Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Romane & Erzählungen » Historische Romane
The Lover

The Lover

15,89 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780375700521 Kategorie: Historische Romane
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
          • Biografien
          • Historische Romane
          • LGBTQ+
          • Liebesromane
          • Lyrik & Dramatik
          • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Marguerite Duras‘ „Der Liebhaber“ – einem Roman, der die Grenzen zwischen Erinnerung, Sehnsucht und Sinnlichkeit aufhebt. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die so betörend wie schonungslos ist, und entdecken Sie ein Meisterwerk der Weltliteratur, das Generationen von Leserinnen und Lesern in seinen Bann gezogen hat.

In „Der Liebhaber“ entführt uns Marguerite Duras in das koloniale Indochina der 1930er Jahre. Dort, am Ufer des Mekong, begegnet eine junge Französin einem wohlhabenden, deutlich älteren Chinesen. Was folgt, ist eine ebenso leidenschaftliche wie verbotene Affäre, die nicht nur ihre Körper, sondern auch ihre Seelen berührt.

Duras‘ Sprache ist dabei von einer einzigartigen Poesie durchzogen. Sie erzählt nicht einfach nur eine Geschichte, sondern erschafft eine Atmosphäre, die von Melancholie, Verlangen und der unaufhaltsamen Kraft der Erinnerung geprägt ist. „Der Liebhaber“ ist mehr als nur ein Roman – er ist eine sinnliche Erfahrung, die lange nach dem Zuklappen des Buches nachhallt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Geschichte von Verlangen und Befreiung
    • Die Macht der Erinnerung
  • Die Einzigartige Sprache von Marguerite Duras
    • Themen, die bewegen
  • Warum Sie „Der Liebhaber“ unbedingt lesen sollten
    • Die Verfilmung von „Der Liebhaber“
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Liebhaber“
    • Ist „Der Liebhaber“ autobiografisch?
    • Wie alt war Marguerite Duras, als sie die Affäre mit dem chinesischen Liebhaber hatte?
    • Was ist die Bedeutung des Mekong in dem Roman?
    • Welche Rolle spielt die Familie der Protagonistin in der Geschichte?
    • Warum endet die Beziehung zwischen der Protagonistin und dem Liebhaber?
    • Ist „Der Liebhaber“ ein feministischer Roman?
    • Wo spielt „Der Liebhaber“?
    • Was macht „Der Liebhaber“ zu einem Klassiker der Weltliteratur?

Eine Geschichte von Verlangen und Befreiung

Die Beziehung zwischen der jungen Französin und dem chinesischen Liebhaber ist von Anfang an von Ungleichheit geprägt. Sie ist jung, mittellos und europäischer Abstammung, während er reich, einflussreich und asiatischer Herkunft ist. Doch gerade diese Ungleichheit macht ihre Beziehung so faszinierend und explosiv.

Für die junge Frau ist die Affäre mit dem Liebhaber eine Möglichkeit, sich von den Zwängen ihrer Familie und der kolonialen Gesellschaft zu befreien. Sie entdeckt ihre eigene Sinnlichkeit und lernt, ihre Wünsche selbstbestimmt auszuleben. Gleichzeitig ist die Beziehung aber auch von Schmerz und Ausbeutung geprägt. Sie wird zum Objekt der Begierde und muss sich in einer Welt behaupten, in der Frauen wenig Rechte haben.

Duras‘ Roman ist somit auch eine Auseinandersetzung mit den Themen Macht, Geschlecht und Identität. Er zeigt, wie soziale Strukturen und Vorurteile das Leben der Menschen prägen und wie schwierig es ist, sich von ihnen zu befreien.

Die Macht der Erinnerung

Ein zentrales Motiv in „Der Liebhaber“ ist die Erinnerung. Duras erzählt die Geschichte aus der Perspektive einer älteren Frau, die auf ihr Leben zurückblickt. Die Erinnerung ist dabei nicht objektiv, sondern subjektiv und fragmentarisch. Sie ist von Gefühlen, Sehnsüchten und Ängsten geprägt.

Durch die bruchstückhafte Erzählweise entsteht ein Bild, das sich immer wieder verändert und neu zusammensetzt. Der Leser wird eingeladen, selbst an der Rekonstruktion der Geschichte teilzunehmen und sich seine eigenen Gedanken über die Motive und das Verhalten der Figuren zu machen. Die Erinnerung wird so zu einem kreativen Prozess, der die Vergangenheit lebendig werden lässt.

