Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Sach- & Fachbücher » Psychologie & Geisteswissenschaften
The Man Who Mistook His Wife for a Hat

The Man Who Mistook His Wife for a Hat

13,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781529077292 Kategorie: Psychologie & Geisteswissenschaften
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
          • Biografien & Erinnerungen
          • Business & Karriere
          • Esoterik
          • Kunst & Kultur
          • Medizin & Psychologie
          • Naturwissenschaften & Technik
          • Politik & Geschichte
          • Psychologie & Geisteswissenschaften
          • Religion & Glaube
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der die Grenzen der Wahrnehmung verschwimmen und das menschliche Gehirn uns immer wieder aufs Neue in Staunen versetzt. „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ von Oliver Sacks ist mehr als nur ein Buch – es ist eine faszinierende Reise in die Tiefen des menschlichen Geistes, eine Sammlung von neurologischen Fallgeschichten, die uns auf berührende Weise die Zerbrechlichkeit und die unglaubliche Anpassungsfähigkeit unseres Gehirns vor Augen führt. Tauchen Sie ein in die Welt von Menschen, deren Realität durch neurologische Besonderheiten auf einzigartige Weise geformt wird.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Welt der neurologischen Wunder
    • Was erwartet Sie in diesem Buch?
  • Warum Sie dieses Buch lesen sollten
    • Die Themen im Detail
  • Ein Blick hinter die Kulissen: Oliver Sacks und sein Werk
    • Sacks‘ Einfluss auf die Neurologie und die Gesellschaft
  • Tauchen Sie ein in die Welt von Oliver Sacks
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“
    • Wer ist der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte?
    • Welche neurologischen Erkrankungen werden in dem Buch behandelt?
    • Ist das Buch auch für Laien verständlich?
    • Was ist die Hauptaussage des Buches?
    • Warum ist dieses Buch so berühmt?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu diesem Buch?

Eine Reise in die Welt der neurologischen Wunder

Oliver Sacks, ein Meister der Neurologie und des erzählerischen Schreibens, nimmt uns in „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ mit auf eine außergewöhnliche Reise. Anhand von detaillierten Fallgeschichten seiner Patienten öffnet er uns die Tür zu einer Welt, in der die Grenzen zwischen normal und andersartig verschwimmen. Sacks‘ unaufdringlicher Schreibstil und sein tiefes Mitgefühl für seine Patienten machen dieses Buch zu einem bewegenden und aufschlussreichen Leseerlebnis.

Dieses Buch ist nicht nur für Mediziner und Psychologen von Interesse, sondern für jeden, der sich für die Funktionsweise des menschlichen Gehirns und die Vielfalt menschlicher Erfahrungen interessiert. Sacks vermittelt komplexe neurologische Sachverhalte auf verständliche und fesselnde Weise, ohne dabei die Würde und Individualität seiner Patienten zu kompromittieren.

Was erwartet Sie in diesem Buch?

In „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ begegnen Sie einer Vielzahl von außergewöhnlichen Menschen, deren Leben durch neurologische Besonderheiten geprägt ist. Hier nur eine kleine Auswahl:

  • Dr. P., der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte: Ein Musikprofessor, der Schwierigkeiten hat, Gesichter und Objekte zu erkennen und schließlich seine Frau mit einem Hut verwechselt. Seine Geschichte ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Auswirkungen visueller Agnosie.
  • Der verlorene Seemann: Ein Mann, der an anterograden Amnesie leidet und in der Vergangenheit gefangen ist. Jeder neue Moment ist für ihn ein Neubeginn, da er keine neuen Erinnerungen bilden kann.
  • Die Frau, die ihren Körper verlor: Eine Frau, die aufgrund einer neurologischen Erkrankung das Gefühl für ihren eigenen Körper verloren hat. Sie muss sich bewusst auf jede Bewegung konzentrieren, um nicht die Kontrolle zu verlieren.

