Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Romane & Erzählungen » Historische Romane
The Manningtree Witches

The Manningtree Witches

11,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781783786435 Kategorie: Historische Romane
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
          • Biografien
          • Historische Romane
          • LGBTQ+
          • Liebesromane
          • Lyrik & Dramatik
          • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Intrigen, Aberglaube und weiblicher Stärke mit „The Manningtree Witches“, dem fesselnden historischen Roman von A.K. Blakemore. Dieses Buch entführt dich ins England des 17. Jahrhunderts, wo eine Atmosphäre der Angst und des Misstrauens das Leben der Menschen in der kleinen Gemeinde Manningtree bestimmt. Lass dich von der packenden Geschichte um die junge Witwe Rebecca West und den skrupellosen Hexenjäger Matthew Hopkins in ihren Bann ziehen.

Inhalt

Toggle
  • Eine düstere Reise ins Herz des Aberglaubens
  • Die Protagonistin Rebecca West: Eine Frau zwischen Anpassung und Rebellion
    • Matthew Hopkins: Der Hexenjäger als Verkörperung des Bösen
  • Die Magie der Sprache: Blakemores Schreibstil
  • Themen und Motive: Mehr als nur Hexenjagd
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „The Manningtree Witches“
    • Basiert die Geschichte auf wahren Begebenheiten?
    • Ist das Buch sehr düster und grausam?
    • Ist das Buch feministisch?
    • Gibt es eine Liebesgeschichte in dem Buch?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu dem Buch?

Eine düstere Reise ins Herz des Aberglaubens

„The Manningtree Witches“ ist mehr als nur ein historischer Roman; es ist eine intensive Auseinandersetzung mit den dunklen Kapiteln der europäischen Geschichte. Blakemore verwebt auf meisterhafte Weise Fakten und Fiktion, um ein lebendiges Bild der Hexenverfolgung im England des 17. Jahrhunderts zu zeichnen. Durch die Augen der Protagonistin Rebecca West erlebst du die allgegenwärtige Angst, die das Leben der Menschen prägte, und die verheerenden Auswirkungen von Aberglaube und Machtmissbrauch.

Die Geschichte spielt in einer Zeit, in der Missernten, Krankheiten und politische Unsicherheit die Menschen verunsicherten. In dieser Atmosphäre des Misstrauens fand der Hexenjäger Matthew Hopkins einen fruchtbaren Boden für seine perfiden Machenschaften. Er nutzte die Ängste der Bevölkerung aus, um sich selbst zu bereichern und seine Macht auszubauen. „The Manningtree Witches“ zeigt auf erschreckende Weise, wie leicht Menschen manipuliert werden können, wenn Angst und Aberglaube die Oberhand gewinnen.

Blakemore schildert das Leben der Frauen in Manningtree mit großer Sensibilität und Detailtreue. Sie zeigt, wie diese Frauen, oft Witwen oder Außenseiterinnen, in einer patriarchalischen Gesellschaft um ihr Überleben kämpften. Sie waren auf die Unterstützung ihrer Gemeinschaft angewiesen, aber gleichzeitig auch deren Argwohn ausgesetzt. Die Beschuldigungen der Hexerei trafen sie oft völlig unvorbereitet und stürzten sie in ein Martyrium, aus dem es kein Entkommen gab.

Die Protagonistin Rebecca West: Eine Frau zwischen Anpassung und Rebellion

Rebecca West, die junge Witwe im Zentrum der Geschichte, ist eine faszinierende und vielschichtige Figur. Sie versucht, sich in der von Männern dominierten Welt zu behaupten und ihren eigenen Weg zu finden. Nach dem Tod ihres Mannes ist sie auf sich allein gestellt und muss sich gegen die Anfeindungen und das Misstrauen ihrer Mitmenschen zur Wehr setzen. Rebecca ist eine intelligente und unabhängige Frau, die sich nicht so leicht unterkriegen lässt. Doch auch sie ist verwundbar und von den Ereignissen in Manningtree tief betroffen.

Ihre Beziehung zu dem Hexenjäger Matthew Hopkins ist von Anfang an von Misstrauen und Faszination geprägt. Sie erkennt seine manipulative Art, kann sich aber dennoch nicht ganz seinem Bann entziehen. Hopkins verkörpert für Rebecca die dunkle Seite der Macht und die Gefahr des Aberglaubens. Ihre Auseinandersetzung mit ihm wird zu einem Kampf um ihre eigene Identität und ihren Platz in der Welt.

