Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Romane & Erzählungen
The Street

The Street

11,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780349012933 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
          • Biografien
          • Historische Romane
          • LGBTQ+
          • Liebesromane
          • Lyrik & Dramatik
          • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die pulsierende Welt von Ann Petrys Meisterwerk „The Street“ – ein Roman, der dich von der ersten Seite an fesseln wird. Erlebe die beklemmende Atmosphäre Harlems in den 1940er Jahren und begleite Lutie Johnson auf ihrem unerbittlichen Kampf um Würde und ein besseres Leben. „The Street“ ist mehr als nur eine Geschichte; es ist ein Spiegelbild sozialer Ungerechtigkeit, ein Porträt von Hoffnung und Verzweiflung und ein literarisches Denkmal, das noch heute nachhallt. Entdecke, warum dieser Roman zu den wichtigsten Werken der afroamerikanischen Literatur gehört und warum er auch dich tief berühren wird.

Inhalt

Toggle
  • Eine Frau am Scheideweg: Die Geschichte von Lutie Johnson
  • Die 116th Street: Mehr als nur eine Adresse
    • Soziale Ungerechtigkeit und Rassismus als zentrale Themen
  • Literarische Bedeutung und bleibende Relevanz
    • Warum du „The Street“ unbedingt lesen solltest
  • Entdecke die Charaktere in „The Street“
  • FAQ: Häufige Fragen zu „The Street“
    • Worum geht es in „The Street“?
    • Wer ist Ann Petry?
    • Welche Themen werden in dem Roman behandelt?
    • Warum ist „The Street“ so wichtig?
    • Ist „The Street“ auch heute noch relevant?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „The Street“?

Eine Frau am Scheideweg: Die Geschichte von Lutie Johnson

„The Street“ erzählt die Geschichte von Lutie Johnson, einer jungen, alleinerziehenden Mutter, die in den harten Straßen Harlems der 1940er Jahre ums Überleben kämpft. Mit dem Traum von einem besseren Leben für sich und ihren Sohn Bub zieht Lutie in eine heruntergekommene Wohnung in der 116th Street. Doch die Armut, der Rassismus und die allgegenwärtige Gewalt machen ihr das Leben zur Hölle.

Lutie ist eine starke, intelligente und willensstarke Frau, die fest entschlossen ist, sich und ihren Sohn aus dem Elend zu befreien. Sie arbeitet hart, träumt von einer Karriere als Sängerin und versucht, Bub von den negativen Einflüssen der Straße fernzuhalten. Doch die Realität in Harlem ist brutal und die Chancen scheinen gegen sie zu stehen.

Umgeben von skrupellosen Vermietern, korrupten Polizisten und kriminellen Banden gerät Lutie immer tiefer in einen Strudel aus Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung. Sie muss sich entscheiden, wie weit sie bereit ist zu gehen, um ihre Träume zu verwirklichen und ihren Sohn zu schützen. Ihre Reise ist geprägt von Verlust, Verrat und der ständigen Bedrohung durch die Straße selbst – ein gnadenloser Ort, der ihre Träume zu verschlingen droht.

Die 116th Street: Mehr als nur eine Adresse

Die 116th Street in Harlem ist mehr als nur ein Schauplatz; sie ist ein lebendiger, atmender Organismus, der die Schicksale ihrer Bewohner beeinflusst. Ann Petry zeichnet ein eindringliches Bild dieser Straße als einen Ort der Armut, des Rassismus und der Gewalt, aber auch der Hoffnung, der Gemeinschaft und des Überlebenswillens.

Die Straße ist bevölkert von einer Vielzahl von Charakteren, die alle auf ihre eigene Weise mit den Herausforderungen des Lebens in Harlem kämpfen. Da ist Mrs. Hedges, die neugierige Vermieterin, die alles über ihre Mieter weiß und ihre Informationen gerne weitergibt. Da ist Junto, der skrupellose Barbesitzer, der von den Träumen und der Verzweiflung der Menschen profitiert. Und da ist Boots, der talentierte Musiker, der von Lutie angezogen wird und ihr eine Möglichkeit zur Flucht aus ihrem Elend bietet.