Diese und viele weitere Geschichten zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie das Gehirn unsere Wahrnehmung, unser Gedächtnis und unsere Identität formt. Sacks‘ Beschreibungen sind dabei stets von Respekt und Empathie geprägt, wodurch er uns die Möglichkeit gibt, uns in die Lage seiner Patienten hineinzuversetzen und ihre Welt aus ihrer Perspektive zu erleben.

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

„Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ ist mehr als nur eine Sammlung von Fallgeschichten. Es ist ein Buch, das uns dazu anregt, über die Funktionsweise unseres eigenen Gehirns nachzudenken und die Vielfalt menschlicher Erfahrungen zu schätzen. Es ist ein Buch, das uns lehrt, dass Normalität relativ ist und dass jeder Mensch, unabhängig von seinen neurologischen Besonderheiten, eine einzigartige und wertvolle Perspektive auf die Welt hat.

Dieses Buch ist ein Muss für:

  • Alle, die sich für Neurologie, Psychologie und die Funktionsweise des menschlichen Gehirns interessieren.
  • Mediziner und Therapeuten, die Einblicke in die Erfahrungen von Menschen mit neurologischen Erkrankungen gewinnen möchten.
  • Leser, die auf der Suche nach inspirierenden und bewegenden Geschichten über menschliche Stärke und Anpassungsfähigkeit sind.
  • Jeden, der die Vielfalt menschlicher Erfahrungen wertschätzt und sich für die Perspektiven anderer Menschen öffnen möchte.

Die Themen im Detail

Das Buch behandelt eine Vielzahl von neurologischen Erkrankungen und Phänomenen, darunter:

  • Agnosie: Die Unfähigkeit, Objekte, Gesichter oder Geräusche zu erkennen, obwohl die Sinnesorgane intakt sind.
  • Amnesie: Gedächtnisverlust, der sich auf verschiedene Aspekte des Gedächtnisses auswirken kann.
  • Phantomempfindungen: Das Gefühl, dass ein amputiertes Gliedmaß noch vorhanden ist.
  • Tourette-Syndrom: Eine neurologische Erkrankung, die durch Tics und unkontrollierte Bewegungen gekennzeichnet ist.
  • Autismus: Eine Entwicklungsstörung, die sich auf die soziale Interaktion und Kommunikation auswirkt.

Sacks erklärt diese komplexen neurologischen Phänomene auf verständliche Weise und veranschaulicht sie anhand von konkreten Fallgeschichten. Dabei legt er stets Wert darauf, die menschliche Seite seiner Patienten zu zeigen und ihre Erfahrungen aus ihrer Perspektive zu schildern.

Ein Blick hinter die Kulissen: Oliver Sacks und sein Werk

Oliver Sacks (1933-2015) war ein britisch-amerikanischer Neurologe, Hochschullehrer und Schriftsteller. Er war bekannt für seine populärwissenschaftlichen Bücher, in denen er neurologische Fallgeschichten auf ebenso einfühlsame wie wissenschaftlich fundierte Weise präsentierte. Seine Werke, darunter „Awakenings“ und „Musicophilia“, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und haben ein breites Publikum erreicht. Sacks‘ einzigartiger Schreibstil und sein tiefes Mitgefühl für seine Patienten machten ihn zu einem der bekanntesten und beliebtesten Wissenschaftsautoren seiner Zeit.

Sacks‘ Einfluss auf die Neurologie und die Gesellschaft

Oliver Sacks hat mit seinem Werk einen wichtigen Beitrag zur Popularisierung der Neurologie geleistet. Er hat dazu beigetragen, das Verständnis für neurologische Erkrankungen in der Öffentlichkeit zu verbessern und das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit neurologischen Besonderheiten zu schärfen. Seine Bücher haben viele Menschen dazu inspiriert, sich mit der Funktionsweise des menschlichen Gehirns auseinanderzusetzen und die Vielfalt menschlicher Erfahrungen zu schätzen.

Darüber hinaus hat Sacks‘ Werk einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Ethik geleistet. Er hat stets betont, dass der Patient im Mittelpunkt der Behandlung stehen muss und dass die Würde und Individualität jedes Menschen respektiert werden muss. Seine Bücher haben dazu beigetragen, das Verhältnis zwischen Arzt und Patient zu verbessern und eine humanere Medizin zu fördern.

