Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Erdkunde & Geologie » Geologie
Tambora und das Jahr ohne Sommer

Tambora und das Jahr ohne Sommer

14,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783423349376 Kategorie: Geologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
          • Allgemeines & Lexika
          • Geologie
          • Länderkunde
          • Städte & Landschaften
          • Weitere Themen
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Jahr, das die Welt veränderte: Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte von „Tambora und das Jahr ohne Sommer“ – eine erschütternde und zugleich fesselnde Erzählung über eine Naturkatastrophe epischen Ausmaßes und ihre weitreichenden Folgen. Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Dokumentation; es ist eine Reise in eine Zeit des Umbruchs, der Angst und der Hoffnung, die das Schicksal der Menschheit nachhaltig beeinflusst hat.

Inhalt

Toggle
  • Ein Blick in die Vergangenheit: Der Ausbruch des Tambora
    • Die dunkle Wolke über dem Globus: Klimatische Auswirkungen
  • Hunger, Elend und Hoffnung: Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen
    • Eine Welt im Umbruch: Künstlerische und kulturelle Einflüsse
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse und Lehren für die Zukunft
    • Tabellen und Übersichten
    • Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
  • Ein Buch, das bewegt und zum Nachdenken anregt
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Tambora und das Jahr ohne Sommer“
    • Was genau passierte beim Ausbruch des Tambora?
    • Warum wird das Jahr 1816 als „Jahr ohne Sommer“ bezeichnet?
    • Welche Auswirkungen hatte das „Jahr ohne Sommer“ auf die Menschen?
    • Wie hat der Ausbruch des Tambora die Kunst und Kultur beeinflusst?
    • Welche Lehren können wir aus dem Ausbruch des Tambora für die Zukunft ziehen?

Ein Blick in die Vergangenheit: Der Ausbruch des Tambora

Im April 1815 bebte die Welt, als der Vulkan Tambora auf der indonesischen Insel Sumbawa mit unvorstellbarer Gewalt explodierte. Der Ausbruch, der als einer der stärksten der Menschheitsgeschichte gilt, schleuderte gigantische Mengen an Asche, Staub und Schwefelgas in die Atmosphäre. Die unmittelbaren Folgen waren verheerend: Tsunamis verwüsteten Küstenregionen, pyroklastische Ströme vernichteten ganze Landstriche und unzählige Menschen verloren ihr Leben. Doch das war erst der Anfang.

„Tambora und das Jahr ohne Sommer“ zeichnet ein detailliertes Bild dieser dramatischen Ereignisse und beleuchtet die wissenschaftlichen Hintergründe des Vulkanausbruchs. Erfahren Sie, wie die gewaltigen Kräfte der Natur sich entluden und welche unmittelbaren Auswirkungen sie auf die Bevölkerung in der Region hatten. Lassen Sie sich von den Schilderungen der Augenzeugenberichte und historischen Dokumente in eine Zeit entführen, in der die Welt aus den Fugen geriet.

Die dunkle Wolke über dem Globus: Klimatische Auswirkungen

Die eigentliche Tragödie begann erst nach dem Ausbruch. Die Asche und das Schwefeldioxid, die in die Stratosphäre gelangten, verteilten sich über den gesamten Globus und verdunkelten die Sonne. Das Jahr 1816 ging als „Jahr ohne Sommer“ in die Geschichte ein. In Europa und Nordamerika herrschten ungewöhnlich kalte Temperaturen, Missernten führten zu Hungersnöten und Seuchen breiteten sich aus. Flüsse froren im Sommer zu, Schneefälle im Juli waren keine Seltenheit und die Menschen kämpften ums Überleben.

Dieses Buch analysiert die komplexen klimatischen Zusammenhänge und erklärt, wie der Ausbruch des Tambora das globale Wettergeschehen beeinflusste. Verstehen Sie, warum die Temperaturen sanken, wie sich die Niederschlagsmuster veränderten und welche Auswirkungen dies auf die Landwirtschaft und die Lebensgrundlagen der Menschen hatte.

