Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Romane & Erzählungen » Biografien
The Girl with the Leica: Based on the True Story of the Woman Behind the Name Robert Capa

The Girl with the Leica: Based on the True Story of the Woman Behind the Name Robert Capa

17,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781609455477 Kategorie: Biografien
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
          • Biografien
          • Historische Romane
          • LGBTQ+
          • Liebesromane
          • Lyrik & Dramatik
          • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt von Gerda Taro, einer Pionierin der Kriegsfotografie und einer Frau, deren Leben und Werk lange im Schatten ihres berühmten Partners Robert Capa standen. „The Girl with the Leica“, basierend auf der wahren Geschichte dieser außergewöhnlichen Frau, ist mehr als nur eine Biografie – es ist eine fesselnde Reise in eine Zeit des Umbruchs, der Leidenschaft und des unerschrockenen Muts. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die Sie nicht mehr loslassen wird.

Helena Janeczeks Roman entführt uns in das Europa der 1930er Jahre, eine Zeit des politischen Aufruhrs und der künstlerischen Innovation. Wir begleiten Gerda Taro, eine junge, idealistische Frau, die in Leipzig gegen den aufkeimenden Nationalsozialismus kämpft und schließlich nach Paris flieht. Dort trifft sie auf den ungarischen Fotografen Endre Friedmann, mit dem sie eine leidenschaftliche Beziehung eingeht – sowohl privat als auch beruflich. Gemeinsam erfinden sie Robert Capa, den berühmten amerikanischen Kriegsfotografen, eine Identität, die ihnen Zugang zu den großen Magazinen und somit die Möglichkeit verschafft, ihre Arbeit zu verkaufen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Frau im Angesicht des Krieges
    • Die wahre Geschichte hinter der Legende
  • Warum Sie „The Girl with the Leica“ lesen sollten
    • Ein Blick hinter die Kamera: Gerda Taros Leben und Werk
  • Entdecken Sie die Welt von „The Girl with the Leica“
    • Der Spanische Bürgerkrieg im Fokus
  • Die Autorin: Helena Janeczek
    • Technische Details zum Buch
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „The Girl with the Leica“
    • Ist das Buch eine reine Fiktion oder basiert es auf wahren Begebenheiten?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Wie ist der Schreibstil der Autorin?
    • Wo kann ich „The Girl with the Leica“ kaufen?

Eine Frau im Angesicht des Krieges

Doch Gerda will mehr als nur im Schatten von „Robert Capa“ stehen. Sie entwickelt ihren eigenen Stil, ihre eigene Stimme, und zieht als eine der ersten Frauen an die Front des Spanischen Bürgerkriegs. Mit ihrer Leica dokumentiert sie die Schrecken des Krieges, das Leid der Zivilbevölkerung und den unerschrockenen Kampf der Republikaner. Ihre Bilder sind kraftvoll, authentisch und berühren zutiefst.

„The Girl with the Leica“ ist ein mitreißender Roman über eine Frau, die sich in einer von Männern dominierten Welt behauptet, die ihre Ideale verteidigt und die mit ihrer Kamera die Welt verändern will. Es ist eine Geschichte über Liebe, Verrat, Freundschaft und den unerschütterlichen Glauben an die Kraft der Bilder. Lassen Sie sich von Gerda Taros Mut und Leidenschaft inspirieren!

Die wahre Geschichte hinter der Legende

Helena Janeczek hat akribisch recherchiert und ein beeindruckendes Porträt von Gerda Taro geschaffen, das auf historischen Fakten und Zeugnissen basiert. Sie erweckt eine vergessene Heldin zum Leben und gibt ihr die Anerkennung, die sie verdient. „The Girl with the Leica“ ist nicht nur ein spannender Roman, sondern auch ein wichtiges historisches Dokument, das uns die Augen für die Rolle der Frauen in der Kriegsfotografie öffnet.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Fotografie, Geschichte, starke Frauenfiguren und packende Erzählungen interessieren. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das berührt und das lange nachwirkt.