Tauchen Sie ein in die Welt von Oliver Sacks

Lassen Sie sich von „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ in eine Welt entführen, in der die Grenzen der Wahrnehmung verschwimmen und das menschliche Gehirn uns immer wieder aufs Neue in Staunen versetzt. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und entdecken Sie die faszinierende Welt der neurologischen Wunder!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“

Wer ist der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte?

Der „Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“, ist Dr. P., ein Musikprofessor, der im Buch von Oliver Sacks vorgestellt wird. Er leidet an visueller Agnosie, einer neurologischen Störung, die es ihm erschwert, Objekte und Gesichter zu erkennen. In seinem Fall war die Störung so ausgeprägt, dass er Schwierigkeiten hatte, seine Frau von einem Hutständer zu unterscheiden.

Welche neurologischen Erkrankungen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von neurologischen Erkrankungen und Phänomenen, darunter Agnosie, Amnesie, Phantomempfindungen, Tourette-Syndrom und Autismus. Sacks beschreibt diese Erkrankungen anhand von detaillierten Fallgeschichten seiner Patienten und erklärt die neurologischen Mechanismen, die ihnen zugrunde liegen.

Ist das Buch auch für Laien verständlich?

Ja, Oliver Sacks schreibt in einem sehr verständlichen und zugänglichen Stil. Er erklärt komplexe neurologische Sachverhalte auf einfache Weise und veranschaulicht sie anhand von konkreten Beispielen. Das Buch ist daher auch für Leser ohne medizinische Vorkenntnisse gut geeignet.

Was ist die Hauptaussage des Buches?

Die Hauptaussage des Buches ist, dass das menschliche Gehirn unglaublich komplex und anpassungsfähig ist. Sacks zeigt anhand seiner Fallgeschichten, wie das Gehirn unsere Wahrnehmung, unser Gedächtnis und unsere Identität formt. Er betont auch die Bedeutung von Empathie und Respekt im Umgang mit Menschen mit neurologischen Erkrankungen.

Warum ist dieses Buch so berühmt?

Das Buch ist berühmt, weil es auf eindrucksvolle Weise die Zerbrechlichkeit und die unglaubliche Anpassungsfähigkeit des menschlichen Gehirns zeigt. Sacks‘ unaufdringlicher Schreibstil und sein tiefes Mitgefühl für seine Patienten machen das Buch zu einem bewegenden und aufschlussreichen Leseerlebnis. Darüber hinaus hat Sacks mit seinem Werk einen wichtigen Beitrag zur Popularisierung der Neurologie geleistet.

Gibt es eine Fortsetzung zu diesem Buch?

Oliver Sacks hat im Laufe seiner Karriere mehrere Bücher geschrieben, die sich mit neurologischen Themen befassen. Einige seiner bekanntesten Werke sind „Awakenings“, „Musicophilia“ und „Der einäugige Onkel“. Obwohl es keine direkte Fortsetzung zu „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ gibt, bieten diese Bücher weitere Einblicke in die faszinierende Welt des menschlichen Gehirns.

Bewertungen: 4.6 / 5. 513

Zusätzliche Informationen
Verlag

Pan MacMillan

Ähnliche Produkte

Flow: The Psychology of Optimal Experience

Flow: The Psychology of Optimal Experience

82,90 €
The Daily Stoic

The Daily Stoic

15,49 €
Noise

Noise

13,89 €
No Fear Shakespeare: Much Ado About Nothing

No Fear Shakespeare: Much Ado About Nothing

10,49 €
No Fear Shakespeare: A Midsummer Night's Dream

No Fear Shakespeare: A Midsummer Night’s Dream

10,49 €
Emotional Intelligence

Emotional Intelligence

10,49 €
The Body Keeps the Score

The Body Keeps the Score

17,49 €
The Teenage Brain

The Teenage Brain

19,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,99 €