Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Romane & Erzählungen » Lyrik & Dramatik
The English Patient

The English Patient

11,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780679745204 Kategorie: Lyrik & Dramatik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
          • Biografien
          • Historische Romane
          • LGBTQ+
          • Liebesromane
          • Lyrik & Dramatik
          • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Roman, der die Seele berührt, die Sinne verwöhnt und den Leser auf eine unvergessliche Reise mitnimmt: „Der Englische Patient“ von Michael Ondaatje ist mehr als nur ein Buch – es ist ein literarisches Meisterwerk, das lange nach dem Zuklappen nachhallt. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Leidenschaft, Verlust, Geheimnisse und der heilenden Kraft der Menschlichkeit.

Dieses preisgekrönte Buch, das mit dem Booker Prize und dem Golden Booker Prize ausgezeichnet wurde, entführt Sie in die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, in eine verlassene Villa in der toskanischen Landschaft. Hier finden vier gebrochene Seelen Zuflucht: Hana, eine junge Krankenschwester, die ihren Lebensmut fast verloren hat; Caravaggio, ein kanadischer Dieb mit dunkler Vergangenheit; Kip, ein Sikh-Pionier, der als Sprengstoffexperte für die Alliierten arbeitet; und der mysteriöse „englische Patient“, ein von Verbrennungen entstellter Mann ohne Namen und Erinnerung.

Inhalt

Toggle
  • Eine Geschichte verwoben mit Schicksal und Geheimnissen
    • Die Magie der Sprache und die Kraft der Bilder
  • Die Charaktere: Gebrochene Seelen auf der Suche nach Heilung
    • Eine Reise durch Raum und Zeit
  • Themen, die unter die Haut gehen
    • Ein Buch für Leser mit hohen Ansprüchen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Englische Patient“
    • Wer ist der englische Patient?
    • Was ist die Hauptaussage des Buches?
    • Wo spielt die Geschichte?
    • Warum ist das Buch so berühmt?
    • Ist „Der Englische Patient“ eine wahre Geschichte?
    • Welche Auszeichnungen hat das Buch erhalten?
    • Wie wurde der Roman aufgenommen?

Eine Geschichte verwoben mit Schicksal und Geheimnissen

Der englische Patient, dessen Identität und Herkunft im Dunkeln liegen, wird zum Mittelpunkt des Geschehens. Durch seine bruchstückhaften Erinnerungen und die Gespräche mit den anderen Bewohnern der Villa entfaltet sich eine tragische Liebesgeschichte, die in der sengenden Hitze der nordafrikanischen Wüste ihren Anfang nahm. Eine Geschichte von Verrat, Besessenheit und den unaufhaltsamen Kräften des Krieges.

Ondaatje verwebt geschickt die verschiedenen Erzählstränge miteinander und schafft so ein komplexes und vielschichtiges Bild von Liebe, Verlust und der Suche nach Identität. Jeder Charakter trägt seine eigenen Narben und Geheimnisse mit sich, und ihre Begegnung in der Villa wird zu einem Katalysator für Heilung und Transformation.

Die Magie der Sprache und die Kraft der Bilder

Ondaatjes Schreibstil ist poetisch, sinnlich und voller Metaphern. Er versteht es meisterhaft, die Atmosphäre der toskanischen Landschaft und die emotionalen Zustände seiner Figuren mit Worten zum Leben zu erwecken. Die Beschreibungen der Wüste, die Farben des Himmels und die Geräusche der Nacht sind so lebendig, dass man sie förmlich spüren kann.

„Wir sterben mit Erinnerungen, die wir teilen“, heißt es in dem Buch. Und genau das ist es, was „Der Englische Patient“ so besonders macht: Er weckt Erinnerungen, erzeugt Emotionen und lässt den Leser in eine andere Welt eintauchen. Es ist ein Buch, das man nicht so schnell vergisst.

Die Charaktere: Gebrochene Seelen auf der Suche nach Heilung

Die Figuren in „Der Englische Patient“ sind vielschichtig und authentisch gezeichnet. Jeder von ihnen hat seine eigenen Stärken und Schwächen, seine eigenen Ängste und Hoffnungen. Ihre Interaktionen sind geprägt von Misstrauen, Zuneigung und dem gemeinsamen Wunsch nach Heilung.

  • Hana: Die junge Krankenschwester, die desillusioniert und traumatisiert vom Krieg ist, findet in der Pflege des englischen Patienten einen neuen Sinn in ihrem Leben.
  • Caravaggio: Der ehemalige Dieb, der im Krieg beide Daumen verloren hat, sucht in der Villa nach Vergeltung und Erlösung.
  • Kip: Der Sikh-Pionier, der als Sprengstoffexperte arbeitet, ist hin- und hergerissen zwischen seiner Loyalität zu den Alliierten und seinem wachsenden Misstrauen gegenüber dem Westen.
  • Der Englische Patient: Der mysteriöse Mann ohne Namen und Erinnerung wird zum Spiegelbild der Verluste und Traumata, die der Krieg verursacht hat.

Eine Reise durch Raum und Zeit

Der Roman springt mühelos zwischen verschiedenen Zeitebenen und Schauplätzen hin und her. Von der toskanischen Villa geht es zurück in die sengende Hitze der nordafrikanischen Wüste, in die eleganten Salons Kairos und in die abgelegenen Höhlen der Beduinen. Diese ständigen Wechsel verleihen der Geschichte eine zusätzliche Dimension und halten den Leser in Atem.

