Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Preisgekrönte Bücher
The Bastard of Istanbul

The Bastard of Istanbul

11,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780241986448 Kategorie: Preisgekrönte Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
          • Romane
          • Sachbuch
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine fesselnde Geschichte, die dich von den pulsierenden Straßen Istanbuls bis in die sonnenverwöhnten Täler der Türkei entführt. „Die Bastardin von Istanbul“ von Elif Shafak ist mehr als nur ein Roman; es ist eine Reise in die Tiefen der Familiengeschichte, der Identität und der unauslöschlichen Spuren der Vergangenheit. Dieses Buch, ein Meisterwerk der modernen Literatur, webt ein komplexes Netz aus Schicksalen, Geheimnissen und der Suche nach Wahrheit. Lass dich von Shafaks brillanter Erzählkunst verzaubern und entdecke eine Welt, die sowohl erschütternd als auch hoffnungsvoll ist.

Inhalt

Toggle
  • Eine Geschichte zweier Familien, verbunden durch ein dunkles Geheimnis
  • Die faszinierenden Charaktere von Elif Shafak
    • Asya Kazanci: Die rebellische Suchende
    • Armanoush Tchakhmakhchian: Auf den Spuren der Vergangenheit
    • Die exzentrischen Tanten: Ein Spiegelbild der türkischen Gesellschaft
  • Themen, die unter die Haut gehen
    • Der armenische Genozid: Eine schmerzhafte Vergangenheit
    • Identität und Zugehörigkeit: Wer bin ich? Wo gehöre ich hin?
    • Die Rolle der Frau in der türkischen Gesellschaft: Zwischen Tradition und Moderne
    • Die Kraft der Versöhnung: Kann die Vergangenheit geheilt werden?
  • Warum du „Die Bastardin von Istanbul“ lesen solltest
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Die Bastardin von Istanbul“
    • Worum geht es in „Die Bastardin von Istanbul“?
    • Wer ist die „Bastardin“ im Titel?
    • Welche Bedeutung hat der armenische Genozid in dem Buch?
    • Wie stellt Elif Shafak die türkische Gesellschaft dar?
    • Ist „Die Bastardin von Istanbul“ ein politisches Buch?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Wo spielt die Geschichte?
    • Wie ist der Schreibstil von Elif Shafak?

Eine Geschichte zweier Familien, verbunden durch ein dunkles Geheimnis

In „Die Bastardin von Istanbul“ begegnen wir zwei Familien: den Kazancis, einer weitverzweigten türkischen Familie in Istanbul, und den Tchakhmakhchians, einer armenisch-amerikanischen Familie, die ihre Wurzeln in der Türkei hat. Ihre Leben sind auf unerwartete Weise miteinander verflochten, verbunden durch ein dunkles Geheimnis, das über Generationen hinweg weitergegeben wurde.

Asya Kazanci, die „Bastardin“ des Titels, ist eine rebellische junge Frau, die in einem chaotischen Haushalt voller exzentrischer Tanten aufwächst. Ihre Familie ist geprägt von Geheimnissen und unausgesprochenen Wahrheiten. Als Armanoush Tchakhmakhchian, eine junge amerikanische Frau armenischer Abstammung, nach Istanbul kommt, um ihre Familiengeschichte zu erforschen, kreuzen sich ihre Wege auf schicksalhafte Weise.

Shafak verwebt auf meisterhafte Weise die persönlichen Geschichten der Charaktere mit der komplexen Geschichte der Türkei, insbesondere mit dem schwierigen Thema des armenischen Genozids. Durch die Augen von Asya und Armanoush erkunden wir Themen wie Identität, Erinnerung, Schuld und die Versöhnung mit der Vergangenheit.

Die faszinierenden Charaktere von Elif Shafak

Elif Shafak ist bekannt für ihre Fähigkeit, lebendige und vielschichtige Charaktere zu erschaffen, die dem Leser ans Herz wachsen. In „Die Bastardin von Istanbul“ ist dies nicht anders. Jede Figur ist einzigartig und trägt ihre eigenen Lasten und Hoffnungen.

Asya Kazanci: Die rebellische Suchende

Asya ist eine junge Frau, die sich gegen die Konventionen ihrer Familie und der Gesellschaft auflehnt. Sie ist intelligent, unabhängig und trägt eine tiefe Sehnsucht nach Wahrheit in sich. Ihre Suche nach ihrer eigenen Identität führt sie auf einen Weg, der sie mit der Vergangenheit ihrer Familie konfrontiert.