Hunger, Elend und Hoffnung: Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen

Die klimatischen Veränderungen hatten verheerende soziale und wirtschaftliche Folgen. Die Ernten fielen aus, die Lebensmittelpreise stiegen ins Unermessliche und die Menschen hungerten. In vielen Regionen Europas kam es zu Aufständen und Plünderungen, als die Menschen verzweifelt nach Nahrung suchten. Die Notlage wurde durch Seuchen wie Typhus und Cholera noch verschärft, die sich aufgrund der geschwächten Immunsysteme und der mangelnden Hygiene schnell ausbreiteten.

„Tambora und das Jahr ohne Sommer“ schildert eindrücklich das Leid der Menschen und die sozialen Spannungen, die durch die Krise entstanden. Lesen Sie von den Versuchen der Regierungen, die Not zu lindern, und von den Initiativen einzelner Menschen, die sich gegenseitig halfen. Erfahren Sie, wie die Krise die Gesellschaft veränderte und welche langfristigen Auswirkungen sie auf die Wirtschaft und die Politik hatte.

Eine Welt im Umbruch: Künstlerische und kulturelle Einflüsse

Die Katastrophe des Jahres 1816 hinterließ nicht nur tiefe Spuren in der Gesellschaft, sondern auch in der Kunst und Kultur. Die düstere Stimmung und die Erfahrungen von Hunger und Leid fanden ihren Ausdruck in der Literatur, der Malerei und der Musik. Die Romantik, eine Epoche, die sich durch ihre Hinwendung zur Natur und ihre Beschäftigung mit den dunklen Seiten der menschlichen Existenz auszeichnet, erlebte einen neuen Aufschwung.

Entdecken Sie in diesem Buch, wie der Ausbruch des Tambora und das „Jahr ohne Sommer“ die Künstler und Denker der Zeit inspirierten. Erfahren Sie, wie Mary Shelley zu ihrem berühmten Roman „Frankenstein“ inspiriert wurde, wie William Turner die dramatischen Himmelserscheinungen in seinen Gemälden festhielt und wie die Krise das Denken über die Beziehung zwischen Mensch und Natur veränderte.

Wissenschaftliche Erkenntnisse und Lehren für die Zukunft

„Tambora und das Jahr ohne Sommer“ ist nicht nur eine historische Erzählung, sondern auch eine wissenschaftliche Analyse. Das Buch beleuchtet die geologischen Prozesse, die zum Ausbruch des Tambora führten, und erklärt die komplexen Zusammenhänge zwischen Vulkanausbrüchen und dem globalen Klima. Es zeigt, wie wichtig es ist, die Natur zu verstehen und sich auf mögliche Katastrophen vorzubereiten.

Lernen Sie aus den Fehlern der Vergangenheit und erfahren Sie, welche Maßnahmen getroffen werden können, um die Auswirkungen zukünftiger Vulkanausbrüche zu minimieren. Verstehen Sie, wie die Forschung uns hilft, die Risiken besser einzuschätzen und wie wir uns besser auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereiten können.

Tabellen und Übersichten

Das Buch enthält Tabellen und Übersichten, die die komplexen Zusammenhänge veranschaulichen und das Verständnis erleichtern. Hier sind einige Beispiele, wie solche Tabellen aussehen könnten:

Ereignis Datum Beschreibung
Ausbruch des Tambora 5.-15. April 1815 Einer der stärksten Vulkanausbrüche der Geschichte.
„Jahr ohne Sommer“ 1816 Globale Klimaanomalien mit ungewöhnlich kalten Temperaturen und Missernten.
Ausbruch von Typhus und Cholera 1816-1817 Verbreitung von Seuchen aufgrund von Hunger und mangelnder Hygiene.