Ondaatje verwebt historische Fakten mit fiktiven Elementen und schafft so eine glaubwürdige und faszinierende Welt. Er nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte des Zweiten Weltkriegs, die Kultur der Beduinen und die Kunst der Kartografie.

Themen, die unter die Haut gehen

„Der Englische Patient“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind:

  • Liebe und Verlust: Die zentrale Liebesgeschichte zwischen dem englischen Patienten und Katharine Clifton ist geprägt von Leidenschaft, Verrat und tragischer Ironie.
  • Identität und Erinnerung: Die Frage nach der Identität des englischen Patienten und seiner verlorenen Erinnerungen zieht sich wie ein roter Faden durch den Roman.
  • Krieg und Trauma: Der Krieg hinterlässt tiefe Wunden in den Seelen der Charaktere und prägt ihre Beziehungen zueinander.
  • Heilung und Vergebung: Die Begegnung der vier Protagonisten in der Villa wird zu einem Prozess der Heilung und Vergebung.
  • Kulturelle Unterschiede und Vorurteile: Kip’s Erfahrungen als Sikh-Pionier im Zweiten Weltkrieg werfen ein Schlaglicht auf die rassistischen Vorurteile seiner Zeit.

Ein Buch für Leser mit hohen Ansprüchen

„Der Englische Patient“ ist kein Buch für die leichte Unterhaltung. Es ist ein anspruchsvoller Roman, der den Leser fordert und zum Nachdenken anregt. Aber wer sich auf diese Reise einlässt, wird mit einem unvergesslichen Leseerlebnis belohnt.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Buch sind, das Sie berührt, inspiriert und lange nach dem Zuklappen begleitet, dann ist „Der Englische Patient“ die perfekte Wahl. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in eine Welt voller Leidenschaft, Geheimnisse und der heilenden Kraft der Menschlichkeit.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Englische Patient“

Wer ist der englische Patient?

Der englische Patient ist ein Mann, der bei einem Flugzeugabsturz in der nordafrikanischen Wüste schwerste Verbrennungen erlitten hat. Seine Identität ist zunächst unbekannt, und er hat einen Großteil seiner Erinnerungen verloren. Im Laufe der Geschichte wird seine wahre Identität enthüllt: Es handelt sich um Graf László Almásy, einen ungarischen Kartografen und Entdecker.

Was ist die Hauptaussage des Buches?

Das Buch thematisiert Liebe, Verlust, Identität und die Auswirkungen des Krieges auf die menschliche Seele. Es geht um die Suche nach Heilung, die Überwindung von Grenzen und die Bedeutung von Beziehungen in Zeiten der Not. Es zeigt, wie Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen durch gemeinsame Erfahrungen verbunden werden können.

Wo spielt die Geschichte?

Die Haupthandlung spielt in einer verlassenen Villa in der Toskana am Ende des Zweiten Weltkriegs. Rückblenden führen den Leser jedoch auch nach Nordafrika, insbesondere in die Wüste, und nach Kairo.

Warum ist das Buch so berühmt?

Der Roman ist für seinen poetischen Schreibstil, die komplexen Charaktere und die tiefgründigen Themen bekannt. Ondaatje verwebt auf meisterhafte Weise verschiedene Erzählstränge und schafft so ein vielschichtiges und bewegendes Bild von Liebe, Krieg und Verlust. Der Erfolg des Buches wurde auch durch die Verfilmung von 1996 gesteigert, die ebenfalls sehr erfolgreich war.

Ist „Der Englische Patient“ eine wahre Geschichte?

Obwohl die Figur des László Almásy auf einer realen Person basiert, ist der Roman eine fiktive Erzählung. Michael Ondaatje hat sich von historischen Fakten inspirieren lassen, aber die Geschichte und die Beziehungen der Charaktere sind erfunden.

Welche Auszeichnungen hat das Buch erhalten?

„Der Englische Patient“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Booker Prize im Jahr 1992 und der Golden Booker Prize im Jahr 2018 als bestes Buch der letzten 50 Jahre Booker Prize Geschichte.

Wie wurde der Roman aufgenommen?

Der Roman wurde von Kritikern und Lesern gleichermaßen hoch gelobt. Er wurde für seinen poetischen Stil, die komplexen Charaktere und die tiefgründigen Themen gelobt. Einige Kritiker bemängelten jedoch die nicht-lineare Erzählstruktur und die Vielzahl von Handlungssträngen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 446

Zusätzliche Informationen
Verlag

Random House LCC US

Ähnliche Produkte

Complete Works of William Shakespeare (Barnes & Noble Collectible Classics: Omnibus Edition)

Complete Works of William Shakespeare (Barnes & Noble Collectible Classics: Omnibus Edition)

49,99 €
Sanditon

Sanditon

21,49 €
The Herd

The Herd

11,49 €
The Awakening

The Awakening

11,99 €
Wanderers

Wanderers

13,49 €
A Study Guide for Alfred Uhry's 'Driving Miss Daisy'

A Study Guide for Alfred Uhry’s ‚Driving Miss Daisy‘

12,99 €
All My Sons: York Notes Advanced

All My Sons: York Notes Advanced

9,99 €
Jam and Roses

Jam and Roses

9,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,99 €