Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Alternative Heilmethoden
Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte

Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte

45,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783132432338 Kategorie: Alternative Heilmethoden
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der myofaszialen Triggerpunkte und entdecke eine revolutionäre Methode zur Schmerzlinderung und Verbesserung deines Wohlbefindens. Der Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte ist dein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg zu einem schmerzfreien Leben. Dieses umfassende und praxisorientierte Nachschlagewerk bietet dir detaillierte Informationen, leicht verständliche Illustrationen und bewährte Behandlungstechniken, um Triggerpunkte effektiv zu lokalisieren und zu behandeln. Spüre die Freiheit, die entsteht, wenn du die Kontrolle über deine Schmerzen zurückgewinnst und deine Lebensqualität nachhaltig steigerst!

Inhalt

Toggle
  • Was sind Myofasziale Triggerpunkte?
  • Warum du diesen Taschenatlas brauchst
    • Das macht den Taschenatlas so besonders:
  • Der Inhalt im Detail
    • Grundlagen der Triggerpunkttherapie
    • Die wichtigsten Muskeln und ihre Triggerpunkte
    • Behandlungstechniken
    • Zusätzliche Informationen
  • Deine Vorteile auf einen Blick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau sind Myofasziale Triggerpunkte?
    • Für wen ist der Taschenatlas geeignet?
    • Kann ich Triggerpunkte selbst behandeln?
    • Welche Behandlungstechniken werden im Taschenatlas beschrieben?
    • Wie finde ich den richtigen Triggerpunkt?
    • Wie oft muss ich Triggerpunkte behandeln?
    • Gibt es Risiken bei der Behandlung von Triggerpunkten?
    • Kann ich den Taschenatlas auch verwenden, wenn ich keine medizinischen Vorkenntnisse habe?

Was sind Myofasziale Triggerpunkte?

Hast du dich jemals gefragt, warum du an bestimmten Stellen immer wieder Schmerzen verspürst, obwohl keine offensichtliche Verletzung vorliegt? Die Antwort könnten myofasziale Triggerpunkte sein. Diese kleinen, lokalisierten Verhärtungen in deinen Muskeln können eine Vielzahl von Beschwerden verursachen, von lokalen Schmerzen über ausstrahlende Schmerzen bis hin zu Bewegungseinschränkungen und sogar vegetativen Symptomen.

Stell dir vor, dein Muskel ist wie eine lange Kette. Wenn ein Glied dieser Kette (der Triggerpunkt) verknotet ist, kann dies Auswirkungen auf die gesamte Kette haben. Der Schmerz, den du empfindest, ist oft nicht dort, wo sich der Triggerpunkt befindet, sondern in einem anderen Bereich deines Körpers. Dieses Phänomen wird als ausstrahlender Schmerz bezeichnet und macht die Diagnose oft so schwierig.

Der Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte hilft dir, diese komplexen Zusammenhänge zu verstehen und die verborgenen Ursachen deiner Schmerzen aufzudecken. Er zeigt dir, wie du Triggerpunkte erkennst, welche Muskeln betroffen sind und welche Beschwerden sie verursachen können.

Warum du diesen Taschenatlas brauchst

In einer Welt, in der Schmerzen oft als unvermeidlich hingenommen werden, bietet dir der Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte eine kraftvolle Alternative. Er ist mehr als nur ein Buch; er ist dein persönlicher Coach, der dich Schritt für Schritt auf dem Weg zur Schmerzlinderung begleitet.

Dieser Atlas ist ideal für:

  • Therapeuten und Ärzte: Erweitere dein Wissen und deine Fähigkeiten im Bereich der Triggerpunkttherapie und biete deinen Patienten eine noch effektivere Behandlung.
  • Sportler: Optimiere deine Leistung, beuge Verletzungen vor und beschleunige deine Regeneration durch die gezielte Behandlung von Triggerpunkten.
  • Menschen mit chronischen Schmerzen: Übernimm die Kontrolle über deine Schmerzen und entdecke eine neue Lebensqualität ohne ständige Beschwerden.
  • Interessierte Laien: Lerne, deinen Körper besser zu verstehen und Triggerpunkte selbstständig zu behandeln.

Der Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte ist dein Schlüssel zu einem schmerzfreien und aktiven Leben. Er bietet dir das Wissen und die Werkzeuge, die du brauchst, um deine Schmerzen zu lindern, deine Beweglichkeit zu verbessern und dein Wohlbefinden zu steigern.

Das macht den Taschenatlas so besonders:

  • Umfassende Darstellung aller wichtigen Muskeln: Detaillierte Illustrationen zeigen dir, wo sich die Triggerpunkte in den einzelnen Muskeln befinden und welche Schmerzmuster sie verursachen können.
  • Präzise Beschreibungen der Triggerpunkte: Erfahre, wie sich Triggerpunkte anfühlen, welche Symptome sie auslösen und welche Faktoren zu ihrer Entstehung beitragen.
  • Effektive Behandlungstechniken: Lerne verschiedene Methoden zur Behandlung von Triggerpunkten kennen, von manuellen Techniken über Dry Needling bis hin zu Selbstbehandlungsmethoden.
  • Praktische Anleitungen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen und bebilderte Übungen helfen dir, die Behandlungstechniken korrekt anzuwenden und optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Kompaktes Format: Der Taschenatlas ist handlich und leicht zu transportieren, sodass du ihn überallhin mitnehmen und jederzeit nachschlagen kannst.

