Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
The Temple Of The Golden Pavilion

The Temple Of The Golden Pavilion

9,39 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780099285670 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Schönheit, Obsession und letztendlicher Zerstörung mit Yukio Mishimas Meisterwerk „Der Tempel des Goldenen Pavillons“. Dieses Buch ist nicht nur eine Geschichte, sondern eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der japanischen Seele, der Macht der Ästhetik und den Abgründen menschlicher Leidenschaft. Lass dich von Mishimas poetischer Sprache verzaubern und begleite den Protagonisten auf seiner verstörenden Reise.

Inhalt

Toggle
  • Eine fesselnde Reise in die japanische Seele
    • Ein Roman über Schönheit und Zerstörung
  • Warum du „Der Tempel des Goldenen Pavillons“ lesen solltest
    • Die zentralen Themen des Romans
  • Die Magie von Mishimas Schreibstil
    • Einblick in die Charaktere
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Ist „Der Tempel des Goldenen Pavillons“ eine wahre Geschichte?
    • Was ist die Bedeutung des Goldenen Pavillons in dem Roman?
    • Warum zündet Mizoguchi den Goldenen Pavillon an?
    • Welche Botschaft möchte Yukio Mishima mit diesem Buch vermitteln?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?

Eine fesselnde Reise in die japanische Seele

„Der Tempel des Goldenen Pavillons“ entführt dich in das Nachkriegsjapan, eine Zeit des Umbruchs und der Suche nach Identität. Im Mittelpunkt steht Mizoguchi, ein junger Mann mit einem Sprachfehler und einer tiefen Obsession für den Goldenen Pavillon in Kyoto. Dieser Tempel, ein Symbol für unvergängliche Schönheit, wird für Mizoguchi zum Dreh- und Angelpunkt seines Lebens, seiner Sehnsüchte und seiner inneren Konflikte.

Mishima zeichnet ein faszinierendes Bild von Mizoguchis Innenleben. Seine Unsicherheit, seine Isolation und seine zunehmende Besessenheit von der Perfektion des Tempels führen ihn auf einen Pfad der Selbstzerstörung. Durch seine Augen erleben wir die Schönheit Kyotos, die strenge Welt der Zen-Philosophie und die brodelnden Konflikte einer Gesellschaft im Wandel.

Ein Roman über Schönheit und Zerstörung

Die Dichotomie von Schönheit und Zerstörung ist ein zentrales Thema in „Der Tempel des Goldenen Pavillons“. Mizoguchi ist gefangen zwischen der erhabenen Schönheit des Tempels und seiner eigenen Unfähigkeit, diese Schönheit zu erreichen oder gar zu bewahren. Seine Obsession wird zu einer zerstörerischen Kraft, die ihn und seine Umgebung in den Abgrund zieht.

Mishima nutzt den Goldenen Pavillon als Metapher für die unerreichbare Perfektion und die vergängliche Natur der Schönheit. Der Tempel wird zum Spiegelbild von Mizoguchis innerem Kampf und seiner Unfähigkeit, sich mit der Welt und mit sich selbst zu versöhnen. Die Geschichte kulminiert in einem Akt der Verzweiflung, der die Frage aufwirft, ob Schönheit wirklich unsterblich ist oder ob sie letztendlich der Zerstörung anheimfällt.

Warum du „Der Tempel des Goldenen Pavillons“ lesen solltest

„Der Tempel des Goldenen Pavillons“ ist mehr als nur ein Roman; es ist eine literarische Erfahrung, die dich noch lange nach dem Zuklappen des Buches begleiten wird. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

  • Eine meisterhafte Erzählung: Mishimas Schreibstil ist poetisch, kraftvoll und voller subtiler Nuancen. Er versteht es meisterhaft, die innere Welt seines Protagonisten darzustellen und den Leser in seinen Bann zu ziehen.
  • Tiefgründige Themen: Das Buch behandelt universelle Themen wie Schönheit, Obsession, Identität, Vergänglichkeit und die Suche nach Sinn im Leben. Es regt zum Nachdenken an und fordert dich heraus, deine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen.
  • Einblick in die japanische Kultur: „Der Tempel des Goldenen Pavillons“ bietet einen faszinierenden Einblick in die japanische Kultur, die Zen-Philosophie und die gesellschaftlichen Normen der Nachkriegszeit.
  • Ein unvergessliches Leseerlebnis: Die Geschichte ist packend, verstörend und gleichzeitig wunderschön. Sie wird dich emotional berühren und deine Sicht auf die Welt verändern.

Die zentralen Themen des Romans

Um die Tiefe und Komplexität von „Der Tempel des Goldenen Pavillons“ wirklich zu erfassen, ist es wichtig, sich mit den zentralen Themen des Romans auseinanderzusetzen:

  • Die Obsession für Schönheit: Mizoguchis Obsession für den Goldenen Pavillon ist der treibende Faktor der Geschichte. Sie zeigt, wie Schönheit zur Quelle von Freude, aber auch von Leid und Zerstörung werden kann.
  • Die Suche nach Identität: Mizoguchi ist ein Außenseiter, der mit seinem Sprachfehler und seiner Unsicherheit zu kämpfen hat. Seine Suche nach Identität führt ihn auf einen dunklen Pfad.
  • Die Vergänglichkeit des Seins: Der Goldene Pavillon, obwohl als unvergänglich konzipiert, steht im Kontrast zur vergänglichen Natur des Lebens. Mishima erforscht die Idee, dass nichts von Dauer ist.
  • Die Macht der Ästhetik: Mishima stellt die Frage, ob Ästhetik eine positive oder negative Kraft sein kann. Kann die Obsession für Schönheit zu moralischem Verfall führen?
  • Die Konfrontation mit dem Krieg: Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen prägen die Gesellschaft und das Individuum. Mizoguchis Erlebnisse sind von den Traumata der Vergangenheit gezeichnet.