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

  • Detaillierte Beschreibung des Vulkanausbruchs des Tambora im Jahr 1815
  • Analyse der klimatischen Auswirkungen und des „Jahres ohne Sommer“ 1816
  • Eindrucksvolle Schilderung der sozialen und wirtschaftlichen Folgen für die Menschen
  • Darstellung der künstlerischen und kulturellen Einflüsse der Katastrophe
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse und Lehren für die Zukunft

Ein Buch, das bewegt und zum Nachdenken anregt

„Tambora und das Jahr ohne Sommer“ ist mehr als nur ein Sachbuch. Es ist eine fesselnde Erzählung über eine Zeit des Umbruchs, der Angst und der Hoffnung. Es ist eine Erinnerung an die Macht der Natur und die Verletzlichkeit des Menschen. Es ist eine Mahnung, die Welt, in der wir leben, zu schützen und uns auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Tambora und das Jahr ohne Sommer“ und tauchen Sie ein in eine faszinierende und erschütternde Geschichte, die Sie nicht mehr loslassen wird. Ein Buch, das Ihr Verständnis der Welt verändern und Sie zum Nachdenken anregen wird.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Tambora und das Jahr ohne Sommer“

Was genau passierte beim Ausbruch des Tambora?

Der Ausbruch des Tambora im April 1815 war einer der größten Vulkanausbrüche der Menschheitsgeschichte. Er schleuderte riesige Mengen an Asche, Staub und Schwefelgas in die Atmosphäre, was zu verheerenden lokalen Folgen führte. Tsunamis und pyroklastische Ströme verwüsteten die Umgebung, und unzählige Menschen starben.

Warum wird das Jahr 1816 als „Jahr ohne Sommer“ bezeichnet?

Die Asche und das Schwefeldioxid, die durch den Ausbruch des Tambora in die Stratosphäre gelangten, verteilten sich über den gesamten Globus und verdunkelten die Sonne. Dies führte zu einer deutlichen Abkühlung des Klimas, insbesondere in Europa und Nordamerika. Ungewöhnlich kalte Temperaturen, Missernten und Hungersnöte prägten das Jahr 1816, weshalb es als „Jahr ohne Sommer“ in die Geschichte einging.

Welche Auswirkungen hatte das „Jahr ohne Sommer“ auf die Menschen?

Das „Jahr ohne Sommer“ hatte verheerende Auswirkungen auf die Menschen. Missernten führten zu Hungersnöten und steigenden Lebensmittelpreisen. Viele Menschen starben an Hunger und Krankheiten. Es kam zu sozialen Unruhen und Plünderungen, als die Menschen verzweifelt nach Nahrung suchten. Die Krise führte auch zu Veränderungen in der Kunst, Kultur und Politik.

Wie hat der Ausbruch des Tambora die Kunst und Kultur beeinflusst?

Der Ausbruch des Tambora und das „Jahr ohne Sommer“ inspirierten viele Künstler und Denker der Zeit. Die düstere Stimmung und die Erfahrungen von Hunger und Leid fanden ihren Ausdruck in der Literatur, der Malerei und der Musik. Mary Shelley wurde beispielsweise zu ihrem Roman „Frankenstein“ inspiriert, und William Turner hielt die dramatischen Himmelserscheinungen in seinen Gemälden fest.

Welche Lehren können wir aus dem Ausbruch des Tambora für die Zukunft ziehen?

Der Ausbruch des Tambora zeigt, wie wichtig es ist, die Natur zu verstehen und sich auf mögliche Katastrophen vorzubereiten. Wir können aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und Maßnahmen treffen, um die Auswirkungen zukünftiger Vulkanausbrüche zu minimieren. Die Forschung hilft uns, die Risiken besser einzuschätzen und uns besser auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 281

Zusätzliche Informationen
Verlag

dtv

Ähnliche Produkte

Die Interaktion zwischen Bodenorganismen und Pflanzenkohle am Beispiel von Mykorrhiza und Regenwürmern

Die Interaktion zwischen Bodenorganismen und Pflanzenkohle am Beispiel von Mykorrhiza und Regenwürmern

17,95 €
Press/Siever Allgemeine Geologie

Press/Siever Allgemeine Geologie

84,99 €
Fossilien am Ostseestrand

Fossilien am Ostseestrand

9,95 €
Einführung in die Geophysik

Einführung in die Geophysik

79,99 €
Bodenschutz in der Praxis

Bodenschutz in der Praxis

29,99 €
Landschaften lesen

Landschaften lesen

24,90 €
Hydrologie

Hydrologie

24,99 €
Historischer Atlas der schleswig-holsteinischen Nordseeküste

Historischer Atlas der schleswig-holsteinischen Nordseeküste

34,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,90 €