Der Inhalt im Detail

Der Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte ist sorgfältig strukturiert, um dir einen optimalen Überblick und schnellen Zugriff auf die benötigten Informationen zu gewährleisten. Er ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem bestimmten Thema widmen.

Grundlagen der Triggerpunkttherapie

Dieses Kapitel führt dich in die Grundlagen der Triggerpunkttherapie ein und erklärt dir, was Triggerpunkte sind, wie sie entstehen und welche Auswirkungen sie auf deinen Körper haben können. Du erfährst mehr über die verschiedenen Arten von Triggerpunkten, ihre Entstehungsmechanismen und die Faktoren, die ihre Aktivierung begünstigen.

Die wichtigsten Muskeln und ihre Triggerpunkte

Dieses Kapitel ist das Herzstück des Taschenatlas. Es beschreibt detailliert die wichtigsten Muskeln des Körpers und ihre typischen Triggerpunkte. Jede Muskelbeschreibung enthält:

  • Eine anatomische Illustration des Muskels, die seine Lage und seinen Verlauf zeigt.
  • Eine Darstellung der Triggerpunkte im Muskel, die ihre genaue Position und ihr typisches Schmerzmuster veranschaulicht.
  • Eine Beschreibung des Muskels, die seine Funktion, seine typischen Belastungen und seine Anfälligkeit für Triggerpunkte erklärt.
  • Eine Liste der Symptome, die durch Triggerpunkte in diesem Muskel verursacht werden können.
  • Empfehlungen zur Behandlung der Triggerpunkte, einschließlich manueller Techniken, Dehnübungen und Selbstbehandlungsmethoden.

Behandlungstechniken

Dieses Kapitel widmet sich den verschiedenen Behandlungstechniken, die zur Auflösung von Triggerpunkten eingesetzt werden können. Du lernst manuelle Techniken wie die ischemische Kompression, die Muscle Energy Technique (MET) und die Strain-Counterstrain-Technik kennen. Darüber hinaus werden auch invasive Techniken wie Dry Needling und Injektionen beschrieben. Ein besonderer Fokus liegt auf den Selbstbehandlungsmethoden, die du zu Hause anwenden kannst, um deine Schmerzen zu lindern und deine Beweglichkeit zu verbessern. Hierzu gehören:

  • Selbstmassage: Mit einfachen Hilfsmitteln wie Tennisbällen oder Faszienrollen kannst du Triggerpunkte selbstständig behandeln.
  • Dehnübungen: Gezielte Dehnübungen helfen, die Spannung in den Muskeln zu reduzieren und Triggerpunkte zu deaktivieren.
  • Haltungskorrektur: Eine korrekte Körperhaltung entlastet die Muskeln und beugt der Entstehung von Triggerpunkten vor.
  • Ergonomische Anpassungen: Die Anpassung deines Arbeitsplatzes und deiner Alltagsaktivitäten kann helfen, ungünstige Belastungen zu vermeiden und Triggerpunkte zu verhindern.

Zusätzliche Informationen

Der Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte enthält außerdem eine Reihe von zusätzlichen Informationen, die dir helfen, das Thema Triggerpunkte besser zu verstehen und deine Behandlung zu optimieren. Dazu gehören:

  • Eine Übersicht über die häufigsten Schmerzmuster und ihre Ursachen.
  • Ein Glossar, das die wichtigsten Begriffe der Triggerpunkttherapie erklärt.
  • Ein Register, das dir hilft, bestimmte Muskeln oder Symptome schnell zu finden.
  • Tipps zur Prävention von Triggerpunkten.

Deine Vorteile auf einen Blick

Mit dem Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte investierst du in deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Du erhältst:

  • Umfassendes Wissen: Erlerne die Grundlagen der Triggerpunkttherapie und verstehe die komplexen Zusammenhänge zwischen Muskeln, Schmerzen und Triggerpunkten.
  • Praktische Anleitungen: Lerne verschiedene Behandlungstechniken kennen und wende sie selbstständig an, um deine Schmerzen zu lindern.
  • Sofortige Hilfe: Finde schnell die Ursache deiner Schmerzen und erhalte konkrete Empfehlungen zur Behandlung.
  • Mehr Lebensqualität: Gewinne die Kontrolle über deine Schmerzen zurück und genieße ein aktives und schmerzfreies Leben.
  • Ein unverzichtbares Nachschlagewerk: Der Taschenatlas ist dein ständiger Begleiter auf dem Weg zu einem schmerzfreien Leben.

Lass dich von der Kraft der Triggerpunkttherapie überzeugen und entdecke die Möglichkeiten, die dir der Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte bietet. Bestelle noch heute und beginne dein neues, schmerzfreies Leben!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau sind Myofasziale Triggerpunkte?