Warum Sie „The Girl with the Leica“ lesen sollten

Entdecken Sie eine vergessene Heldin: Lernen Sie Gerda Taro kennen, eine Pionierin der Kriegsfotografie, deren Geschichte lange im Schatten ihres Partners Robert Capa stand.

Erleben Sie die Geschichte hautnah: Tauchen Sie ein in das Europa der 1930er Jahre und begleiten Sie Gerda Taro auf ihrem Weg von Leipzig nach Paris und an die Front des Spanischen Bürgerkriegs.

Lassen Sie sich von ihrer Leidenschaft inspirieren: Bewundern Sie Gerda Taros Mut, ihre Ideale und ihren unerschütterlichen Glauben an die Kraft der Bilder.

Erfahren Sie mehr über die Anfänge der Kriegsfotografie: Entdecken Sie die technischen und ethischen Herausforderungen, mit denen sich die Fotografen im Spanischen Bürgerkrieg konfrontiert sahen.

Genießen Sie eine fesselnde Erzählung: Lassen Sie sich von Helena Janeczeks packendem Schreibstil in den Bann ziehen und erleben Sie eine Geschichte, die Sie nicht mehr loslassen wird.

Ein Blick hinter die Kamera: Gerda Taros Leben und Werk

Gerda Taro, geboren als Gerta Pohorylle im Jahr 1910 in Stuttgart, war eine außergewöhnliche Frau, die sich von den Konventionen ihrer Zeit nicht einschränken ließ. Ihre politische Überzeugung und ihr künstlerisches Talent führten sie nach Paris, wo sie Endre Friedmann kennenlernte und mit ihm die Kunst der Fotografie entdeckte.

Gemeinsam entwickelten sie die Idee, sich als Robert Capa auszugeben, um ihre Fotos besser verkaufen zu können. Doch Gerda wollte mehr als nur im Schatten von „Capa“ stehen. Sie entwickelte ihren eigenen Stil und ihre eigene Vision und wurde zu einer der ersten Frauen, die als Kriegsfotografin an die Front ging.

Ihre Bilder aus dem Spanischen Bürgerkrieg sind eindringliche Zeugnisse des Kriegsleids und des unerschütterlichen Muts der Republikaner. Sie zeigen die Schrecken des Krieges aus einer einzigartigen Perspektive und berühren die Betrachter bis heute zutiefst.

Gerda Taros Leben wurde jedoch jäh beendet. Sie starb 1937 im Alter von nur 26 Jahren bei einem Unfall während des Spanischen Bürgerkriegs. Doch ihr Werk und ihre Geschichte leben weiter und inspirieren bis heute Fotografen und Künstler auf der ganzen Welt.

Entdecken Sie die Welt von „The Girl with the Leica“

Die Charaktere: Lernen Sie Gerda Taro, Robert Capa, Willy Chardack und Ruth Cerf kennen – vier junge Menschen, die in einer Zeit des Umbruchs ihre eigenen Wege suchen und dabei Freundschaft, Liebe und Verrat erleben.

Die Orte: Reisen Sie mit nach Leipzig, Paris und Spanien und erleben Sie die Atmosphäre der 1930er Jahre hautnah.

Die Themen: Setzen Sie sich mit den zentralen Themen des Romans auseinander: Krieg, Frieden, Gerechtigkeit, Liebe, Verrat, Freundschaft, Identität und die Rolle der Frau in der Gesellschaft.

Der Spanische Bürgerkrieg im Fokus

Der Spanische Bürgerkrieg (1936-1939) war ein blutiger Konflikt, der das Land tief spaltete und zu einem Vorboten des Zweiten Weltkriegs wurde. Er war ein Kampf zwischen der republikanischen Regierung, die von linken und sozialistischen Kräften unterstützt wurde, und den nationalistischen Aufständischen unter der Führung von General Francisco Franco.

Der Krieg zog zahlreiche internationale Freiwillige an, die auf Seiten der Republikaner kämpften. Auch Gerda Taro und Robert Capa reisten nach Spanien, um den Krieg zu dokumentieren und die Welt auf die Gräueltaten der Nationalisten aufmerksam zu machen.

