Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Zivilrecht » Handels- & Kaufrecht
Telemediarecht

Telemediarecht

25,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783423531054 Kategorie: Handels- & Kaufrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
          • Arbeitsrecht
          • Erbrecht
          • Familien- & Jugendrecht
          • Gewerberecht
          • Handels- & Kaufrecht
          • Privatrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des Telemedienrechts – ein Rechtsgebiet, das so dynamisch und vielschichtig ist wie das Internet selbst. Mit dem Buch „Telemedienrecht“ halten Sie den Schlüssel in der Hand, um die komplexen juristischen Herausforderungen der digitalen Welt souverän zu meistern. Egal, ob Sie ein etabliertes Unternehmen führen, ein aufstrebendes Startup gründen, als Jurist tätig sind oder sich einfach nur für die rechtlichen Aspekte des Internets interessieren – dieses Werk ist Ihr unverzichtbarer Begleiter.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen und Urteilen. Es ist ein lebendiger Leitfaden, der Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand gibt, um sich im Dschungel des Telemedienrechts zurechtzufinden und Ihre Projekte rechtssicher zu gestalten. Es bietet Ihnen nicht nur einen umfassenden Überblick über die geltenden Gesetze und Vorschriften, sondern auch wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung und die neuesten Entwicklungen. Mit dem Buch „Telemedienrecht“ erwerben Sie nicht nur Wissen, sondern auch die Sicherheit, im digitalen Raum rechtlich auf der sicheren Seite zu stehen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Ratgeber ist
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
    • Die Vorteile dieses Buches auf einen Blick
  • Leseprobe: Einblick in die Materie
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch Telemedienrecht
    • Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung?
    • Enthält das Buch auch Beispiele und Praxistipps?
    • Ist das Buch auch für Juristen geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Wie aktuell ist die Rechtsprechung im Buch berücksichtigt?
    • Ist das Buch als E-Book oder nur als Printversion erhältlich?
    • Gibt es Aktualisierungen oder Ergänzungen zum Buch?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Ratgeber ist

In einer Zeit, in der das Internet unser Leben und Arbeiten immer stärker prägt, ist ein fundiertes Verständnis des Telemedienrechts unerlässlich. Das Buch „Telemedienrecht“ bietet Ihnen:

  • Umfassende Expertise: Von den Grundlagen bis zu den neuesten Urteilen – alles, was Sie wissen müssen.
  • Praxisnahe Lösungen: Konkrete Anleitungen und Beispiele für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen oder Projekt.
  • Aktuelle Informationen: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung.
  • Verständliche Erklärungen: Komplexe Sachverhalte werden klar und nachvollziehbar dargestellt.

Verpassen Sie nicht die Chance, sich das Wissen anzueignen, das Sie benötigen, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Bestellen Sie noch heute das Buch „Telemedienrecht“ und sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil!

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch „Telemedienrecht“ richtet sich an eine breite Zielgruppe, die sich mit den rechtlichen Aspekten des Internets auseinandersetzen muss oder möchte:

  • Unternehmer und Gründer: Schützen Sie Ihr Unternehmen vor rechtlichen Risiken und gestalten Sie Ihre Online-Aktivitäten rechtssicher.
  • Juristen und Rechtsanwälte: Erweitern Sie Ihr Fachwissen und bieten Sie Ihren Mandanten kompetente Beratung im Bereich Telemedienrecht.
  • Webdesigner und Entwickler: Verstehen Sie die rechtlichen Anforderungen an Websites und Online-Anwendungen.
  • Marketing- und Kommunikationsfachleute: Gestalten Sie Ihre Online-Kampagnen rechtssicher und vermeiden Sie Abmahnungen.
  • Studierende und Auszubildende: Erwerben Sie fundiertes Wissen im Bereich Telemedienrecht und bereiten Sie sich optimal auf Ihre berufliche Zukunft vor.
  • Interessierte Laien: Verstehen Sie die rechtlichen Grundlagen des Internets und schützen Sie Ihre eigenen Rechte.

Unabhängig von Ihrem Hintergrund und Ihren Vorkenntnissen – das Buch „Telemedienrecht“ bietet Ihnen einen wertvollen Mehrwert und hilft Ihnen, sich im digitalen Raum rechtssicher zu bewegen.

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

Das Buch „Telemedienrecht“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Bereiche des Telemedienrechts. Zu den wichtigsten Inhalten und Schwerpunkten gehören:

  • Grundlagen des Telemedienrechts: Definitionen, Begriffsbestimmungen und Abgrenzungen zu anderen Rechtsgebieten.
  • Anbieterkennzeichnung (Impressumspflicht): Anforderungen an das Impressum von Websites und Online-Diensten.
  • Datenschutz im Telemedienbereich: Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG).
  • E-Commerce-Recht: Widerrufsrecht, Gewährleistung, AGB und andere rechtliche Aspekte des Online-Handels.
  • Urheberrecht im Internet: Schutz von Texten, Bildern, Videos und anderen Inhalten im Internet.
  • Markenrecht im Internet: Schutz von Marken und Kennzeichen im Internet.
  • Wettbewerbsrecht im Internet: Unlauterer Wettbewerb, irreführende Werbung und andere wettbewerbsrechtliche Aspekte.
  • Haftung im Telemedienrecht: Haftung für eigene Inhalte, fremde Inhalte und Links.
  • Social-Media-Recht: Rechtliche Aspekte der Nutzung von Social-Media-Plattformen.
  • Domainrecht: Rechtliche Aspekte der Registrierung und Nutzung von Domains.
  • E-Mail-Marketing: Rechtliche Anforderungen an E-Mail-Werbung und Newsletter.
  • Telekommunikationsrecht: Überblick über die relevanten Vorschriften des Telekommunikationsrechts.

Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten und Praxistipps, die Ihnen helfen, die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. So sind Sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen des Telemedienrechts zu meistern.

Die Vorteile dieses Buches auf einen Blick

Hier sind noch einmal die wichtigsten Vorteile des Buches „Telemedienrecht“ zusammengefasst:

  • Aktuell und umfassend: Das Buch ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung und deckt alle relevanten Bereiche des Telemedienrechts ab.
  • Praxisorientiert: Das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten und Praxistipps, die Ihnen helfen, die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen.
  • Verständlich geschrieben: Das Buch ist auch für Nicht-Juristen gut verständlich und vermittelt komplexe Sachverhalte auf anschauliche Weise.
  • Fundiert recherchiert: Das Buch basiert auf einer sorgfältigen Recherche und stützt sich auf aktuelle Quellen und Materialien.
  • Hilfreich für die tägliche Arbeit: Das Buch ist ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich beruflich oder privat mit dem Telemedienrecht auseinandersetzen.

Bestellen Sie jetzt das Buch „Telemedienrecht“ und profitieren Sie von diesem umfassenden und praxisorientierten Ratgeber!

Leseprobe: Einblick in die Materie

Um Ihnen einen besseren Eindruck von dem Buch „Telemedienrecht“ zu vermitteln, möchten wir Ihnen hier eine kleine Leseprobe präsentieren. Diese Leseprobe befasst sich mit dem Thema „Anbieterkennzeichnung (Impressumspflicht)“. Die Anbieterkennzeichnung ist eine der wichtigsten Pflichtangaben für Websites und Online-Dienste und dient dazu, den Nutzern die Identität des Anbieters offenzulegen.

„Die Anbieterkennzeichnung, auch Impressum genannt, ist eine Pflichtangabe für alle Telemedienanbieter. Sie dient dazu, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, den Anbieter der Website oder des Online-Dienstes zu identifizieren und zu kontaktieren. Die Anforderungen an die Anbieterkennzeichnung sind im Telemediengesetz (TMG) geregelt.

Gemäß § 5 TMG müssen folgende Angaben im Impressum enthalten sein:

  1. Name und Anschrift des Anbieters
  2. Bei juristischen Personen: Rechtsform, Sitz und Registergericht sowie die Registernummer
  3. Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  4. Bei journalistisch-redaktionellen Angeboten: Name und Anschrift des Verantwortlichen
  5. Ggf. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder Wirtschafts-Identifikationsnummer

Das Impressum muss leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein. In der Regel wird das Impressum auf einer separaten Seite der Website platziert und über einen Link im Footer (Fußbereich) oder Header (Kopfbereich) erreichbar gemacht.

Verstöße gegen die Impressumspflicht können mit Abmahnungen und Bußgeldern geahndet werden. Daher ist es wichtig, dass Sie die Anforderungen an die Anbieterkennzeichnung kennen und Ihr Impressum entsprechend gestalten.“

Diese Leseprobe gibt Ihnen einen kleinen Einblick in die Art und Weise, wie das Buch „Telemedienrecht“ komplexe Sachverhalte verständlich und praxisorientiert aufbereitet. Bestellen Sie jetzt das Buch und profitieren Sie von diesem wertvollen Wissensschatz!

FAQ: Häufige Fragen zum Buch Telemedienrecht

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Buch „Telemedienrecht“.

Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Anfänger geeignet. Es vermittelt die Grundlagen des Telemedienrechts auf verständliche Weise und erklärt komplexe Sachverhalte anschaulich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung?

Ja, das Buch ist auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Es berücksichtigt alle relevanten Änderungen und Entwicklungen im Telemedienrecht.

Enthält das Buch auch Beispiele und Praxistipps?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele, Checklisten und Praxistipps, die Ihnen helfen, die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen.

Ist das Buch auch für Juristen geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Juristen geeignet. Es bietet eine umfassende und fundierte Darstellung des Telemedienrechts und kann als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit dienen.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt alle relevanten Bereiche des Telemedienrechts, wie z.B. Anbieterkennzeichnung, Datenschutz, E-Commerce-Recht, Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Haftung und Social-Media-Recht.

Wie aktuell ist die Rechtsprechung im Buch berücksichtigt?

Die Rechtsprechung wird umfassend und auf dem neuesten Stand im Buch berücksichtigt. Wichtige Urteile werden erläutert und in den Kontext der jeweiligen Themen eingeordnet.

Ist das Buch als E-Book oder nur als Printversion erhältlich?

Das Buch ist sowohl als E-Book als auch als Printversion erhältlich. Sie können die Version wählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Gibt es Aktualisierungen oder Ergänzungen zum Buch?

Ob es Aktualisierungen oder Ergänzungen zum Buch gibt, hängt vom Verlag ab. Informationen dazu finden Sie in der Regel auf der Website des Verlags oder des Autors.

Bewertungen: 4.7 / 5. 598

Zusätzliche Informationen
Verlag

dtv

Ähnliche Produkte

MoPeG

MoPeG

11,39 €
Wirtschaftsgesetze 2022

Wirtschaftsgesetze 2022

43,00 €
Urheber- und Verlagsrecht

Urheber- und Verlagsrecht

16,90 €
Praxis des Vertriebsrechts

Praxis des Vertriebsrechts

139,00 €
Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master

Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band 1

9,81 €
Patentrecht

Patentrecht

26,99 €
Fälle und Lösungen zum Medienrecht

Fälle und Lösungen zum Medienrecht

19,00 €
Insolvenzrecht - 2022

Insolvenzrecht – 2022

16,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
25,90 €