Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Krimis & Thriller
The Looking Glass War

The Looking Glass War

12,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780141196398 Kategorie: Krimis & Thriller
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
          • Historische Krimis
          • Horror
          • Kriminalromane
          • Mystery
          • Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Täuschung, Verrat und moralischer Grauzonen mit John le Carrés Meisterwerk „The Looking Glass War“. Dieser fesselnde Spionageroman, der weit mehr ist als nur eine spannende Geschichte, enthüllt auf beklemmende Weise die menschlichen Kosten des Kalten Krieges und die fragwürdigen Methoden, die im Namen der nationalen Sicherheit eingesetzt werden. Erlebe mit, wie Le Carré die Leser auf eine atemlose Reise durch die Abgründe des Geheimdienstes mitnimmt, wo nichts so ist, wie es scheint, und das Schicksal der Welt an einem seidenen Faden hängt.

In „The Looking Glass War“ verlässt John le Carré die glitzernde Welt seiner berühmten Romanfiguren wie George Smiley und widmet sich einer neuen, düsteren Realität des Kalten Krieges. Hier geht es nicht um brillante Schachzüge und intellektuelle Duelle, sondern um Verzweiflung, Inkompetenz und die tragischen Konsequenzen von Fehleinschätzungen. Bereite dich auf eine Geschichte vor, die dich bis zur letzten Seite in ihren Bann ziehen wird.

Inhalt

Toggle
  • Die Geschichte: Ein Blick in den Spiegel der Realität
    • Die Charaktere: Gefangen im Netz der Intrigen
    • Themen: Mehr als nur Spionage
  • Die Sprachliche Brillanz: Le Carré in Höchstform
  • Warum du „The Looking Glass War“ unbedingt lesen solltest
  • Der Autor: John le Carré – Eine Legende der Spionage-Literatur
  • FAQ – Deine Fragen zu „The Looking Glass War“ beantwortet
    • Worum geht es in „The Looking Glass War“?
    • Wer sind die wichtigsten Charaktere in „The Looking Glass War“?
    • Welche Themen behandelt „The Looking Glass War“?
    • Was macht den Schreibstil von John le Carré aus?
    • Für wen ist „The Looking Glass War“ geeignet?
    • Ist „The Looking Glass War“ Teil einer Reihe?
    • Gibt es eine Verfilmung von „The Looking Glass War“?

Die Geschichte: Ein Blick in den Spiegel der Realität

Der Roman entführt uns in die heruntergekommene Zentrale des „Department“, eines vergessenen Ablegers des britischen Geheimdienstes. Unter der Leitung des ehrgeizigen, aber unfähigen Leamas, der verzweifelt nach einer Möglichkeit sucht, seine Organisation zu rehabilitieren, wird ein waghalsiger Plan geschmiedet: Eine geheime Operation soll in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) durchgeführt werden, um Beweise für die Stationierung von Raketen zu finden. Doch schon bald wird klar, dass hinter dieser Mission mehr steckt, als es zunächst den Anschein hat.

Als Agent wird der unauffällige Mechaniker Fred Leiser auserkoren, ein polnischer Exilant mit einer dunklen Vergangenheit. Unerfahren und ungeschult wird er in ein gefährliches Spiel hineingezogen, dessen Regeln er nicht kennt. Seine Mission, so simpel sie scheinen mag, birgt tödliche Gefahren und führt ihn unweigerlich in einen Strudel aus Verrat und Gewalt. Leisers Schicksal wird zum Spiegelbild der brutalen Realität des Kalten Krieges, in dem Menschen zu Schachfiguren degradiert und für politische Zwecke geopfert werden.

Die Charaktere: Gefangen im Netz der Intrigen

Le Carré zeichnet in „The Looking Glass War“ ein eindringliches Bild von komplexen, vielschichtigen Charakteren, die von ihren eigenen Dämonen und Ideologien getrieben werden. Hier sind einige der Schlüsselfiguren:

  • Leamas: Der ehrgeizige Leiter des „Department“, der verzweifelt versucht, seine Organisation wieder relevant zu machen. Seine Gier nach Anerkennung führt zu einer Reihe von Fehlentscheidungen, die verheerende Konsequenzen haben.
  • Fred Leiser: Der naive und unerfahrene Agent, der zum Spielball der Geheimdienste wird. Seine tragische Geschichte und sein unerschütterlicher Glaube an seine Mission machen ihn zu einer der berührendsten Figuren des Romans.
  • Hargrave: Ein zynischer Geheimdienstoffizier, der die moralische Verkommenheit des Kalten Krieges verkörpert. Er ist bereit, alles zu tun, um seine Ziele zu erreichen, selbst wenn dies bedeutet, unschuldige Menschen zu opfern.
  • Avery: Ein amerikanischer Verbindungsmann, der die Operation skeptisch betrachtet. Er verkörpert die pragmatische und oft kalte Haltung der Vereinigten Staaten im Kalten Krieg.

