Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Textlinguistik

Textlinguistik

13,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783981988499 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der Textlinguistik! Tauchen Sie ein in die Geheimnisse der Sprache und entdecken Sie, wie Texte funktionieren, wie sie Bedeutung erzeugen und wie sie uns beeinflussen. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zum Verständnis der komplexen Strukturen und subtilen Nuancen, die in jedem geschriebenen und gesprochenen Wort verborgen liegen. Es ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist eine Reise, die Ihr Denken verändern und Ihre kommunikativen Fähigkeiten auf ein neues Level heben wird.

Inhalt

Toggle
  • Textlinguistik: Eine Einführung in die Welt der kohärenten Kommunikation
    • Was erwartet Sie in diesem Buch?
  • Die Bedeutung von Kohäsion und Kohärenz
    • Kohäsion: Die formalen Verbindungen im Text
    • Kohärenz: Die inhaltliche Zusammengehörigkeit
  • Textsorten und ihre Funktionen
    • Beispiele für Textsorten
    • Die Funktionen von Texten
  • Textanalyse: Methoden und Instrumente
    • Methoden der Textanalyse
    • Instrumente der Textanalyse
  • Anwendungsbereiche der Textlinguistik
    • Beispiele für Anwendungsbereiche
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch Textlinguistik
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Enthält das Buch Übungen und Aufgaben?
    • Gibt es Beispiele für Textanalysen im Buch?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Forschung?
    • Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden?

Textlinguistik: Eine Einführung in die Welt der kohärenten Kommunikation

Die Textlinguistik ist ein spannendes Feld, das sich mit der Analyse und dem Verständnis von Texten beschäftigt. Sie geht über die reine Satzebene hinaus und betrachtet, wie Sätze zu kohärenten und bedeutungsvollen Einheiten zusammengefügt werden. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden und verständlichen Einstieg in die Grundlagen, Theorien und Methoden der Textlinguistik. Egal, ob Sie Student, Sprachwissenschaftler, Kommunikationsprofi oder einfach nur neugierig auf die Macht der Sprache sind – dieses Buch wird Ihnen neue Perspektiven eröffnen.

Entdecken Sie die Werkzeuge, mit denen Sie Texte kritisch analysieren, ihre Struktur verstehen und ihre Wirkung auf den Leser oder Zuhörer einschätzen können. Lernen Sie, wie Sie selbst überzeugende und effektive Texte verfassen, die Ihre Botschaft klar und präzise vermitteln. Lassen Sie sich von der Vielfalt der textlinguistischen Forschung inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die dieses Feld bietet.

Was erwartet Sie in diesem Buch?

Dieses Buch ist sorgfältig strukturiert, um Ihnen einen optimalen Lernpfad zu bieten. Es beginnt mit den grundlegenden Konzepten der Textlinguistik und führt Sie dann schrittweise zu komplexeren Themen. Jedes Kapitel ist mit Übungen und Beispielen versehen, die Ihnen helfen, das Gelernte zu festigen und anzuwenden.

  • Grundlagen der Textlinguistik: Einführung in die zentralen Begriffe und Konzepte, wie Kohäsion, Kohärenz, Textsorten und Textfunktionen.
  • Textstruktur und Textorganisation: Untersuchung der verschiedenen Ebenen der Textstruktur, von der Mikro- zur Makroebene, sowie der Prinzipien der Textorganisation.
  • Textanalyse: Methoden zur Analyse von Texten unterschiedlicher Art, von literarischen Texten bis hin zu Alltagsgesprächen.
  • Textproduktion: Strategien und Techniken zur Gestaltung effektiver und überzeugender Texte.
  • Text und Kontext: Die Rolle des Kontexts für die Interpretation von Texten und die Bedeutung von kulturellen und sozialen Faktoren.
  • Anwendungsbereiche der Textlinguistik: Einblick in die vielfältigen Anwendungsbereiche der Textlinguistik, wie z.B. in der Medienanalyse, der Werbekommunikation, der juristischen Linguistik und der Sprachtechnologie.

Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Fallstudien und Beispiele, die Ihnen zeigen, wie die Textlinguistik in der Praxis angewendet wird. Sie werden lernen, wie Sie Texte kritisch analysieren, ihre Stärken und Schwächen erkennen und ihre Wirkung auf den Leser oder Zuhörer einschätzen können.

