Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
The Guns of August

The Guns of August

15,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780241968215 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Einleitung:

Tauchen Sie ein in ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung, das die Welt veränderte: „The Guns of August“ von Barbara W. Tuchman. Dieses Buch ist mehr als nur eine Chronik des Ersten Weltkriegs – es ist eine fesselnde Erzählung über Macht, Diplomatie, Fehleinschätzungen und die unaufhaltsame Marschrichtung in eine der verheerendsten Katastrophen der Menschheitsgeschichte. Erleben Sie die Dramatik und die Tragödie der ersten Kriegswochen hautnah und verstehen Sie, warum dieses Buch bis heute nichts von seiner Relevanz verloren hat.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in den August 1914: Der Beginn einer Epoche
    • Die Hauptakteure: Könige, Kaiser und Kriegstreiber
    • Die Schlachtfelder: Von Belgien bis Frankreich
  • Die Fehler und Fehleinschätzungen: Warum der Krieg unvermeidlich schien
    • Der Schlieffen-Plan: Ein strategischer Irrtum mit fatalen Folgen
    • Die Marne: Der Wendepunkt des Krieges
  • Die Relevanz von „The Guns of August“ heute: Lehren für die Gegenwart
    • Ein zeitloses Meisterwerk der Geschichtsschreibung
  • FAQ: Häufige Fragen zu „The Guns of August“
    • Was ist das Besondere an „The Guns of August“?
    • Für wen ist „The Guns of August“ geeignet?
    • Welche Themen werden in „The Guns of August“ behandelt?
    • Ist „The Guns of August“ noch aktuell?
    • Welche Auszeichnungen hat „The Guns of August“ erhalten?
    • Wo kann ich „The Guns of August“ kaufen?

Eine Reise in den August 1914: Der Beginn einer Epoche

Barbara W. Tuchman nimmt Sie mit auf eine atemberaubende Reise zurück in den August des Jahres 1914. Die Atmosphäre ist geladen, die Spannung greifbar. Europa steht am Scheideweg, und die großen Mächte steuern unaufhaltsam auf einen Konflikt zu, der alles verändern wird. Tuchman entfaltet ein faszinierendes Panorama der politischen und militärischen Ereignisse, die zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Sie schildert die komplexen Allianzen, die geheimen Absprachen und die folgenschweren Entscheidungen der politischen und militärischen Eliten.

„The Guns of August“ ist kein trockenes Geschichtsbuch. Tuchman versteht es meisterhaft, die historischen Fakten mit packenden Details und persönlichen Anekdoten zu verbinden. Sie lernen die wichtigsten Akteure kennen – Könige, Kaiser, Generäle und Diplomaten – und erleben ihre Triumphe und Tragödien aus nächster Nähe. Sie spüren die Nervosität in den Hauptstädten, die Hektik in den Generalstäben und die Angst an der Front. Dieses Buch lässt die Geschichte lebendig werden und vermittelt ein tiefes Verständnis für die Ursachen und den Verlauf des Ersten Weltkriegs.

Die Hauptakteure: Könige, Kaiser und Kriegstreiber

Tuchman widmet sich intensiv den Schlüsselfiguren, die das Schicksal Europas im Sommer 1914 entscheidend beeinflussten. Sie beleuchtet die Persönlichkeiten von Kaiser Wilhelm II., dem deutschen Monarchen mit seinen Größenfantasien und seiner impulsiven Art, und zeichnet das Bild des britischen Premierministers Herbert Asquith, der verzweifelt versuchte, den Frieden zu wahren. Auch die militärischen Führer wie Helmuth von Moltke der Jüngere, der deutsche Generalstabschef, und Joseph Joffre, der französische Oberbefehlshaber, werden porträtiert. Tuchman analysiert ihre Motive, ihre Stärken und Schwächen und zeigt, wie ihre Entscheidungen den Krieg unausweichlich machten.

Ein Beispiel ist die Schilderung von Kaiser Wilhelm II., dessen unberechenbares Verhalten und dessen Hang zu martialischer Rhetorik maßgeblich zur Eskalation der Krise beitrugen. Tuchman zeigt, wie seine Selbstüberschätzung und sein mangelndes diplomatisches Geschick die anderen europäischen Mächte alarmierten und das Misstrauen verstärkten. Auf der anderen Seite beleuchtet sie die Zerrissenheit von Herbert Asquith, der sich zwischen dem Wunsch nach Frieden und der Notwendigkeit, die britischen Interessen zu verteidigen, befand.

Die Schlachtfelder: Von Belgien bis Frankreich

„The Guns of August“ konzentriert sich auf die ersten Wochen des Krieges und schildert die blutigen Schlachten, die in Belgien und Frankreich stattfanden. Tuchman beschreibt detailliert die deutschen Angriffe auf Lüttich und die strategische Bedeutung des Schlieffen-Plans, der vorsah, Frankreich in einem schnellen Zangenangriff zu besiegen, bevor Russland mobilisiert war. Sie schildert die erbitterten Kämpfe an der Marne, wo die französische Armee unter Joffre den deutschen Vormarsch stoppte und den Krieg in einen zermürbenden Grabenkrieg verwandelte.

