Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Preisgekrönte Bücher
The Man in the Red Coat

The Man in the Red Coat

14,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781529112313 Kategorie: Preisgekrönte Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
          • Romane
          • Sachbuch
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine faszinierende Epoche, in der Kunst, Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel auf einzigartige Weise miteinander verwoben sind. Mit „The Man in the Red Coat“ entführt der preisgekrönte britische Autor Julian Barnes seine Leser in das Paris der Belle Époque und präsentiert ein fesselndes Porträt des exzentrischen Arztes Samuel Pozzi, um den sich ein schillerndes Netz von Persönlichkeiten und Geschichten spinnt. Dieses Buch ist weit mehr als eine Biographie; es ist eine lebendige Reise in eine Zeit des Umbruchs, der Innovation und der unvergesslichen Charaktere.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in das Paris der Belle Époque
    • Samuel Pozzi: Arzt, Lebemann, Kunstsammler
  • Das Netzwerk der Belle Époque: Begegnungen und Beziehungen
    • Das berühmte Porträt: John Singer Sargent und die Inszenierung des Dandysmus
  • Mehr als eine Biographie: Themen und Motive
    • Barnes‘ Schreibstil: Eleganz, Witz und Tiefgang
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „The Man in the Red Coat“
    • Wer war Samuel Pozzi wirklich?
    • Was macht dieses Buch so besonders?
    • Welche Rolle spielt das Porträt von John Singer Sargent im Buch?
    • Ist das Buch historisch akkurat?
    • Muss man sich für Geschichte interessieren, um dieses Buch zu genießen?

Eine Reise in das Paris der Belle Époque

Stell dir vor: Paris, 1885. Eine Stadt im Aufbruch, geprägt von künstlerischer Freiheit, wissenschaftlichen Fortschritten und einem zunehmend selbstbewussten Bürgertum. Inmitten dieses brodelnden Kessels der Kreativität bewegt sich Samuel Pozzi, ein Mann, der seiner Zeit weit voraus war. Pozzi war nicht nur ein Pionier auf dem Gebiet der Gynäkologie, sondern auch ein Lebemann, Kunstsammler und eine schillernde Figur der Pariser Gesellschaft. Julian Barnes fängt die Atmosphäre dieser Epoche mit bemerkenswerter Detailtreue und Sprachgewalt ein, sodass du dich sofort in die Salons, Ateliers und Theater des späten 19. Jahrhunderts versetzt fühlst.

Samuel Pozzi: Arzt, Lebemann, Kunstsammler

Samuel Pozzi, der Mann im roten Mantel, war eine Ikone seiner Zeit. Seine medizinischen Fähigkeiten waren ebenso legendär wie sein gutes Aussehen und sein unstillbarer Durst nach Wissen. Pozzi war ein Grenzgänger, der sich nicht mit Konventionen zufriedengab und stets nach neuen Wegen suchte, die Welt zu verstehen und zu verbessern. Barnes beleuchtet die verschiedenen Facetten von Pozzis Persönlichkeit – den engagierten Arzt, den leidenschaftlichen Kunstliebhaber, den charmanten Gesellschaftslöwen – und zeichnet so ein vielschichtiges Bild eines Mannes, der das Leben in vollen Zügen genoss.

Durch Pozzis Augen eröffnet sich dem Leser ein Fenster in die Welt der impressionistischen Malerei, der aufkeimenden Psychoanalyse und der politischen Intrigen der Dritten Republik. Barnes verwebt geschickt historische Fakten mit persönlichen Anekdoten und lässt so ein lebendiges Panorama der Belle Époque entstehen.

Das Netzwerk der Belle Époque: Begegnungen und Beziehungen

„The Man in the Red Coat“ ist nicht nur die Biographie eines einzelnen Mannes, sondern auch das faszinierende Porträt eines Netzwerks von Künstlern, Schriftstellern, Wissenschaftlern und Aristokraten, die das Paris der Belle Époque prägten. Barnes spürt die Verbindungen zwischen diesen Persönlichkeiten auf und enthüllt die komplexen Beziehungen, die sie miteinander verbanden. Dabei begegnen wir so illustren Namen wie:

  • Oscar Wilde: Der exzentrische Schriftsteller und Dandy war ein enger Freund von Samuel Pozzi und verkörperte wie kaum ein anderer den Geist der Dekadenz und des Ästhetizismus.
  • Sarah Bernhardt: Die gefeierte Schauspielerin war eine Ikone der französischen Bühne und eine enge Vertraute Pozzis. Ihre leidenschaftliche Persönlichkeit und ihr unkonventionelles Leben faszinierten die Menschen ihrer Zeit.
  • Marcel Proust: Der bedeutende Schriftsteller, dessen Werk die französische Literatur nachhaltig beeinflusste, war ebenfalls Teil des Pariser Netzwerks und ein aufmerksamer Beobachter der gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit.
  • John Singer Sargent: Der amerikanische Maler schuf das berühmte Porträt von Samuel Pozzi, das dem Buch seinen Titel gibt und den Arzt in seinem ikonischen roten Mantel zeigt.

Diese Begegnungen und Beziehungen bilden den roten Faden, der sich durch das Buch zieht und dem Leser einen tiefen Einblick in die kulturelle und intellektuelle Landschaft der Belle Époque gewährt. Barnes zeigt, wie diese Persönlichkeiten sich gegenseitig inspirierten, beeinflussten und herausforderten und so zur Entstehung einer einzigartigen kulturellen Blütezeit beitrugen.

Das berühmte Porträt: John Singer Sargent und die Inszenierung des Dandysmus

Das Porträt von Samuel Pozzi, gemalt von John Singer Sargent, ist mehr als nur ein Abbild eines Mannes; es ist eine Inszenierung des Dandysmus und ein Symbol für den Zeitgeist der Belle Époque. Der rote Mantel, den Pozzi trägt, ist ein Statement – ein Ausdruck von Selbstbewusstsein, Eleganz und Individualität. Barnes analysiert das Gemälde auf faszinierende Weise und enthüllt die subtilen Botschaften, die es vermittelt. Er zeigt, wie Sargent es verstand, Pozzis Persönlichkeit und seinen Status in der Gesellschaft auf Leinwand zu bannen.

Das Porträt ist ein Schlüsselelement des Buches und dient als visuelle Metapher für die Themen, die Barnes erforscht: Schönheit, Eitelkeit, gesellschaftlicher Wandel und die flüchtige Natur des Ruhms.

Mehr als eine Biographie: Themen und Motive

„The Man in the Red Coat“ ist weit mehr als eine reine Biographie. Julian Barnes nutzt Pozzis Leben und die Welt, in der er lebte, um tiefgründige Fragen über die menschliche Natur, die Bedeutung von Kunst und die Vergänglichkeit der Zeit zu stellen. Zu den zentralen Themen des Buches gehören:

  • Schönheit und Eitelkeit: Pozzi war ein Mann von außergewöhnlicher Schönheit, der sich seiner Wirkung auf andere bewusst war. Barnes untersucht, wie Schönheit sowohl ein Geschenk als auch eine Bürde sein kann und wie Eitelkeit die Wahrnehmung der Realität verzerren kann.
  • Wissenschaftlicher Fortschritt und medizinische Ethik: Pozzi war ein Pionier der Gynäkologie, der neue Operationstechniken entwickelte und das Leben vieler Frauen verbesserte. Barnes beleuchtet jedoch auch die ethischen Dilemmata, mit denen sich Ärzte konfrontiert sehen, und die potenziellen Gefahren des wissenschaftlichen Fortschritts.
  • Gesellschaftlicher Wandel und kulturelle Umbrüche: Die Belle Époque war eine Zeit des radikalen Wandels, in der traditionelle Werte und Normen in Frage gestellt wurden. Barnes zeigt, wie diese Umbrüche das Leben der Menschen beeinflussten und neue Möglichkeiten, aber auch neue Ängste schufen.
  • Die Vergänglichkeit der Zeit und die Macht der Erinnerung: „The Man in the Red Coat“ ist auch eine Meditation über die Vergänglichkeit des Lebens und die Macht der Erinnerung, die uns mit der Vergangenheit verbindet. Barnes zeigt, wie wir uns durch die Erinnerung an vergangene Zeiten und Menschen ein Gefühl von Kontinuität und Identität bewahren können.

Indem Barnes diese Themen auf subtile und anregende Weise verwebt, gelingt es ihm, den Leser nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen. „The Man in the Red Coat“ ist ein Buch, das lange nach dem Zuklappen im Gedächtnis bleibt.

Barnes‘ Schreibstil: Eleganz, Witz und Tiefgang

Julian Barnes ist bekannt für seinen eleganten, witzigen und tiefgründigen Schreibstil. In „The Man in the Red Coat“ zeigt er erneut sein meisterhaftes Können. Seine Sprache ist präzise und nuanciert, seine Beobachtungen sind scharfsinnig und seine Analysen sind stets fundiert. Er versteht es, historische Fakten mit persönlichen Anekdoten zu verbinden und so ein lebendiges und facettenreiches Bild der Belle Époque zu zeichnen. Seine Fähigkeit, komplexe Ideen auf verständliche Weise zu vermitteln, macht das Buch zu einem Lesevergnügen für ein breites Publikum.

Darüber hinaus beweist Barnes ein feines Gespür für Humor und Ironie. Er nimmt die Eitelkeiten und Absurditäten der menschlichen Natur aufs Korn, ohne dabei jemals zynisch oder abwertend zu wirken. Stattdessen zeigt er eine tiefe Menschlichkeit und ein echtes Interesse an seinen Figuren.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„The Man in the Red Coat“ ist ein Buch für alle, die sich für Geschichte, Kunst, Kultur und die menschliche Natur interessieren. Es ist ein Buch für:

  • Leser, die gerne Biographien lesen, aber keine trockenen Faktenaufzählungen, sondern lebendige Porträts von faszinierenden Persönlichkeiten suchen.
  • Menschen, die sich für die Belle Époque und die kulturellen Umbrüche dieser Zeit interessieren.
  • Kunstliebhaber, die mehr über die impressionistische Malerei und die Künstler, die sie schufen, erfahren möchten.
  • Leser, die Wert auf einen eleganten, witzigen und tiefgründigen Schreibstil legen.
  • Jeden, der ein Buch sucht, das zum Nachdenken anregt und lange im Gedächtnis bleibt.

Ob du dich nun für Medizin, Kunst, Literatur oder Geschichte interessierst, „The Man in the Red Coat“ bietet dir eine fesselnde und bereichernde Leseerfahrung. Lass dich von Julian Barnes in eine vergangene Epoche entführen und entdecke die faszinierende Welt von Samuel Pozzi und seinen Zeitgenossen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „The Man in the Red Coat“

Wer war Samuel Pozzi wirklich?

Samuel Pozzi (1846-1918) war ein französischer Arzt, Gynäkologe und Chirurg. Er war bekannt für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der Gynäkologie, seine Verbindungen zur Pariser High Society und seine Freundschaften mit Künstlern und Schriftstellern wie Oscar Wilde und Marcel Proust. Pozzi war eine schillernde Persönlichkeit, die das Leben in vollen Zügen genoss und ein bedeutendes Porträt von John Singer Sargent in einem roten Mantel in Auftrag gab.

Was macht dieses Buch so besonders?

„The Man in the Red Coat“ ist besonders, weil es mehr ist als nur eine Biographie. Julian Barnes verwebt auf meisterhafte Weise die Lebensgeschichte von Samuel Pozzi mit einem breiteren Panorama der Belle Époque. Er beleuchtet die kulturellen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüche dieser Zeit und stellt tiefgründige Fragen über die menschliche Natur, die Bedeutung von Kunst und die Vergänglichkeit der Zeit. Der elegante Schreibstil von Barnes und seine Fähigkeit, komplexe Ideen auf verständliche Weise zu vermitteln, machen das Buch zu einem wahren Lesevergnügen.

Welche Rolle spielt das Porträt von John Singer Sargent im Buch?

Das Porträt von John Singer Sargent, das Samuel Pozzi in seinem ikonischen roten Mantel zeigt, ist ein Schlüsselelement des Buches. Es dient als visuelle Metapher für die Themen, die Barnes erforscht: Schönheit, Eitelkeit, gesellschaftlicher Wandel und die flüchtige Natur des Ruhms. Das Porträt fängt den Zeitgeist der Belle Époque ein und symbolisiert Pozzis Persönlichkeit und seinen Status in der Gesellschaft.

Ist das Buch historisch akkurat?

Ja, Julian Barnes hat umfangreiche Recherchen betrieben, um sicherzustellen, dass „The Man in the Red Coat“ historisch akkurat ist. Er stützt sich auf eine Vielzahl von Quellen, darunter Briefe, Tagebücher, zeitgenössische Berichte und wissenschaftliche Arbeiten. Barnes gibt jedoch auch zu, dass er einige fiktionale Elemente verwendet hat, um die Geschichte zu vervollständigen und die Persönlichkeiten der Figuren zum Leben zu erwecken. Diese fiktionalen Elemente sind jedoch immer im Einklang mit den historischen Fakten und dienen dazu, die Geschichte zugänglicher und ansprechender zu machen.

Muss man sich für Geschichte interessieren, um dieses Buch zu genießen?

Obwohl ein Interesse an Geschichte hilfreich ist, ist es keine Voraussetzung, um „The Man in the Red Coat“ zu genießen. Julian Barnes schreibt auf eine Weise, die das Buch auch für Leser zugänglich macht, die keine Vorkenntnisse über die Belle Époque haben. Er erklärt die historischen Hintergründe auf verständliche Weise und konzentriert sich auf die menschlichen Geschichten und die universellen Themen, die das Buch so fesselnd machen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 475

Zusätzliche Informationen
Verlag

Random House Children's Books

Ähnliche Produkte

Violet Bent Backwards Over the Grass

Violet Bent Backwards Over the Grass

21,49 €
The Man in the High Castle

The Man in the High Castle

11,49 €
Shuggie Bain

Shuggie Bain

11,99 €
The Magician

The Magician

12,49 €
God Emperor Of Dune

God Emperor Of Dune

13,99 €
The Remains of the Day

The Remains of the Day

13,00 €
Hard-boiled Wonderland and the End of the World

Hard-boiled Wonderland and the End of the World

12,99 €
The Island of Missing Trees

The Island of Missing Trees

13,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,49 €