Die Bedeutung von Kohäsion und Kohärenz

Zwei zentrale Begriffe in der Textlinguistik sind Kohäsion und Kohärenz. Sie beschreiben, wie die einzelnen Elemente eines Textes miteinander verbunden sind und wie sie eine sinnvolle Einheit bilden. Kohäsion bezieht sich auf die formalen Verbindungen zwischen den Sätzen, während Kohärenz die inhaltliche Zusammengehörigkeit betrifft.

Kohäsion: Die formalen Verbindungen im Text

Kohäsion wird durch verschiedene sprachliche Mittel erreicht, wie z.B.:

  • Referenz: Verwendung von Pronomen, Artikeln und anderen sprachlichen Mitteln, um auf bereits erwähnte Elemente zu verweisen.
  • Konjunktionen: Verwendung von Bindewörtern, um Sätze und Satzteile miteinander zu verbinden und logische Beziehungen herzustellen.
  • Lexikalische Kohäsion: Verwendung von Synonymen, Antonymen, Oberbegriffen und Unterbegriffen, um thematische Zusammenhänge herzustellen.
  • Substitution: Ersetzung von Wörtern oder Phrasen durch andere Ausdrücke, um Wiederholungen zu vermeiden.
  • Ellipse: Auslassung von Wörtern oder Phrasen, die aus dem Kontext erschlossen werden können.

Ein Text, der kohäsiv ist, ist leicht zu lesen und zu verstehen, da die Verbindungen zwischen den Sätzen klar und deutlich sind. Allerdings reicht Kohäsion allein nicht aus, um einen guten Text zu machen. Ein Text kann grammatisch korrekt und kohäsiv sein, aber dennoch keinen Sinn ergeben, wenn die inhaltlichen Zusammenhänge fehlen.

Kohärenz: Die inhaltliche Zusammengehörigkeit

Kohärenz bezieht sich auf die inhaltliche Zusammengehörigkeit eines Textes. Ein kohärenter Text ist für den Leser oder Zuhörer verständlich und sinnvoll, da die einzelnen Elemente des Textes in einem logischen Zusammenhang stehen und ein übergeordnetes Thema verfolgen.

Kohärenz wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie z.B.:

  • Thema: Ein klar definiertes Thema, das den Text zusammenhält.
  • Logische Beziehungen: Klare und verständliche Beziehungen zwischen den einzelnen Aussagen des Textes, wie z.B. Ursache und Wirkung, Problem und Lösung, These und Argument.
  • Vorwissen: Das Vorwissen des Lesers oder Zuhörers, das für das Verständnis des Textes erforderlich ist.
  • Inferenzen: Die Fähigkeit des Lesers oder Zuhörers, Schlussfolgerungen zu ziehen und implizite Informationen zu ergänzen.

Ein Text, der kohärent ist, ist nicht nur leicht zu verstehen, sondern auch ansprechend und überzeugend. Er vermittelt dem Leser oder Zuhörer das Gefühl, dass der Autor etwas Wichtiges zu sagen hat und dass es sich lohnt, sich mit dem Text auseinanderzusetzen.

Textsorten und ihre Funktionen

Die Textlinguistik beschäftigt sich auch mit der Klassifizierung von Texten nach verschiedenen Kriterien. Eine wichtige Unterscheidung ist die nach Textsorten, die sich durch bestimmte Merkmale und Funktionen auszeichnen. Textsorten sind konventionelle Muster für die Gestaltung von Texten, die in bestimmten Kommunikationssituationen verwendet werden.

Beispiele für Textsorten

Es gibt eine Vielzahl von Textsorten, die sich nach verschiedenen Kriterien unterscheiden lassen, wie z.B.:

  • Informative Texte: Texte, die darauf abzielen, Informationen zu vermitteln, wie z.B. Nachrichtenartikel, wissenschaftliche Abhandlungen oder Gebrauchsanweisungen.
  • Appellative Texte: Texte, die darauf abzielen, den Leser oder Zuhörer zu beeinflussen, wie z.B. Werbeanzeigen, politische Reden oder Leserbriefe.
  • Expressive Texte: Texte, die darauf abzielen, die Gefühle und Meinungen des Autors auszudrücken, wie z.B. Gedichte, Tagebucheinträge oder Liebesbriefe.
  • Literarische Texte: Texte, die durch eine besondere ästhetische Gestaltung gekennzeichnet sind, wie z.B. Romane, Dramen oder Kurzgeschichten.