Myofasziale Triggerpunkte sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Skelettmuskulatur, die druckempfindlich sind und Schmerzen in anderen Körperregionen auslösen können. Sie entstehen durch Überlastung, Fehlhaltung oder Verletzungen und können zu Bewegungseinschränkungen und vegetativen Beschwerden führen.

Für wen ist der Taschenatlas geeignet?

Der Taschenatlas ist sowohl für Therapeuten und Ärzte als auch für Sportler, Menschen mit chronischen Schmerzen und interessierte Laien geeignet. Er bietet detaillierte Informationen, leicht verständliche Illustrationen und bewährte Behandlungstechniken, um Triggerpunkte effektiv zu lokalisieren und zu behandeln.

Kann ich Triggerpunkte selbst behandeln?

Ja, viele Triggerpunkte können mit einfachen Selbstbehandlungsmethoden wie Selbstmassage, Dehnübungen und Haltungskorrektur behandelt werden. Der Taschenatlas enthält detaillierte Anleitungen und bebilderte Übungen, die dir helfen, die Behandlungstechniken korrekt anzuwenden und optimale Ergebnisse zu erzielen. Es ist jedoch ratsam, bei anhaltenden oder starken Schmerzen einen Therapeuten oder Arzt aufzusuchen.

Welche Behandlungstechniken werden im Taschenatlas beschrieben?

Der Taschenatlas beschreibt eine Vielzahl von Behandlungstechniken, darunter manuelle Techniken wie die ischemische Kompression, die Muscle Energy Technique (MET) und die Strain-Counterstrain-Technik. Darüber hinaus werden auch invasive Techniken wie Dry Needling und Injektionen sowie Selbstbehandlungsmethoden wie Selbstmassage, Dehnübungen und Haltungskorrektur beschrieben.

Wie finde ich den richtigen Triggerpunkt?

Der Taschenatlas enthält detaillierte Illustrationen und Beschreibungen der wichtigsten Muskeln und ihrer typischen Triggerpunkte. Jede Muskelbeschreibung enthält eine anatomische Illustration des Muskels, eine Darstellung der Triggerpunkte im Muskel und eine Liste der Symptome, die durch Triggerpunkte in diesem Muskel verursacht werden können. Mit diesen Informationen kannst du den richtigen Triggerpunkt leicht lokalisieren.

Wie oft muss ich Triggerpunkte behandeln?

Die Häufigkeit der Behandlung hängt von der Schwere der Symptome und der Reaktion des Körpers ab. In der Regel ist es ratsam, Triggerpunkte mehrmals täglich zu behandeln, bis die Schmerzen nachlassen. Es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören und die Behandlung anzupassen, wenn nötig. Eine regelmäßige Behandlung kann helfen, Triggerpunkte langfristig zu deaktivieren und die Schmerzen zu lindern.

Gibt es Risiken bei der Behandlung von Triggerpunkten?

In der Regel ist die Behandlung von Triggerpunkten sicher und effektiv. Es ist jedoch wichtig, die Behandlungstechniken korrekt anzuwenden und auf deinen Körper zu hören. Bei falscher Anwendung können vorübergehende Schmerzen oder Muskelkater auftreten. Bei invasiven Techniken wie Dry Needling oder Injektionen besteht ein geringes Risiko für Infektionen oder Nervenverletzungen. Es ist daher wichtig, diese Techniken nur von qualifizierten Therapeuten oder Ärzten durchführen zu lassen.

Kann ich den Taschenatlas auch verwenden, wenn ich keine medizinischen Vorkenntnisse habe?

Ja, der Taschenatlas ist so konzipiert, dass er auch für Laien verständlich ist. Er enthält detaillierte Erklärungen, leicht verständliche Illustrationen und praktische Anleitungen, die dir helfen, die Grundlagen der Triggerpunkttherapie zu erlernen und die Behandlungstechniken korrekt anzuwenden. Es ist jedoch ratsam, bei Fragen oder Unsicherheiten einen Therapeuten oder Arzt zu konsultieren.

Bewertungen: 4.9 / 5. 542

Zusätzliche Informationen
Verlag

Thieme

Ähnliche Produkte

Die gestresste Seele

Die gestresste Seele

12,00 €
Homöopathische Fallanalyse

Homöopathische Fallanalyse

51,00 €
Die wundersame Leber- und Gallenblasenreinigung

Die wundersame Leber- und Gallenblasenreinigung

24,90 €
Mineralstoffe nach Dr. Schüßler

Mineralstoffe nach Dr- Schüßler

9,95 €
Praxis der Pathophysiognomik

Praxis der Pathophysiognomik

34,95 €
Die Heilpraktiker-Akademie. Basiswissen.

Die Heilpraktiker-Akademie- Basiswissen-

31,00 €
Manuelle Therapie

Manuelle Therapie

51,00 €
Lehrbuch Osteopathie

Lehrbuch Osteopathie

99,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
45,00 €