Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Kinder- & Jugendbücher » Sachbücher
The History of the Computer

The History of the Computer

21,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781984857422 Kategorie: Sachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
          • Bilderbücher
          • Jugendbücher
          • Kinderbücher
          • Sachbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Einmal tief durchatmen und eintauchen in eine Welt, die unser Leben grundlegend verändert hat. „Die Geschichte des Computers“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Zeitreise, die uns die Genialität, die Beharrlichkeit und die Visionen der Pioniere vor Augen führt, die die digitale Revolution ermöglicht haben. Begleiten Sie uns auf dieser fesselnden Reise durch die Jahrzehnte und entdecken Sie, wie aus klobigen Rechenmaschinen die schlanken Geräte wurden, die wir heute in unseren Händen halten.

Dieses Buch ist eine Hommage an den menschlichen Erfindungsgeist und eine Pflichtlektüre für jeden, der verstehen möchte, wie der Computer unsere Welt geprägt hat und weiterhin prägt. Es ist eine Liebeserklärung an die Technologie, die uns verbindet, uns inspiriert und uns immer wieder aufs Neue überrascht.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Zeit: Die Ursprünge des Computers
    • Von Abakus bis Zuse: Die Vorläufer des modernen Computers
  • Der Aufstieg der Elektronik: Vom Röhrencomputer zum Mikrochip
    • ENIAC, Colossus und die ersten Großrechner
    • Die Transistor-Revolution und die Geburt des Mikrochips
  • Die PC-Revolution: Der Computer für jedermann
    • Apple, IBM und der Wettlauf um den Desktop
    • Software-Giganten: Microsoft und die Macht der Betriebssysteme
  • Das Internet-Zeitalter: Vernetzung und globale Kommunikation
    • Von ARPANET zum World Wide Web: Die Geburt des Internets
    • Suchmaschinen, soziale Medien und die digitale Transformation
  • Die Zukunft des Computers: Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und mehr
    • Künstliche Intelligenz: Wenn Maschinen lernen
    • Quantencomputing: Die nächste Revolution?
    • Nanotechnologie: Computer im Miniaturformat
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Die Geschichte des Computers“
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Sind Vorkenntnisse erforderlich, um das Buch zu verstehen?
    • Enthält das Buch auch Informationen über die Auswirkungen der Computertechnologie auf die Gesellschaft?
    • Gibt es im Buch Abbildungen oder Grafiken?
    • Kann ich das Buch auch als E-Book lesen?

Eine Reise durch die Zeit: Die Ursprünge des Computers

Die Geschichte des Computers beginnt nicht erst mit dem Personal Computer, sondern reicht weit zurück in die Vergangenheit. Schon vor Jahrhunderten träumten Menschen von Maschinen, die ihnen das Rechnen abnehmen könnten. Von den ersten mechanischen Rechenhilfen bis hin zu den komplexen elektronischen Geräten, die wir heute kennen, war es ein langer und steiniger Weg voller bahnbrechender Entdeckungen und unerwarteter Wendungen.

Von Abakus bis Zuse: Die Vorläufer des modernen Computers

Die Reise beginnt mit den einfachen, aber genialen Rechenhilfen wie dem Abakus, der schon in der Antike verwendet wurde. Erfahren Sie, wie Blaise Pascal im 17. Jahrhundert eine der ersten mechanischen Rechenmaschinen entwickelte und wie Gottfried Wilhelm Leibniz diese Idee weiterentwickelte und eine Maschine schuf, die nicht nur addieren, sondern auch multiplizieren konnte. Doch das war erst der Anfang.

Das Buch beleuchtet auch die visionären Ideen von Charles Babbage und Ada Lovelace im 19. Jahrhundert. Babbage entwarf die „Analytical Engine“, eine mechanische Rechenmaschine, die als Vorläufer des modernen Computers gilt. Ada Lovelace, oft als die erste Programmiererin der Welt bezeichnet, erkannte das revolutionäre Potenzial dieser Maschine und entwickelte Algorithmen, die darauf ausgeführt werden konnten. Ihre Arbeit legte den Grundstein für die moderne Programmierung.

Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Computers ist die Entwicklung des Zuse Z3 durch Konrad Zuse in den 1930er und 1940er Jahren. Dieser elektromechanische Computer gilt als der erste funktionsfähige, programmgesteuerte Computer der Welt und markiert einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zur digitalen Revolution.

Der Aufstieg der Elektronik: Vom Röhrencomputer zum Mikrochip

Die Entwicklung der Elektronik im 20. Jahrhundert revolutionierte die Computertechnologie grundlegend. Die Einführung von Vakuumröhren ermöglichte den Bau von Computern, die deutlich schneller und leistungsfähiger waren als ihre mechanischen Vorgänger. Doch diese frühen elektronischen Computer waren riesig, energiehungrig und anfällig für Fehler.

ENIAC, Colossus und die ersten Großrechner

Das Buch nimmt Sie mit auf eine Reise zu den legendären Computern der Nachkriegszeit, wie dem ENIAC (Electronic Numerical Integrator and Computer) und dem Colossus. Der ENIAC, der während des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde, war einer der ersten elektronischen Universalrechner und wurde für die Berechnung von ballistischen Flugbahnen eingesetzt. Der Colossus, der in Bletchley Park in Großbritannien entwickelt wurde, spielte eine entscheidende Rolle bei der Entschlüsselung deutscher Funksprüche und trug so maßgeblich zum Sieg der Alliierten bei.

In den 1950er und 1960er Jahren entstanden die ersten kommerziellen Großrechner, die in Unternehmen und Forschungseinrichtungen eingesetzt wurden. Diese Computer waren zwar immer noch sehr teuer und aufwendig zu bedienen, aber sie ermöglichten völlig neue Anwendungen in Bereichen wie der Buchhaltung, der Wissenschaft und der Ingenieurtechnik.

Die Transistor-Revolution und die Geburt des Mikrochips

Ein entscheidender Durchbruch in der Computertechnologie war die Erfindung des Transistors im Jahr 1947. Transistoren waren deutlich kleiner, zuverlässiger und energieeffizienter als Vakuumröhren und ermöglichten den Bau von Computern, die kompakter, schneller und kostengünstiger waren.

Die Krönung dieser Entwicklung war die Erfindung des Mikrochips in den späten 1950er Jahren. Ein Mikrochip, auch integrierter Schaltkreis genannt, ist ein winziges Siliziumplättchen, auf dem Tausende oder sogar Millionen von Transistoren und anderen elektronischen Bauelementen untergebracht sind. Die Entwicklung des Mikrochips revolutionierte die Computertechnologie und ebnete den Weg für den Personal Computer und die digitale Revolution.

Die PC-Revolution: Der Computer für jedermann

In den 1970er und 1980er Jahren erlebte die Computertechnologie eine rasante Entwicklung, die zur Geburt des Personal Computers (PC) führte. Dank der Miniaturisierung der Elektronik und der sinkenden Kosten wurden Computer für eine breitere Bevölkerungsschicht erschwinglich und zugänglich.

Apple, IBM und der Wettlauf um den Desktop

Das Buch beleuchtet die Pionierarbeit von Unternehmen wie Apple und IBM, die maßgeblich zur Entwicklung des Personal Computers beigetragen haben. Apple brachte 1977 den Apple II auf den Markt, einen der ersten kommerziell erfolgreichen PCs, der mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten die Herzen der Anwender eroberte.

IBM konterte 1981 mit dem IBM PC, der schnell zum Industriestandard wurde und den Markt für Personal Computer nachhaltig prägte. Das Buch untersucht die strategischen Entscheidungen und technologischen Innovationen, die den Erfolg von Apple und IBM ermöglichten, und zeigt, wie diese Unternehmen die Computerlandschaft für immer verändert haben.

