Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Romane & Erzählungen
The House of Special Purpose

The House of Special Purpose

13,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780552775410 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
          • Biografien
          • Historische Romane
          • LGBTQ+
          • Liebesromane
          • Lyrik & Dramatik
          • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in eine Welt des Glanzes, des Verrats und des unausweichlichen Schicksals mit John Boynes Meisterwerk „Das Haus zur besonderen Verwendung“. Dieses fesselnde Buch, das historische Fakten mit meisterhafter Fiktion verbindet, entführt Sie an den Hof des letzten Zaren von Russland und lässt Sie die dramatischen Ereignisse der Russischen Revolution durch die Augen eines einfachen Mannes erleben. Eine Geschichte, die unter die Haut geht und lange nach dem Zuklappen des Buches nachhallt!

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Der Roman „Das Haus zur besonderen Verwendung“
    • Die Geschichte im Detail: Was erwartet Sie in diesem Buch?
    • Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:
  • Die Charaktere: Wer sind die Menschen in „Das Haus zur besonderen Verwendung“?
    • Die Themen: Was macht „Das Haus zur besonderen Verwendung“ so bedeutsam?
  • Leseprobe: Tauchen Sie ein in die Welt von „Das Haus zur besonderen Verwendung“
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ: Ihre Fragen zu „Das Haus zur besonderen Verwendung“ beantwortet
    • Ist „Das Haus zur besonderen Verwendung“ ein historisch akkurates Buch?
    • Gibt es eine Fortsetzung von „Das Haus zur besonderen Verwendung“?
    • Ist das Buch für Jugendliche geeignet?
    • Wo spielt die Geschichte von „Das Haus zur besonderen Verwendung“?
    • Welche Botschaft möchte der Autor mit „Das Haus zur besonderen Verwendung“ vermitteln?

Eine Reise in die Vergangenheit: Der Roman „Das Haus zur besonderen Verwendung“

„Das Haus zur besonderen Verwendung“ ist mehr als nur ein historischer Roman. Es ist eine intime und bewegende Darstellung der letzten Tage der Romanows, erzählt aus der Perspektive von Georgy Jachontow, einem Bauernsohn, der unerwartet in den Dienst des Zaren Nikolaus II. gerät. Georgy wird zum Leibwächter des Zarewitsch Alexej ernannt und findet sich inmitten des opulenten, aber brüchigen Lebens des russischen Kaiserreichs wieder.

John Boyne, der gefeierte Autor von „Der Junge im gestreiften Pyjama“, beweist erneut sein außergewöhnliches Talent, komplexe historische Themen auf zugängliche und emotionale Weise zu verarbeiten. Mit seiner detailreichen Recherche und seinem feinen Gespür für Charaktere erweckt er das Russland des frühen 20. Jahrhunderts zum Leben. Sie werden förmlich den Duft von Kerzenwachs in den Palästen riechen, die Kälte der russischen Winter spüren und die Angst vor der herannahenden Revolution greifen können.

Die Geschichte im Detail: Was erwartet Sie in diesem Buch?

Der Roman beginnt im Jahr 1981, als Georgy, ein alter Mann, ein rätselhaftes Paket erhält, das ihn in seine Vergangenheit katapultiert. Er erinnert sich an seine Kindheit, seinen Dienst in der Armee und schließlich an seine unerwartete Berufung an den Hof des Zaren. Dort wird er Zeuge des luxuriösen Lebensstils der Romanows, aber auch der wachsenden politischen Spannungen, die das Reich zu zerreißen drohen.

Durch Georgys Augen erleben Sie die Persönlichkeiten des Zaren Nikolaus II., der Zarin Alexandra und ihrer Kinder, insbesondere des kranken Zarewitsch Alexej. Sie werden die Intrigen und Geheimnisse des Hofes kennenlernen, die Machtkämpfe und die Verzweiflung einer Familie, die sich dem Untergang geweiht sieht.

Als sich die politische Lage zuspitzt, wird Georgy mit seiner Familie in das titelgebende „Haus zur besonderen Verwendung“ in Jekaterinburg gebracht – ein Ort, der für die Romanows und ihre engsten Vertrauten zum Gefängnis und schließlich zum Schauplatz ihrer tragischen Hinrichtung wird.

Boyne scheut sich nicht, die Grausamkeit und Brutalität der Revolution darzustellen, spart aber gleichzeitig nicht an Menschlichkeit und Mitgefühl für seine Charaktere. Er zeichnet ein nuanciertes Bild der Ereignisse und lässt den Leser mit unbequemen Fragen und tiefen Emotionen zurück.

Warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten:

  • Fesselnde Geschichte: Eine Mischung aus historischen Fakten und fiktiven Elementen, die Sie von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht.
  • Emotionale Tiefe: Eine bewegende Darstellung der letzten Tage der Romanows, die Mitgefühl und Nachdenklichkeit weckt.
  • Exzellente Recherche: Detaillierte und authentische Darstellung des russischen Kaiserreichs und der Russischen Revolution.
  • Meisterhafter Schreibstil: John Boyne beweist erneut sein Talent für packende Erzählungen und lebendige Charaktere.
  • Historische Bedeutung: Einblicke in eine entscheidende Epoche der Weltgeschichte und die Hintergründe der Russischen Revolution.

