Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten
Tartuffe

Tartuffe

4,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150000748 Kategorie: Nach Ländern & Kontinenten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Molières unsterblicher Komödie – „Tartuffe“! Tauchen Sie ein in ein Meisterwerk der französischen Literatur, das Sie gleichermaßen zum Lachen und zum Nachdenken anregen wird. Dieses Buch ist nicht nur eine Lektüre, sondern eine Reise durch die menschliche Natur, ihre Schwächen und ihre unendliche Fähigkeit zur Selbsttäuschung. Lassen Sie sich von Molières genialem Sprachwitz verzaubern und entdecken Sie, warum „Tartuffe“ seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil des literarischen Kanons ist.

Inhalt

Toggle
  • Eine zeitlose Satire auf Scheinheiligkeit
    • Warum „Tartuffe“ gelesen werden muss
  • Die Charaktere im Detail
    • Ein Blick hinter die Kulissen: Molières Leben und Werk
  • Die Bedeutung von „Tartuffe“ für die heutige Zeit
    • Verschiedene Ausgaben und Übersetzungen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Tartuffe“
    • Worum geht es in „Tartuffe“?
    • Wer ist Tartuffe?
    • Welche Themen werden in „Tartuffe“ behandelt?
    • Warum war „Tartuffe“ so umstritten?
    • Welche Bedeutung hat „Tartuffe“ für die heutige Zeit?
    • Welche anderen Werke hat Molière geschrieben?
    • Wo kann man „Tartuffe“ kaufen?

Eine zeitlose Satire auf Scheinheiligkeit

„Tartuffe oder Der Betrüger“ ist weit mehr als nur ein Theaterstück; es ist eine scharfsinnige Analyse der menschlichen Psyche und der gesellschaftlichen Konventionen seiner Zeit. Molière, der Meister der Komödie, entlarvt auf brillante Weise die Heuchelei und den religiösen Fanatismus, die im Frankreich des 17. Jahrhunderts grassierten. Doch die Themen, die er anspricht, sind von zeitloser Relevanz und spiegeln sich bis heute in unserer Gesellschaft wider.

Die Geschichte dreht sich um Orgon, einen wohlhabenden Bürger, der von dem frommen Tartuffe so geblendet ist, dass er ihm sein ganzes Hab und Gut anvertraut. Tartuffe, der in Wahrheit ein gerissener Betrüger ist, nutzt Orgons Gutgläubigkeit schamlos aus, um sich zu bereichern und Orgons Familie zu manipulieren. Doch Orgons Familie, insbesondere seine kluge Tochter Mariane und sein vernünftiger Schwager Cléante, erkennen Tartuffes wahres Gesicht und versuchen verzweifelt, Orgon die Augen zu öffnen. Die daraus resultierenden Verwicklungen sind urkomisch, aber auch erschreckend, denn sie zeigen, wie leicht Menschen von Blendern getäuscht werden können.

Warum „Tartuffe“ gelesen werden muss

„Tartuffe“ ist ein Buch, das Sie fesseln wird, Sie zum Lachen bringen und Sie dazu anregen wird, über die Welt um Sie herum nachzudenken. Hier sind nur einige Gründe, warum Sie dieses Meisterwerk unbedingt lesen sollten:

  • Brillanter Sprachwitz: Molières Sprachstil ist scharfzüngig, elegant und urkomisch. Seine Dialoge sind voller Ironie und doppelbödiger Anspielungen, die den Leser immer wieder aufs Neue überraschen.
  • Zeitlose Themen: Die Themen Heuchelei, religiöser Fanatismus, Gutgläubigkeit und Manipulation sind auch heute noch hochaktuell und machen „Tartuffe“ zu einem Spiegel unserer Gesellschaft.
  • Unvergessliche Charaktere: Von dem naiven Orgon über den gerissenen Tartuffe bis hin zu der klugen Elmire – Molières Charaktere sind lebendig, vielschichtig und unvergesslich.
  • Kulturelle Bedeutung: „Tartuffe“ ist ein Eckpfeiler der französischen Literatur und hat Generationen von Schriftstellern, Künstlern und Denkern beeinflusst.
  • Unterhaltungswert: Trotz seiner tiefgründigen Themen ist „Tartuffe“ in erster Linie ein unterhaltsames Theaterstück, das Sie von der ersten bis zur letzten Seite fesseln wird.