Jede Textsorte hat ihre eigenen Konventionen und Erwartungen, die von den Autoren und Lesern oder Zuhörern geteilt werden. Die Kenntnis der Textsorten ist wichtig, um Texte angemessen zu produzieren und zu rezipieren.

Die Funktionen von Texten

Neben der Einteilung nach Textsorten können Texte auch nach ihren Funktionen unterschieden werden. Die Funktionen eines Textes beschreiben, was der Autor mit dem Text erreichen will. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Informationsfunktion: Vermittlung von Informationen.
  • Appellfunktion: Beeinflussung des Lesers oder Zuhörers.
  • Expressive Funktion: Ausdruck von Gefühlen und Meinungen.
  • Kontaktfunktion: Herstellung und Aufrechterhaltung von sozialem Kontakt.
  • Metasprachliche Funktion: Reflexion über die Sprache selbst.

Ein Text kann mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen, wobei eine Funktion in der Regel dominant ist. Die Kenntnis der Funktionen von Texten hilft uns, die Intention des Autors zu verstehen und die Wirkung des Textes auf den Leser oder Zuhörer einzuschätzen.

Textanalyse: Methoden und Instrumente

Die Textanalyse ist ein zentraler Bestandteil der Textlinguistik. Sie umfasst die systematische Untersuchung von Texten mit dem Ziel, ihre Struktur, Bedeutung und Funktion zu verstehen. Es gibt eine Vielzahl von Methoden und Instrumenten, die in der Textanalyse eingesetzt werden können.

Methoden der Textanalyse

Zu den wichtigsten Methoden der Textanalyse gehören:

  • Inhaltsanalyse: Quantitative und qualitative Analyse des Inhalts eines Textes.
  • Diskursanalyse: Untersuchung der sprachlichen Praktiken, die in sozialen Kontexten verwendet werden.
  • Gesprächsanalyse: Analyse von Gesprächen, um die Struktur und Dynamik der Interaktion zu verstehen.
  • Stilistische Analyse: Untersuchung der sprachlichen Mittel, die in einem Text verwendet werden, um einen bestimmten Effekt zu erzielen.
  • Semiotische Analyse: Untersuchung der Zeichen und Symbole, die in einem Text verwendet werden, um Bedeutung zu erzeugen.

Die Wahl der Methode hängt von der Fragestellung und dem Ziel der Analyse ab. In der Regel werden verschiedene Methoden kombiniert, um ein umfassendes Bild des Textes zu erhalten.

Instrumente der Textanalyse

Zu den wichtigsten Instrumenten der Textanalyse gehören:

  • Konkordanzprogramme: Softwareprogramme, die es ermöglichen, bestimmte Wörter oder Phrasen in einem Textkorpus zu suchen und ihre Vorkommnisse im Kontext anzuzeigen.
  • Statistikprogramme: Softwareprogramme, die es ermöglichen, quantitative Daten über einen Text zu erheben und zu analysieren, wie z.B. die Häufigkeit bestimmter Wörter oder die Länge von Sätzen.
  • Textanalyse-Software: Softwareprogramme, die es ermöglichen, Texte automatisch zu analysieren und bestimmte Merkmale zu identifizieren, wie z.B. die Stimmung des Textes oder die Themen, die behandelt werden.

Diese Instrumente erleichtern die Analyse von Texten erheblich und ermöglichen es, große Datenmengen effizient auszuwerten. Sie sind jedoch nur Werkzeuge, die von den Forschern intelligent eingesetzt werden müssen, um sinnvolle Ergebnisse zu erzielen.

Anwendungsbereiche der Textlinguistik

Die Textlinguistik ist ein interdisziplinäres Feld, das in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung findet. Ihre Erkenntnisse und Methoden werden in der Sprachwissenschaft, der Kommunikationswissenschaft, der Medienwissenschaft, der Literaturwissenschaft, der Informatik und vielen anderen Disziplinen genutzt.

