Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
The Miniaturist

The Miniaturist

12,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781447250937 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt voller Geheimnisse, Intrigen und verborgener Wünsche, die so fein gesponnen sind wie die Fäden eines Miniaturhauses. „Der Puppenmacher“ von Jessie Burton entführt Sie in das Amsterdam des 17. Jahrhunderts, eine Epoche des Glanzes und der versteckten Gefahren. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die Sie von der ersten bis zur letzten Seite fesseln wird, ein Meisterwerk, das die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen lässt.

Inhalt

Toggle
  • Eine fesselnde Reise ins Amsterdam des 17. Jahrhunderts
  • Die Magie des Miniaturhauses
    • Die Charaktere: Zwischen Konvention und Rebellion
  • Themen, die unter die Haut gehen
    • Ein Spiegelbild der Gesellschaft
  • Warum Sie „Der Puppenmacher“ unbedingt lesen sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Puppenmacher“
    • Ist „Der Puppenmacher“ ein historisch akkurater Roman?
    • Welche Altersgruppe wird für „Der Puppenmacher“ empfohlen?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Der Puppenmacher“?
    • Welche Auszeichnungen hat „Der Puppenmacher“ gewonnen?
    • Wird „Der Puppenmacher“ verfilmt?
    • Welche ähnlichen Bücher könnten mir gefallen, wenn ich „Der Puppenmacher“ mochte?
    • Welche Botschaft vermittelt „Der Puppenmacher“?

Eine fesselnde Reise ins Amsterdam des 17. Jahrhunderts

Im Jahr 1686 betritt die achtzehnjährige Petronella Oortman, genannt Nella, die glanzvolle, aber auch fremde Welt Amsterdams. Ihre Heirat mit dem wohlhabenden Kaufmann Johannes Brandt soll ihr Glück bringen, doch stattdessen findet sie sich in einem Haus voller Geheimnisse wieder. Johannes ist distanziert, seine Schwester Marin abweisend und die Bediensteten schweigsam. In dieser Atmosphäre der Unsicherheit erhält Nella ein ungewöhnliches Hochzeitsgeschenk: ein Miniaturhaus, eine detailgetreue Nachbildung ihres neuen Zuhauses. Doch was als harmloses Spielzeug beginnt, entwickelt sich bald zu einem Spiegel der Realität, der Nellas Leben für immer verändern wird.

Jessie Burton entführt uns mit ihrem Debütroman in eine faszinierende Epoche, in der Reichtum und Armut, Freiheit und Unterdrückung, Glaube und Aberglaube dicht beieinanderliegen. Durch Nellas Augen erleben wir die pulsierende Stadt Amsterdam, ihre prachtvollen Grachten, die geschäftigen Märkte und die verborgenen Winkel, in denen sich dunkle Geheimnisse verbergen.

Die Magie des Miniaturhauses

Als Nella beginnt, ihr Miniaturhaus mit Figuren und Gegenständen auszustatten, die sie bei einem geheimnisvollen Puppenmacher bestellt, geschehen merkwürdige Dinge. Die Miniaturen spiegeln nicht nur die Realität wider, sondern scheinen auch die Zukunft vorherzusagen. Nella ist fasziniert und zugleich beunruhigt von den Prophezeiungen des Puppenmachers. Wer ist dieser Mann, der so viel über ihr Leben weiß? Und welche dunklen Mächte sind hier am Werk?

Das Miniaturhaus wird zum Zentrum von Nellas Leben, ein Fenster in eine verborgene Welt, die ihr die Wahrheit über ihre Familie und ihre eigene Bestimmung offenbart. Es ist ein Spiegelbild der Gesellschaft, in dem die Konventionen und Erwartungen der Zeit auf subtile Weise kritisiert werden. Die Miniaturen werden zu Metaphern für die unterdrückten Wünsche und Sehnsüchte der Charaktere, ihre Ängste und Hoffnungen.

Die Charaktere: Zwischen Konvention und Rebellion

Nella Oortman: Die junge Braut, die aus einem behüteten Leben in eine Welt voller Intrigen geworfen wird. Sie ist neugierig, mutig und bereit, für ihre Freiheit und ihr Glück zu kämpfen.

