Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
The Book of Lost Names

The Book of Lost Names

13,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781787396050 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Mut, Geheimnisse und unvergesslicher Geschichten mit „Das Buch der verlorenen Namen“ von Kristin Harmel. Dieser fesselnde Roman entführt dich in die Wirren des Zweiten Weltkriegs und erzählt eine Geschichte von Liebe, Verlust und dem unerschütterlichen Willen, die Erinnerung an die zu bewahren, die in den Schatten der Geschichte zu verschwinden drohen. Ein absolutes Muss für Liebhaber historischer Romane und Leser, die sich von außergewöhnlichen Charakteren und bewegenden Schicksalen berühren lassen möchten. Entdecke jetzt dieses Meisterwerk in unserem Buch Affiliate Shop!

Inhalt

Toggle
  • Eine berührende Geschichte über Mut und Widerstand
    • Die Protagonistin: Eva Traube – Eine Frau, die Geschichte schreibt
    • Rémy: Der mutige Fälscher und Evas Verbündeter
  • Die zentralen Themen des Buches
    • Der historische Kontext: Frankreich unter deutscher Besatzung
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Ein Blick auf den Schreibstil von Kristin Harmel
  • Warum du „Das Buch der verlorenen Namen“ jetzt kaufen solltest
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Das Buch der verlorenen Namen“
    • Ist „Das Buch der verlorenen Namen“ eine wahre Geschichte?
    • Welche Altersgruppe wird für dieses Buch empfohlen?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Das Buch der verlorenen Namen“?
    • Wo spielt die Geschichte von „Das Buch der verlorenen Namen“?
    • Welche Auszeichnungen hat „Das Buch der verlorenen Namen“ erhalten?

Eine berührende Geschichte über Mut und Widerstand

Im Herzen von „Das Buch der verlorenen Namen“ steht Eva Traube, eine junge, talentierte Künstlerin, die im Frankreich des Jahres 1942 gezwungen ist, ihr Leben radikal zu verändern. Als die Nazis ihr Land besetzen und die Verfolgung von Juden unaufhaltsam zunimmt, findet Eva einen unerwarteten Zufluchtsort in einem geheimen Netzwerk von Widerstandskämpfern. Dort erhält sie eine gefährliche und zugleich bedeutungsvolle Aufgabe: Gemeinsam mit Rémy, einem mutigen Fälscher, soll sie gefälschte Ausweispapiere für jüdische Kinder erstellen, um ihnen die Flucht vor dem sicheren Tod zu ermöglichen.

Eva und Rémy tauchen tief ein in die Welt der Täuschung und des Geheimnisses. Sie riskieren täglich ihr Leben, um unzählige Kinder vor dem Grauen des Holocaust zu bewahren. Ihre Arbeit führt sie zu einem alten, geheimnisvollen Buch – dem „Buch der verlorenen Namen“. In diesem Buch, gefüllt mit verschlüsselten Botschaften und verborgenen Identitäten, entdecken sie einen Schlüssel, um ihre Mission noch effektiver zu gestalten. Doch je tiefer sie in die Geheimnisse des Buches eindringen, desto größer wird die Gefahr, entdeckt zu werden.

Harmel webt eine Geschichte, die nicht nur die Schrecken des Krieges beleuchtet, sondern auch die Stärke des menschlichen Geistes, die Bedeutung von Zusammenhalt und die unzerbrechliche Kraft der Liebe in den dunkelsten Zeiten. „Das Buch der verlorenen Namen“ ist ein Mahnmal gegen das Vergessen und eine Hommage an die stillen Helden des Widerstands.

Die Protagonistin: Eva Traube – Eine Frau, die Geschichte schreibt

Eva Traube ist das Herzstück dieser Geschichte. Ihre Entwicklung von einer jungen, unbeschwerten Künstlerin zu einer mutigen Widerstandskämpferin ist beeindruckend und berührend. Ihre Entschlossenheit, anderen zu helfen, trotz der eigenen Angst und des persönlichen Risikos, macht sie zu einer unvergesslichen Figur.

Evas künstlerisches Talent wird zu einem entscheidenden Werkzeug im Kampf gegen die Nazis. Sie nutzt ihre Fähigkeiten, um gefälschte Dokumente zu erstellen, die unzähligen Menschen das Leben retten. Ihre Kreativität und ihr Einfallsreichtum sind bewundernswert und zeigen, wie selbst in den dunkelsten Zeiten die menschliche Vorstellungskraft ein Licht der Hoffnung entzünden kann.