Beispiele für Anwendungsbereiche

Hier sind einige Beispiele für Anwendungsbereiche der Textlinguistik:

  • Medienanalyse: Analyse von Nachrichtenartikeln, Fernsehsendungen und anderen Medienprodukten, um ihre Struktur, Bedeutung und Wirkung zu verstehen.
  • Werbekommunikation: Gestaltung effektiver Werbebotschaften, die die Zielgruppe ansprechen und zum Kauf animieren.
  • Juristische Linguistik: Analyse von Gerichtsurteilen, Gesetzen und anderen juristischen Texten, um ihre Bedeutung und Interpretation zu klären.
  • Sprachtechnologie: Entwicklung von Computerprogrammen, die menschliche Sprache verstehen und verarbeiten können, wie z.B. Chatbots, Sprachassistenten und Übersetzungssoftware.
  • Fremdsprachendidaktik: Entwicklung von Lehrmaterialien und Unterrichtsmethoden, die das Verständnis und die Produktion von Texten in einer Fremdsprache fördern.
  • Literaturwissenschaft: Analyse von literarischen Texten, um ihre Bedeutung, Struktur und ästhetische Wirkung zu verstehen.

Die Textlinguistik ist somit ein relevantes Feld für alle, die sich beruflich oder privat mit Sprache und Kommunikation beschäftigen. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Funktionsweise von Texten und hilft uns, unsere kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch Textlinguistik

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für Studierende der Sprachwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Germanistik und verwandter Fächer. Es richtet sich aber auch an alle, die sich beruflich mit Texten auseinandersetzen, wie Journalisten, Texter, Lektoren, Lehrer und Übersetzer. Auch interessierte Laien, die ihr Verständnis von Sprache und Texten vertiefen möchten, werden von diesem Buch profitieren.

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Grundlegende Kenntnisse der Grammatik und Sprachwissenschaft sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. Das Buch ist so aufgebaut, dass es auch für Leser ohne Vorkenntnisse verständlich ist. Die wichtigsten Begriffe und Konzepte werden ausführlich erklärt und anhand von Beispielen illustriert.

Enthält das Buch Übungen und Aufgaben?

Ja, jedes Kapitel enthält Übungen und Aufgaben, die Ihnen helfen, das Gelernte zu festigen und anzuwenden. Die Lösungen zu den Übungen sind im Anhang des Buches enthalten.

Gibt es Beispiele für Textanalysen im Buch?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele für Textanalysen verschiedener Textsorten, wie Nachrichtenartikel, Werbeanzeigen, literarische Texte und Alltagsgespräche. Diese Beispiele zeigen Ihnen, wie die theoretischen Konzepte in der Praxis angewendet werden können.

Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Forschung?

Ja, das Buch berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der Textlinguistik. Es bietet Ihnen einen umfassenden und aktuellen Überblick über das Feld.

Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden?

Ja, das Buch ist auch als Nachschlagewerk geeignet. Es enthält ein ausführliches Glossar mit den wichtigsten Begriffen und ein Register, das Ihnen hilft, bestimmte Themen schnell zu finden.

Wir laden Sie herzlich ein, dieses Buch zu erwerben und in die faszinierende Welt der Textlinguistik einzutauchen. Es wird Ihr Verständnis von Sprache und Kommunikation grundlegend verändern und Ihnen neue Perspektiven eröffnen. Entdecken Sie die Macht der Worte!

Bewertungen: 4.8 / 5. 356

Zusätzliche Informationen
Verlag

Mykum Verlag

Ähnliche Produkte

Dekolonialer Feminismus

Dekolonialer Feminismus

20,50 €
Erlebnispädagogik. Der Weg von der Praxis in die Theorie

Erlebnispädagogik- Der Weg von der Praxis in die Theorie

15,95 €
Armenian Loanwords in Turkish

Armenian Loanwords in Turkish

59,00 €
Arbeitgeber Bundeswehr

Arbeitgeber Bundeswehr

9,49 €
Einführung in die Terminologiearbeit

Einführung in die Terminologiearbeit

24,95 €
Phonologie

Phonologie

29,95 €
Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

19,50 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,99 €