Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Deutsche Politik » Nachkriegszeit & Wiederaufbau
Taliban

Taliban

16,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783406784675 Kategorie: Nachkriegszeit & Wiederaufbau
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
          • Nachkriegszeit & Wiederaufbau
          • Politisches System
          • RAF
          • Studentenbewegung 68
          • Wiedervereinigung
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die komplexe Welt der Taliban mit diesem aufschlussreichen Buch, das Licht auf ihre Ursprünge, Ideologien und ihren Einfluss auf Afghanistan und die Welt wirft. Ein Muss für jeden, der die Hintergründe des Konflikts und die vielschichtigen Dynamiken verstehen möchte, die die Region prägen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Geschichte und Ideologie der Taliban
    • Die Ursprünge: Von Studenten zu Kriegern
    • Die Ideologie: Eine strenge Interpretation des Islam
  • Der Aufstieg und Fall des Taliban-Regimes
    • Das Leben unter der Taliban-Herrschaft: Angst und Unterdrückung
    • Der 11. September und die Invasion Afghanistans
  • Die Taliban nach 2001: Widerstand und Wiederaufstieg
    • Die Strategien des Guerillakriegs: Taktiken und Propaganda
    • Die Rolle Pakistans: Unterstützung und Zuflucht
  • Die Rückkehr der Taliban und die Zukunft Afghanistans
    • Die Gründe für den Zusammenbruch: Korruption und Inkompetenz
    • Die Zukunft Afghanistans: Herausforderungen und Chancen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Taliban“
    • Wer sind die Hauptakteure der Taliban?
    • Wie ist die aktuelle Situation in Afghanistan unter der Herrschaft der Taliban?
    • Welche Rolle spielte Pakistan bei der Unterstützung der Taliban?
    • Was sind die langfristigen Folgen der Taliban-Herrschaft für die regionale Sicherheit?
    • Wie kann die internationale Gemeinschaft Afghanistan helfen?

Eine Reise in die Geschichte und Ideologie der Taliban

Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der Taliban-Bewegung, von ihren bescheidenen Anfängen in den 1990er Jahren bis zu ihrer aktuellen Rolle in Afghanistan. Erfahre mehr über die Schlüsselfiguren, die die Bewegung geprägt haben, und die Ereignisse, die ihren Aufstieg ermöglichten. Du wirst die komplexen Ideologien und Überzeugungen verstehen, die ihre Handlungen antreiben.

Entdecke, wie die Taliban entstanden sind und welche Faktoren zu ihrem schnellen Aufstieg beigetragen haben. Verstehe die Rolle des afghanischen Bürgerkriegs, die Einflüsse aus dem Ausland und die internen Machtkämpfe, die die Bewegung formten. Dieses Buch enthüllt die verborgenen Fäden, die die Geschichte der Taliban miteinander verbinden.

Die Ursprünge: Von Studenten zu Kriegern

Der Begriff „Taliban“ bedeutet übersetzt „Studenten“ und verweist auf die religiösen Schulen, aus denen die Bewegung hervorging. Erfahre, wie sich junge Männer, die in pakistanischen Flüchtlingslagern und Madrassas ausgebildet wurden, zu einer schlagkräftigen Truppe entwickelten, die in der Lage war, weite Teile Afghanistans zu kontrollieren.

  • Die Rolle der Madrassas: Entdecke, wie diese religiösen Schulen zu Brutstätten des Radikalismus wurden.
  • Der Einfluss des afghanischen Bürgerkriegs: Verstehe, wie das Chaos und die Anarchie nach dem Abzug der Sowjets den Aufstieg der Taliban begünstigten.
  • Die Unterstützung aus dem Ausland: Erfahre mehr über die Rolle Pakistans und anderer Akteure bei der Finanzierung und Ausbildung der Taliban.

Die Ideologie: Eine strenge Interpretation des Islam

Die Taliban verfolgen eine extrem konservative und fundamentalistische Interpretation des Islam. Dieses Buch analysiert die wichtigsten Elemente ihrer Ideologie und zeigt, wie sie diese zur Rechtfertigung ihrer Handlungen nutzen. Erfahre mehr über ihre Ansichten zu Frauenrechten, Bildung, Justiz und Regierung.