Johannes Brandt: Der wohlhabende Kaufmann, der ein dunkles Geheimnis verbirgt. Er ist ein Mann von Widersprüchen, der zwischen seinen Pflichten und seinen wahren Gefühlen hin- und hergerissen ist.

Marin Brandt: Die verschlossene Schwester von Johannes, die eine ungewöhnliche Beziehung zu ihrer Cousine Agnes pflegt. Sie ist intelligent, unabhängig und rebelliert gegen die Konventionen der Zeit.

Der Puppenmacher: Eine geheimnisvolle Figur, die das Schicksal der Charaktere lenkt. Er ist ein Künstler, ein Prophet und ein Beobachter, der die Wahrheit hinter den Fassaden sieht.

Die Charaktere in „Der Puppenmacher“ sind vielschichtig und authentisch. Sie sind geprägt von den gesellschaftlichen Zwängen ihrer Zeit, aber auch von ihren individuellen Wünschen und Sehnsüchten. Jessie Burton zeichnet ein nuanciertes Bild der Menschen im Amsterdam des 17. Jahrhunderts, ihre Stärken und Schwächen, ihre Hoffnungen und Ängste.

Themen, die unter die Haut gehen

„Der Puppenmacher“ ist mehr als nur ein historischer Roman. Er ist eine Geschichte über:

  • Identität: Nella muss ihre eigene Identität in einer fremden Welt finden und sich von den Erwartungen anderer befreien.
  • Freiheit: Die Charaktere kämpfen für ihre Freiheit, sei es die Freiheit der Liebe, des Glaubens oder der Meinungsäußerung.
  • Geheimnisse: Das Buch ist durchzogen von Geheimnissen, die nach und nach ans Licht kommen und die Beziehungen der Charaktere auf die Probe stellen.
  • Vorurteile: Die Charaktere werden mit Vorurteilen und Diskriminierung aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung konfrontiert.
  • Schicksal: Die Frage, ob unser Leben vorbestimmt ist oder ob wir unser Schicksal selbst in die Hand nehmen können, zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte.

Jessie Burton behandelt diese Themen mit großer Sensibilität und Tiefe. Sie regt zum Nachdenken an und berührt das Herz des Lesers.

Ein Spiegelbild der Gesellschaft

„Der Puppenmacher“ ist nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch ein Spiegelbild der Gesellschaft im Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Jessie Burton zeigt uns die Pracht und den Reichtum der Stadt, aber auch ihre Schattenseiten: die Armut, die Ungleichheit und die Unterdrückung. Sie thematisiert die Rolle der Frau in der Gesellschaft, die religiösen Konflikte und die politische Intrigen.

Das Buch ist ein faszinierendes Zeitdokument, das uns einen Einblick in eine vergangene Epoche gibt und uns gleichzeitig dazu anregt, über die Gegenwart nachzudenken.

Warum Sie „Der Puppenmacher“ unbedingt lesen sollten

Dieses Buch ist ein fesselnder Roman, der Sie von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann ziehen wird. Es ist ein Meisterwerk der historischen Fiktion, das Sie nicht mehr loslassen wird.

Hier sind einige Gründe, warum Sie „Der Puppenmacher“ unbedingt lesen sollten:

  • Eine fesselnde Geschichte: Die Geschichte ist spannend, geheimnisvoll und voller Wendungen. Sie werden mitfiebern, miträtseln und mit den Charakteren leiden.
  • Authentische Charaktere: Die Charaktere sind vielschichtig, glaubwürdig und emotional ansprechend. Sie werden sie lieben, hassen und mit ihnen fühlen.
  • Ein lebendiges Bild Amsterdams im 17. Jahrhundert: Jessie Burton erweckt die Stadt mit ihren prachtvollen Grachten, den geschäftigen Märkten und den verborgenen Winkeln zum Leben.
  • Tiefgründige Themen: Das Buch behandelt wichtige Themen wie Identität, Freiheit, Geheimnisse und Vorurteile. Es regt zum Nachdenken an und berührt das Herz.
  • Wunderschöne Sprache: Jessie Burton schreibt in einer klaren, poetischen Sprache, die den Leser in ihren Bann zieht.