Die Autorin spart nicht mit drastischen Beschreibungen der Gräueltaten des Krieges. Sie schildert das Leid der Soldaten, die in den Schützengräben ausharren mussten, die sinnlosen Verluste bei den Massenoffensiven und die psychischen Belastungen, denen die Männer ausgesetzt waren. Tuchman zeigt, wie der Krieg die menschliche Würde untergrub und die Zivilisation in ihren Grundfesten erschütterte. Die detailreichen Schilderungen der Schlachten und die persönlichen Schicksale der Soldaten machen das Buch zu einem erschütternden Antikriegsmanifest.

Die Fehler und Fehleinschätzungen: Warum der Krieg unvermeidlich schien

Ein zentrales Thema von „The Guns of August“ ist die Analyse der Fehler und Fehleinschätzungen, die zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Tuchman argumentiert, dass der Krieg nicht unvermeidlich war, sondern das Ergebnis einer Reihe von unglücklichen Umständen, falscher Entscheidungen und mangelnder Kommunikation. Sie kritisiert die mangelnde Weitsicht der politischen und militärischen Führer, die sich in einem Netz von Allianzen und Verpflichtungen verfangen hatten und nicht mehr in der Lage waren, den Konflikt zu verhindern.

Ein Beispiel ist die fatale Unterschätzung der russischen Mobilisierungsfähigkeit. Die deutschen Strategen glaubten, Russland würde lange brauchen, um seine Armee zu mobilisieren, und planten einen schnellen Sieg im Westen, bevor sie sich dem Osten zuwenden konnten. Diese Fehleinschätzung führte dazu, dass der Schlieffen-Plan scheiterte und der Krieg zu einem Zweifrontenkrieg wurde. Auch die britische Neutralitätserklärung wurde von den Deutschen falsch interpretiert, was dazu führte, dass sie in Belgien einmarschierten und Großbritannien in den Krieg zwangen.

Der Schlieffen-Plan: Ein strategischer Irrtum mit fatalen Folgen

Der Schlieffen-Plan, benannt nach dem ehemaligen deutschen Generalstabschef Alfred von Schlieffen, war der strategische Dreh- und Angelpunkt der deutschen Kriegsplanung. Er sah vor, Frankreich in einem schnellen Zangenangriff über Belgien und Luxemburg zu besiegen, während Russland noch mobilisierte. Der Plan basierte auf der Annahme, dass die französische Armee schwach und unentschlossen sei und dass Belgien keinen Widerstand leisten würde. Tuchman zeigt jedoch, dass beide Annahmen falsch waren.

Der belgische Widerstand verzögerte den deutschen Vormarsch und gab den Franzosen Zeit, sich neu zu formieren. Zudem erwies sich die französische Armee als kampfstark und motiviert. Der Schlieffen-Plan scheiterte schließlich an der Marne, wo die französische Armee den deutschen Vormarsch stoppte und den Krieg in einen Grabenkrieg verwandelte. Tuchman argumentiert, dass der Schlieffen-Plan von Anfang an zum Scheitern verurteilt war, da er zu unflexibel und zu risikoreich war.

Die Marne: Der Wendepunkt des Krieges

Die Schlacht an der Marne im September 1914 war ein Wendepunkt im Ersten Weltkrieg. Hier stoppten die französische und britische Armee den deutschen Vormarsch und verhinderten den Fall von Paris. Die Schlacht war ein blutiges Gemetzel, bei dem Hunderttausende von Soldaten ihr Leben ließen. Tuchman schildert die dramatischen Ereignisse an der Marne und zeigt, wie die französischen Truppen unter Joffre mit Mut und Entschlossenheit den deutschen Angriff abwehrten. Sie beschreibt auch die Rolle der berühmten Pariser Taxis, die Tausende von Soldaten an die Front brachten und so entscheidend zur Verteidigung der Stadt beitrugen.

Die Schlacht an der Marne markierte das Ende des Bewegungskrieges und den Beginn des Grabenkrieges. Die Front erstarrte, und die Soldaten gruben sich in Schützengräben ein, die sich von der Schweizer Grenze bis zur Nordsee zogen. Der Krieg wurde zu einem zermürbenden Stellungskrieg, der Millionen von Menschen das Leben kostete und Europa für immer veränderte.