„Das Haus zur besonderen Verwendung“ ist nicht nur ein spannender Roman, sondern auch eine wertvolle Lektion über die Vergänglichkeit von Macht, die Bedeutung von Menschlichkeit und die Tragik des Krieges. Es ist ein Buch, das Sie berühren, zum Nachdenken anregen und Ihnen lange im Gedächtnis bleiben wird.

Die Charaktere: Wer sind die Menschen in „Das Haus zur besonderen Verwendung“?

Die Charaktere in „Das Haus zur besonderen Verwendung“ sind komplex, vielschichtig und zutiefst menschlich. Sie sind nicht einfach nur Figuren in einem historischen Drama, sondern Individuen mit eigenen Hoffnungen, Ängsten und Träumen.

  • Georgy Jachontow: Der Protagonist des Romans, ein einfacher Mann, der in die Wirren der Geschichte gerät. Seine Perspektive ermöglicht es dem Leser, die Ereignisse aus einer ungewöhnlichen und oft ergreifenden Sichtweise zu erleben.
  • Zar Nikolaus II.: Der letzte Zar von Russland, dargestellt als ein gutmütiger, aber schwacher Herrscher, der den Herausforderungen seiner Zeit nicht gewachsen ist.
  • Zarin Alexandra: Die Ehefrau des Zaren, eine tief religiöse Frau, die von ihrer Sorge um ihren kranken Sohn und dem Einfluss von Grigori Rasputin geplagt wird.
  • Zarewitsch Alexej: Der Thronfolger, der an Hämophilie leidet und somit das Zentrum der Sorgen seiner Eltern bildet.
  • Die Großfürstinnen Olga, Tatjana, Maria und Anastasia: Die Töchter des Zarenpaares, dargestellt als junge Frauen, die sich nach einem normalen Leben sehnen und von den Ereignissen um sie herum zunehmend desillusioniert sind.
  • Grigori Rasputin: Der umstrittene Mystiker, der am Hof des Zaren großen Einfluss erlangt und die politische Lage zusätzlich destabilisiert.

Boyne gelingt es, diese historischen Persönlichkeiten zum Leben zu erwecken und ihnen eine menschliche Dimension zu verleihen, die oft in trockenen Geschichtsbüchern fehlt. Er zeigt ihre Stärken und Schwächen, ihre Hoffnungen und Ängste, und lässt den Leser mit ihnen mitfiebern und mitfühlen.

Die Themen: Was macht „Das Haus zur besonderen Verwendung“ so bedeutsam?

Neben der spannenden Handlung und den faszinierenden Charakteren behandelt „Das Haus zur besonderen Verwendung“ eine Reihe wichtiger Themen, die das Buch so bedeutsam und relevant machen:

  • Die Vergänglichkeit von Macht: Der Roman zeigt auf eindringliche Weise, wie schnell und unaufhaltsam Macht schwinden kann, selbst für die mächtigsten Herrscher.
  • Die Bedeutung von Menschlichkeit: Inmitten von Krieg und Revolution betont Boyne die Bedeutung von Mitgefühl, Empathie und Menschlichkeit, selbst gegenüber denjenigen, die als Feinde betrachtet werden.
  • Die Tragik des Krieges: Der Roman veranschaulicht die verheerenden Auswirkungen des Krieges auf Einzelpersonen, Familien und ganze Gesellschaften.
  • Die Rolle der Geschichte: Boyne regt dazu an, über die Vergangenheit nachzudenken und aus ihr zu lernen, um die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.
  • Schuld und Sühne: Der Roman wirft Fragen nach individueller und kollektiver Schuld auf und untersucht die Möglichkeiten der Sühne und Vergebung.

Diese Themen machen „Das Haus zur besonderen Verwendung“ zu einem Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und den Leser mit wichtigen Fragen über das Leben und die Welt konfrontiert.

Leseprobe: Tauchen Sie ein in die Welt von „Das Haus zur besonderen Verwendung“

Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf den Schreibstil und die Atmosphäre des Buches zu geben, hier eine kurze Leseprobe:

„Ich erinnere mich an den Tag, als ich zum ersten Mal den Zaren sah. Ich war ein junger Mann, voller Ehrfurcht und Respekt vor dem Mann, der über unser riesiges Reich herrschte. Er stand auf dem Balkon des Winterpalastes, eine kleine Gestalt in der Ferne, aber für mich strahlte er wie die Sonne. Ich hätte mir nie träumen lassen, dass ich eines Tages in seinen Dienst treten und Zeuge seines Untergangs werden würde.“

