Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
The Invention of Murder: How the Victorians Revelled in Death and Detection and Created Modern Crime

The Invention of Murder: How the Victorians Revelled in Death and Detection and Created Modern Crime

19,39 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781250048530 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt des viktorianischen Londons, in der das Leben von Dunkelheit, Geheimnissen und einer geradezu unheimlichen Faszination für den Tod durchdrungen war. „The Invention of Murder: How the Victorians Revelled in Death and Detection and Created Modern Crime“ von Judith Flanders ist mehr als nur ein Buch; es ist eine fesselnde Reise in eine Epoche, in der die moderne Kriminalität ihren Ursprung fand und die Sensationslust an Mordgeschichten eine ganze Gesellschaft in ihren Bann zog.

Tauchen Sie ein in eine Zeit, in der Zeitungen zu allgegenwärtigen Chronisten des Schreckens wurden und das Bürgertum eine morbide Neugier auf die Details blutiger Verbrechen entwickelte. Flanders entführt uns in die düsteren Gassen und eleganten Salons des viktorianischen Englands, um zu zeigen, wie die Faszination für Mord die Kultur, die Literatur und sogar die Wissenschaft der Zeit prägte. Dieses Buch ist nicht nur eine Sammlung von Fakten, sondern ein lebendiges Porträt einer Gesellschaft am Rande eines Nervenzusammenbruchs, gefangen zwischen Fortschritt und Obsession.

Inhalt

Toggle
  • Eine Epoche im Bann des Verbrechens
    • Die Geburt des modernen Krimis
  • Von Sensationslust zur Wissenschaft: Die Entwicklung der Forensik
    • Jack the Ripper: Der Inbegriff des viktorianischen Schreckens
  • Ein Blick hinter die Kulissen der viktorianischen Gesellschaft
    • Die Rolle der Frau im viktorianischen Verbrechen
  • Warum Sie „The Invention of Murder“ lesen sollten
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „The Invention of Murder“
    • Was ist das Hauptthema des Buches?
    • Wer ist Judith Flanders?
    • Welche Epoche wird im Buch behandelt?
    • Welche Rolle spielten die Medien in der viktorianischen Kriminalitätswelle?
    • Wie hat die viktorianische Gesellschaft Verbrechen wahrgenommen?
    • Welchen Einfluss hatte die viktorianische Epoche auf die Entwicklung des modernen Krimis?
    • Welche Bedeutung hatte Jack the Ripper für die viktorianische Gesellschaft?
    • Wie hat sich die Forensik im viktorianischen Zeitalter entwickelt?
    • Welche Rolle spielten Frauen im viktorianischen Verbrechen?
    • Ist das Buch für Leser mit wenig Vorwissen über die viktorianische Zeit geeignet?

Eine Epoche im Bann des Verbrechens

Das viktorianische Zeitalter, eine Periode des beispiellosen Fortschritts und des moralischen Rigorismus, steht in einem scharfen Kontrast zu der wachsenden Besessenheit von Mord und Verbrechen. Die Industrialisierung, das rasante Wachstum der Städte und die zunehmende Alphabetisierung trugen zu einer neuen Form der öffentlichen Aufmerksamkeit bei. Zeitungen und illustrierte Zeitschriften berichteten detailliert über grausame Verbrechen, und die Bevölkerung verschlang diese Geschichten mit einer Mischung aus Entsetzen und Faszination.

Judith Flanders analysiert, wie diese Entwicklung das moderne Verständnis von Kriminalität geformt hat. Sie zeigt auf, dass die viktorianische Gesellschaft nicht nur Zeuge von Verbrechen war, sondern auch aktiv an deren Inszenierung teilnahm. Mordfälle wurden zu öffentlichen Spektakeln, die die Menschen in ihren Bann zogen und eine regelrechte Industrie der Sensationslust entstehen ließen.

Die Geburt des modernen Krimis

Die viktorianische Epoche war nicht nur eine Zeit des Verbrechens, sondern auch die Geburtsstunde des modernen Kriminalromans. Autoren wie Charles Dickens und Wilkie Collins erkannten das Potenzial der wachsenden Faszination für Mord und schufen Charaktere und Geschichten, die bis heute Leser in aller Welt begeistern. Diese Romane spiegelten nicht nur die Ängste und Obsessionen der Zeit wider, sondern trugen auch dazu bei, das Bild des Detektivs als rationalen Problemlöser zu formen.