Software-Giganten: Microsoft und die Macht der Betriebssysteme

Neben der Hardware spielte auch die Software eine entscheidende Rolle bei der PC-Revolution. Das Buch würdigt die Leistungen von Microsoft und anderen Softwareunternehmen, die Betriebssysteme und Anwendungen entwickelten, die den PC erst richtig nutzbar machten. Bill Gates und Paul Allen erkannten frühzeitig das Potenzial des PC und entwickelten das Betriebssystem MS-DOS, das zum Standard für IBM-kompatible PCs wurde. Später revolutionierte Microsoft mit Windows die Benutzeroberfläche von Computern und machte sie für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich.

Das Internet-Zeitalter: Vernetzung und globale Kommunikation

Die Entwicklung des Internets in den 1990er Jahren revolutionierte die Computertechnologie erneut und schuf eine globale Kommunikationsplattform, die unser Leben grundlegend verändert hat. Das Buch beleuchtet die Ursprünge des Internets, die Entwicklung des World Wide Web und die Auswirkungen der Vernetzung auf Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.

Von ARPANET zum World Wide Web: Die Geburt des Internets

Das Internet entstand in den 1960er Jahren als ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums, das unter dem Namen ARPANET (Advanced Research Projects Agency Network) ein dezentrales Kommunikationsnetzwerk schaffen wollte, das auch im Falle eines Atomkriegs funktionieren sollte. In den folgenden Jahrzehnten wurde das ARPANET von Forschern und Wissenschaftlern weiterentwickelt und verfeinert.

Ein entscheidender Durchbruch war die Entwicklung des World Wide Web durch Tim Berners-Lee am CERN in den frühen 1990er Jahren. Das World Wide Web, das auf den Prinzipien des Hypertext basiert, ermöglichte es Benutzern, auf einfache Weise auf Informationen im Internet zuzugreifen und miteinander zu interagieren. Die Einführung des Webbrowsers Mosaic im Jahr 1993 machte das Internet für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich und löste einen Boom aus, der bis heute anhält.

Suchmaschinen, soziale Medien und die digitale Transformation

Das Buch untersucht die Auswirkungen des Internets auf verschiedene Bereiche unseres Lebens. Es beleuchtet die Entwicklung von Suchmaschinen wie Google, die es uns ermöglichen, in den unendlichen Weiten des Internets relevante Informationen zu finden. Es analysiert die Rolle von sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Instagram, die unsere Kommunikation und Interaktion mit anderen Menschen verändert haben. Und es zeigt, wie die digitale Transformation Unternehmen und Organisationen zwingt, ihre Geschäftsmodelle und Prozesse grundlegend zu überdenken.

Die Zukunft des Computers: Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und mehr

Die Geschichte des Computers ist noch lange nicht zu Ende. Im Gegenteil, die Computertechnologie steht vor neuen, aufregenden Herausforderungen und Chancen. Das Buch wirft einen Blick auf die Zukunft des Computers und beleuchtet die vielversprechendsten Entwicklungen in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Quantencomputing und Nanotechnologie.

Künstliche Intelligenz: Wenn Maschinen lernen

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Bereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung von intelligenten Systemen beschäftigt, die menschenähnliche Fähigkeiten besitzen, wie z.B. das Lernen, das Problemlösen und das Erkennen von Mustern. Das Buch untersucht die verschiedenen Ansätze der KI, wie z.B. das maschinelle Lernen und das Deep Learning, und zeigt, wie KI bereits heute in vielen Bereichen unseres Lebens eingesetzt wird, von der Spracherkennung bis zur autonomen Navigation.

Quantencomputing: Die nächste Revolution?

Quantencomputing ist ein revolutionärer Ansatz der Computertechnologie, der auf den Prinzipien der Quantenmechanik basiert. Quantencomputer können bestimmte Probleme lösen, für die herkömmliche Computer unendlich lange bräuchten. Das Buch erklärt die Grundlagen des Quantencomputings und beleuchtet die potenziellen Anwendungen dieser Technologie in Bereichen wie der Medizin, der Materialwissenschaft und der Kryptographie.