Die 116th Street ist ein Spiegelbild der sozialen Ungerechtigkeit und der Rassentrennung, die in den 1940er Jahren in Amerika herrschten. Sie ist ein Ort, an dem Träume geboren und zerstört werden, an dem Hoffnung und Verzweiflung Hand in Hand gehen und an dem das Überleben oft nur durch Kompromisse und Zugeständnisse möglich ist.

Soziale Ungerechtigkeit und Rassismus als zentrale Themen

„The Street“ ist nicht nur ein Roman über das Leben einer Frau in Harlem, sondern auch eine scharfe Kritik an der sozialen Ungerechtigkeit und dem Rassismus, die in der amerikanischen Gesellschaft tief verwurzelt sind. Ann Petry zeigt auf eindringliche Weise, wie diese Faktoren das Leben von Afroamerikanern beeinflussen und ihre Chancen auf ein besseres Leben erheblich einschränken.

Lutie Johnson ist ein Opfer dieser Ungerechtigkeit. Trotz ihrer Intelligenz, ihres Fleißes und ihres Willens wird sie immer wieder aufgrund ihrer Hautfarbe und ihres Geschlechts diskriminiert. Sie findet keine fairen Jobs, wird von Vermietern ausgebeutet und von Polizisten schikaniert. Ihre Träume von einem besseren Leben scheinen unerreichbar, da die Gesellschaft ihr immer wieder Steine in den Weg legt.

Der Roman macht deutlich, dass Rassismus nicht nur eine Frage individueller Vorurteile ist, sondern ein systemisches Problem, das in den Institutionen und Strukturen der Gesellschaft verankert ist. Ann Petry prangert die Ungleichheit im Bildungssystem, im Justizwesen und auf dem Arbeitsmarkt an und zeigt, wie diese dazu beitragen, die Armut und die Chancenlosigkeit von Afroamerikanern zu perpetuieren.

Literarische Bedeutung und bleibende Relevanz

„The Street“ ist ein Meilenstein der afroamerikanischen Literatur und gilt als einer der wichtigsten Romane des 20. Jahrhunderts. Ann Petry war eine der ersten afroamerikanischen Autorinnen, die ein realistisches und ungeschöntes Bild des Lebens in den Ghettos der amerikanischen Großstädte zeichnete.

Der Roman zeichnet sich durch seine eindringliche Sprache, seine komplexen Charaktere und seine realistische Darstellung der sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen in Harlem aus. Ann Petry scheut sich nicht, die harten Realitäten des Lebens in der Straße zu zeigen, aber sie verliert dabei nie den Glauben an die menschliche Würde und den Überlebenswillen ihrer Protagonisten.

Auch heute noch, Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung, ist „The Street“ von großer Relevanz. Die Themen, die Ann Petry anspricht – Armut, Rassismus, soziale Ungerechtigkeit – sind nach wie vor aktuell und prägen das Leben vieler Menschen auf der ganzen Welt. Der Roman ist ein Weckruf, der uns dazu auffordert, uns mit diesen Problemen auseinanderzusetzen und für eine gerechtere Gesellschaft zu kämpfen.

Warum du „The Street“ unbedingt lesen solltest

„The Street“ ist ein Roman, der dich nicht unberührt lassen wird. Er ist eine fesselnde Geschichte, die dich zum Nachdenken anregt und dich dazu inspiriert, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

  • Einblick in eine andere Welt: „The Street“ bietet einen authentischen und detaillierten Einblick in das Leben in Harlem in den 1940er Jahren. Du wirst die Herausforderungen und die Freuden, die Hoffnungen und die Ängste der Menschen erleben, die dort gelebt haben.
  • Eine starke weibliche Hauptfigur: Lutie Johnson ist eine inspirierende Protagonistin, die trotz aller Widrigkeiten ihren Traum von einem besseren Leben nicht aufgibt. Sie ist ein Vorbild für alle, die sich in einer schwierigen Situation befinden und ihren Weg suchen.
  • Eine wichtige Lektion über soziale Gerechtigkeit: „The Street“ macht auf die Ungleichheit und den Rassismus aufmerksam, die in unserer Gesellschaft immer noch existieren. Der Roman regt dazu an, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen.
  • Ein literarisches Meisterwerk: „The Street“ ist ein hervorragend geschriebenes Buch, das dich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln wird. Ann Petry ist eine begnadete Geschichtenerzählerin, die es versteht, ihre Leser zu berühren und zum Nachdenken anzuregen.