Im Laufe der Geschichte entwickelt sich Rebecca zu einer starken und mutigen Frau. Sie lernt, ihren eigenen Instinkten zu vertrauen und sich gegen die Ungerechtigkeit zu wehren. Sie wird zur Stimme der Unschuldigen und versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Ihre Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel für weibliche Stärke und Widerstandskraft in einer Zeit der Unterdrückung.

Matthew Hopkins: Der Hexenjäger als Verkörperung des Bösen

Matthew Hopkins, der selbsternannte Hexenjäger, ist die zentrale Antagonistenfigur in „The Manningtree Witches“. Er ist ein skrupelloser Mann, der seine Machtposition ausnutzt, um Angst und Schrecken zu verbreiten. Hopkins ist ein Meister der Manipulation und versteht es, die Ängste der Bevölkerung für seine eigenen Zwecke zu instrumentalisieren. Er inszeniert sich als Retter vor dem Bösen und nutzt die Hexenverfolgung, um sich zu bereichern und seine Karriere voranzutreiben.

Blakemore zeichnet ein erschreckend realistisches Bild von Hopkins. Sie zeigt, wie er seine Opfer systematisch quält und foltert, um Geständnisse zu erzwingen. Seine Methoden sind brutal und unmenschlich, aber er rechtfertigt sie mit seinem Glauben an die Notwendigkeit, das Böse zu bekämpfen. Hopkins ist ein zutiefst gestörter Mensch, der in seiner eigenen Ideologie gefangen ist.

Die Figur des Matthew Hopkins ist nicht nur ein historisches Porträt, sondern auch eine Mahnung vor den Gefahren des Fanatismus und der Ideologie. Er verkörpert die dunkle Seite der menschlichen Natur und die Fähigkeit des Menschen, Grausamkeiten im Namen einer höheren Sache zu begehen.

Die Magie der Sprache: Blakemores Schreibstil

A.K. Blakemores Schreibstil ist geprägt von einer poetischen und bildhaften Sprache. Sie versteht es, die Atmosphäre des 17. Jahrhunderts auf lebendige Weise einzufangen und den Leser in die Welt von Manningtree zu entführen. Ihre Beschreibungen sind detailliert und sinnlich, ohne dabei voyeuristisch zu wirken. Sie legt Wert auf historische Genauigkeit und recherchiert sorgfältig, um ein authentisches Bild der damaligen Zeit zu vermitteln.

Ihre Sprache ist jedoch nicht nur schön, sondern auch kraftvoll und eindringlich. Sie scheut sich nicht, die Grausamkeiten der Hexenverfolgung zu zeigen und die emotionalen Auswirkungen auf die Opfer zu verdeutlichen. Sie schreibt mitfühlend und respektvoll über die Frauen von Manningtree und gibt ihnen eine Stimme, die in der Geschichte oft überhört wurde.

Blakemores Schreibstil ist ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs von „The Manningtree Witches“. Er macht das Buch zu einem literarischen Erlebnis, das den Leser noch lange nach dem Zuklappen beschäftigt.

Themen und Motive: Mehr als nur Hexenjagd

„The Manningtree Witches“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die über die bloße Darstellung der Hexenverfolgung hinausgehen. Dazu gehören:

  • Macht und Ohnmacht: Das Buch zeigt, wie Macht missbraucht werden kann, um Unschuldige zu unterdrücken und zu verfolgen. Es verdeutlicht aber auch, wie wichtig es ist, sich gegen Ungerechtigkeit zu wehren und für seine Rechte einzustehen.
  • Aberglaube und Vernunft: Das Buch stellt den Aberglauben der damaligen Zeit der Vernunft und dem kritischen Denken gegenüber. Es zeigt, wie gefährlich es sein kann, sich von Ängsten und Vorurteilen leiten zu lassen.
  • Weibliche Stärke und Solidarität: Das Buch porträtiert Frauen, die in einer patriarchalischen Gesellschaft um ihr Überleben kämpfen und sich gegenseitig unterstützen. Es zeigt, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und sich gegen Unterdrückung zu wehren.
  • Schuld und Unschuld: Das Buch thematisiert die Frage nach Schuld und Unschuld in einer Zeit des Aberglaubens und der Hysterie. Es zeigt, wie leicht Menschen fälschlich beschuldigt und verurteilt werden können.
  • Die Rolle der Gemeinschaft: Das Buch verdeutlicht, wie wichtig die Gemeinschaft für das Überleben des Einzelnen ist, aber auch wie schnell eine Gemeinschaft in Misstrauen und Feindseligkeit verfallen kann.

