. Er verzichtet auf jede Form von Idealisierung und zeigt die Welt, wie sie wirklich ist: voller Ungerechtigkeit, Scheinheiligkeit und menschlicher Schwächen. Doch er verliert dabei nie den Blick für das Positive und das Schöne. Seine Figuren sind trotz ihrer Fehler und Schwächen liebenswert, und seine Romane sind voller Wärme und Humor.

Warum „Frau Jenny Treibel“ auch heute noch relevant ist

Obwohl „Frau Jenny Treibel“ im 19. Jahrhundert spielt, hat der Roman nichts von seiner Aktualität verloren. Die Themen, die Fontane behandelt – sozialer Aufstieg, Liebe, Standesdünkel, gesellschaftliche Konventionen – sind auch heute noch von Bedeutung. Der Kampf zwischen Tradition und Moderne, der im Roman dargestellt wird, ist auch in unserer modernen Gesellschaft allgegenwärtig.

Darüber hinaus bietet „Frau Jenny Treibel“ einen faszinierenden Einblick in die Berliner Gesellschaft der Gründerzeit. Fontane schildert die Lebensweise, die Sitten und Gebräuche der Menschen dieser Zeit mit großer Genauigkeit und Detailtreue. Der Roman ist somit nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch ein wertvolles Zeitdokument.

Lesen Sie „Frau Jenny Treibel“ und lassen Sie sich von Fontanes Sprachgewalt und seinem psychologischen Gespür verzaubern. Erleben Sie eine Geschichte, die Sie zum Lachen und zum Weinen bringt und die Sie so schnell nicht mehr vergessen werden. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Theodor Fontane und lassen Sie sich von seinen Romanen inspirieren.

Entdecken Sie die Vielschichtigkeit der Charaktere

Einer der größten Stärken von „Frau Jenny Treibel“ ist die vielschichtige Charakterisierung der Figuren. Fontane zeichnet keine einfachen Gut-Böse-Schema, sondern zeigt die Ambivalenz und Widersprüchlichkeit der menschlichen Natur. Jede Figur hat ihre Stärken und Schwächen, ihre Motive und ihre Geheimnisse.

  • Frau Jenny Treibel: Die resolute Matriarchin ist zwar auf ihren eigenen Vorteil bedacht, aber sie ist auch eine intelligente und pragmatische Frau, die ihre Familie liebt und beschützen will.
  • Leopold Treibel: Der junge Jurist ist idealistisch und sensibel, aber er ist auch unsicher und beeinflussbar. Er steht zwischen seiner Liebe zu Corinna und dem Wunsch, seiner Mutter nicht zu missfallen.
  • Corinna Schmidt: Die Tochter des armen Gymnasialprofessors ist gebildet, geistreich und warmherzig. Sie verkörpert die wahre Bildung und die moralische Integrität.
  • Professor Schmidt: Der verarmte Gymnasialprofessor ist ein Idealist, der an die Macht der Bildung und die Bedeutung von Werten glaubt. Er ist ein Gegenpol zu Frau Treibels materialistischem Denken.
  • Hippe Treibel: Die Nichte von Frau Treibel ist eine konventionelle und etwas naive junge Frau, die von einer guten Partie träumt. Sie ist das Opfer von Frau Treibels Intrigen.

Durch die detaillierte Charakterisierung der Figuren gelingt es Fontane, ein lebendiges und authentisches Bild der Berliner Gesellschaft des 19. Jahrhunderts zu zeichnen. Die Figuren sind so real und glaubwürdig, dass man sich mit ihnen identifizieren und ihre Schicksale miterleben kann.

Ein Blick hinter die Fassade: Die Themen des Romans

„Frau Jenny Treibel“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch von Bedeutung sind. Einige der wichtigsten Themen sind:

  • Sozialer Aufstieg: Der Roman zeigt den unerbittlichen Kampf um sozialen Aufstieg in der wilhelminischen Gesellschaft.
  • Liebe und Ehe: Die Liebesgeschichte zwischen Leopold und Corinna thematisiert die Bedeutung von Liebe und Ehe in einer Gesellschaft, die von Standesdünkel und Konventionen geprägt ist.
  • Bildung und Werte: Der Roman stellt die Frage nach dem Wert von Bildung und Werten in einer materialistischen Gesellschaft.
  • Tradition und Moderne: Der Roman zeigt den Konflikt zwischen Tradition und Moderne in einer Gesellschaft, die sich im Umbruch befindet.
  • Geld und Macht: Der Roman thematisiert die Macht des Geldes und den Einfluss von Reichtum auf das Denken und Handeln der Menschen.

Durch die Behandlung dieser Themen regt „Frau Jenny Treibel“ zum Nachdenken über die gesellschaftlichen Verhältnisse und dieConditio humana an. Der Roman ist somit nicht nur eine unterhaltsame Lektüre, sondern auch eine wertvolle Quelle der Erkenntnis.

„Frau Jenny Treibel“ als Spiegelbild der wilhelminischen Gesellschaft

Theodor Fontane war ein genauer Beobachter seiner Zeit. In seinen Romanen spiegelte er die wilhelminische Gesellschaft mit all ihren Widersprüchen und Ambivalenzen wider. „Frau Jenny Treibel“ ist ein Paradebeispiel für seine realistische Erzählkunst.