Lassen Sie sich von „Der Puppenmacher“ in eine andere Welt entführen und erleben Sie ein unvergessliches Leseerlebnis!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Puppenmacher“

Ist „Der Puppenmacher“ ein historisch akkurater Roman?

Jessie Burton hat umfangreiche Recherchen über das Amsterdam des 17. Jahrhunderts durchgeführt, um eine authentische Darstellung der Epoche zu gewährleisten. Sie hat historische Fakten mit fiktiven Elementen verwoben, um eine fesselnde und unterhaltsame Geschichte zu erzählen. Einige Charaktere und Ereignisse sind rein fiktiv, während andere auf historischen Begebenheiten basieren. Insgesamt bietet das Buch ein realistisches Bild des Lebens in Amsterdam im Goldenen Zeitalter.

Welche Altersgruppe wird für „Der Puppenmacher“ empfohlen?

Das Buch behandelt erwachsene Themen wie Ehe, Sexualität, Geheimnisse und gesellschaftliche Zwänge. Aufgrund dieser Themen ist es eher für Leser ab 16 Jahren geeignet. Jüngere Leser könnten möglicherweise nicht alle Aspekte der Geschichte vollständig verstehen oder könnten von einigen Inhalten überfordert sein.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Der Puppenmacher“?

Ja, es gibt eine Fortsetzung mit dem Titel „Das Haus der Namen“. Obwohl es sich um eine Fortsetzung handelt, ist es eine Vorgeschichte, die die Familiengeschichte von Nella Oortman vor den Ereignissen in „Der Puppenmacher“ beleuchtet.

Welche Auszeichnungen hat „Der Puppenmacher“ gewonnen?

„Der Puppenmacher“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Waterstones Book of the Year Award und der National Book Award for New Writer. Das Buch war auch ein internationaler Bestseller und wurde in viele Sprachen übersetzt.

Wird „Der Puppenmacher“ verfilmt?

Ja, „Der Puppenmacher“ wurde als Miniserie für das Fernsehen adaptiert. Die Serie wurde von der BBC produziert und feierte 2017 Premiere.

Welche ähnlichen Bücher könnten mir gefallen, wenn ich „Der Puppenmacher“ mochte?

Wenn Ihnen „Der Puppenmacher“ gefallen hat, könnten Ihnen auch folgende Bücher gefallen:

  • „Das verborgene Spiel“ von Kate Mosse
  • „Die Seidenraupe“ von Robert Galbraith
  • „Das Haus der verlorenen Töchter“ von Christina Baker Kline
  • „Der Name der Rose“ von Umberto Eco

Welche Botschaft vermittelt „Der Puppenmacher“?

„Der Puppenmacher“ vermittelt eine Vielzahl von Botschaften, darunter die Bedeutung von Identität, Freiheit, Mut und Akzeptanz. Das Buch ermutigt die Leser, sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu befreien und ihren eigenen Weg zu gehen. Es zeigt auch, wie wichtig es ist, Geheimnisse zu hinterfragen und für seine Überzeugungen einzustehen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 496

Zusätzliche Informationen
Verlag

Pan MacMillan

Ähnliche Produkte

Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

34,99 €
Punk Rock Blitzkrieg

Punk Rock Blitzkrieg

12,99 €
Airplane Stability and Control

Airplane Stability and Control

119,99 €
How to Write a Winning UCAS Personal Statement

How to Write a Winning UCAS Personal Statement

22,99 €
Fish On Track

Fish On Track

19,99 €
Jerusalem: The Biography

Jerusalem: The Biography

19,99 €
How to Lose a Battle

How to Lose a Battle

17,99 €
White Tears/Brown Scars: How White Feminism Betrays Women of Color

White Tears/Brown Scars: How White Feminism Betrays Women of Color

17,29 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,99 €