Rémy: Der mutige Fälscher und Evas Verbündeter

Rémy ist mehr als nur ein Helfer für Eva. Er ist ein gleichgesinnter Kämpfer, ein Freund und ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Seine Fähigkeiten als Fälscher sind unerlässlich für die Rettungsaktionen, und sein Mut und seine Loyalität machen ihn zu einem unverzichtbaren Partner.

Die Beziehung zwischen Eva und Rémy ist von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und einer tiefen Verbundenheit geprägt. Sie riskieren alles füreinander und für die gemeinsame Sache. Ihre Geschichte ist ein Beweis dafür, dass selbst in den schwierigsten Zeiten Freundschaft und Liebe eine Quelle der Stärke und Hoffnung sein können.

Die zentralen Themen des Buches

„Das Buch der verlorenen Namen“ ist mehr als nur ein historischer Roman. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit wichtigen Themen, die uns auch heute noch bewegen:

  • Erinnerung und Vergessen: Das Buch erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Geschichten der Vergangenheit zu bewahren und die Opfer des Holocaust nicht zu vergessen. Es ist ein Mahnmal gegen das Vergessen und eine Erinnerung daran, dass wir aus der Geschichte lernen müssen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.
  • Mut und Widerstand: Eva und Rémy sind Beispiele für den Mut und die Entschlossenheit von Menschen, die sich gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit zur Wehr setzen. Ihre Geschichte inspiriert uns, für unsere Überzeugungen einzustehen und uns für eine gerechtere Welt einzusetzen.
  • Liebe und Hoffnung: Trotz der Grausamkeit des Krieges gibt es in „Das Buch der verlorenen Namen“ auch Momente der Liebe, Freundschaft und Hoffnung. Diese Momente zeigen, dass selbst in den dunkelsten Zeiten die menschliche Verbindung und der Glaube an eine bessere Zukunft uns Kraft geben können.
  • Identität und Zugehörigkeit: Das Buch thematisiert die Frage nach Identität und Zugehörigkeit in einer Zeit, in der Menschen aufgrund ihrer Herkunft und Religion verfolgt werden. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Vielfalt zu schätzen und jedem Menschen mit Respekt und Würde zu begegnen.

Der historische Kontext: Frankreich unter deutscher Besatzung

Um die Bedeutung von „Das Buch der verlorenen Namen“ vollständig zu erfassen, ist es wichtig, den historischen Kontext zu verstehen. Das Buch spielt im Frankreich des Jahres 1942, einer Zeit, in der das Land unter der Besatzung der Nationalsozialisten litt. Die Verfolgung von Juden nahm immer weiter zu, und viele Menschen versuchten, zu fliehen oder sich zu verstecken.

In dieser düsteren Zeit entstand ein Netzwerk von Widerstandskämpfern, die ihr Leben riskierten, um anderen zu helfen. Sie fälschten Dokumente, versteckten Juden und organisierten Fluchtwege. „Das Buch der verlorenen Namen“ erzählt die Geschichte dieser mutigen Menschen und gibt uns einen Einblick in ihren Alltag, ihre Ängste und ihre Hoffnungen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Das Buch der verlorenen Namen“ ist ein Buch für alle, die…

  • sich für Geschichte interessieren und mehr über den Zweiten Weltkrieg erfahren möchten.
  • bewegende Geschichten über Mut, Widerstand und Menschlichkeit lieben.
  • sich von starken Charakteren und emotionalen Schicksalen berühren lassen möchten.
  • ein Buch suchen, das zum Nachdenken anregt und lange im Gedächtnis bleibt.

Wenn du dich in einem oder mehreren dieser Punkte wiederfindest, dann ist „Das Buch der verlorenen Namen“ genau das richtige Buch für dich! Lass dich von dieser außergewöhnlichen Geschichte fesseln und entdecke die Kraft der Erinnerung und die Stärke des menschlichen Geistes.