Verstehe die Unterschiede zwischen den verschiedenen Strömungen innerhalb der Taliban und die internen Debatten über die Zukunft Afghanistans. Entdecke die Wurzeln ihrer Ideologie im Deobandi-Islam und die Einflüsse anderer radikaler Gruppen.

Der Aufstieg und Fall des Taliban-Regimes

Von 1996 bis 2001 kontrollierten die Taliban den größten Teil Afghanistans und errichteten ein Regime, das von extremer Brutalität und Unterdrückung geprägt war. Dieses Buch zeichnet ein detailliertes Bild des Lebens unter der Taliban-Herrschaft und der verheerenden Auswirkungen auf die afghanische Bevölkerung.

Erfahre mehr über die drakonischen Gesetze und Strafen, die von den Taliban durchgesetzt wurden, und die systematische Verletzung der Menschenrechte. Entdecke die Geschichten von Widerstand und Überleben inmitten von Angst und Unterdrückung.

Das Leben unter der Taliban-Herrschaft: Angst und Unterdrückung

Die Taliban führten ein strenges islamisches Rechtssystem ein, das von öffentlichen Hinrichtungen, Amputationen und Auspeitschungen geprägt war. Frauen wurden aus dem öffentlichen Leben verbannt, Mädchen durften nicht zur Schule gehen und jegliche Form von Unterhaltung wurde verboten.

Bereich Taliban-Regelungen
Frauenrechte Verbot der Bildung, des Arbeitens außerhalb des Hauses, der Teilnahme am öffentlichen Leben
Bildung Verbot der Mädchenbildung, Zerstörung von Schulen
Justiz Öffentliche Hinrichtungen, Amputationen, Auspeitschungen
Kultur Verbot von Musik, Filmen, Fernsehen

Der 11. September und die Invasion Afghanistans

Die Anschläge vom 11. September 2001 veränderten die Welt und führten zur Invasion Afghanistans durch die USA und ihre Verbündeten. Dieses Buch analysiert die Hintergründe der Anschläge und die Rolle der Taliban bei der Unterstützung von Al-Qaida.

Verstehe die strategischen und politischen Überlegungen, die zur Invasion führten, und die unmittelbaren Folgen für Afghanistan. Entdecke die Komplexität des Krieges gegen den Terror und die Herausforderungen, mit denen die internationale Gemeinschaft in Afghanistan konfrontiert war.

Die Taliban nach 2001: Widerstand und Wiederaufstieg

Nach dem Sturz ihres Regimes im Jahr 2001 zogen sich die Taliban in die Berge und nach Pakistan zurück, von wo aus sie einen blutigen Aufstand gegen die afghanische Regierung und die internationalen Truppen führten. Dieses Buch beleuchtet die Strategien und Taktiken der Taliban im Guerillakrieg und ihre Fähigkeit, sich an veränderte Umstände anzupassen.

Erfahre mehr über die internen Strukturen und Netzwerke der Taliban und die Rolle der verschiedenen Fraktionen und Kommandeure. Entdecke die Ursachen für ihren Wiederaufstieg und die Faktoren, die zu ihrem Erfolg beigetragen haben.

Die Strategien des Guerillakriegs: Taktiken und Propaganda

Die Taliban setzten eine Vielzahl von Taktiken ein, um die afghanische Regierung und die internationalen Truppen zu schwächen, darunter Selbstmordattentate, Sprengfallen, Hinterhalte und Entführungen. Sie nutzten auch Propaganda und soziale Medien, um ihre Botschaft zu verbreiten und neue Kämpfer zu rekrutieren.

  • Selbstmordattentate: Die verheerenden Auswirkungen dieser Taktik auf die Zivilbevölkerung und die Sicherheitskräfte.
  • Sprengfallen: Die Rolle von Sprengfallen als eine der gefährlichsten Waffen im afghanischen Konflikt.
  • Propaganda: Die Nutzung von Propaganda und sozialen Medien zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung und zur Rekrutierung neuer Kämpfer.

Die Rolle Pakistans: Unterstützung und Zuflucht

Pakistan spielte eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Taliban, sowohl vor als auch nach dem Sturz ihres Regimes. Dieses Buch untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Pakistan und den Taliban und die Auswirkungen auf die Stabilität Afghanistans.