Armanoush Tchakhmakhchian: Auf den Spuren der Vergangenheit

Armanoush ist eine junge Frau armenischer Abstammung, die in den Vereinigten Staaten aufgewachsen ist. Sie ist geprägt von der Geschichte ihrer Familie und dem Trauma des armenischen Genozids. Ihre Reise nach Istanbul ist eine Suche nach ihren Wurzeln und nach Versöhnung mit der Vergangenheit.

Die exzentrischen Tanten: Ein Spiegelbild der türkischen Gesellschaft

Die Tanten von Asya sind ein buntes und faszinierendes Ensemble. Jede von ihnen verkörpert einen anderen Aspekt der türkischen Gesellschaft: Feride, die Wahrsagerin; Gülsüm, die Sufi-Mystikerin; und Banu, die tätowierte Punkerin. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und Lebensansichten spiegeln die Vielfalt und die Widersprüche der türkischen Kultur wider.

Themen, die unter die Haut gehen

„Die Bastardin von Istanbul“ ist mehr als nur eine Familiengeschichte. Es ist ein Roman, der wichtige Themen anspricht, die bis heute relevant sind.

Der armenische Genozid: Eine schmerzhafte Vergangenheit

Das Buch scheut sich nicht, das schwierige Thema des armenischen Genozids anzusprechen. Durch die Augen der Charaktere werden die Schrecken dieser Tragödie lebendig. Shafak zeigt auf eindringliche Weise, wie die Vergangenheit die Gegenwart beeinflusst und wie wichtig es ist, sich der Wahrheit zu stellen.

Identität und Zugehörigkeit: Wer bin ich? Wo gehöre ich hin?

Die Suche nach Identität und Zugehörigkeit ist ein zentrales Thema des Romans. Sowohl Asya als auch Armanoush kämpfen mit der Frage, wer sie sind und wo sie hingehören. Ihre unterschiedlichen Hintergründe und Erfahrungen prägen ihre Suche nach Selbstfindung.

Die Rolle der Frau in der türkischen Gesellschaft: Zwischen Tradition und Moderne

Shafak beleuchtet die Rolle der Frau in der türkischen Gesellschaft und zeigt, wie Frauen zwischen Tradition und Moderne navigieren. Die weiblichen Charaktere des Romans sind stark, unabhängig und kämpfen für ihre Rechte und ihre Freiheit.

Die Kraft der Versöhnung: Kann die Vergangenheit geheilt werden?

Trotz der schmerzhaften Vergangenheit und der tiefen Gräben zwischen den Familien gibt es in „Die Bastardin von Istanbul“ auch Hoffnung auf Versöhnung. Shafak zeigt, dass es möglich ist, die Vergangenheit zu heilen und eine gemeinsame Zukunft aufzubauen, wenn man bereit ist, einander zuzuhören und zu verstehen.

Warum du „Die Bastardin von Istanbul“ lesen solltest

„Die Bastardin von Istanbul“ ist ein Buch, das dich lange nach dem Lesen begleiten wird. Es ist eine Geschichte über Liebe, Verlust, Identität und die Suche nach Wahrheit. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

Eine fesselnde Geschichte: Shafak ist eine Meisterin des Erzählens. Sie fesselt den Leser von der ersten Seite an und entführt ihn in eine Welt voller Geheimnisse, Intrigen und Emotionen.
Vielschichtige Charaktere: Die Charaktere des Romans sind lebendig, authentisch und unvergesslich. Du wirst mit ihnen lachen, weinen und mitfiebern.
Wichtige Themen: Das Buch behandelt wichtige Themen wie den armenischen Genozid, Identität, Zugehörigkeit und die Rolle der Frau in der Gesellschaft.
Einblick in die türkische Kultur: „Die Bastardin von Istanbul“ bietet einen faszinierenden Einblick in die türkische Kultur und Gesellschaft. Du wirst mehr über die Traditionen, Bräuche und die Geschichte der Türkei erfahren.
Eine inspirierende Botschaft: Das Buch vermittelt eine inspirierende Botschaft über die Kraft der Versöhnung und die Bedeutung der Wahrheit.

Lass dich von „Die Bastardin von Istanbul“ verzaubern und entdecke eine Welt voller Schönheit, Schmerz und Hoffnung. Bestelle dein Exemplar noch heute!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Die Bastardin von Istanbul“

Worum geht es in „Die Bastardin von Istanbul“?

Der Roman erzählt die Geschichte zweier Familien, einer türkischen und einer armenisch-amerikanischen, deren Leben durch ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit miteinander verbunden sind. Im Zentrum stehen die jungen Frauen Asya und Armanoush, die auf der Suche nach ihrer Identität und der Wahrheit über ihre Familiengeschichte sind. Das Buch thematisiert den armenischen Genozid, Identität, Zugehörigkeit und die Rolle der Frau in der türkischen Gesellschaft.

Wer ist die „Bastardin“ im Titel?

Die „Bastardin“ im Titel bezieht sich auf Asya Kazanci, eine junge Frau, die in Istanbul aufwächst. Ihre Familie ist geprägt von Geheimnissen und unausgesprochenen Wahrheiten, und Asya fühlt sich oft als Außenseiterin. Der Begriff „Bastardin“ symbolisiert ihre Suche nach ihrer Identität und ihrem Platz in der Welt.

Welche Bedeutung hat der armenische Genozid in dem Buch?

Der armenische Genozid ist ein zentrales Thema des Romans. Er wird nicht nur als historisches Ereignis dargestellt, sondern auch als ein Trauma, das über Generationen hinweg weitergegeben wird und die Leben der Charaktere prägt. Shafak thematisiert die Notwendigkeit, sich der Vergangenheit zu stellen und die Wahrheit anzuerkennen, um Versöhnung zu ermöglichen.

Wie stellt Elif Shafak die türkische Gesellschaft dar?

Shafak zeichnet ein facettenreiches Bild der türkischen Gesellschaft. Sie zeigt sowohl die Traditionen und Bräuche als auch die Widersprüche und Herausforderungen, mit denen die Menschen konfrontiert sind. Die unterschiedlichen Charaktere des Romans spiegeln die Vielfalt der türkischen Kultur wider.

Ist „Die Bastardin von Istanbul“ ein politisches Buch?

Obwohl der Roman politische Themen wie den armenischen Genozid anspricht, ist er in erster Linie eine Geschichte über Menschen und ihre Beziehungen. Shafak vermeidet es, eine eindeutige politische Position zu beziehen, und konzentriert sich stattdessen darauf, die Komplexität der Geschichte und die unterschiedlichen Perspektiven der Charaktere darzustellen. Dennoch regt das Buch zum Nachdenken über wichtige gesellschaftliche Fragen an.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Die Bastardin von Istanbul“ ist ein Buch für Leser, die sich für Familiengeschichten, historische Romane und interkulturelle Themen interessieren. Es ist ein anspruchsvolles Buch, das zum Nachdenken anregt und den Leser mitnimmt auf eine emotionale Reise. Es ist besonders empfehlenswert für Leser, die mehr über die türkische Kultur und Geschichte erfahren möchten.

Wo spielt die Geschichte?

Die Geschichte spielt hauptsächlich in Istanbul, Türkei, aber auch in den Vereinigten Staaten, insbesondere in der armenisch-amerikanischen Community. Istanbul wird als pulsierende, vielschichtige Stadt dargestellt, die Schauplatz für die Verflechtung der beiden Familien ist.

Wie ist der Schreibstil von Elif Shafak?

Elif Shafak ist bekannt für ihren poetischen und einfühlsamen Schreibstil. Sie verwendet eine bildhafte Sprache und schafft es, die Emotionen und Gedanken ihrer Charaktere auf authentische Weise darzustellen. Ihr Stil ist sowohl anspruchsvoll als auch zugänglich und macht das Lesen zu einem besonderen Erlebnis.

Bewertungen: 4.8 / 5. 583

Zusätzliche Informationen
Verlag

Penguin Books Ltd

Ähnliche Produkte

Violet Bent Backwards Over the Grass

Violet Bent Backwards Over the Grass

21,49 €
A Thousand Splendid Suns

A Thousand Splendid Suns

10,49 €
Bless the Daughter Raised by a Voice in Her Head

Bless the Daughter Raised by a Voice in Her Head

16,49 €
Hamnet

Hamnet

13,49 €
The Road

The Road

10,09 €
Sorrow and Bliss

Sorrow and Bliss

12,99 €
The Remains of the Day

The Remains of the Day

13,00 €
Voyage of the Sparrowhawk

Voyage of the Sparrowhawk

10,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,49 €