Flanders untersucht, wie die fiktive Welt der Detektive und Kriminellen die Realität beeinflusste. Die Methoden der Detektive in Romanen fanden ihren Weg in die Polizeiarbeit, und die öffentliche Wahrnehmung von Verbrechen wurde durch die fiktiven Darstellungen geprägt. So entstand ein Kreislauf, in dem Realität und Fiktion untrennbar miteinander verbunden waren.

Von Sensationslust zur Wissenschaft: Die Entwicklung der Forensik

Die viktorianische Faszination für Mord führte auch zu Fortschritten in der Forensik und Kriminalistik. Ärzte, Chemiker und andere Wissenschaftler begannen, sich intensiver mit der Untersuchung von Tatorten und Leichen zu beschäftigen. Sie entwickelten neue Methoden zur Spurensicherung, zur Analyse von Beweismitteln und zur Identifizierung von Tätern.

Flanders zeigt, wie die wissenschaftliche Herangehensweise an Verbrechen dazu beitrug, die Aufklärungsraten zu verbessern und die Gerechtigkeit zu fördern. Gleichzeitig betont sie jedoch auch die Grenzen der damaligen Technologie und die potenziellen Fehlerquellen. Die frühe Forensik war oft von Vorurteilen und falschen Annahmen geprägt, was zu Fehlurteilen und Ungerechtigkeiten führen konnte.

Jack the Ripper: Der Inbegriff des viktorianischen Schreckens

Kein anderes Verbrechen hat das viktorianische England so sehr erschüttert wie die Morde von Jack the Ripper. Die brutalen Morde an Prostituierten im Londoner East End lösten eine Welle der Angst und Hysterie aus und machten den Ripper zu einer Ikone des Bösen. Die Identität des Täters ist bis heute ungeklärt, was die Faszination für diesen Fall nur noch verstärkt.

Flanders analysiert die Ripper-Morde im Kontext der viktorianischen Gesellschaft. Sie zeigt, wie die Armut, die soziale Ungleichheit und die mangelnde Polizeiarbeit im East End dazu beitrugen, dass der Ripper so lange unentdeckt bleiben konnte. Gleichzeitig betont sie die Rolle der Medien bei der Inszenierung des Falls und der Verbreitung von Gerüchten und Spekulationen.

Ein Blick hinter die Kulissen der viktorianischen Gesellschaft

„The Invention of Murder“ ist mehr als nur eine Chronik von Verbrechen. Es ist ein faszinierender Einblick in die viktorianische Gesellschaft und ihre Werte. Flanders untersucht, wie die Vorstellungen von Geschlecht, Klasse und Moral die Wahrnehmung von Verbrechen beeinflussten und wie die Gesetze und Strafen oft ungerecht und diskriminierend waren.

Das Buch zeigt auch, wie die viktorianische Gesellschaft mit ihren Ängsten und Obsessionen umging. Die Faszination für Mord war nicht nur eine Form der Sensationslust, sondern auch ein Ventil für unterdrückte Emotionen und eine Möglichkeit, die dunklen Seiten der menschlichen Natur zu erforschen.

Die Rolle der Frau im viktorianischen Verbrechen

Frauen spielten im viktorianischen Verbrechen eine ambivalente Rolle. Sie waren oft Opfer von Gewalt und Ausbeutung, aber auch Täterinnen, die aus Verzweiflung, Eifersucht oder Habgier zu Mörderinnen wurden. Die viktorianische Gesellschaft hatte oft stereotype Vorstellungen von Frauen und Kriminalität, die sich in den Gerichtsprozessen und Urteilen widerspiegelten.

Flanders untersucht, wie die Rolle der Frau im viktorianischen Verbrechen konstruiert wurde und wie die gesellschaftlichen Erwartungen und Zwänge das Verhalten von Frauen beeinflussten. Sie zeigt auch, wie die Medien und die Literatur dazu beitrugen, bestimmte Bilder von Frauen als Opfer oder Täterinnen zu verstärken.

Warum Sie „The Invention of Murder“ lesen sollten

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Kriminalgeschichte, viktorianische Kultur und die Ursprünge des modernen Krimis interessieren. Judith Flanders gelingt es auf beeindruckende Weise, Fakten, Analysen und spannende Erzählungen zu verbinden und ein lebendiges Bild einer faszinierenden und verstörenden Epoche zu zeichnen. „The Invention of Murder“ ist nicht nur informativ, sondern auch fesselnd und unterhaltsam. Es regt zum Nachdenken an und fordert uns heraus, unsere eigenen Vorstellungen von Verbrechen und Gerechtigkeit zu hinterfragen.