Jeder dieser Charaktere trägt auf seine Weise zur düsteren Atmosphäre des Romans bei und verdeutlicht die moralischen Grauzonen, in denen sich die Geheimdienste bewegen.

Themen: Mehr als nur Spionage

„The Looking Glass War“ ist weit mehr als nur ein spannender Spionageroman. Le Carré behandelt eine Reihe von tiefgründigen Themen, die auch heute noch von Relevanz sind:

  • Die Sinnlosigkeit des Krieges: Der Roman zeigt auf beklemmende Weise die menschlichen Kosten des Kalten Krieges und die tragischen Konsequenzen von politischen Ideologien.
  • Die Verkommenheit der Macht: Le Carré entlarvt die korrumpierende Wirkung der Macht und die Bereitschaft der Geheimdienste, moralische Grenzen zu überschreiten, um ihre Ziele zu erreichen.
  • Die Rolle der Medien: Der Roman thematisiert die Manipulation der öffentlichen Meinung durch die Medien und die Verbreitung von Propaganda im Kalten Krieg.
  • Die Bedeutung von Menschlichkeit: Inmitten der düsteren Welt der Spionage betont Le Carré die Bedeutung von Empathie, Mitgefühl und moralischer Integrität.

Diese Themen machen „The Looking Glass War“ zu einem zeitlosen Klassiker, der auch heute noch zum Nachdenken anregt.

Die Sprachliche Brillanz: Le Carré in Höchstform

John le Carré ist bekannt für seinen präzisen und atmosphärischen Schreibstil, der den Leser sofort in die Welt seiner Romane hineinzieht. In „The Looking Glass War“ erreicht er eine neue Ebene der sprachlichen Brillanz. Seine Beschreibungen sind detailreich und lebendig, seine Dialoge scharfzüngig und realistisch. Er versteht es meisterhaft, eine Atmosphäre der Spannung und des Misstrauens zu erzeugen, die den Leser bis zur letzten Seite in Atem hält.

Le Carrés Sprache ist dabei nicht nur schön, sondern auch funktional. Er nutzt sie, um die komplexen Charaktere zu zeichnen, die politischen Hintergründe zu beleuchten und die moralischen Dilemmata zu verdeutlichen. Seine Sätze sind oft lang und verschachtelt, spiegeln aber die Komplexität der Welt wider, die er beschreibt.

Ein besonderes Kennzeichen von Le Carrés Stil ist seine Fähigkeit, subtile Ironie und Sarkasmus einzusetzen. Er entlarvt die Absurdität des Kalten Krieges und die Lächerlichkeit der Geheimdienste, ohne dabei jemals den Ernst der Lage zu vernachlässigen.

Warum du „The Looking Glass War“ unbedingt lesen solltest

Wenn du auf der Suche nach einem Spionageroman bist, der dich nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt, dann ist „The Looking Glass War“ genau das Richtige für dich. Dieses Buch ist ein Meisterwerk der Spionage-Literatur, das dich in eine Welt voller Täuschung, Verrat und moralischer Grauzonen entführt.

Hier sind einige Gründe, warum du „The Looking Glass War“ unbedingt lesen solltest:

  • Eine fesselnde Geschichte: Der Roman ist von Anfang bis Ende spannend und überraschend. Le Carré versteht es meisterhaft, den Leser in Atem zu halten und ihn immer wieder mit neuen Wendungen zu überraschen.
  • Komplexe Charaktere: Die Figuren in „The Looking Glass War“ sind vielschichtig und glaubwürdig. Sie sind von ihren eigenen Dämonen und Ideologien getrieben und kämpfen mit moralischen Dilemmata.
  • Tiefgründige Themen: Der Roman behandelt eine Reihe von wichtigen Themen, die auch heute noch von Relevanz sind. Er regt zum Nachdenken über Krieg, Macht, Moral und Menschlichkeit an.
  • Brillanter Schreibstil: John le Carré ist ein Meister der Sprache. Sein Schreibstil ist präzise, atmosphärisch und voller subtiler Ironie.
  • Ein Klassiker der Spionage-Literatur: „The Looking Glass War“ ist ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch begeistert. Er hat die Spionage-Literatur maßgeblich geprägt und gilt als eines der wichtigsten Werke von John le Carré.

