Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Preisgekrönte Bücher » Sachbuch
The Song of the Dodo: Island Biogeography in an Age of Extinctions

The Song of the Dodo: Island Biogeography in an Age of Extinctions

29,85 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780684827124 Kategorie: Sachbuch
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
          • Romane
          • Sachbuch
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der jede Insel eine Geschichte erzählt, und jedes Aussterben eine Mahnung ist. „The Song of the Dodo: Island Biogeography in an Age of Extinctions“ von David Quammen ist mehr als nur ein Buch – es ist eine fesselnde Reise in die Welt der Inselbiogeographie, eine eindringliche Auseinandersetzung mit dem Artensterben und eine leidenschaftliche Hommage an die fragile Schönheit unseres Planeten. Tauchen Sie ein in ein Meisterwerk, das Ihr Verständnis von Ökologie, Naturschutz und unserer Verantwortung für die Zukunft der Artenvielfalt für immer verändern wird.

Dieses Buch ist eine Offenbarung für alle, die sich für Natur, Wissenschaft und die drängenden Fragen unserer Zeit interessieren. Quammen verwebt wissenschaftliche Erkenntnisse, historische Anekdoten und persönliche Erfahrungen zu einem packenden Lesevergnügen, das Sie nicht mehr loslassen wird.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Welt der Inseln und ihrer Bewohner
    • Die Magie der Inselbiogeographie
  • Das Zeitalter des Artensterbens: Eine Mahnung
    • Die Fragmentierung von Lebensräumen: Der Archipel der Zerstörung
    • Die globale Vernetzung: Eine Bedrohung für die Artenvielfalt
  • Die Hoffnung stirbt zuletzt: Was können wir tun?
    • Die Bedeutung des Naturschutzes: Eine Investition in die Zukunft
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Wer ist David Quammen und warum sollte ich ihm vertrauen?
    • Was macht „The Song of the Dodo“ so besonders im Vergleich zu anderen Büchern über Artensterben?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne naturwissenschaftliche Vorkenntnisse geeignet?
    • Welche konkreten Beispiele werden im Buch behandelt?
    • Welche Botschaft möchte David Quammen mit „The Song of the Dodo“ vermitteln?

Eine Reise in die Welt der Inseln und ihrer Bewohner

Inseln sind die Laboratorien der Evolution. Hier, isoliert von der restlichen Welt, haben sich einzigartige Lebensformen entwickelt, die nirgendwo sonst zu finden sind. Von den farbenprächtigen Vögeln Neuguineas bis zu den ikonischen Lemuren Madagaskars – Inseln sind Hotspots der Artenvielfalt, aber auch besonders anfällig für Veränderungen.

David Quammen nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise zu den entlegensten Winkeln der Erde. Er besucht Madagaskar, Panama, die Galapagosinseln und viele andere faszinierende Orte, um die Prinzipien der Inselbiogeographie zu erkunden. Dabei begegnet er nicht nur außergewöhnlichen Tieren und Pflanzen, sondern auch engagierten Wissenschaftlern und Naturschützern, die sich unermüdlich für den Erhalt dieser einzigartigen Ökosysteme einsetzen.

Die Magie der Inselbiogeographie

Die Inselbiogeographie ist ein faszinierendes Feld der Wissenschaft, das sich mit der Verteilung von Arten auf Inseln beschäftigt. Sie erklärt, warum manche Inseln artenreicher sind als andere und wie sich die Größe, Isolation und das Alter einer Insel auf ihre Artenvielfalt auswirken. Quammen erklärt diese komplexen Zusammenhänge auf verständliche und unterhaltsame Weise und macht die Wissenschaft hinter dem Naturschutz lebendig.

Ein zentrales Konzept der Inselbiogeographie ist die „Species-Area-Relationship“, die besagt, dass größere Inseln tendenziell mehr Arten beherbergen als kleinere. Dies liegt daran, dass größere Inseln mehr unterschiedliche Lebensräume bieten und größere Populationen von Arten unterstützen können, was das Risiko des Aussterbens verringert.

Ein weiteres wichtiges Prinzip ist die Isolation. Je isolierter eine Insel ist, desto schwieriger ist es für Arten, sie zu erreichen und sich dort anzusiedeln. Dies führt oft zur Entwicklung einzigartiger, endemischer Arten, die nirgendwo sonst auf der Welt vorkommen. Doch gerade diese Isolation macht Inseln auch besonders anfällig für invasive Arten, die das Gleichgewicht des Ökosystems stören können.

Das Zeitalter des Artensterbens: Eine Mahnung

Doch „The Song of the Dodo“ ist nicht nur eine Feier der Artenvielfalt, sondern auch eine eindringliche Warnung vor dem Verlust dieser Vielfalt. Quammen zeigt auf, dass wir uns inmitten eines massiven Artensterbens befinden, das durch menschliche Aktivitäten wie Lebensraumzerstörung, Klimawandel und die Einführung invasiver Arten verursacht wird.

Der Dodo, ein flugunfähiger Vogel, der einst auf der Insel Mauritius heimisch war, ist zum Symbol für dieses Artensterben geworden. Seine Ausrottung im 17. Jahrhundert, nur wenige Jahrzehnte nach der Ankunft der ersten Siedler, verdeutlicht die verheerenden Folgen menschlichen Handelns für die Tierwelt.

Die Fragmentierung von Lebensräumen: Der Archipel der Zerstörung

Quammen argumentiert, dass die Zerstörung und Fragmentierung von Lebensräumen das größte Problem für die Artenvielfalt darstellt. Wenn Wälder, Moore und andere natürliche Lebensräume in kleine, isolierte Fragmente zerstückelt werden, entstehen „virtuelle Inseln“, die den gleichen ökologischen Gesetzen unterliegen wie echte Inseln.

Diese Fragmentierung führt dazu, dass Populationen von Arten isoliert werden und anfälliger für Inzucht, Krankheiten und lokale Aussterben werden. Darüber hinaus erschwert sie die Wanderung und Ausbreitung von Arten, die sich an veränderte Umweltbedingungen anpassen müssen. Der Klimawandel verschärft dieses Problem noch weiter, da Arten gezwungen sind, ihre Verbreitungsgebiete zu verlagern, um geeignete Lebensräume zu finden.

Die globale Vernetzung: Eine Bedrohung für die Artenvielfalt

Die zunehmende Globalisierung hat dazu geführt, dass Arten leichter denn je über Kontinente und Ozeane transportiert werden. Dies hat zur Ausbreitung invasiver Arten geführt, die heimische Arten verdrängen, Ökosysteme verändern und immense wirtschaftliche Schäden verursachen können.

Quammen zeigt, wie invasive Arten wie die Braune Nachtbaumnatter auf Guam, die Zebra-Muschel in den Großen Seen und der Riesenbärenklau in Europa ganze Ökosysteme auf den Kopf gestellt haben. Er betont, dass die Bekämpfung invasiver Arten eine der größten Herausforderungen für den Naturschutz im 21. Jahrhundert darstellt.

Die Hoffnung stirbt zuletzt: Was können wir tun?

Obwohl „The Song of the Dodo“ eine düstere Bestandsaufnahme des Artensterbens ist, ist es kein Buch der Verzweiflung. Quammen zeigt auch Beispiele für erfolgreiche Naturschutzprojekte und betont, dass es noch nicht zu spät ist, das Ruder herumzureißen.

Er plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz, der die Ursachen des Artensterbens an der Wurzel packt. Dazu gehört der Schutz und die Wiederherstellung von Lebensräumen, die Reduzierung der Treibhausgasemissionen, die Bekämpfung invasiver Arten und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.

Quammen betont, dass jeder Einzelne einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt leisten kann. Indem wir unseren Konsum reduzieren, nachhaltige Produkte kaufen, uns für den Naturschutz engagieren und unser Wissen über die Natur erweitern, können wir alle dazu beitragen, die Zukunft unseres Planeten zu sichern.

Die Bedeutung des Naturschutzes: Eine Investition in die Zukunft

Der Naturschutz ist nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch eine ökonomische Notwendigkeit. Gesunde Ökosysteme erbringen lebenswichtige Dienstleistungen wie die Reinigung von Luft und Wasser, die Bestäubung von Nutzpflanzen und den Schutz vor Naturkatastrophen.

Quammen argumentiert, dass die Kosten des Naturschutzes im Vergleich zu den Kosten des Artensterbens gering sind. Er fordert eine stärkere Investition in den Naturschutz und eine Anerkennung des ökonomischen Wertes der Artenvielfalt.

Lassen Sie sich von „The Song of the Dodo“ inspirieren, die Schönheit und Verletzlichkeit unserer natürlichen Welt zu erkennen und sich für ihren Schutz einzusetzen. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und werden Sie Teil einer Bewegung, die sich für eine lebenswerte Zukunft für alle Arten einsetzt!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Wer ist David Quammen und warum sollte ich ihm vertrauen?

David Quammen ist ein renommierter US-amerikanischer Wissenschaftsjournalist und Autor, der für seine fesselnden und fundierten Bücher über Naturgeschichte, Evolution und Ökologie bekannt ist. Er hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, darunter den National Magazine Award und den PEN/Spielvogel-Preis. Seine Expertise und sein Talent, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte verständlich zu vermitteln, machen ihn zu einem vertrauenswürdigen Führer durch die Welt der Inselbiogeographie und des Artenschutzes.

Was macht „The Song of the Dodo“ so besonders im Vergleich zu anderen Büchern über Artensterben?

„The Song of the Dodo“ zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Tiefe, historischer Perspektive und persönlicher Anekdoten aus. Quammen verwebt die Prinzipien der Inselbiogeographie mit den realen Herausforderungen des Artenschutzes und vermittelt so ein umfassendes und bewegendes Bild des Artensterbens. Seine lebendige Sprache und seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erklären, machen das Buch für ein breites Publikum zugänglich.

Ist das Buch auch für Leser ohne naturwissenschaftliche Vorkenntnisse geeignet?

Absolut! David Quammen ist ein Meister darin, wissenschaftliche Themen auf verständliche und unterhaltsame Weise zu vermitteln. Er erklärt die komplexen Zusammenhänge der Inselbiogeographie und des Artenschutzes so, dass auch Leser ohne Vorkenntnisse problemlos folgen können. Das Buch ist eine spannende Lektüre für alle, die sich für Natur, Wissenschaft und die Zukunft unseres Planeten interessieren.

Welche konkreten Beispiele werden im Buch behandelt?

Das Buch ist reich an konkreten Beispielen aus aller Welt. Quammen beschreibt die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt von Madagaskar, die Galapagosinseln, Neuguinea und vielen anderen faszinierenden Orten. Er erzählt von den Bemühungen engagierter Wissenschaftler und Naturschützer, die sich für den Erhalt dieser einzigartigen Ökosysteme einsetzen. Darüber hinaus beleuchtet er die verheerenden Folgen invasiver Arten und die Herausforderungen des Naturschutzes im Zeitalter des Klimawandels.

Welche Botschaft möchte David Quammen mit „The Song of the Dodo“ vermitteln?

Die zentrale Botschaft des Buches ist, dass wir uns inmitten eines massiven Artensterbens befinden, das durch menschliche Aktivitäten verursacht wird. Quammen möchte uns die Augen öffnen für die Schönheit und Verletzlichkeit unserer natürlichen Welt und uns dazu inspirieren, uns für ihren Schutz einzusetzen. Er betont, dass es noch nicht zu spät ist, das Ruder herumzureißen, und dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, um eine lebenswerte Zukunft für alle Arten zu sichern.

Bewertungen: 4.7 / 5. 722

Zusätzliche Informationen
Verlag

Simon & Schuster UK

Ähnliche Produkte

Entangled Life

Entangled Life

16,49 €
How Not To Be a Boy

How Not To Be a Boy

144,90 €
The Gene

The Gene

15,99 €
Persepolis I and II

Persepolis I and II

11,89 €
Explaining Humans

Explaining Humans

13,99 €
Blink

Blink

10,99 €
The Year of Magical Thinking

The Year of Magical Thinking

11,99 €
Say Nothing

Say Nothing

13,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,85 €