„Das Haus zur besonderen Verwendung war ein Ort der Stille und der Dunkelheit. Die Fenster waren verbarrikadiert, die Türen verschlossen. Wir lebten wie Gefangene, abgeschnitten von der Welt. Die Angst war allgegenwärtig, wie ein kalter Wind, der durch die Ritzen der Mauern pfiff. Wir wussten, dass unser Schicksal besiegelt war, aber wir klammerten uns an die Hoffnung, dass ein Wunder geschehen würde.“

Diese kurze Passage vermittelt Ihnen hoffentlich einen Eindruck von der packenden Atmosphäre und dem emotionalen Tiefgang, der Sie in „Das Haus zur besonderen Verwendung“ erwartet.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Das Haus zur besonderen Verwendung“ ist ein Buch für Leser, die sich für Geschichte, insbesondere die Geschichte Russlands und die Russische Revolution, interessieren. Es ist auch ein Buch für Leser, die packende Familiengeschichten, emotionale Dramen und tiefgründige Charaktere schätzen.

Wenn Sie bereits Bücher von John Boyne gelesen haben und seinen Schreibstil mögen, werden Sie von diesem Buch begeistert sein. Es ist jedoch auch für Leser geeignet, die noch keine Erfahrung mit Boynes Werk haben und auf der Suche nach einem anspruchsvollen und bewegenden Leseerlebnis sind.

Das Buch ist nicht für Leser geeignet, die zarte Gemüter haben oder sich vor expliziten Darstellungen von Gewalt und Grausamkeit scheuen. Obwohl Boyne die Ereignisse nicht unnötig ausschmückt, ist es dennoch wichtig zu wissen, dass das Buch einige verstörende Szenen enthält, die auf den historischen Fakten der Hinrichtung der Romanows basieren.

FAQ: Ihre Fragen zu „Das Haus zur besonderen Verwendung“ beantwortet

Ist „Das Haus zur besonderen Verwendung“ ein historisch akkurates Buch?

John Boyne hat umfangreiche Recherchen für „Das Haus zur besonderen Verwendung“ betrieben und sich eng an die historischen Fakten gehalten. Die Ereignisse, die Charaktere und die politischen Hintergründe sind größtenteils historisch korrekt. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass es sich um einen Roman handelt und Boyne sich künstlerische Freiheiten genommen hat, um die Geschichte zu erzählen und die Charaktere zum Leben zu erwecken. Einige Details und Dialoge sind fiktiv, dienen aber dazu, die Emotionen und Motivationen der Charaktere zu verdeutlichen und die Geschichte packender zu gestalten.

Gibt es eine Fortsetzung von „Das Haus zur besonderen Verwendung“?

Nein, „Das Haus zur besonderen Verwendung“ ist ein eigenständiger Roman und es gibt keine Fortsetzung. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen und erzählt die Ereignisse bis zum tragischen Ende der Romanows. Es gibt jedoch andere Bücher von John Boyne, die ähnliche Themen behandeln oder in ähnlichen historischen Epochen spielen, falls Ihnen der Schreibstil und die Themen des Autors gefallen.

Ist das Buch für Jugendliche geeignet?

„Das Haus zur besonderen Verwendung“ behandelt schwierige Themen wie Krieg, Revolution, Gewalt und Tod. Einige Szenen können verstörend sein, insbesondere für jüngere Leser. Daher wird das Buch eher für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene empfohlen. Eltern sollten sich vor dem Kauf über den Inhalt informieren und abwägen, ob das Buch für ihr Kind geeignet ist.

Wo spielt die Geschichte von „Das Haus zur besonderen Verwendung“?

Die Geschichte spielt hauptsächlich in Russland, insbesondere in St. Petersburg (dem damaligen Petrograd), dem Winterpalast, und in Jekaterinburg, wo sich das titelgebende „Haus zur besonderen Verwendung“ befindet. Einige Szenen spielen auch in anderen Teilen Russlands, wie z.B. in Georgys Heimatdorf.

Welche Botschaft möchte der Autor mit „Das Haus zur besonderen Verwendung“ vermitteln?

John Boyne möchte mit „Das Haus zur besonderen Verwendung“ die Vergänglichkeit von Macht, die Bedeutung von Menschlichkeit und die Tragik des Krieges verdeutlichen. Er möchte den Leser dazu anregen, über die Vergangenheit nachzudenken und aus ihr zu lernen, um die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Er möchte auch die Perspektive der einfachen Menschen zeigen, die in den Wirren der Geschichte oft vergessen werden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 507

Zusätzliche Informationen
Verlag

Transworld Publ. Ltd UK

Ähnliche Produkte

No Longer Human

No Longer Human

15,39 €
That Time I Got Reincarnated as a Slime

That Time I Got Reincarnated as a Slime, Vol- 9 (light novel)

15,99 €
The Setting Sun

The Setting Sun

15,49 €
Conversations with Friends

Conversations with Friends

12,09 €
Crazy Rich Asians

Crazy Rich Asians

9,49 €
Oreo

Oreo

13,99 €
Brooklyn Follies

Brooklyn Follies

7,49 €
Wolitzer

Wolitzer, M: Female Persuasion

20,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,99 €