Die Charaktere im Detail

Um die Komplexität und den Reiz von „Tartuffe“ vollständig zu erfassen, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die wichtigsten Charaktere zu werfen:

  • Tartuffe: Der titelgebende Protagonist ist ein Meister der Verstellung. Er präsentiert sich als frommer Mann, der sich dem Gebet und der Askese verschrieben hat, aber in Wirklichkeit ist er ein skrupelloser Betrüger, der nur seinen eigenen Vorteil sucht.
  • Orgon: Ein wohlhabender Bürger, der von Tartuffes Frömmigkeit so geblendet ist, dass er ihm blind vertraut und ihn in sein Haus aufnimmt. Er ist naiv, gutgläubig und lässt sich leicht von Tartuffes Heuchelei täuschen.
  • Elmire: Orgons zweite Frau ist eine kluge und attraktive Frau, die Tartuffes wahres Gesicht schnell erkennt. Sie versucht, Orgon die Augen zu öffnen, indem sie ihm Tartuffes wahre Natur demonstriert.
  • Mariane: Orgons Tochter ist in Valère verliebt, aber Orgon will sie mit Tartuffe verheiraten. Sie ist gehorsam, aber unglücklich und versucht, sich gegen Orgons Pläne zu wehren.
  • Cléante: Orgons Schwager ist ein vernünftiger und moralischer Mann, der Tartuffes Heuchelei durchschaut und Orgon immer wieder zur Vernunft mahnt. Er repräsentiert die Stimme der Aufklärung und des gesunden Menschenverstandes.
  • Dorine: Mariannes Dienerin ist eine schlagfertige und intelligente Frau, die sich nicht scheut, ihre Meinung zu sagen. Sie ist eine wichtige Verbündete von Mariane und Valère und hilft ihnen, ihre Liebe zu verteidigen.

Ein Blick hinter die Kulissen: Molières Leben und Werk

Um „Tartuffe“ in seinem vollen Umfang zu verstehen, ist es hilfreich, etwas über Molières Leben und Werk zu wissen. Molière, mit bürgerlichem Namen Jean-Baptiste Poquelin, war einer der bedeutendsten französischen Dramatiker des 17. Jahrhunderts. Er wurde 1622 in Paris geboren und starb 1673. Molière war nicht nur ein brillanter Schriftsteller, sondern auch ein talentierter Schauspieler und Theaterdirektor. Seine Stücke zeichnen sich durch ihren scharfen Witz, ihre treffenden Charakterzeichnungen und ihre zeitlose Relevanz aus.

Molière schrieb zahlreiche Komödien, darunter „Der Geizige“, „Der eingebildete Kranke“ und „Der Menschenfeind“. Seine Stücke waren oft Gegenstand von Kontroversen, da er sich in ihnen kritisch mit den gesellschaftlichen Konventionen und den Schwächen der menschlichen Natur auseinandersetzte. „Tartuffe“ war besonders umstritten, da es die religiöse Scheinheiligkeit anprangerte. Das Stück wurde nach seiner Uraufführung 1664 verboten und durfte erst 1669 wieder aufgeführt werden.

Die Bedeutung von „Tartuffe“ für die heutige Zeit

Obwohl „Tartuffe“ vor über 350 Jahren geschrieben wurde, ist das Stück auch heute noch von großer Bedeutung. Die Themen, die Molière anspricht, sind nach wie vor hochaktuell. Heuchelei, religiöser Fanatismus, Gutgläubigkeit und Manipulation sind Phänomene, die in unserer Gesellschaft immer noch anzutreffen sind. „Tartuffe“ erinnert uns daran, wachsam zu sein, kritisch zu denken und uns nicht von Blendern täuschen zu lassen.

Darüber hinaus ist „Tartuffe“ ein Meisterwerk der Komödie, das uns zum Lachen bringt und uns gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Molières Sprachwitz, seine treffenden Charakterzeichnungen und seine satirische Schärfe machen das Stück zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.