Die Magie von Mishimas Schreibstil

Yukio Mishima war ein Meister der Sprache. Sein Schreibstil ist geprägt von einer außergewöhnlichen Präzision, einer tiefen Sensibilität und einer poetischen Kraft, die seinesgleichen sucht. In „Der Tempel des Goldenen Pavillons“ entfaltet Mishima sein ganzes Können und erschafft eine Atmosphäre von hypnotischer Schönheit und subtilem Schrecken.

Er verwendet Metaphern und Symbole, um die komplexen Emotionen und Gedanken seines Protagonisten auszudrücken. Seine Beschreibungen von Kyoto und dem Goldenen Pavillon sind so lebendig und detailreich, dass man sich fühlt, als wäre man selbst vor Ort. Gleichzeitig scheut er sich nicht, die dunklen Seiten der menschlichen Natur zu zeigen und die Abgründe der Seele auszuloten.

Einblick in die Charaktere

Die Charaktere in „Der Tempel des Goldenen Pavillons“ sind komplex und vielschichtig. Mishima verzichtet auf einfache Schwarz-Weiß-Zeichnungen und präsentiert uns stattdessen Menschen mit Stärken und Schwächen, mit Hoffnungen und Ängsten.

Mizoguchi: Der Protagonist ist ein zerrissener Charakter, der zwischen seiner Obsession für den Goldenen Pavillon und seiner eigenen Unfähigkeit zur Schönheit hin- und hergerissen ist. Er ist ein Außenseiter, der sich nach Akzeptanz und Liebe sehnt, aber gleichzeitig von Selbsthass und Zerstörungswut getrieben wird.

Tsurukawa und Kashiwagi: Diese beiden Figuren repräsentieren unterschiedliche Aspekte von Mizoguchis Persönlichkeit. Tsurukawa steht für das Streben nach Harmonie und Schönheit, während Kashiwagi die dunklen Seiten der menschlichen Natur verkörpert. Ihre Beziehungen zu Mizoguchi sind von Konflikten und Manipulationen geprägt.

Die Äbte: Die Äbte des Tempels repräsentieren verschiedene Formen der Autorität und der spirituellen Führung. Ihre Lehren und ihr Verhalten beeinflussen Mizoguchis Weltbild und tragen zu seiner inneren Zerrissenheit bei.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Der Tempel des Goldenen Pavillons“ ist ein Buch für Leser, die sich auf anspruchsvolle und tiefgründige Literatur einlassen wollen. Es ist ideal für:

  • Liebhaber der japanischen Literatur und Kultur
  • Leser, die sich für philosophische und psychologische Themen interessieren
  • Menschen, die sich von einer poetischen und kraftvollen Sprache berühren lassen wollen
  • Leser, die bereit sind, sich mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur auseinanderzusetzen

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist „Der Tempel des Goldenen Pavillons“ eine wahre Geschichte?

„Der Tempel des Goldenen Pavillons“ ist ein fiktiver Roman, der jedoch lose auf einem realen Ereignis basiert: der Brandstiftung am Goldenen Pavillon (Kinkaku-ji) in Kyoto im Jahr 1950. Mishima nutzte dieses Ereignis als Inspiration für seine Geschichte, entwickelte aber die Charaktere und Motive frei weiter.

Was ist die Bedeutung des Goldenen Pavillons in dem Roman?

Der Goldene Pavillon symbolisiert im Roman eine Vielzahl von Dingen, darunter Schönheit, Perfektion, Unerreichbarkeit und die Vergänglichkeit des Seins. Für den Protagonisten Mizoguchi wird der Tempel zu einer Obsession, die sein Leben bestimmt und letztendlich zu seiner Zerstörung führt.

Warum zündet Mizoguchi den Goldenen Pavillon an?

Mizoguchis Brandstiftung ist ein Akt der Verzweiflung und des Widerstands gegen die Schönheit und Perfektion, die er im Goldenen Pavillon verkörpert sieht. Er fühlt sich von dieser Schönheit überwältigt und unfähig, sie zu erreichen oder zu besitzen. Die Zerstörung des Tempels ist somit ein Ausdruck seiner inneren Zerrissenheit und seiner Unfähigkeit, sich mit der Welt zu versöhnen.

Welche Botschaft möchte Yukio Mishima mit diesem Buch vermitteln?

Mishima vermittelt mit „Der Tempel des Goldenen Pavillons“ keine einfache Botschaft. Vielmehr wirft er komplexe Fragen auf über Schönheit, Obsession, Identität, Vergänglichkeit und die Natur des menschlichen Daseins. Er fordert den Leser heraus, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und seine eigenen Antworten zu finden.

Ist das Buch schwer zu lesen?

„Der Tempel des Goldenen Pavillons“ ist kein leichtes Buch. Mishimas Schreibstil ist anspruchsvoll und die Themen sind komplex und tiefgründig. Allerdings ist das Buch auch äußerst fesselnd und belohnend. Wer sich auf die Geschichte einlässt, wird mit einem unvergesslichen Leseerlebnis belohnt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 484

Zusätzliche Informationen
Verlag

Random House Children's Books

Ähnliche Produkte

Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol. 1

Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol- 1

39,99 €
Dororo

Dororo

26,99 €
Orthodontics: Current Principles and Techniques

Orthodontics: Current Principles and Techniques

253,99 €
How to Lose a Battle

How to Lose a Battle

17,99 €
The Rent Collector

The Rent Collector

7,49 €
Shamanic Journeying

Shamanic Journeying

15,99 €
Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

34,99 €
Drilling in Extreme Environments

Drilling in Extreme Environments

195,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,39 €