Die Relevanz von „The Guns of August“ heute: Lehren für die Gegenwart

Obwohl „The Guns of August“ vor über 60 Jahren geschrieben wurde, hat das Buch bis heute nichts von seiner Relevanz verloren. Die Lektionen, die Tuchman aus dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs zieht, sind auch heute noch von Bedeutung. Das Buch erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Geschichte zu verstehen, um die Gegenwart zu begreifen und die Zukunft zu gestalten. Es mahnt uns zur Vorsicht vor nationalistischer Überheblichkeit, militärischer Eskalation und mangelnder Kommunikation.

In einer Welt, die von Konflikten und Krisen geprägt ist, bietet „The Guns of August“ wertvolle Einsichten und Denkanstöße. Das Buch zeigt, wie leicht ein Krieg ausbrechen kann, wenn politische und militärische Führer falsche Entscheidungen treffen oder sich von falschen Annahmen leiten lassen. Es erinnert uns daran, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist, sondern ein wertvolles Gut, das es zu schützen gilt. Lesen Sie „The Guns of August“ und lassen Sie sich von Tuchmans meisterhafter Erzählkunst fesseln und von ihren Erkenntnissen inspirieren.

Ein zeitloses Meisterwerk der Geschichtsschreibung

„The Guns of August“ ist mehr als nur ein Geschichtsbuch – es ist ein literarisches Meisterwerk. Barbara W. Tuchman schreibt mit einer solchen Eleganz, Präzision und Leidenschaft, dass man sich dem Sog ihrer Erzählung kaum entziehen kann. Das Buch ist nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und bewegend. Es ist ein Muss für jeden, der sich für Geschichte, Politik oder die menschliche Natur interessiert.

„The Guns of August“ hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Pulitzer-Preis für Sachbücher. Es wurde in viele Sprachen übersetzt und hat Millionen von Lesern auf der ganzen Welt begeistert. Das Buch hat auch viele Historiker und Politiker beeinflusst und zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Ursachen des Ersten Weltkriegs angeregt. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar von „The Guns of August“ und entdecken Sie ein Buch, das Ihr Weltbild verändern wird!

FAQ: Häufige Fragen zu „The Guns of August“

Was ist das Besondere an „The Guns of August“?

„The Guns of August“ zeichnet sich durch seine packende Erzählweise, seine detaillierte Recherche und seine tiefgründige Analyse der historischen Ereignisse aus. Barbara W. Tuchman versteht es meisterhaft, die Geschichte lebendig werden zu lassen und die Leser in die Atmosphäre des Jahres 1914 zu versetzen. Das Buch ist nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und bewegend.

Für wen ist „The Guns of August“ geeignet?

„The Guns of August“ ist für alle geeignet, die sich für Geschichte, Politik oder die menschliche Natur interessieren. Das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für Experten ein Gewinn. Es bietet einen fundierten und zugleich spannenden Einblick in die Ursachen und den Verlauf des Ersten Weltkriegs.

Welche Themen werden in „The Guns of August“ behandelt?

„The Guns of August“ behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die politischen und militärischen Ursachen des Ersten Weltkriegs, die Rolle der einzelnen Akteure, die strategischen Entscheidungen, die Schlachten an der Westfront und die Auswirkungen des Krieges auf die Gesellschaft. Das Buch analysiert auch die Fehler und Fehleinschätzungen, die zum Ausbruch des Krieges führten.

Ist „The Guns of August“ noch aktuell?

Ja, „The Guns of August“ ist auch heute noch hochaktuell. Die Lektionen, die Tuchman aus dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs zieht, sind auch heute noch von Bedeutung. Das Buch erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Geschichte zu verstehen, um die Gegenwart zu begreifen und die Zukunft zu gestalten. Es mahnt uns zur Vorsicht vor nationalistischer Überheblichkeit, militärischer Eskalation und mangelnder Kommunikation.

Welche Auszeichnungen hat „The Guns of August“ erhalten?

„The Guns of August“ hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Pulitzer-Preis für Sachbücher. Das Buch wurde in viele Sprachen übersetzt und hat Millionen von Lesern auf der ganzen Welt begeistert.

Wo kann ich „The Guns of August“ kaufen?

Sie können „The Guns of August“ direkt hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Möglichkeit, dieses Meisterwerk der Geschichtsschreibung zu bestellen und zu genießen. Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die Welt von 1914!

Bewertungen: 4.6 / 5. 431

Zusätzliche Informationen
Verlag

KNV Besorgung

Ähnliche Produkte

Let's Talk

Let’s Talk

12,99 €
Code Talker

Code Talker

17,99 €
Shamanic Journeying

Shamanic Journeying

15,99 €
Dororo

Dororo

26,99 €
Drilling in Extreme Environments

Drilling in Extreme Environments

195,00 €
How to Render: The Fundamentals of Light

How to Render: The Fundamentals of Light, Shadow and Reflectivity

55,49 €
Punk Rock Blitzkrieg

Punk Rock Blitzkrieg

12,99 €
Orthodontics: Current Principles and Techniques

Orthodontics: Current Principles and Techniques

253,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,99 €