Duras‘ Roman ist eine Hommage an die Macht der Erinnerung, aber auch eine Mahnung, sich ihrer Grenzen bewusst zu sein. Denn die Erinnerung kann trügerisch sein und uns in eine idealisierte Vergangenheit entführen. Sie kann uns aber auch helfen, die Gegenwart besser zu verstehen und uns auf die Zukunft vorzubereiten.

Die Einzigartige Sprache von Marguerite Duras

Marguerite Duras‘ Schreibstil ist unverwechselbar. Ihre Sprache ist reduziert, poetisch und voller subtiler Andeutungen. Sie verzichtet auf lange Beschreibungen und konzentriert sich auf das Wesentliche. Dadurch entsteht eine Atmosphäre der Intimität und des Geheimnisvollen.

Duras verwendet oft kurze, abgehackte Sätze, die den Eindruck von Rastlosigkeit und Unsicherheit erwecken. Sie wiederholt bestimmte Wörter und Phrasen, um ihre Bedeutung zu verstärken und eine hypnotische Wirkung zu erzielen. Ihre Sprache ist wie ein Spiegelbild der inneren Zerrissenheit ihrer Figuren.

Ein weiteres Kennzeichen von Duras‘ Stil ist die Verwendung von Metaphern und Symbolen. Sie verwendet Bilder aus der Natur, um die Gefühle und Stimmungen ihrer Figuren zu veranschaulichen. Der Mekong wird beispielsweise zum Symbol für die unaufhaltsame Kraft der Leidenschaft, während die Hitze und Feuchtigkeit Indochinas die Sinnlichkeit und das Verlangen verkörpern.

Themen, die bewegen

„Der Liebhaber“ ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern ein vielschichtiges Werk, das eine Vielzahl von Themen aufgreift, die bis heute relevant sind:

  • Kolonialismus: Das Buch wirft einen kritischen Blick auf die kolonialen Verhältnisse in Indochina und zeigt, wie sie das Leben der Menschen prägen.
  • Geschlechterrollen: Duras dekonstruiert traditionelle Geschlechterrollen und zeigt, wie Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft unterdrückt werden.
  • Identität: Die Suche nach der eigenen Identität ist ein zentrales Thema des Romans. Die junge Französin muss sich zwischen ihrer europäischen Herkunft und ihrer Liebe zu einem chinesischen Mann entscheiden.
  • Familie: Die dysfunktionale Familie der Protagonistin spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte. Duras zeigt, wie familiäre Beziehungen das Leben der Menschen beeinflussen können.
  • Klassengegensätze: Die Unterschiede im sozialen Status der Liebenden prägen ihre Beziehung und führen zu Konflikten.

Warum Sie „Der Liebhaber“ unbedingt lesen sollten

„Der Liebhaber“ ist ein Buch, das unter die Haut geht. Es ist eine Geschichte von Leidenschaft, Schmerz und der Suche nach dem eigenen Ich. Duras‘ Roman ist nicht einfach nur eine Unterhaltungslektüre, sondern eine Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens.

Wenn Sie sich für Literatur interessieren, die zum Nachdenken anregt und die Welt aus einer neuen Perspektive zeigt, dann ist „Der Liebhaber“ das richtige Buch für Sie. Lassen Sie sich von Duras‘ Sprache verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt voller Sinnlichkeit und Melancholie.

Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch lesen sollten:

  • Eine zeitlose Geschichte: Die Themen, die „Der Liebhaber“ behandelt, sind auch heute noch relevant.
  • Eine einzigartige Sprache: Duras‘ Schreibstil ist unverwechselbar und voller Poesie.
  • Ein emotionales Erlebnis: Das Buch wird Sie berühren und zum Nachdenken anregen.
  • Ein Klassiker der Weltliteratur: „Der Liebhaber“ ist ein Buch, das jeder gelesen haben sollte.

Die Verfilmung von „Der Liebhaber“

Der Roman wurde 1992 von Jean-Jacques Annaud mit Jane March und Tony Leung in den Hauptrollen verfilmt. Der Film ist visuell beeindruckend und fängt die Atmosphäre des Buches gut ein. Allerdings weicht er in einigen Details von der Romanvorlage ab. Obgleich die Kontroverse um die Besetzung und Darstellung anhielt, trug der Film dazu bei, die Popularität des Romans weiter zu steigern.