Ein Blick auf den Schreibstil von Kristin Harmel

Kristin Harmel ist bekannt für ihren fesselnden und emotionalen Schreibstil. Sie versteht es, ihre Leser von der ersten Seite an in den Bann zu ziehen und sie bis zum Schluss nicht mehr loszulassen. Ihre Charaktere sind lebendig und authentisch, und ihre Geschichten sind voller Spannung, Drama und Herzschmerz.

In „Das Buch der verlorenen Namen“ beweist Harmel erneut ihr Talent als Geschichtenerzählerin. Sie verwebt historische Fakten mit fiktiven Elementen zu einem packenden Roman, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Ihr Schreibstil ist einfühlsam und mitreißend, und sie schafft es, die Emotionen ihrer Charaktere auf den Leser zu übertragen.

Warum du „Das Buch der verlorenen Namen“ jetzt kaufen solltest

Es gibt viele Gründe, warum du „Das Buch der verlorenen Namen“ jetzt in unserem Buch Affiliate Shop kaufen solltest:

  1. Eine unvergessliche Geschichte: „Das Buch der verlorenen Namen“ ist mehr als nur ein Buch. Es ist eine Erfahrung, die dich tief berühren und lange im Gedächtnis bleiben wird.
  2. Wichtige Themen: Das Buch behandelt wichtige Themen wie Erinnerung, Mut, Liebe und Identität, die uns auch heute noch bewegen.
  3. Ein fesselnder Schreibstil: Kristin Harmel ist eine Meisterin des Geschichtenerzählens und wird dich mit ihrem Schreibstil von der ersten Seite an in den Bann ziehen.
  4. Ein ideales Geschenk: „Das Buch der verlorenen Namen“ ist ein ideales Geschenk für alle, die sich für Geschichte interessieren, bewegende Geschichten lieben und sich von starken Charakteren inspirieren lassen möchten.
  5. Unterstütze unseren Shop: Mit deinem Kauf unterstützt du unseren Buch Affiliate Shop und hilfst uns, weiterhin hochwertige Bücher und inspirierende Geschichten anzubieten.

Warte nicht länger und tauche ein in die Welt von „Das Buch der verlorenen Namen“! Bestelle jetzt dein Exemplar und lass dich von dieser außergewöhnlichen Geschichte fesseln!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Das Buch der verlorenen Namen“

Ist „Das Buch der verlorenen Namen“ eine wahre Geschichte?

Nein, „Das Buch der verlorenen Namen“ ist ein Roman, der auf historischen Fakten basiert, aber die Charaktere und die Handlung sind fiktiv. Kristin Harmel hat jedoch umfangreiche Recherchen durchgeführt, um die Atmosphäre und die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs authentisch darzustellen.

Welche Altersgruppe wird für dieses Buch empfohlen?

„Das Buch der verlorenen Namen“ wird für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren empfohlen. Die Thematik des Buches ist ernst und behandelt sensible Themen wie Krieg, Verfolgung und Verlust.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Das Buch der verlorenen Namen“?

Nein, „Das Buch der verlorenen Namen“ ist ein eigenständiger Roman. Es gibt keine Fortsetzung.

Wo spielt die Geschichte von „Das Buch der verlorenen Namen“?

Die Geschichte spielt hauptsächlich in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs, insbesondere in Paris und in einem kleinen Dorf in den Pyrenäen.

Welche Auszeichnungen hat „Das Buch der verlorenen Namen“ erhalten?

Das Buch war ein Bestseller und hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Goodreads Choice Award in der Kategorie Historische Fiktion.

Bewertungen: 4.9 / 5. 235

Zusätzliche Informationen
Verlag

Welbeck Publishing Group

Ähnliche Produkte

White Tears/Brown Scars: How White Feminism Betrays Women of Color

White Tears/Brown Scars: How White Feminism Betrays Women of Color

17,29 €
The Deepest Well: Healing the Long-Term Effects of Childhood Trauma and Adversity

The Deepest Well: Healing the Long-Term Effects of Childhood Trauma and Adversity

18,49 €
Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol. 1

Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol- 1

39,99 €
Jerusalem: The Biography

Jerusalem: The Biography

19,99 €
How to Render: The Fundamentals of Light

How to Render: The Fundamentals of Light, Shadow and Reflectivity

55,49 €
Blue Nights

Blue Nights

26,99 €
Let's Talk

Let’s Talk

12,99 €
The Little Nugget

The Little Nugget

11,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,99 €