Tauche ein in eine Welt voller Magie, Geheimnisse und apokalyptischer Bedrohungen mit *The Obelisk Gate*, dem zweiten Band der preisgekrönten und von Kritikern gefeierten *The Broken EarthTrilogie von N.K. Jemisin. Ein Meisterwerk der Science-Fantasy, das dich von der ersten Seite an fesseln und bis zum atemberaubenden Finale nicht mehr loslassen wird. Bereite dich darauf vor, eine Geschichte zu erleben, die Genregrenzen sprengt, tiefgründige Charaktere porträtiert und dich mit existenziellen Fragen konfrontiert.
Eine Welt am Abgrund: Willkommen in der Stillness
Die Welt von Stillness ist keine freundliche. Gepeinigt von zyklischen Katastrophen, den sogenannten „Seasons“, die Erdbeben, Vulkanausbrüche und Klimaveränderungen mit sich bringen, kämpfen die Menschen ums Überleben. Doch es gibt Hoffnung: die Orogenes, Menschen mit der Fähigkeit, die Erde zu manipulieren und seismische Aktivität zu kontrollieren. Gefürchtet und verachtet, werden sie unterdrückt und als Waffen missbraucht.
In *The Obelisk Gatebefinden wir uns mitten in der schlimmsten Season aller Zeiten. Die Riss-Kluft, ein gigantischer Graben, der sich durch den Kontinent zieht, spuckt Asche und Feuer. Das Leben, wie es die Menschen kennen, steht vor dem Aus.
Die Reise einer Mutter: Essun und die Suche nach ihrem Kind
Im Zentrum der Geschichte steht Essun, eine mächtige Orogene, die alles verloren hat. Ihr Mann hat ihren Sohn Uche getötet und ihre Tochter Nassun entführt, nachdem er Essuns Fähigkeiten entdeckt hat. Getrieben von Verzweiflung und unbändigem Mutterinstinkt, folgt Essun der Spur ihrer Tochter durch das Chaos der Season.
Essuns Reise führt sie in die Kommune Castrima, einer unterirdischen Zuflucht, die von Orogenes und ihren Verbündeten bewohnt wird. Dort hofft sie, Schutz zu finden, ihre Fähigkeiten zu perfektionieren und einen Weg zu finden, Nassun zu retten. Doch Castrima birgt eigene Geheimnisse und Gefahren, die Essun zwingen, sich ihren inneren Dämonen und den dunklen Wahrheiten ihrer Welt zu stellen.
Nassuns dunkler Weg: Eine Kindheit im Schatten der Angst
Parallel zu Essuns Geschichte verfolgen wir den Weg von Nassun, ihrer Tochter. Entführt von ihrem Vater, der sie als Abscheulichkeit sieht, wird Nassun mit einer Welt konfrontiert, die von Angst und Hass geprägt ist. Ihr Vater versucht, ihre orogenen Fähigkeiten zu unterdrücken, doch Nassuns Macht wächst unaufhaltsam.
Nassun findet unerwartete Unterstützung in Schaffa, einem Steinpfleger, einem mysteriösen Wesen, das Orogenes ausbildet und begleitet. Schaffa sieht in Nassun ein enormes Potenzial, doch er weiß auch um die Gefahren, die mit ihrer Macht einhergehen. Nassuns Weg ist gezeichnet von Isolation, Missbrauch und der Suche nach Akzeptanz und Liebe.
Die Charaktere: Zwischen Macht und Menschlichkeit
N.K. Jemisin erschafft Charaktere, die so komplex und vielschichtig sind, dass sie einem sofort ans Herz wachsen. Ihre Protagonisten sind gezeichnet von Schmerz, Verlust und Traumata, aber sie finden auch Stärke, Widerstandsfähigkeit und Hoffnung in den dunkelsten Zeiten.
- Essun: Eine Mutter, deren Liebe keine Grenzen kennt. Eine mächtige Orogene, die mit ihrer Vergangenheit und der Unterdrückung ihrer Fähigkeiten kämpft. Eine Frau, die lernt, ihre Macht zu akzeptieren und für das zu kämpfen, was ihr wichtig ist.
- Nassun: Ein Kind, das unter der Angst und dem Hass ihres Vaters leidet. Eine Orogene, deren Potenzial sowohl Hoffnung als auch Gefahr birgt. Ein Mädchen, das versucht, ihren Platz in einer Welt zu finden, die sie ablehnt.
- Schaffa: Ein geheimnisvoller Steinpfleger, dessen Motive und Absichten nicht immer klar sind. Ein Mentor, der Nassun auf ihrem Weg begleitet, aber auch eigene Ziele verfolgt. Ein Wesen, das die Grenzen zwischen Mensch und Stein verwischt.
Themen, die unter die Haut gehen
*The Obelisk Gateist mehr als nur eine spannende Fantasy-Geschichte. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit wichtigen Themen wie:
- Unterdrückung und Diskriminierung: Die Orogenes werden aufgrund ihrer Fähigkeiten verfolgt und als minderwertig behandelt. Das Buch wirft Fragen nach Macht, Vorurteilen und der Akzeptanz von Andersartigkeit auf.
- Mutterliebe und Verlust: Essuns unbändige Liebe zu ihren Kindern ist der Motor der Geschichte. Das Buch erkundet die Tiefe der Mutterliebe und den Schmerz des Verlustes.
- Identität und Akzeptanz: Die Charaktere kämpfen mit ihrer Identität als Orogenes und als Menschen. Das Buch thematisiert die Suche nach Akzeptanz und dem eigenen Platz in der Welt.
- Umweltzerstörung und Klimawandel: Die Seasons und die Zerstörung der Stillness sind eine Metapher für die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die Umwelt. Das Buch mahnt zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.
Die Magie des Schreibstils: N.K. Jemisin als Meisterin ihres Fachs
N.K. Jemisins Schreibstil ist einzigartig und fesselnd. Sie verwendet eine Vielzahl von Erzählperspektiven, um die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Ihre Sprache ist poetisch, bildgewaltig und voller Metaphern. Sie schafft es, eine Welt zu erschaffen, die so real und lebendig wirkt, dass man glaubt, selbst Teil von ihr zu sein.
Jemisin scheut sich nicht, schwierige Themen anzusprechen und ihre Leser mit unbequemen Fragen zu konfrontieren. Sie fordert uns heraus, unsere eigenen Vorurteile zu hinterfragen und die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Die Auszeichnungen sprechen für sich
*The Obelisk Gatewurde mit dem Hugo Award, dem wichtigsten Preis für Science-Fiction und Fantasy, ausgezeichnet. Es ist der zweite Band einer Trilogie, die für ihre Originalität, ihre Tiefgründigkeit und ihre literarische Qualität gefeiert wird.
Wenn du auf der Suche nach einer Fantasy-Geschichte bist, die dich fesselt, berührt und zum Nachdenken anregt, dann ist *The Obelisk Gatedie perfekte Wahl.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
*The Obelisk Gateist ideal für:
- Leser von Science-Fantasy, die nach einer anspruchsvollen und intelligenten Geschichte suchen.
- Fans von N.K. Jemisins Werken, die von ihrem einzigartigen Schreibstil und ihrer tiefgründigen Charakterzeichnung begeistert sind.
- Leser, die sich für Themen wie Unterdrückung, Diskriminierung, Mutterliebe und Umweltzerstörung interessieren.
- Jeder, der eine fesselnde und unvergessliche Leseerfahrung sucht.
Warum du *The Obelisk Gateunbedingt lesen solltest
Dieses Buch ist mehr als nur Unterhaltung. Es ist ein Fenster in eine andere Welt, ein Spiegel unserer eigenen und eine Mahnung, die wir nicht ignorieren dürfen. Es ist ein Buch, das dich verändern wird.
Bereite dich darauf vor, von der Macht der Erde und der Stärke des menschlichen Geistes überwältigt zu werden.
Tauche ein in die Welt von *The Obelisk Gateund erlebe eine Geschichte, die du nie vergessen wirst.
FAQ – Häufige Fragen zu „The Obelisk Gate“
Ist „The Obelisk Gate“ der erste Band der Broken Earth Trilogie?
Nein, *The Obelisk Gateist der zweite Band der *Broken EarthTrilogie. Der erste Band ist *The Fifth Seasonund der dritte Band ist *The Stone Sky*.
Muss ich „The Fifth Season“ gelesen haben, um „The Obelisk Gate“ zu verstehen?
Ja, es ist unbedingt empfehlenswert, *The Fifth Seasonzuerst zu lesen. *The Obelisk Gatebaut direkt auf den Ereignissen des ersten Buches auf und viele Handlungsstränge und Charaktere werden weiterentwickelt. Ohne Vorkenntnisse könnte es schwierig sein, der Geschichte zu folgen.
Gibt es eine Verfilmung oder Serienadaption von „The Broken Earth“?
Aktuell gibt es noch keine Verfilmung oder Serienadaption von *The Broken Earth*. Jedoch ist es denkbar, dass in Zukunft eine solche Adaption in Angriff genommen wird, da die Trilogie sehr erfolgreich und beliebt ist.
Welche Altersgruppe wird für „The Obelisk Gate“ empfohlen?
*The Obelisk Gatebehandelt komplexe Themen und enthält explizite Gewalt, sexuelle Anspielungen und schwierige soziale Fragen. Es wird daher für Leser ab 16 Jahren empfohlen.
Welche Triggerwarnungen gibt es für dieses Buch?
Das Buch enthält Darstellungen von Gewalt (physisch, psychisch, sexuell), Missbrauch (insbesondere von Kindern), Tod, Folter, Sklaverei, Unterdrückung, Diskriminierung und Traumata. Es ist ratsam, sich vor der Lektüre mit diesen Themen auseinanderzusetzen, um sicherzustellen, dass man sich damit wohlfühlt.
Was sind die wichtigsten Themen in „The Obelisk Gate“?
Die wichtigsten Themen in *The Obelisk Gatesind Unterdrückung, Diskriminierung, Mutterliebe, Verlust, Identität, Akzeptanz, Umweltzerstörung, Klimawandel und die Frage nach der Menschlichkeit in einer Welt voller Gewalt und Chaos.
Wie unterscheidet sich „The Obelisk Gate“ von anderen Fantasy-Romanen?
*The Obelisk Gateunterscheidet sich von vielen anderen Fantasy-Romanen durch seine komplexe Weltgestaltung, seine vielschichtigen Charaktere, seinen einzigartigen Schreibstil und seine Auseinandersetzung mit wichtigen sozialen und politischen Themen. Es ist keine einfache Heldengeschichte, sondern eine tiefgründige und anspruchsvolle Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur und der Welt, in der wir leben.
Was bedeutet der Titel „The Obelisk Gate“?
Der Titel *The Obelisk Gatebezieht sich auf ein wichtiges Element der Welt von Stillness: die Obelisken. Diese mysteriösen Strukturen spielen eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle der orogenen Kräfte und der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts in der Welt. Das „Gate“ symbolisiert den Übergang zu neuen Möglichkeiten, aber auch zu neuen Gefahren und Herausforderungen.