Lass dich von „The Looking Glass War“ in eine Welt entführen, in der nichts so ist, wie es scheint, und das Schicksal der Welt an einem seidenen Faden hängt. Bestelle dir noch heute dein Exemplar und tauche ein in die Abgründe des Kalten Krieges!

Der Autor: John le Carré – Eine Legende der Spionage-Literatur

John le Carré, geboren 1931 als David Cornwell, gilt als einer der bedeutendsten Spionageautoren aller Zeiten. Bevor er sich dem Schreiben widmete, arbeitete er selbst für den britischen Geheimdienst MI5 und MI6. Seine Erfahrungen in dieser Zeit prägten sein Werk und verliehen seinen Romanen eine einzigartige Authentizität.

Le Carré schuf mit seiner Romanreihe um den Geheimdienstagenten George Smiley einen der bekanntesten und beliebtesten Charaktere der Spionage-Literatur. Seine Romane zeichnen sich durch ihre komplexen Handlungen, vielschichtigen Charaktere und tiefgründigen Themen aus. Er entlarvt die moralische Verkommenheit der Geheimdienste und die Absurdität des Kalten Krieges, ohne dabei jemals den Ernst der Lage zu vernachlässigen.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören neben „The Looking Glass War“ auch „Der Spion, der aus der Kälte kam“, „Dame, König, As, Spion“ und „Eine kleine Stadt in Deutschland“. John le Carré verstarb im Dezember 2020 und hinterließ ein beeindruckendes literarisches Erbe, das die Spionage-Literatur nachhaltig geprägt hat.

FAQ – Deine Fragen zu „The Looking Glass War“ beantwortet

Worum geht es in „The Looking Glass War“?

Der Roman erzählt die Geschichte einer geheimen Operation des „Department“, eines vergessenen Ablegers des britischen Geheimdienstes, in der DDR. Der unerfahrene Agent Fred Leiser wird in ein gefährliches Spiel hineingezogen, dessen Regeln er nicht kennt. Die Mission entpuppt sich als weitaus komplexer und gefährlicher als erwartet, und Leiser gerät in einen Strudel aus Verrat und Gewalt.

Wer sind die wichtigsten Charaktere in „The Looking Glass War“?

Zu den wichtigsten Charakteren gehören Leamas, der Leiter des „Department“, Fred Leiser, der naive Agent, Hargrave, ein zynischer Geheimdienstoffizier, und Avery, ein amerikanischer Verbindungsmann.

Welche Themen behandelt „The Looking Glass War“?

Der Roman behandelt eine Reihe von tiefgründigen Themen, darunter die Sinnlosigkeit des Krieges, die Verkommenheit der Macht, die Rolle der Medien und die Bedeutung von Menschlichkeit.

Was macht den Schreibstil von John le Carré aus?

Le Carrés Schreibstil ist präzise, atmosphärisch und voller subtiler Ironie. Er versteht es meisterhaft, eine Atmosphäre der Spannung und des Misstrauens zu erzeugen und die komplexen Charaktere glaubwürdig darzustellen.

Für wen ist „The Looking Glass War“ geeignet?

Der Roman ist geeignet für alle, die auf der Suche nach einem anspruchsvollen und spannenden Spionageroman sind, der zum Nachdenken anregt. Er ist besonders empfehlenswert für Leser, die sich für die Geschichte des Kalten Krieges und die Arbeit der Geheimdienste interessieren.

Ist „The Looking Glass War“ Teil einer Reihe?

Nein, „The Looking Glass War“ ist ein eigenständiger Roman und gehört nicht zur George Smiley-Reihe.

Gibt es eine Verfilmung von „The Looking Glass War“?

Ja, der Roman wurde 1970 unter dem gleichen Titel verfilmt. Die Verfilmung hält sich jedoch nicht immer streng an die Vorlage.

Bewertungen: 4.9 / 5. 258

Zusätzliche Informationen
Verlag

Penguin Books UK

Ähnliche Produkte

The American Agent

The American Agent

12,99 €
Murder in the White House: A Capital Crimes Novel

Murder in the White House: A Capital Crimes Novel

11,99 €
Absolute Friends

Absolute Friends

11,99 €
With a Mind to Kill

With a Mind to Kill

11,99 €
Private Vegas

Private Vegas

9,99 €
The Brutal Telling

The Brutal Telling

11,49 €
The Colorado Kid

The Colorado Kid

12,49 €
Tom Clancy's Shadow of the Dragon

Tom Clancy’s Shadow of the Dragon

8,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,99 €