Nanotechnologie: Computer im Miniaturformat

Nanotechnologie ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der Herstellung und Manipulation von Materialien und Strukturen im Nanometerbereich beschäftigt. Das Buch untersucht die potenziellen Anwendungen der Nanotechnologie in der Computertechnologie, wie z.B. die Entwicklung von noch kleineren und leistungsfähigeren Mikrochips und die Herstellung von neuartigen Speichermedien.

Die Geschichte des Computers ist eine Geschichte von Innovation, Kreativität und dem unermüdlichen Streben nach Fortschritt. Dieses Buch ist eine Hommage an die Pioniere, die diese Geschichte geschrieben haben, und ein Ausblick auf die spannende Zukunft, die noch vor uns liegt. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die faszinierende Welt des Computers!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Die Geschichte des Computers“

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch „Die Geschichte des Computers“ richtet sich an alle, die ein grundlegendes Verständnis für die Entwicklung der Computertechnologie entwickeln möchten. Es ist sowohl für Technikinteressierte, Studierende der Informatik, als auch für historisch interessierte Leser geeignet, die mehr über die bahnbrechenden Erfindungen und Persönlichkeiten erfahren möchten, die unsere digitale Welt geprägt haben.

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch deckt die Geschichte des Computers von den ersten mechanischen Rechenhilfen bis hin zu den neuesten Entwicklungen in Bereichen wie künstliche Intelligenz und Quantencomputing ab. Es bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Meilensteine und Innovationen in der Computertechnologie über einen Zeitraum von mehreren Jahrhunderten.

Sind Vorkenntnisse erforderlich, um das Buch zu verstehen?

Nein, für das Verständnis des Buches sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Die Inhalte werden auf verständliche Weise präsentiert und auch für Leser ohne technischen Hintergrund zugänglich gemacht. Fachbegriffe werden erklärt und komplexe Zusammenhänge anschaulich dargestellt.

Enthält das Buch auch Informationen über die Auswirkungen der Computertechnologie auf die Gesellschaft?

Ja, das Buch beleuchtet nicht nur die technischen Aspekte der Computerentwicklung, sondern auch die Auswirkungen der Computertechnologie auf Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Es werden Themen wie die digitale Transformation, die Rolle des Internets und die ethischen Herausforderungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz behandelt.

Gibt es im Buch Abbildungen oder Grafiken?

Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Fotos, die die beschriebenen Technologien und Personen veranschaulichen. Diese visuellen Elemente tragen dazu bei, das Verständnis der Inhalte zu erleichtern und das Leseerlebnis zu bereichern.

Kann ich das Buch auch als E-Book lesen?

Ja, „Die Geschichte des Computers“ ist sowohl als gedrucktes Buch als auch als E-Book erhältlich. Sie können das Buch in dem Format Ihrer Wahl erwerben und auf Ihrem bevorzugten Gerät lesen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 309

Zusätzliche Informationen
Verlag

Random House LCC US

Ähnliche Produkte

Little People

Little People, Big Dreams: Treasury: 50 Stories of Brilliant Dreamers

36,99 €
Adventures in Time: The Six Wives of Henry VIII

Adventures in Time: The Six Wives of Henry VIII

12,99 €
Alphabreaths: The ABCs of Mindful Breathing

Alphabreaths: The ABCs of Mindful Breathing

10,99 €
The Toddler's Bible

The Toddler’s Bible

17,19 €
So Big! Yosemite

So Big! Yosemite

7,99 €
Adventures in Time: The Second World War

Adventures in Time: The Second World War

14,99 €
Joan of Arc

Joan of Arc

11,99 €
Paint by Sticker Kids: Mermaids & Magic!

Paint by Sticker Kids: Mermaids & Magic!

10,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
21,49 €