Fontane schildert die Lebensweise, die Sitten und Gebräuche der Menschen dieser Zeit mit großer Genauigkeit und Detailtreue. Er zeigt die Pracht und den Reichtum der wilhelminischen Gesellschaft, aber er verschweigt auch nicht die Armut und die soziale Ungerechtigkeit. Er zeigt die politischen Intrigen und die Korruption, die hinter der glänzenden Fassade verborgen sind.

Durch seine realistische Darstellung der wilhelminischen Gesellschaft ist „Frau Jenny Treibel“ ein wertvolles Zeitdokument. Der Roman bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und hilft uns, die Gegenwart besser zu verstehen.

Die Sprache Theodor Fontanes: Witz, Ironie und psychologisches Feingefühl

Theodor Fontanes Sprache ist geprägt von Witz, Ironie und psychologischem Feingefühl. Er verstand es wie kein anderer, die Charaktere seiner Figuren durch ihre Sprache zu charakterisieren. Die Dialoge sind geistreich und voller Doppeldeutigkeiten, und die Beschreibungen sind detailreich und anschaulich.

Fontanes Sprachstil ist nicht immer einfach zu verstehen, aber er ist immer lohnenswert. Durch die genaue Lektüre seiner Romane kann man viel über die deutsche Sprache und die deutsche Kultur lernen. Seine Werke sind ein Schatz für alle, die sich für Literatur und Geschichte interessieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Frau Jenny Treibel“

Was ist das Hauptthema von „Frau Jenny Treibel“?

Das Hauptthema von „Frau Jenny Treibel“ ist der Konflikt zwischen Liebe und sozialem Aufstieg in der wilhelminischen Gesellschaft. Der Roman thematisiert die Bedeutung von Geld und sozialem Status für die Entscheidungen der Menschen und die Schwierigkeit, sich gegen gesellschaftliche Konventionen zu behaupten.

Wer sind die wichtigsten Charaktere in dem Roman?

Die wichtigsten Charaktere in dem Roman sind Frau Jenny Treibel, Leopold Treibel, Corinna Schmidt, Professor Schmidt und Hippe Treibel. Jeder dieser Charaktere verkörpert unterschiedliche Werte und Überzeugungen und trägt zur Vielschichtigkeit der Handlung bei.

In welcher Zeit spielt der Roman?

„Frau Jenny Treibel“ spielt in der Gründerzeit, genauer gesagt im Berlin des späten 19. Jahrhunderts. Die Handlung spiegelt die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Veränderungen dieser Zeit wider.

Warum ist „Frau Jenny Treibel“ auch heute noch lesenswert?

„Frau Jenny Treibel“ ist auch heute noch lesenswert, weil die Themen, die Fontane behandelt – sozialer Aufstieg, Liebe, Standesdünkel, gesellschaftliche Konventionen – auch in unserer modernen Gesellschaft relevant sind. Der Roman bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und regt zum Nachdenken über die Gegenwart an.

Was macht Theodor Fontanes Schreibstil so besonders?

Theodor Fontanes Schreibstil ist geprägt von Witz, Ironie und psychologischem Feingefühl. Er verstand es wie kein anderer, die Charaktere seiner Figuren durch ihre Sprache zu charakterisieren und die Dialoge geistreich und doppelbödig zu gestalten. Seine Romane sind ein Schatz für alle, die sich für Literatur und Sprache interessieren.

Ist „Frau Jenny Treibel“ schwer zu lesen?

Fontanes Sprachstil kann für moderne Leser zunächst ungewohnt sein. Doch mit etwas Geduld und Konzentration erschließt sich die Schönheit und Tiefe seiner Sprache. Eine Ausgabe mit Anmerkungen kann das Verständnis erleichtern.

Wo kann ich „Frau Jenny Treibel“ kaufen oder leihen?

Sie können „Frau Jenny Treibel“ hier in unserem Shop erwerben. Zudem ist der Roman in den meisten Buchhandlungen, Bibliotheken und Online-Shops erhältlich.

Bewertungen: 4.7 / 5. 479

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Lektüreschlüssel zu Uwe Timm: Am Beispiel meines Bruders

Lektüreschlüssel zu Uwe Timm: Am Beispiel meines Bruders

3,60 €
Lektüreschlüssel zu Max Frisch: Andorra

Lektüreschlüssel zu Max Frisch: Andorra

4,00 €
STARK Abi - auf einen Blick! Deutsch Hessen 2022

STARK Abi – auf einen Blick! Deutsch Hessen 2022

6,49 €
Lektüreschlüssel zu Gottfried Keller: Kleider machen Leute

Lektüreschlüssel zu Gottfried Keller: Kleider machen Leute

4,00 €
Lektüreschlüssel zu Friedrich Schiller: Maria Stuart

Lektüreschlüssel zu Friedrich Schiller: Maria Stuart

4,00 €
Gottfried Keller: Kleider machen Leute

Gottfried Keller: Kleider machen Leute

7,40 €
Lektüreschlüssel zu Thomas Mann: Mario und der Zauberer

Lektüreschlüssel zu Thomas Mann: Mario und der Zauberer

3,60 €
STARK Abi - auf einen Blick! Deutsch Niedersachsen 2022

STARK Abi – auf einen Blick! Deutsch Niedersachsen 2022

1,68 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,80 €