Diese Themen machen „The Manningtree Witches“ zu einem relevanten und zeitlosen Buch, das auch heute noch zum Nachdenken anregt.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„The Manningtree Witches“ ist ein Buch für Leser, die:

  • Sich für historische Romane interessieren.
  • Eine spannende und gut recherchierte Geschichte suchen.
  • Sich für die Themen Hexenverfolgung, Aberglaube und Machtmissbrauch interessieren.
  • Weibliche Protagonistinnen in den Mittelpunkt gestellt sehen möchten.
  • Einen anspruchsvollen und poetischen Schreibstil schätzen.

Wenn du dich in einer dieser Beschreibungen wiederfindest, dann ist „The Manningtree Witches“ das richtige Buch für dich. Lass dich von dieser fesselnden Geschichte in eine vergangene Zeit entführen und erlebe die dunkle Seite der menschlichen Natur.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „The Manningtree Witches“

Basiert die Geschichte auf wahren Begebenheiten?

Ja, „The Manningtree Witches“ ist von den historischen Ereignissen der Hexenverfolgung in Manningtree im 17. Jahrhundert inspiriert. Matthew Hopkins war eine reale Person, die als Hexenjäger in England tätig war. A.K. Blakemore hat umfangreiche Recherchen betrieben, um die Geschichte so authentisch wie möglich darzustellen.

Ist das Buch sehr düster und grausam?

Das Buch behandelt ein düsteres Thema und enthält einige grausame Szenen, die die Realität der Hexenverfolgung widerspiegeln. Blakemore scheut sich nicht, die Brutalität und Ungerechtigkeit dieser Zeit zu zeigen. Allerdings vermeidet sie voyeuristische Darstellungen und legt den Fokus stattdessen auf die emotionalen Auswirkungen auf die Opfer.

Ist das Buch feministisch?

„The Manningtree Witches“ kann als feministisch interpretiert werden, da es die Perspektive der Frauen in den Mittelpunkt stellt und ihre Stärke und Widerstandskraft in einer patriarchalischen Gesellschaft hervorhebt. Das Buch thematisiert die Unterdrückung von Frauen und die Gefahren, denen sie aufgrund ihres Geschlechts ausgesetzt waren.

Gibt es eine Liebesgeschichte in dem Buch?

Die Liebesgeschichte spielt in „The Manningtree Witches“ keine zentrale Rolle. Es gibt zwar Anzeichen von Anziehung und Zuneigung zwischen einigen Charakteren, aber die Geschichte konzentriert sich hauptsächlich auf die Hexenverfolgung und die politischen und gesellschaftlichen Umstände der Zeit.

Ist das Buch schwer zu lesen?

A.K. Blakemores Schreibstil ist anspruchsvoll und poetisch, aber dennoch gut zugänglich. Das Buch erfordert zwar etwas Konzentration, ist aber keineswegs schwer zu lesen. Die Geschichte ist fesselnd und die Charaktere sind gut entwickelt, sodass man sich leicht in die Welt von Manningtree hineinversetzen kann.

Gibt es eine Fortsetzung zu dem Buch?

Derzeit gibt es keine Pläne für eine Fortsetzung von „The Manningtree Witches“. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen und erzählt die Ereignisse der Hexenverfolgung in Manningtree zu Ende.

Bewertungen: 4.6 / 5. 445

Zusätzliche Informationen
Verlag

Granta Publications

Ähnliche Produkte

Those Hamilton Sisters

Those Hamilton Sisters

11,49 €
The Odyssey

The Odyssey

17,39 €
The Goldfinch

The Goldfinch

15,79 €
Reputation

Reputation

12,49 €
A Horse Walks into a Bar

A Horse Walks into a Bar

13,49 €
The Four Winds

The Four Winds

76,90 €
Crack in the Sky

Crack in the Sky

8,99 €
Atlas: The Story of Pa Salt

Atlas: The Story of Pa Salt

18,69 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,99 €