Talking Time: Entfesseln Sie das Gesprächspotenzial Ihrer Oberstufenschüler
Sind Sie auf der Suche nach einem Weg, um Ihre Schüler der Oberstufe (Klasse 11-13) zu begeistern, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu stärken und sie zu selbstbewussten, eloquenten Gesprächspartnern zu machen? Dann ist „Talking Time – Freies dialogisches Sprechen“ das ideale Werkzeug für Ihren Unterricht. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Übungen; es ist ein Schlüssel, um die Freude am freien Sprechen zu entfachen und die Schüler auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten.
Warum „Talking Time“ Ihr Unterricht verändern wird
In einer Welt, die zunehmend von Kommunikation geprägt ist, ist die Fähigkeit, sich klar, überzeugend und respektvoll auszudrücken, von unschätzbarem Wert. „Talking Time“ bietet Ihnen als Lehrkraft eine innovative und praxisorientierte Methode, um genau diese Fähigkeiten bei Ihren Schülern zu entwickeln. Weg von starren Präsentationen, hin zu lebendigen, authentischen Gesprächen – das ist das Ziel.
Das Besondere an „Talking Time“ ist der Fokus auf das dialogische Sprechen. Es geht nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern darum, einen echten Austausch zu fördern, in dem Schüler ihre Gedanken formulieren, Argumente austauschen und aktiv zuhören lernen. Das Buch bietet eine Fülle von Anregungen, Übungen und Methoden, die Sie flexibel in Ihren Unterricht integrieren können.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Stärkung der Kommunikationskompetenz: Ihre Schüler lernen, sich klar und überzeugend auszudrücken.
- Förderung der Teamfähigkeit: Durch dialogisches Sprechen lernen die Schüler, effektiv zusammenzuarbeiten und Ideen auszutauschen.
- Entwicklung von Selbstvertrauen: „Talking Time“ hilft Schülern, ihre Meinungen selbstbewusst zu vertreten und frei vor anderen zu sprechen.
- Praxisnahe Vorbereitung: Die Übungen sind auf die realen Kommunikationssituationen im Studium, Beruf und Alltag zugeschnitten.
- Abwechslungsreicher Unterricht: Das Buch bietet eine Vielzahl von Methoden und Anregungen, die den Unterricht lebendig und interessant gestalten.
Inhalte, die begeistern und weiterbringen
„Talking Time“ ist sorgfältig strukturiert, um einen optimalen Lernprozess zu gewährleisten. Von den Grundlagen des dialogischen Sprechens bis hin zu komplexen Gesprächssituationen werden alle relevanten Themen abgedeckt. Das Buch ist dabei stets praxisorientiert und bietet zahlreiche Beispiele, Übungen und Checklisten, die den Schülern helfen, das Gelernte direkt anzuwenden.
Ein Auszug aus den Inhalten:
- Grundlagen des Dialogs: Was macht ein gutes Gespräch aus? Aktives Zuhören, Fragetechniken und Gesprächsregeln.
- Argumentation und Überzeugung: Wie formuliere ich überzeugende Argumente? Wie gehe ich mit Gegenargumenten um?
- Gesprächsführung in verschiedenen Situationen: Diskussionen, Debatten, Interviews, Präsentationen – „Talking Time“ bereitet auf alle wichtigen Gesprächssituationen vor.
- Nonverbale Kommunikation: Körpersprache, Stimme und Blickkontakt – wie wirke ich authentisch und überzeugend?
- Umgang mit Konflikten: Wie löse ich Konflikte konstruktiv? Wie bleibe ich auch in schwierigen Situationen ruhig und sachlich?
- Digitale Kommunikation: Besonderheiten der Online-Kommunikation, Netiquette und der richtige Umgang mit sozialen Medien.
Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen praktischen Übungen und Rollenspiele, die „Talking Time“ bietet. Diese ermöglichen es den Schülern, das Gelernte direkt anzuwenden und ihre Fähigkeiten in einem geschützten Rahmen zu trainieren. Durch das Feedback von Lehrern und Mitschülern können sie ihre Stärken ausbauen und ihre Schwächen verbessern.
Methodenvielfalt für einen lebendigen Unterricht
Langeweile im Unterricht? Nicht mit „Talking Time“! Das Buch bietet eine breite Palette an Methoden, die den Unterricht abwechslungsreich und motivierend gestalten. Von klassischen Diskussionen und Debatten über kreative Rollenspiele und Präsentationen bis hin zu innovativen Online-Formaten ist alles dabei.
Einige Beispiele für Methoden, die in „Talking Time“ vorgestellt werden:
- Fishbowl-Diskussion: Eine Gruppe diskutiert, während die anderen zuhören und später Fragen stellen können.
- World Café: In Kleingruppen werden verschiedene Themen an unterschiedlichen Tischen diskutiert.
- Debattierclub: Schüler lernen, sich auf strukturierte Weise zu argumentieren und zu verteidigen.
- Elevator Pitch: Die Schüler lernen, ihre Ideen in kurzer Zeit überzeugend zu präsentieren.