Verschiedene Ausgaben und Übersetzungen

„Tartuffe“ ist in zahlreichen Ausgaben und Übersetzungen erhältlich. Bei der Wahl der richtigen Ausgabe sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Vollständigkeit: Stellen Sie sicher, dass die Ausgabe das vollständige Theaterstück enthält und nicht gekürzt oder verändert wurde.
  • Übersetzung: Die Qualität der Übersetzung ist entscheidend für das Verständnis des Stücks. Wählen Sie eine Übersetzung, die den Sprachwitz und die Ironie von Molières Originaltext adäquat wiedergibt.
  • Kommentare und Anmerkungen: Eine gute Ausgabe enthält informative Kommentare und Anmerkungen, die Ihnen helfen, das Stück besser zu verstehen.
  • Vorwort oder Nachwort: Ein Vorwort oder Nachwort kann Ihnen zusätzliche Einblicke in Molières Leben, Werk und die Bedeutung von „Tartuffe“ geben.

Unabhängig davon, für welche Ausgabe Sie sich entscheiden, wünschen wir Ihnen viel Freude bei der Lektüre von „Tartuffe“! Lassen Sie sich von Molières Sprachwitz verzaubern und entdecken Sie die zeitlose Relevanz dieses Meisterwerks.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Tartuffe“

Worum geht es in „Tartuffe“?

„Tartuffe“ erzählt die Geschichte von Orgon, einem wohlhabenden Bürger, der von dem frommen Tartuffe so geblendet ist, dass er ihn in sein Haus aufnimmt und ihm sein ganzes Hab und Gut anvertraut. Tartuffe, der in Wahrheit ein Betrüger ist, nutzt Orgons Gutgläubigkeit aus, um sich zu bereichern und Orgons Familie zu manipulieren.

Wer ist Tartuffe?

Tartuffe ist der titelgebende Protagonist des Stücks. Er ist ein Heuchler, der sich als frommer Mann ausgibt, um die Gunst von Orgon zu gewinnen und sich an dessen Kosten zu bereichern. In Wirklichkeit ist er ein gerissener Betrüger, der nur seinen eigenen Vorteil sucht.

Welche Themen werden in „Tartuffe“ behandelt?

„Tartuffe“ behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Heuchelei, religiöser Fanatismus, Gutgläubigkeit, Manipulation, Machtmissbrauch und die Bedeutung von Vernunft und Aufklärung.

Warum war „Tartuffe“ so umstritten?

„Tartuffe“ war umstritten, weil es die religiöse Scheinheiligkeit anprangerte. Das Stück wurde nach seiner Uraufführung 1664 verboten und durfte erst 1669 wieder aufgeführt werden. Die Kritik richtete sich vor allem gegen die Darstellung der religiösen Figuren und die vermeintliche Lächerlichmachung des Glaubens.

Welche Bedeutung hat „Tartuffe“ für die heutige Zeit?

„Tartuffe“ ist auch heute noch von großer Bedeutung, da die Themen, die Molière anspricht, nach wie vor hochaktuell sind. Heuchelei, religiöser Fanatismus, Gutgläubigkeit und Manipulation sind Phänomene, die in unserer Gesellschaft immer noch anzutreffen sind. Das Stück erinnert uns daran, wachsam zu sein, kritisch zu denken und uns nicht von Blendern täuschen zu lassen.

Welche anderen Werke hat Molière geschrieben?

Molière hat zahlreiche Komödien geschrieben, darunter „Der Geizige“, „Der eingebildete Kranke“, „Der Menschenfeind“, „Der Bürger als Edelmann“ und „Die gelehrten Frauen“.

Wo kann man „Tartuffe“ kaufen?

„Tartuffe“ ist in unserem Online-Shop erhältlich. Wir bieten eine große Auswahl an Ausgaben und Übersetzungen an. Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in die Welt von Molières unsterblicher Komödie!

Bewertungen: 4.8 / 5. 445

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Alle Erzählungen

Alle Erzählungen

20,00 €
Wiedersehen mit Brideshead

Wiedersehen mit Brideshead

16,00 €
Robinson der Jüngere

Robinson der Jüngere

6,49 €
Petersburger Erzählungen

Petersburger Erzählungen

12,90 €
Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine

Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine

9,99 €
Troja

Troja

9,99 €
Wie es euch gefällt

Wie es euch gefällt

4,80 €
Das blaue Kleid

Das blaue Kleid

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,80 €