Entdecken Sie die dunkle Seite des viktorianischen Englands! Lassen Sie sich von Judith Flanders in eine Welt voller Geheimnisse, Intrigen und ungelöster Rätsel entführen. Bestellen Sie „The Invention of Murder“ noch heute und tauchen Sie ein in eine Zeit, in der das Verbrechen die Gesellschaft veränderte und die moderne Kriminalität ihren Anfang nahm.

Ein Buch, das Sie nicht mehr loslassen wird!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „The Invention of Murder“

Was ist das Hauptthema des Buches?

Das Hauptthema des Buches ist die Entwicklung der Faszination für Mord und Verbrechen im viktorianischen England und wie diese Faszination die Kultur, die Literatur und die Wissenschaft der Zeit beeinflusste.

Wer ist Judith Flanders?

Judith Flanders ist eine renommierte Historikerin und Autorin, die sich auf die Kultur- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts spezialisiert hat. Sie hat zahlreiche Bücher und Artikel veröffentlicht, die sich mit Themen wie Mode, Essen, Wohnen und Verbrechen im viktorianischen England beschäftigen.

Welche Epoche wird im Buch behandelt?

Das Buch behandelt hauptsächlich das viktorianische Zeitalter in England, eine Periode, die von 1837 bis 1901 dauerte, der Regierungszeit von Königin Victoria.

Welche Rolle spielten die Medien in der viktorianischen Kriminalitätswelle?

Die Medien spielten eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Kriminalitätsgeschichten und der Erzeugung von Sensationslust. Zeitungen und illustrierte Zeitschriften berichteten detailliert über Verbrechen, was zu einer wachsenden öffentlichen Aufmerksamkeit und Faszination führte.

Wie hat die viktorianische Gesellschaft Verbrechen wahrgenommen?

Die viktorianische Gesellschaft hatte eine ambivalente Haltung gegenüber Verbrechen. Einerseits gab es eine moralische Verurteilung von Verbrechen, andererseits eine wachsende Faszination und Sensationslust. Die Wahrnehmung von Verbrechen wurde auch von Vorstellungen über Geschlecht, Klasse und Moral beeinflusst.

Welchen Einfluss hatte die viktorianische Epoche auf die Entwicklung des modernen Krimis?

Die viktorianische Epoche war die Geburtsstunde des modernen Kriminalromans. Autoren wie Charles Dickens und Wilkie Collins erkannten das Potenzial der wachsenden Faszination für Mord und schufen Charaktere und Geschichten, die bis heute Leser in aller Welt begeistern.

Welche Bedeutung hatte Jack the Ripper für die viktorianische Gesellschaft?

Die Morde von Jack the Ripper erschütterten das viktorianische England zutiefst und lösten eine Welle der Angst und Hysterie aus. Der Ripper wurde zu einer Ikone des Bösen und verkörperte die dunklen Seiten der viktorianischen Gesellschaft.

Wie hat sich die Forensik im viktorianischen Zeitalter entwickelt?

Die viktorianische Faszination für Mord führte zu Fortschritten in der Forensik und Kriminalistik. Ärzte, Chemiker und andere Wissenschaftler begannen, sich intensiver mit der Untersuchung von Tatorten und Leichen zu beschäftigen und entwickelten neue Methoden zur Spurensicherung und Analyse von Beweismitteln.

Welche Rolle spielten Frauen im viktorianischen Verbrechen?

Frauen spielten im viktorianischen Verbrechen eine ambivalente Rolle. Sie waren oft Opfer von Gewalt und Ausbeutung, aber auch Täterinnen, die aus Verzweiflung, Eifersucht oder Habgier zu Mörderinnen wurden.

Ist das Buch für Leser mit wenig Vorwissen über die viktorianische Zeit geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Leser mit wenig Vorwissen über die viktorianische Zeit geeignet. Judith Flanders erklärt die historischen Hintergründe und Zusammenhänge verständlich und anschaulich.

Bewertungen: 4.9 / 5. 361

Zusätzliche Informationen
Verlag

UK Books

Ähnliche Produkte

Guesstimation 2.0: Solving Today's Problems on the Back of a Napkin

Guesstimation 2-0: Solving Today’s Problems on the Back of a Napkin

19,99 €
Shamanic Journeying

Shamanic Journeying

15,99 €
Code Talker

Code Talker

17,99 €
Punk Rock Blitzkrieg

Punk Rock Blitzkrieg

12,99 €
The Deepest Well: Healing the Long-Term Effects of Childhood Trauma and Adversity

The Deepest Well: Healing the Long-Term Effects of Childhood Trauma and Adversity

18,49 €
How to Lose a Battle

How to Lose a Battle

17,99 €
Python Crash Course

Python Crash Course

16,39 €
Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

34,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,39 €