Entdecke die Charaktere in „The Street“

Neben Lutie Johnson bevölkern zahlreiche weitere Charaktere die Seiten von „The Street“, die alle ihre eigenen Geschichten und Motivationen haben. Diese Figuren tragen dazu bei, ein komplexes und vielschichtiges Bild des Lebens in Harlem zu zeichnen.

Einige der wichtigsten Charaktere sind:

Charakter Beschreibung
Bub Johnson Luties Sohn, der unter dem Einfluss der Straße steht und von seiner Mutter beschützt werden muss.
Mrs. Hedges Die neugierige und manipulative Vermieterin, die ihre Macht ausübt, um von den Bewohnern der Straße zu profitieren.
Junto Der skrupellose Barbesitzer, der seine Gäste ausbeutet und in kriminelle Machenschaften verwickelt ist.
Boots Smith Der talentierte Musiker, der von Lutie angezogen wird und ihr eine Chance auf ein besseres Leben bietet.
Mr. Jones Der Hausmeister, der Lutie begehrt und sie verfolgt.

Jeder dieser Charaktere verkörpert unterschiedliche Aspekte des Lebens in Harlem und trägt dazu bei, die komplexen Beziehungen und die sozialen Dynamiken in der Straße zu verdeutlichen. Durch ihre Interaktionen und Konflikte entsteht ein lebendiges und authentisches Porträt einer Gemeinschaft, die ums Überleben kämpft.

FAQ: Häufige Fragen zu „The Street“

Worum geht es in „The Street“?

„The Street“ erzählt die Geschichte von Lutie Johnson, einer alleinerziehenden Mutter, die in den 1940er Jahren in Harlem ums Überleben kämpft. Der Roman beleuchtet die Themen Armut, Rassismus und soziale Ungerechtigkeit und zeigt, wie diese Faktoren das Leben von Afroamerikanern beeinflussen.

Wer ist Ann Petry?

Ann Petry (1908-1997) war eine afroamerikanische Autorin und Journalistin. Sie gilt als eine der wichtigsten Stimmen der afroamerikanischen Literatur und ist vor allem für ihren Roman „The Street“ bekannt.

Welche Themen werden in dem Roman behandelt?

„The Street“ behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Armut, Rassismus, soziale Ungerechtigkeit, Geschlechterrollen, Hoffnung, Verzweiflung und der Kampf ums Überleben.

Warum ist „The Street“ so wichtig?

„The Street“ ist ein wichtiger Roman, weil er ein realistisches und ungeschöntes Bild des Lebens in den Ghettos der amerikanischen Großstädte zeichnet. Er prangert die soziale Ungerechtigkeit und den Rassismus an, die in der amerikanischen Gesellschaft tief verwurzelt sind, und regt zum Nachdenken über diese Probleme an.

Ist „The Street“ auch heute noch relevant?

Ja, „The Street“ ist auch heute noch von großer Relevanz. Die Themen, die Ann Petry anspricht – Armut, Rassismus, soziale Ungerechtigkeit – sind nach wie vor aktuell und prägen das Leben vieler Menschen auf der ganzen Welt.

Für wen ist das Buch geeignet?

„The Street“ ist ein Buch für Leser, die sich für afroamerikanische Literatur, soziale Gerechtigkeit und realistische Romane interessieren. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Gibt es eine Fortsetzung zu „The Street“?

Nein, es gibt keine offizielle Fortsetzung zu „The Street“. Der Roman steht für sich allein und erzählt die Geschichte von Lutie Johnson vollständig.

Bewertungen: 4.7 / 5. 451

Zusätzliche Informationen
Verlag

Little, Brown Book Group

Ähnliche Produkte

Crazy Rich Asians

Crazy Rich Asians

9,49 €
Brooklyn Follies

Brooklyn Follies

7,49 €
Star Sullivan

Star Sullivan

10,49 €
The Humans

The Humans

10,35 €
How Not to Diet

How Not to Diet

17,00 €
Beauvallet

Beauvallet

19,99 €
The Beekeeper of Aleppo

The Beekeeper of Aleppo

11,99 €
Needful Things

Needful Things

16,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,49 €