Verstehe die strategischen Interessen Pakistans in Afghanistan und die Motive für seine Unterstützung der Taliban. Entdecke die Beweise für die Verwicklung pakistanischer Geheimdienste in die Unterstützung der Taliban.

Die Rückkehr der Taliban und die Zukunft Afghanistans

Im August 2021 gelang es den Taliban, die Kontrolle über Afghanistan zurückzugewinnen, nachdem die USA und ihre Verbündeten ihre Truppen abgezogen hatten. Dieses Buch analysiert die Gründe für den schnellen Zusammenbruch der afghanischen Regierung und die Implikationen für die Zukunft des Landes.

Erfahre mehr über die Herausforderungen, vor denen die Taliban bei der Regierungsführung stehen, und die potenziellen Auswirkungen auf die Menschenrechte, die Wirtschaft und die regionale Sicherheit.

Die Gründe für den Zusammenbruch: Korruption und Inkompetenz

Die afghanische Regierung war von Korruption, Inkompetenz und mangelnder Legitimität geplagt, was zu einem Vertrauensverlust in der Bevölkerung führte. Dies ermöglichte es den Taliban, schnell an Boden zu gewinnen und die Kontrolle über das Land zu übernehmen.

  • Korruption: Die Auswirkungen der Korruption auf die Leistungsfähigkeit der Regierung und die Unterstützung der Bevölkerung.
  • Inkompetenz: Die mangelnde Fähigkeit der Regierung, die grundlegenden Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen.
  • Mangelnde Legitimität: Das fehlende Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung und die politischen Institutionen.

Die Zukunft Afghanistans: Herausforderungen und Chancen

Die Zukunft Afghanistans ist ungewiss. Dieses Buch untersucht die potenziellen Szenarien für die Entwicklung des Landes unter der Herrschaft der Taliban und die Herausforderungen, vor denen die internationale Gemeinschaft steht.

Erfahre mehr über die Bemühungen um humanitäre Hilfe, die Förderung der Menschenrechte und die Verhinderung eines erneuten Aufstiegs des Terrorismus.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Taliban“

Wer sind die Hauptakteure der Taliban?

Dieses Buch beleuchtet die Schlüsselfiguren der Taliban, von ihren Gründern bis zu den aktuellen Führern. Du erhältst Einblicke in ihre Biografien, Ideologien und ihren Einfluss auf die Bewegung.

Wie ist die aktuelle Situation in Afghanistan unter der Herrschaft der Taliban?

Das Buch bietet eine aktuelle Analyse der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Lage in Afghanistan unter der Herrschaft der Taliban. Es werden die Herausforderungen und Chancen beleuchtet, vor denen das Land steht.

Welche Rolle spielte Pakistan bei der Unterstützung der Taliban?

Dieses Buch untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Pakistan und den Taliban und analysiert die Motive und Auswirkungen der pakistanischen Unterstützung für die Bewegung.

Was sind die langfristigen Folgen der Taliban-Herrschaft für die regionale Sicherheit?

Die Analyse der langfristigen Folgen der Taliban-Herrschaft für die regionale Sicherheit ist ein wichtiger Bestandteil des Buches. Du erhältst Einblicke in die potenziellen Auswirkungen auf Nachbarländer und die globale Sicherheit.

Wie kann die internationale Gemeinschaft Afghanistan helfen?

Das Buch diskutiert verschiedene Strategien, wie die internationale Gemeinschaft Afghanistan helfen kann, darunter humanitäre Hilfe, diplomatische Bemühungen und die Förderung der Menschenrechte.

Bewertungen: 4.6 / 5. 300

Zusätzliche Informationen
Verlag

C.H.Beck

Ähnliche Produkte

NATO-Strategie und nationale Verteidigungsplanung

NATO-Strategie und nationale Verteidigungsplanung

74,95 €
Die Kanzler und ihre Familien

Die Kanzler und ihre Familien

12,00 €
Der Nordirlandkonflikt

Der Nordirlandkonflikt

14,95 €
1949

1949

19,99 €
Ein schöner Tag zum Sterben

Ein schöner Tag zum Sterben

13,00 €
Wir Kinder der Kriegskinder

Wir Kinder der Kriegskinder

12,00 €
Der Nahostkonflikt

Der Nahostkonflikt

14,03 €
Die zweite Schuld

Die zweite Schuld

14,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,95 €