Der Film ist eine gute Ergänzung zur Lektüre des Buches, sollte aber nicht als Ersatz dafür betrachtet werden. Denn die Sprache und die subtilen Andeutungen von Duras‘ Roman lassen sich nur schwer in ein visuelles Medium übertragen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Liebhaber“

Ist „Der Liebhaber“ autobiografisch?

Ja, „Der Liebhaber“ hat autobiografische Züge. Marguerite Duras hat sich bei der Geschichte von ihren eigenen Erlebnissen in Indochina inspirieren lassen. Allerdings ist der Roman keine reine Autobiografie, sondern eine fiktionale Verarbeitung von Erinnerungen und Gefühlen.

Wie alt war Marguerite Duras, als sie die Affäre mit dem chinesischen Liebhaber hatte?

Im Roman wird angedeutet, dass die Protagonistin etwa 15 Jahre alt war, als sie die Affäre mit dem Liebhaber begann. Das Alter des Liebhabers wird im Roman nicht explizit genannt, aber er wird als deutlich älter beschrieben.

Was ist die Bedeutung des Mekong in dem Roman?

Der Mekong ist ein wichtiges Symbol in „Der Liebhaber“. Er steht für die unaufhaltsame Kraft der Leidenschaft, aber auch für die Gefahr und die Ungewissheit des Lebens. Der Fluss trennt die Liebenden und verbindet sie gleichzeitig. Er ist ein Ort der Begegnung und des Abschieds.

Welche Rolle spielt die Familie der Protagonistin in der Geschichte?

Die Familie der Protagonistin spielt eine wichtige Rolle in „Der Liebhaber“. Die Familie ist dysfunktional und von Konflikten geprägt. Die Mutter ist emotional labil und der ältere Bruder gewalttätig. Die Protagonistin fühlt sich von ihrer Familie nicht geliebt und sucht deshalb Halt und Anerkennung in der Beziehung zu dem Liebhaber.

Warum endet die Beziehung zwischen der Protagonistin und dem Liebhaber?

Die Beziehung zwischen der Protagonistin und dem Liebhaber endet aufgrund der sozialen Umstände und der Vorurteile der kolonialen Gesellschaft. Die Liebe zwischen einer jungen Europäerin und einem chinesischen Mann ist in dieser Zeit nicht akzeptiert. Der Liebhaber muss heiraten, um seine Familie zu ehren, und die Protagonistin kehrt nach Frankreich zurück.

Ist „Der Liebhaber“ ein feministischer Roman?

Ja, „Der Liebhaber“ kann als feministischer Roman gelesen werden. Duras dekonstruiert traditionelle Geschlechterrollen und zeigt, wie Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft unterdrückt werden. Die Protagonistin versucht, sich von den Zwängen ihrer Familie und der Gesellschaft zu befreien und ihre eigenen Wünsche selbstbestimmt auszuleben.

Wo spielt „Der Liebhaber“?

„Der Liebhaber“ spielt im kolonialen Indochina der 1930er Jahre, hauptsächlich in der Gegend von Saigon und am Mekong-Fluss.

Was macht „Der Liebhaber“ zu einem Klassiker der Weltliteratur?

„Der Liebhaber“ hat sich aufgrund seiner einzigartigen Erzählweise, seiner tiefgründigen Themen und seiner poetischen Sprache als Klassiker etabliert. Die Art und Weise, wie Duras Erinnerung, Begehren und die komplexen Verhältnisse zwischen Individuum und Gesellschaft erforscht, hat das Buch zu einem wichtigen Werk der modernen Literatur gemacht.

Bewertungen: 4.6 / 5. 638

Zusätzliche Informationen
Verlag

Pantheon Schocken Books

Ähnliche Produkte

The Viscount Who Loved Me. TV Tie-In

The Viscount Who Loved Me- TV Tie-In

9,39 €
Wolf Den

Wolf Den

11,49 €
The Viscount Who Loved Me

The Viscount Who Loved Me

9,50 €
Imperium

Imperium

120,90 €
Romancing Mister Bridgerton

Romancing Mister Bridgerton

9,00 €
Lightning Shell: A People of Cahokia Novel

Lightning Shell: A People of Cahokia Novel

27,99 €
Ariadne

Ariadne

13,49 €
Troy

Troy

14,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,89 €