- Podcast-Produktion: Die Schüler erstellen eigene Podcasts zu verschiedenen Themen.
„Talking Time“ unterstützt Sie als Lehrkraft dabei, Ihren Unterricht individuell an die Bedürfnisse Ihrer Schüler anzupassen. Sie können die Methoden flexibel kombinieren und an die jeweilige Situation anpassen. Das Buch bietet Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen, wie Sie den Unterricht noch lebendiger und interaktiver gestalten können.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Schüler mit Begeisterung diskutieren, ihre Meinungen selbstbewusst vertreten und ihre Kommunikationsfähigkeiten stetig verbessern. Mit „Talking Time“ wird diese Vision Realität.
Für wen ist „Talking Time“ geeignet?
„Talking Time“ richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte, die Deutsch, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde oder ähnliche Fächer in der Oberstufe (Klasse 11-13) unterrichten. Das Buch ist aber auch für alle anderen geeignet, die ihre Schüler auf die Herausforderungen des Lebens vorbereiten und ihre Kommunikationsfähigkeiten stärken möchten.
Auch für den Einsatz in AGs, Projekttagen oder Seminaren ist „Talking Time“ bestens geeignet. Die Übungen und Methoden sind so konzipiert, dass sie flexibel einsetzbar sind und an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden können.
Darüber hinaus kann „Talking Time“ auch von Schülern selbstständig genutzt werden, um ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Das Buch bietet zahlreiche Tipps und Anregungen, die leicht umzusetzen sind und schnell zu spürbaren Verbesserungen führen.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Schüler
„Talking Time – Freies dialogisches Sprechen“ ist mehr als nur ein Buch; es ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Schüler. Mit diesem Buch geben Sie ihnen das Werkzeug an die Hand, um sich in der Welt von heute und morgen erfolgreich zu behaupten. Sie fördern ihre Kommunikationsfähigkeit, stärken ihr Selbstvertrauen und bereiten sie auf die Herausforderungen des Studiums, des Berufs und des Alltags vor.
Bestellen Sie „Talking Time“ noch heute und erleben Sie, wie Ihre Schüler aufblühen und zu selbstbewussten, eloquenten Gesprächspartnern werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Talking Time“
Für welche Klassenstufen ist „Talking Time“ geeignet?
„Talking Time“ ist speziell für Schüler der Oberstufe (Klasse 11-13) konzipiert. Die Inhalte und Übungen sind auf das Alter und die Bedürfnisse dieser Zielgruppe abgestimmt.
Welche Fächer profitieren von „Talking Time“?
Das Buch ist besonders geeignet für den Einsatz in Deutsch, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde und ähnlichen Fächern. Die Inhalte sind aber auch in anderen Fächern relevant, in denen Kommunikation eine wichtige Rolle spielt.
Kann ich „Talking Time“ auch in AGs oder Projekttagen einsetzen?
Ja, „Talking Time“ ist auch für den Einsatz in AGs, Projekttagen oder Seminaren bestens geeignet. Die Übungen und Methoden sind flexibel einsetzbar und können an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.
Ist „Talking Time“ auch für Schüler geeignet, die Schwierigkeiten beim Sprechen haben?
Ja, „Talking Time“ ist auch für Schüler geeignet, die Schwierigkeiten beim Sprechen haben. Das Buch bietet zahlreiche Tipps und Anregungen, die leicht umzusetzen sind und schnell zu spürbaren Verbesserungen führen. Die Übungen sind so konzipiert, dass sie den Schülern helfen, ihre Ängste zu überwinden und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Brauche ich als Lehrer besondere Vorkenntnisse, um „Talking Time“ einzusetzen?
Nein, Sie brauchen keine besonderen Vorkenntnisse, um „Talking Time“ einzusetzen. Das Buch ist so konzipiert, dass es auch für Lehrer ohne spezielle Ausbildung im Bereich Kommunikation leicht verständlich und anwendbar ist. Es bietet Ihnen alle Informationen und Materialien, die Sie für einen erfolgreichen Unterricht benötigen.
Gibt es zu „Talking Time“ Begleitmaterialien für Lehrer?
Ob es zusätzliche Begleitmaterialien gibt, entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung des Verlages.
Wie unterscheidet sich „Talking Time“ von anderen Büchern zum Thema Kommunikation?
„Talking Time“ zeichnet sich durch seinen Fokus auf das dialogische Sprechen aus. Es geht nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern darum, einen echten Austausch zu fördern, in dem Schüler ihre Gedanken formulieren, Argumente austauschen und aktiv zuhören lernen. Das Buch bietet eine Fülle von Anregungen, Übungen und Methoden, die Sie flexibel in Ihren Unterricht integrieren können.
Was kostet „Talking Time“?
Den Preis für „Talking Time“ entnehmen Sie bitte der Produktseite unseres Shops.
Wo kann ich „Talking Time“ bestellen?
Sie können „Talking Time“ direkt hier in unserem Shop bestellen. Legen Sie das Buch einfach in den Warenkorb und folgen Sie den Anweisungen zur Kasse.