Ihre Bilder aus dem Spanischen Bürgerkrieg sind zu Ikonen der Kriegsfotografie geworden und haben das Bild des Krieges in der Öffentlichkeit nachhaltig geprägt. Sie zeigen die Realität des Krieges aus einer menschlichen Perspektive und erinnern uns an die Bedeutung von Frieden und Freiheit.

Die Autorin: Helena Janeczek

Helena Janeczek, geboren 1964 in München, ist eine deutsch-italienische Schriftstellerin. Sie hat zahlreiche Romane und Erzählungen veröffentlicht, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Für „The Girl with the Leica“ wurde sie 2018 mit dem renommierten Premio Strega ausgezeichnet, dem wichtigsten italienischen Literaturpreis.

Janeczeks Schreibstil ist geprägt von einer präzisen Beobachtungsgabe, einer feinen psychologischen Einfühlsamkeit und einer großen Sprachgewalt. Sie versteht es, komplexe historische Zusammenhänge aufzugreifen und in fesselnde Geschichten zu verwandeln, die den Leser berühren und zum Nachdenken anregen.

Mit „The Girl with the Leica“ hat Helena Janeczek ein beeindruckendes Denkmal für Gerda Taro geschaffen und eine wichtige Lücke in der Geschichte der Kriegsfotografie geschlossen. Ihr Roman ist ein Muss für alle, die sich für Literatur, Geschichte und starke Frauenfiguren interessieren.

Technische Details zum Buch

Eigenschaft Wert
Titel The Girl with the Leica: Based on the True Story of the Woman Behind the Name Robert Capa
Autorin Helena Janeczek
Verlag [Verlag einfügen]
Erscheinungsjahr [Erscheinungsjahr einfügen]
Seitenzahl [Seitenzahl einfügen]
ISBN [ISBN einfügen]
Sprache Deutsch (übersetzt aus dem Italienischen)
Format [Format einfügen: Hardcover, Taschenbuch, E-Book]

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „The Girl with the Leica“

Ist das Buch eine reine Fiktion oder basiert es auf wahren Begebenheiten?

„The Girl with the Leica“ ist ein Roman, der auf der wahren Geschichte von Gerda Taro basiert. Die Autorin Helena Janeczek hat umfangreiche Recherchen betrieben und historische Fakten mit fiktiven Elementen verwoben, um ein lebendiges und authentisches Porträt von Taro zu schaffen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch ist ideal für Leser, die sich für Fotografie, Geschichte, starke Frauenfiguren und packende Erzählungen interessieren. Es eignet sich auch für Leser, die mehr über den Spanischen Bürgerkrieg und die Anfänge der Kriegsfotografie erfahren möchten.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

„The Girl with the Leica“ behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Krieg, Frieden, Gerechtigkeit, Liebe, Verrat, Freundschaft, Identität und die Rolle der Frau in der Gesellschaft.

Wie ist der Schreibstil der Autorin?

Helena Janeczeks Schreibstil ist geprägt von einer präzisen Beobachtungsgabe, einer feinen psychologischen Einfühlsamkeit und einer großen Sprachgewalt. Sie versteht es, komplexe historische Zusammenhänge aufzugreifen und in fesselnde Geschichten zu verwandeln.

Wo kann ich „The Girl with the Leica“ kaufen?

Sie können „The Girl with the Leica“ hier in unserem Buch-Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten eine große Auswahl an Formaten, darunter Hardcover, Taschenbuch und E-Book.

Bewertungen: 4.6 / 5. 699

Zusätzliche Informationen
Verlag

Europa Ed

Ähnliche Produkte

Chocolat

Chocolat

13,99 €
The Pillow Book

The Pillow Book

18,09 €
Captives

Captives

22,99 €
Ham on Rye

Ham on Rye

12,99 €
The White Album

The White Album

12,99 €
Caroline: Little House

Caroline: Little House, Revisited

19,99 €
Paris Vagabond

Paris Vagabond

21,99 €
The Hours

The Hours

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €